Forum: PC Hard- und Software Nextcloud startet nicht mehr


von Chandler B. (chandler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe Nextcloud auf meiner NAS am laufen gehabt, doch seit neuestem 
komme ich da nicht mehr drauf.
Der Docker ist noch Aktiv.
docker ps -a
1
CONTAINER ID   IMAGE                          COMMAND   CREATED       STATUS              PORTS                           NAMES
2
73c0faec2801   linuxserver/nextcloud:latest   "/init"   4 weeks ago   Up About a minute   80/tcp, 0.0.0.0:9443->443/tcp   nextcloud
3
452af8d8d56a   linuxserver/mariadb:latest     "/init"   4 weeks ago   Up About a minute   3306/tcp                        nextcloud_db

Aber wenn ich die Nexctloud vom Browser öffnen möchte, bekomme ich nur 
die Meldung
1
Internal Server Error
2
3
The server encountered an internal error and was unable to complete your request.
4
Please contact the server administrator if this error reappears multiple times, please include the technical details below in your report.
5
More details can be found in the server log.

also habe ich im Log nachgeschaut (siehe Anhang). Dort sind mir ein paar 
sachen aufgefallen, weiß aber nciht genau was das zu bedeuten hat.
1
chmod: changing permissions of '/etc/logrotate.d/php-fpm83': Bad address
2
After completing the web-based installer, restart the Nextcloud container to apply default memory caching and transactional file locking configurations.
3
Alternatively, you can apply your own configurations by editing /config/www/nextcloud/config/config.php following the documentation:
die Ausgabe Bad address gibt es öfters. Was genau bedeutet das?
1
Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [2002] Connection refused in /app/www/public/lib/private/DB/Connection.php:233
Hat das irgendwas damit zu tun, warum ich nextcloud nicht öffnen kann?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Chandler B. schrieb:
> Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception
> occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [2002] Connection refused in
> /app/www/public/lib/private/DB/Connection.php:233

Connection refused heißt in der Regel, dass die DB nicht läuft.

von Chandler B. (chandler)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Chandler B. schrieb:
>> Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception
>> occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [2002] Connection refused in
>> /app/www/public/lib/private/DB/Connection.php:233
>
> Connection refused heißt in der Regel, dass die DB nicht läuft.

Wie kann ich das denn rausfinden? Oder wonach könnte ich gucken?
Laut docker läuft der nämlich alles.

docker ps -a:
1
[~] # docker ps -a
2
CONTAINER ID   IMAGE          COMMAND   CREATED       STATUS      PORTS                           NAMES
3
73c0faec2801   366cb5c8c5c5   "/init"   5 weeks ago   Up 2 days   80/tcp, 0.0.0.0:9443->443/tcp   nextcloud
4
452af8d8d56a   1ca99544a0e0   "/init"   5 weeks ago   Up 2 days   3306/tcp                        nextcloud_db

Im Protokoll sehe ich zwar
1
nextcloud_db  | User UID:    1002
2
nextcloud_db  | User GID:    100
3
nextcloud_db  | ───────────────────────────────────────
4
nextcloud_db  | Linuxserver.io version: 10.11.10-r0-ls165
5
nextcloud_db  | Build-date: 2024-12-17T07:52:16+00:00
6
nextcloud_db  | ───────────────────────────────────────
7
nextcloud_db  |     
8
nextcloud_db  | chmod: changing permissions of '/var/run/mysqld/mysqld.sock': Bad address
9
nextcloud_db  | chmod: changing permissions of '/var/run/mysqld/mysqld.pid': Bad address
10
nextcloud_db  | s6-rc: warning: unable to start service init-mariadb-config: command exited 1
11
nextcloud     | Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception occurred in the driver: SQLSTATE[HY000] [2002] Connection refused in /app/www/public/lib/private/DB/Connection.php:233
12
nextcloud     | Stack trace:

da lässte sich auch rausschließen, dass die DB nicht läuft "unable to 
start service init-mariadb-config"

Wo muss ich denn jetzt nachschauen, warum das nicht mehr läuft?

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Chandler B. schrieb:
> Wo muss ich denn jetzt nachschauen, warum das nicht mehr läuft?

Möglicherweise hier [1], kurz zusammengefaßt: das scheint ein Problem 
seitens QNAP und dort auch schon bekannt, aber noch in der Untersuchung 
zu sein. Das Projekt "linuxserver.io" hat jedoch wohl letzte Woche ein 
neues Docker-Image publiziert, das laut des verlinkten Thread 
funktionieren soll. Keine Ahnung, wie man Docker-Images und -Container 
auf einem QNAP-System aktualisiert, neu erzeugt und startet, in einer 
"normalen" Docker-Umgebung würde ich das Image mit "docker pull" 
herunterladen, dann den alten Container entfernen und einen neuen (oder 
einen anderen mit einem neuen Namen) für das aktuelle Image (Tag 
"latest") neu erzeugen und starten ("docker create" + "docker start" 
oder in Kurzform "docker run"). Viel Glück und Erfolg!

[1] https://github.com/linuxserver/docker-swag/issues/514

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Chandler B. schrieb:
> doch seit neuestem komme ich da nicht mehr drauf.

Ist der Speicherplatz voll? Wenn da kein Platz mehr ist, dann geht gar 
nichts mehr über das Web-Interface.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Ist der Speicherplatz voll? Wenn da kein Platz mehr ist, dann geht gar
> nichts mehr über das Web-Interface.

Dann bekommst Du aber keinen "Bad address" (EFAULT), sondern ein "No 
space left on device" (ENOSPC), oder: "Kein Weltraum links auf dem 
Gerät". :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.