Forum: Haus & Smart Home DC Anlaufstrombegrenzer für Wechselrichter im Akkubetrieb


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von David (daddy2024)


Lesenswert?

Hallo Experten,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit wie ich an einen
Wechselrichter (800W max. Ausgangsleistung) einen Akku (statt PV Module)
anschließen und betreiben kann. Abgesehen von echten batteriebetriebenen
Wechselerichtern ist das nur möglich, wenn man den Strom, insbesondere
den Einschaltstrom) begrenzt, da ansonsten ddie Gefahr besteht, dass der
Inverter Schaden nimmt oder dessen Lebensdauer drastisch reduziert wird.

Dachte eine Spule mit hoher Induktivität zwischen Akku und
Wechselrichter DC Eingang kann den Einschaltstrom weit genug reduzieren
? Was spricht dagegen bzw. wie kann man den DC Einschaltstrom möglichst
einfach reduzieren ?

Bitte keine Diskussionen, ob Akkubetrieb am WS Sinn macht, es soll hier
nur um die technische Umsetzbarkeit gehen !

Vielen Dank
Dave

von Andreas M. (elektronenbremser)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

David schrieb:
> Bitte keine Diskussionen

Wie oft willst du noch fragen, bis dir die Antwort in den Kram passt ?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Kann mal ein Moderator den Doppelpost löschen bitte.
Der link auf den aktiveren 1. Post siehe Andreas Beitrag.

von David (daddy2024)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Kann mal ein Moderator den Doppelpost löschen bitte.
> Der link auf den aktiveren 1. Post siehe Andreas Beitrag.

Dann bitte den Beitrag im Analogtechnik Folder löschen, weil dort fast 
nur Schrott steht und das Thema eher in den Smart Home Bereich fällt.

von David (daddy2024)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> David schrieb:
>> Bitte keine Diskussionen
>
> Wie oft willst du noch fragen, bis dir die Antwort in den Kram passt ?

Bis ich eine brauchbare Antwort auf meine Problematik/Frage bekomme 
(laberkopp ist der passende Name)

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Hallo David,

David schrieb:
>> Wie oft willst du noch fragen, bis dir die Antwort in den Kram passt ?
>
> Bis ich eine brauchbare Antwort auf meine Problematik/Frage bekomme

Bist Du Rumpelstilzchen?

"Nein, meine Suppe ess' ich nicht!"

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Da wir hier einen Doppelthread haben der eh "off topic" ist.
Hinz hat im anderen Thread 
Beitrag "Re: DC Anlauf-Strombegrenzer für Akku am AC Wechselrichter" geschrieben:

> Steaks sind um ein vielfaches teurer, will den Bestand an
> Putzlappen nutzen.

Ich kannte einen Wirt, bei dem eine Drückerbande regelmäßig zu Abend 
gegessen und sich besoffen hatte.
Der hat den zwei dümmsten von ihnen eines Tages statt eines Schnitzels 
ein stück panierte Pappe "auf Kosten des Hauses" serviert.

Sie hatten sich laut seiner Aussage nicht beschwert :-).

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wolfgang S. schrieb:
> Ich kann einen solchen Wechselrichter Soyosource für
> 24V-Batteriebetrieb (bis ca. 30V) abgeben.
> Mit WLAN und Stromsensor für Nulleinspeisung.

Dieser "Alleskönner" findet sich auch zuhauf in den Kleinanzeigen.
Oft zu lesen: Nur mal kurz angeschlossen ...

Stimmt mit dem Teil was nicht?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Stimmt mit dem Teil was nicht?

In Deutschland nicht legal mangels AR4105 Zertifikat. Funktionieren 
aber.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Funktionieren aber.

Wenn Leute eben gekaufte Geräte gleich wieder verkaufen, heißt das für 
mich: getestet und nicht für gut befunden.

Habe mal hier im Forum nach Soyosource gesucht, da finden sich eine 
Menge ungute Beiträge. Von Display ausgefallen bis plötzlich tot ist 
alles dabei. Und Kurzschluss auf der AC-Seite, der dann die 
Haussicherungen mitreißt. Gerät wird zu heiß, kann die Leistung nicht 
und der Tracker hängt laufend daneben. Und natürlich dürfen einige 
erfolglose Reparaturversuche nicht fehlen.

Seltsam auch, dass man bei vielen dieser blauen Geräte den Namen 
Soyosource nicht findet. Ob es sich hier um minderwertige Nachbauten 
handelt?

von Gustav K. (hauwech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Seltsam auch, dass man bei vielen dieser blauen Geräte den Namen
> Soyosource nicht findet.

Wenn man nach Soyosource googelt, landet man schnell bei Amazon und den 
blauen Geräten. Statt Soyosource sind die Dinger dann von SNOWTAROS, 
BUYWEEK, PMSUN, DEWIN, SOGTICPS, JADESHAY, AILAO, DHOUSE, Y&H usw.

Michael B. schrieb:
> Funktionieren aber.

Die Zusammenfassung der Bewertungen bei Amazon liest sich so:

"Kunden sind mit der Zuverlässigkeit des Produkts unzufrieden. Es gibt 
Berichte, dass das Gerät nach kurzer Zeit defekt war und sich noch 
beschädigte. Die Meinungen zur Leistung, Lebensdauer und Steuerung sind 
gemischt. KI-generiert aus dem Text von Kundenrezensionen."

https://www.amazon.de/Snowtaros-Netzgekoppelter-Wechselrichter-Batterieentladung-Ausgangsleistung-Blue/dp/B0BGLXJSLT

Oben exemplarisch noch zwei Bewertungen. Irgendwie nicht so der Hit.
Am Besten gleich 10 Stück kaufen, dann hält das 'ne Weile.

: Bearbeitet durch User
von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Wenn man nach Soyosource googelt, landet man schnell bei Amazon und den
> blauen Geräten. Statt Soyosource sind die Dinger dann von SNOWTAROS,
> BUYWEEK, PMSUN, DEWIN, SOGTICPS, JADESHAY, AILAO, DHOUSE, Y&H usw.

Darum nutzt man für so was auch kein mit Amazonkonto verseuchten 
Account.
Benutze für eine solche Suche mal eine cleane Browserumgebung dann 
kommen da noch viele andere Ergebnisse als die die Amazon und guuhgl 
glauben vorschlagen zu müssen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.