Moin, beim Aufräumen gefunden. Sind ziemlich unvollständig und sehen ganz schön gerupft aus, aber evtl. etwas für Sammler zum Ausschlachten. Gegen Übernahme der Versandkosten abzugeben. Oder Abholung im Ruhrgebiet.
:
Bearbeitet durch User
Nettes Angebot. Dennoch: Bilder könnten für echte Interessenden etwas mehr Inhalt haben. Und das (mE Apple-) Format mit dem aufgeblasenem HEIC-Format sollte man ausserhalb von Appleforen vermeiden.
Danke Ralf, hatte meinen Fehler beim Verfassen schon bemerkt, aber keine Möglichkeit gefunden die Datei zu löschen. Wenn du einen Tipp hast ...
Wo sind die Kästen denn zu Hause (PLZ)? Vielleicht ist ja Abholung eine Option. Ich hätte ggf. Interesse.
Muk schrieb: > Danke Ralf, hatte meinen Fehler beim Verfassen schon bemerkt, aber > keine Möglichkeit gefunden die Datei zu löschen. Wenn du einen Tipp hast.. Einzelne Fotos kannst Du nachträglich nicht mehr löschen. Es bleibt nur den Thread komplett zu löschen und neu anzulegen. Das geht aber nur solange kein Kommentar abgegeben wurde.
Ralf X. schrieb: > aufgeblasenem HEIC-Format Naja, so aufgeblasen ist das nicht, der Detailreichtum ist gut, die Datenmenge dafür nicht unverschämt. HEIF ist auch nicht proprietär sondern ein Standard: https://de.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Image_File_Format Übliche Bildbetrachter (hier gerade getestet: "eye of Gnome") haben auch kein Problem damit. Ist eigentlich nur blöd, dass die Forensoftware dafür keine Vorschau erzeugt.
:
Bearbeitet durch Moderator
PLZ wäre 45127. Wie geschrieben sind die Kästen wirklich sehr unvollständig – wirklich etwas für Hardcore-Sammler, die evtl. hier oder da noch etwas verbessern oder vervollständigen wollen. Wollte sie schon Entsorgen, aber hatte gedacht, evtl. gibt es da draußen noch jemand der noch einen Nutzen daraus ziehen kann.
Jörg R. schrieb: > Es bleibt nur den Thread komplett zu löschen und neu anzulegen. Nachtrag.. Vor dem löschen den Text kopieren, dann braucht er für den neuen Thread nicht neu geschrieben werden, sondern kann aus der Zwischenablage eingefügt werden.
Muk schrieb: > Wow, 3 Jörgs in einem Thread. Wollte ich mal festhalten ;) Es sind nur 2, ich hab ja keinen neben mir laufen:-)
Jörg W. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> aufgeblasenem HEIC-Format > > Naja, so aufgeblasen ist das nicht, der Detailreichtum ist gut, die > Datenmenge dafür nicht unverschämt. HEIF ist auch nicht proprietär > sondern ein Standard: > > https://de.wikipedia.org/wiki/High_Efficiency_Image_File_Format > > Übliche Bildbetrachter (hier gerade getestet: "eye of Gnome") haben auch > kein Problem damit. Ist eigentlich nur blöd, dass die Forensoftware > dafür keine Vorschau erzeugt. Auch wenns jetzt natürlich oT ist: Natürlich ist HEIC/F ein in der Sache tolles Format und völlig berechtigt. Nur im üblichen Forenrahmen eben untauglich/total übertrieben. In der entsprechenden Umgebung habe ich da auch keinerlei Kritik dran. Bei Apple (nicht bei jedem Appleuser! 😉) geht mir nur auf Keks, dass sich Apple immer wieder bemüht, für eine Separierung zu sorgen und dem User Vorgaben macht/liefert, die mit anderen nicht besonders gut harmonieren.
Muk schrieb: > PLZ wäre 45127. > > Wie geschrieben sind die Kästen wirklich sehr unvollständig – wirklich > etwas für Hardcore-Sammler, die evtl. hier oder da noch etwas verbessern > oder vervollständigen wollen. Wollte sie schon Entsorgen, aber hatte > gedacht, evtl. gibt es da draußen noch jemand der noch einen Nutzen > daraus ziehen kann. Das ist dann doch etwas zu weit für mich. Ich habe auch noch einen der Kästen im Regal. Ich hätte damit meine Fehlteile ersetzt (reine Nostalgie). Aber soweit fahren (Bayern) lohnt sich nicht. Und viel Porto möchte ich auch nicht ausgeben! Vielleicht findet sich ja wer anders.
Jörg R. schrieb: > Muk schrieb: >> Wow, 3 Jörgs in einem Thread. Wollte ich mal festhalten ;) > > Es sind nur 2, ich hab ja keinen neben mir laufen:-) Doch, doch. Glaub mir, ich weiß wovon ICH rede ;)
Horst V. schrieb: > Aber soweit fahren (Bayern) lohnt sich nicht. Und viel Porto > möchte ich auch nicht ausgeben! Vielleicht findet sich ja wer anders. Horst, wenn sich keiner mehr meldet, dann sag mir was du konkret aus den Kästen brauchst, dann könnte ich das dann als günstiges Päckchen oder Großbrief versenden und der Rest wird entsorgt.
Horst V. schrieb: > Aber soweit fahren (Bayern) lohnt sich nicht. Und viel Porto > möchte ich auch nicht ausgeben! Vielleicht findet sich ja wer anders. Paket-Porto kostet so viel wie 5 km hin und zurück. Oder rechnest Du etwa beim Auto primitiverweise nur mit Spritkosten??
Herr Kainka von Elektronik-Labor.de muesste Sammlerclubs zu solchen Kaesten kennen. Die koennen fast immer Originalteile brauchen zur Ergaenzung oder zum Tauschen.
Muk schrieb: > Gegen Übernahme der Versandkosten abzugeben Ok, über den Preis kann man nicht meckern. Muk schrieb: > Sind ziemlich unvollständig Ich hab mir damals wenigstens die Mühe gemacht, nachzuzâhlen und fehlendes zu ersetzen. Dafur hat es auch 100€ gebracht obwohl es zur selben Zeit massenhaft EE2000 für 50 gab.
OT: Interessanter Einwand, zumal die Kästen in unmittelbarer Nähe von Herrn Kainka entfernt zu Hause sind. Löse gerade meine Werkstatt auf. Früher fleissig die Projekte "nachgebaut" und quasi mein Startpunkt in Sachen Elektronik. Habe erst vorletztes Jahr zufällig im Impressum entdeckt, dass Herr Kainka um die Ecke wohnt. Gute Idee Dieter, werde ihn mal anschreiben.
Hallo, Die Kästen waren früher mal reichlich teuer, vor allem für Eltern, die solche Geschenke ihren Kindern machen wollten. Mein Vorschlag wäre es, die verbliebenen Bauteile in Tüten und letzendlich in einer Kiste zu sammeln und alles als Konvolut anzubieten. Die Pläne zum Auflegen auf die Platinen sehe ich heute als wertlos an, weil das so keiner mehr aufbaut auf die blauen Kunststoffplatten. Die Anleitungen dazu haben aber immer noch einen "Lehrwert", wenn man alles durcharbeiten möchte, vor allem später bei den komplizierteren Sachen. Die Federn und Haarnadelfedern dürften über die Jahrzehnte rostig und brüchig geworden sein. Wenn auch eine Seltenheit, vermutlich auch wertlos, da sowas keiner mehr auf den blauen Platten nachbaut. Die KArtons dazu braucht keiner mehr. mfg
Rainer Z. schrieb: > Horst V. schrieb: >> Aber soweit fahren (Bayern) lohnt sich nicht. Und viel Porto >> möchte ich auch nicht ausgeben! Vielleicht findet sich ja wer anders. > > Paket-Porto kostet so viel wie 5 km hin und zurück. Oder rechnest Du > etwa beim Auto primitiverweise nur mit Spritkosten?? Bist ja auch lange nicht mehr nach HH zur Freundin gefahren. Kostet halt..
Muk schrieb: > Gute Idee Dieter, werde > ihn mal anschreiben. Ein kleiner Hinweis an die 2 Personen, die mir eine private Nachricht geschickt haben. Leider kann ich nicht über das Formular antworten (es kommt Fehlermeldung) – ich vermute da laufen im Hintergrund Dienste von Google, die bei mir aber alle gesperrt sind. Hatte nach Hinweis von Dieter Herrn Kainka eine E-Mail geschrieben und die Antwort würde ich gerne noch abwarten, bevor ich (first come, first serve) die Interessenten aus den Nachrichten abarbeite (0:20 und 4:06 Uhr). Ich bitte dafür um Verständnis.
Muk schrieb: > da laufen im Hintergrund Dienste von Google Du musst ein Captcha beantworten. Das sind keine "Dienste im Hintergrund", aber ja, ReCaptcha ist von Google.
Jörg W. schrieb: > Muk schrieb: >> da laufen im Hintergrund Dienste von Google > > Du musst ein Captcha beantworten. Das sind keine "Dienste im > Hintergrund", aber ja, ReCaptcha ist von Google. Wäre auch meine Vermutung. Sehr Schade. Zumal das auch mal ohne ging, denn vor +10 Jahren hatte ich noch PM-Nachrichten verschicken können. Aber darf mich nicht beschweren, ziehe noch Nutzen aus dem kostenlosen Web-Angebot, da muss ich mit den Entscheidungen des Betreibers leben.
Ist einfach ein minimaler Schutz dagegen, dass irgendwelche Bots den Service missbrauchen können, um die Leute zuzuspammen.
Jörg, die Intention verstehe ich schon, aber sie steht meinem Interesse entgegen, dass ich keine Anfragen an Google sende möchte. Gilt im übrigen auch für die übergreifende Suche, aber die war schon bei meiner Anmeldung mittels Google realisiert. Man hilft sich damit, dass man die Suche über Thread-Titel oder im Thread die Browser-Suche nutzt. Aber ich möchte das auch gar nicht weiter thematisieren oder als Kritik verstanden wissen. Bin hier nur Nutzer/Gast und muss mit den Gegebenheiten klarkommen.
Muk schrieb: > keine Anfragen an Google Einfache Lösung: Die Interessenten sollten Dir eine PM mit ihrer E-Mail-Adresse im Text zukommen lassen. P.S. Die Elektronik-Kästen der 2000er Serie hatte ich als Kind auch - ein wirklich teures Weihnachtsgeschenk meiner Oma. Allerdings hatte ich den Vorgänger - kein blaues Lochraster-Gestell aus Kunststoff sondern aus dunkelbrauner Presspappe. Tatsächlich hatte ich mit diesen Kästen einen Heidenspaß. Meine Favoriten waren das Mittelwellen-Radio und die Alarm-Anlage, die wegen irgendwelchen Wacklern an den selbstgebauten Türkontakten (Heftzwecken) dann mitten in der Nacht losging... zur Freude meiner Eltern.
:
Bearbeitet durch Moderator
Frank M. schrieb: > Muk schrieb: >> keine Anfragen an Google > > Einfache Lösung: Die Interessenten sollten Dir eine PM mit ihrer > E-Mail-Adresse im Text zukommen lassen. Das habe ich nun an Muk versendet.
Danke Andrew, aber lies bitte auch mein Eintrag weiter oben von 7:26 Uhr. Du wärst dann der dritte Interessent. Ich warte noch bis heute Abend und dann würde ich chronologisch die Liste der Interessenten abarbeiten. Möchte hier auch nicht unnötig das Prozedere in die länge ziehen.
Muk schrieb: > Wow, 3 Jörgs in einem Thread. Wollte ich mal festhalten ;) Das ist in der Tat selten, aber 5 Michaels in einem Thread sind dagegen schon fast Standard (siehe E-Auto Threads)!
Frank M. schrieb: > Einfache Lösung: Die Interessenten sollten Dir eine PM mit ihrer > E-Mail-Adresse im Text zukommen lassen. Grüße in die Dom-Stadt. Diese Lösung würde ich in Zukunft auch präferieren. Oder weniger im Markt einstellen, weil Fotos machen, Posten, Mails lesen, Verpacken und zur Post bringen ist in Summe auch nicht wenig Aufwand. Aber weniger Müll und jemand hat noch Freude. Das ist die Hauptsache. > P.S. > Die Elektronik-Kästen der 2000er Serie hatte ich als Kind auch - ein > wirklich teures Weihnachtsgeschenk meiner Oma. Allerdings hatte ich den > Vorgänger - kein blaues Lochraster-Gestell aus Kunststoff sondern aus > dunkelbrauner Presspappe. > > Tatsächlich hatte ich mit diesen Kästen einen Heidenspaß. Meine > Favoriten waren das Mittelwellen-Radio und die Alarm-Anlage, die wegen > irgendwelchen Wacklern an den selbstgebauten Türkontakten (Heftzwecken) > dann mitten in der Nacht losging... zur Freude meiner Eltern. Kurz zur Historie der Kästen: Das waren nicht meine Kisten. Als Geschenk sind die Kästen im Kinderzimmer in Mülheim an der Ruhr gelandet und immerhin scheinen die Kästen soviel Eindruck hinterlassen zu haben, dass der Beschenkte (heute 50+) tatsächlich den Beruf des Elektrikers (Meister?) gewählt hatte.
Herr Kainka hat sich leider nicht gemeldet. Hätte ich cool gefunden. Wende mich nun an die Interessenten die mich via PM kontaktiert hatten. Möge sich Simon bitte noch einmal per PM und seiner E-Mail melden, dann könnte ich die Kästen auf die Reise schicken. Ansonsten mache ich in der Liste weiter.
ich hatte das als Knirps auch. wirklich sehr gut ! Vor allem diese Technik mit den Federn, nicht so ein zusammendröseln vorbestückter Module sondern wirklich nur normales THT. Hochgeschätzt, würde ich glatt ws für bezahlen. In der Bucht gibts das urnoch zu Mondscheinpreisen. Ich hab meinen noch aber fast keine Federn mehr da. lG Martin
So. Ich denke die Kästen sind vergeben und finden eine neues Zuhause in Hamburg.
Ralf X. schrieb: > Bist ja auch lange nicht mehr nach HH zur Freundin gefahren. > Kostet halt.. Hier staune ich mal. :) Egal, ob Du es mal aufgeschnappt oder losgeplappert hast: Ich nutze eine Mitfahrgelegenheit oder Öffis. Aber im Ernst: Paketkosten zu hoch gegen Abholung mit PKW steht ja wohl in keinem Verhältnis.
Danke für die Bilder und die damit verbundenen Kindheitserinnerungen!
Martin M. schrieb: > ich hatte das als Knirps auch. wirklich sehr gut ! > Vor allem diese Technik mit den Federn, nicht so ein zusammendröseln > vorbestückter Module sondern wirklich nur normales THT. Hochgeschätzt, > würde ich glatt ws für bezahlen. In der Bucht gibts das urnoch zu > Mondscheinpreisen. Ich hab meinen noch aber fast keine Federn mehr da. > > lG Martin Die Federn und Haarnadeln kann man in Österreich kaufen. Wenn ich mich recht erinnere, heisst die Firma "Winkler Schulbedarf". Die haben auch Plastik Steckbretter dafür. https://www.winklerschulbedarf.com/at/c/u1-tz-klemmsystem-winkler?back=1 Ich machte mir vor Jahren eine EE20 Klon Brettplatte. Beitrag "Re: Welcher Elektronikbaukasten für 10 Jährigen" Gruß, Gerhard
:
Bearbeitet durch User
Muk schrieb: > Herr Kainka hat sich leider nicht gemeldet. Manchmal ist er auch beschäftigt oder unterwegs und dann dauert es ein paar Tage bis zur Antwort. Muk schrieb: > und finden eine neues Zuhause Das freut mich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.