Hallo all, ich habe hier einen ADC der bei einer Referenz von 2148 mV mit 18 bit abtastet. Das bedeutet einen Wert von 7µ pro digit. Wo ist denn beim Messen die niedrigste Rauschschwelle? Gruss Robert
R. F. schrieb: > ich habe hier einen ADC Der ist geheim, nicht wahr? R. F. schrieb: > einen Wert von 7µ pro digit Die Einheit ist auch geheim, nicht wahr? R. F. schrieb: > Wo ist denn beim Messen die niedrigste Rauschschwelle? Der genaue Sinn der Frage ist auch geheim, nicht wahr?
Keineswegs, nur uninteressant. Aber speziell für dich: MCP3421, 7µV = Uref/(2^18) Der Sinn der Frage besteht darin, dass ich die Grösse der Rauschschwelle erfahre. Villeicht kannst du mir auch mitteilen, warum man da den Typ des ADC kennen muss.
R. F. schrieb: > Villeicht kannst du mir auch mitteilen, warum man da den Typ > des ADC kennen muss. Weil das Rauschen mit der Auflösung wenig, mit dem speziellen ADC-Typ und dessen Beschaltung aber VIEL zu tun hat! Siehe [[Auflösung und Genauigkeit]]. Auch sehr hochauflösende ADCs können relativ stark rauschen. Durch Mittelwertbildung bekommt man das kleiner, muss dann aber langsamer messen.
Ich gehe davon aus, dass du, außer der 18-Bit-Quantisierung, kein weiteres nicht-ideales Verhalten (oder zumindest vernachlässigbares Fehlverhalten) voraussetzt. Unter diesen Bedingungen ist deine Frage vollständig und es sind keine weiteren Informationen erforderlich. Die Antwort bekommst du unter dem Stichwort Quantisierungsrauschen, z. B. bei https://de.wikipedia.org/wiki/Quantisierungsabweichung#Quantisierungsrauschen.
:
Bearbeitet durch User
Welche Rauschschwelle meinst du? Eine Rauschschwelle kenne ich eigentlich nur im Zusammenhang mit einem Noisegate zur Rauschunterdrückung. Meinst du vielleicht den Rauschabstand (SNR = Signal to Noise Ratio)? Da speziell dieser Wandler bei höheren Abtastfrequenzen nicht mehr die max. Auflösung nutzen kann, verschlechtert sich entsprechend auch der SNR bei höherer Abtastfrequenz. Das Rauschen liegt im günstigsten Fall im Bereich des untersten abgetasteten Bits - vorausgesetzt das analoge Eingangssignal würde keinerlei Rauschen enthalten. Die Abhängigkeit der Bittiefe zur Abtastfrequenz findest du im Datenblatt bei den Electrical Specifications. Deine 18 Bit bekommst du nur bis max. 5 Samples pro Sekunde. Bei höheren Abtastraten geht dann runter bis nur noch die obersten 12 genutzt werden können. Allerdings ist es im Hobbybereich eventuell bereits gar nicht so einfach das analoge Signal mit nur 7uV Rauschen in den ADC rein zu bekommen...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.