Hallo! Ich bin elektrotechnisch und/oder elektronisch eher ein Anfänger. Jedoch benötige ich ein Gerät, was ich so nicht wirklich finde. Daher suche ich hier jemanden, der das für mich umsetzen kann. Gegen entsprechende Zahlung logischerweise….. Also, ich hätte gerne einen PEMF-Frequenzgenerator aus hochwertigen Komponenten. Folgende Kriterien sollte das Gerät dann erfüllen: - Betrieb an 12V - Frequenzgenerator 1-1000Hz oder besser 5000Hz - Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla - Steuerung über Drehencoder oder besser Microcontroller Ich habe mir auch bereits Komponenten angesehen, aber wie gesagt, nicht so die Erfahrung was gut und stabil ist. Könnte das jemand für mich umsetzen, oder kennt jemand einen der einen kennt? Ich wäre wirklich dankbar dafür….. Lokal bin ich regelmäßig in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen. Wobei das nicht so entscheidend ist denke ich. Lg Michael Schwarz [Mod: Aufzählungszeichen eingefügt]
:
Bearbeitet durch Moderator
Micha schrieb: > Hallo! > > Ich bin elektrotechnisch und/oder elektronisch eher ein Anfänger. > Jedoch benötige ich ein Gerät, was ich so nicht wirklich finde. Du findest es wirklich nicht oder die verfügbaren Geräte sind dir zu teuer? > Daher suche ich hier jemanden, der das für mich umsetzen kann. > Gegen entsprechende Zahlung logischerweise….. Was ist dein Budget für so eine Entwicklung? Geht es um ein Einzelstück oder ist eine Serie geplant? Geht es um eine medizinische Anwendung oder für was soll das Gerät am Ende verwendet werden?
:
Bearbeitet durch User
Micha schrieb: > Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla Oder auch nur 2-5 mT (milli Tesla)? > was gut und stabil ist. Wie "gut" und wie "stabil" sollte das Ganze denn sein? > Folgende Kriterien sollte das Gerät dann erfüllen Welche Wellenform muss/soll das erzeugte Magnetfeld denn haben? - Sinus - Rechteck - Dreieck/Sägezahn - Impulsförmig (e-Funktion) - völlig arbiträr (z.B. mit Zeichenprogramm gemalt)
:
Bearbeitet durch Moderator
Micha schrieb: > Also, ich hätte gerne einen PEMF-Frequenzgenerator aus hochwertigen > Komponenten Kann dann schon was kosten https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/pemf-100-magnetpulsgeraet-wie-papimi-rehatron/3002168718-168-16355 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hofmag-magnetfeld-therapie-pemf-pferde-menschen/2999892290-313-9389 Das ist es dir nicht wert ? Dann wirkt es auch nicht. Merke: die Technik wirkt AUSSCHLIESSLICH durch Entleerung des Portemonnais.
Kauf einfach ein schönes Gehäuse, bau einen schönen Schalter ein und schreib "PEMF 9001" drauf. Bonsupunkte für eine blaue LED, die dann leuchtet. Fertig und all deine Kriterien sind erfüllt. Es ist völlig egal, ob Elektronik drin verbaut ist, oder nicht. Dein leeres Gehäuse und kommerzielle Geräte für 25.000€ haben EXAKT die gleiche therapeutische Wirkung: Gar keine. Das ist pseudomedizinischer und pseudowissenschaftlicher Bullshit.
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > Das ist pseudomedizinischer und pseudowissenschaftlicher Bullshit. Wie auch immer: ich würde diese Untersuchungen und Versuche einfach mit einem Signalgenerator (wie z.B. dem JT-JDS2915 für 100€ oder dem SDG1032X für 350€) und einem Audioverstärker von der Stange machen. Der kommt dann üblicherweise auf jeden Fall mal bis 10Hz runter. Und wenn man dann in der Goldohrenfraktion einen findet, der auch noch DC kann, dann ist die Entwicklung des Funktionsmodells schon fertig. An diesem Funktionsmodell kann man dann herausfinden, welche Signalform und welche Signalfrequenz denn nun tatsächlich irgendwas bewirkt. Und ja: Elektronikentwicklung war noch nie billig. Selbst Geräte, die man für 50 Cent an jeder Ecke hinterhergeworfen bekommt, kosteten oft zighunderttausende Euros in der Entwicklung. Micha schrieb: > Folgende Kriterien sollte das Gerät dann erfüllen Noch was nicht ganz Unwichtiges: welche Form sollte dieses Magnetfeld denn haben?
:
Bearbeitet durch Moderator
Micha schrieb: > Ich bin elektrotechnisch und/oder elektronisch eher ein Anfänger. > Jedoch benötige ich ein PEMF Gerät > Daher suche ich hier jemanden, der das für mich umsetzen kann. Nur der Generator, oder ein ganzes Gerät? Wenn man die genauen Spezifikationen nennt, ist der Generator sicher entwickelbar. Aber was ist mit den Applikationsspulen? Die sind ein größeres mechanisches Problem. Arbeitet PEMF mit gepulsten DC Feldern, oder mit gepulsten HF Feldern, bei welcher Feldfequenz? Gewünschte Pulsfrequenz 1-1000Hz, aber welche Pulsbreite? Schon mal über rotierende Neodym Magnete nachgedacht? Die hätten viel größere Feldstärke bei niedrigem Preis.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7830333 wurde vom Autor gelöscht.
Wolf17 schrieb: > Schon mal über rotierende Neodym Magnete nachgedacht? Die hätten viel > größere Feldstärke bei niedrigem Preis. Es muss teuer und komplex und mit Strom sein. Denn je teurer und komplizierter, desto Placebo :D
Gepulste DC-Felder Feldfrequenz entspricht der DDS-Frequenz Pulsbreite ? - keine Ahnung 50%? - 12V/24V Stromversorgung - AD9850 DDS Frequenzgenerator - Arduino Nano / ESP32 für Steuerung & Display - IRF540N MOSFET für Signalverstärkung - Kupferspule (200-500 µH) zur Magnetfelderzeugung - Schutzdiode 1N5822 & Widerstände (100Ω, 10kΩ) - OLED-Display (128x64) zur Frequenzanzeige
Micha schrieb: > IRF540N MOSFET für Signalverstärkung Geht nicht, er will Micha schrieb: > hochwertigen Komponenten
Budget? Grob weiß ich was die Teile kosten. Den Rest legt doch der fest der das kann… Wenn das jemand ernsthaft angeht und mir vielleicht auch was erklärt dazu wäre es mir auch etwas wert. Da ich wirklich nicht weiß, wie lange das dauern würde das umzusetzen habe ich auch keine genaue Vorstellung. Vom Gefühl her wäre mir das wahrscheinlich bei sauberer Arbeit und in anständigem Austausch miteinander so um die 1500,- wert. Kann zu wenig sein, vielleicht aber auch zu viel… Ich bin offen…. Wenn es begründet ist wäre ich auch bereit mehr zu zahlen.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > Geht nicht, er will Micha ist der TE Micha schrieb: > - AD9850 DDS Frequenzgenerator > - Arduino Nano / ESP32 für Steuerung & Display > - IRF540N MOSFET für Signalverstärkung > - Kupferspule (200-500 µH) zur Magnetfelderzeugung > - Schutzdiode 1N5822 & Widerstände (100Ω, 10kΩ) > - OLED-Display (128x64) zur Frequenzanzeige Das ist eine willkürliche Aufzählung von Standard Bastelzeugs. Z.B. passt der IRF540 überhaupt nicht zur Ansteuerung durch ESP/Arduino, weil er kein Logiklevel verarbeitet. Zeig mal deine Bastelanweisung.
Micha schrieb: > Budget? > Grob weiß ich was die Teile kosten. > Den Rest legt doch der fest der das kann… Nur möchtest du ja eine ENTWICKLUNG eines Gerätes. Und kein Gerät kaufen. Da kannst du nicht Preise für ein Stück des Geräts zugrunde legen. Eine Entwicklung ist viel teurer. > Wenn das jemand ernsthaft angeht und mir > vielleicht auch was erklärt dazu wäre es mir > auch etwas wert. Klingt nicht gut.- > Vom Gefühl her wäre mir das wahrscheinlich > bei sauberer Arbeit und in anständigem > Austausch miteinander so um die 1500,- wert. Ich glaube damit kommst du nicht weit. Damit kann niemand ein Gerät entwickeln. Das ist utopisch wenig. Damit kannst du nur schauen was du fertig kaufen kannst.
Micha schrieb: > - Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla > - Kupferspule (200-500 µH) zur Magnetfelderzeugung Was hat die Spuleninduktivität mit der medizinischen Wirkung zu tun? Was ist mit DDS, OLED und Computersteuerung am Ausgangssignal anders als bei einem EMV freien Analogoszillator mit Poti und Skala? Schaut nicht hochwertig genug aus? Micha schrieb: > Gepulste DC-Felder Scheint nicht so eindeutig zu sein: Bei der gepulsten Magnetfeldtherapie hingegen werden gepulste elektromagnetische Felder (PEMF) oder kurze Radiowellen eingesetzt... https://itechmedicaldivision.com/de/rueckenschmerzen/ Und was sind kurze Radiowellen? Kurzwelle? Oder cm, oder mm Wellenlänge? Oder sind zeitlich kurze Pulspakete gemeint. Alles nicht so klar.
Michael B. schrieb: > https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/hofmag-magnetfeld-therapie-pemf-pferde-menschen/2999892290-313-9389 "Das Gerät wurde 12/23 gekauft und nur für unsere 2 Pferde benutzt." Wenn da auch nur eine minimale Wirkung auf eins der beiden Pferde eingetreten wäre, hätten die es bestimmt mit erwähnt.
Micha schrieb: > Also, ich hätte gerne einen PEMF-Frequenzgenerator aus hochwertigen > Komponenten. Folgende Kriterien sollte das Gerät dann erfüllen: > > - Betrieb an 12V > - Frequenzgenerator 1-1000Hz oder besser 5000Hz > - Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla > - Steuerung über Drehencoder oder besser Microcontroller Ich habe den PEMF aus einem STM32 Demo-Bord gebaut. Hat leider Touch-Screen bedienung, somit möchtest Du den wohl nicht. Und wird an 3 18650 LiPo Zellen betrieben - also nur 10,8V. Könnte man aber auf 12V umrüsten.
Andrew T. schrieb: > Micha schrieb: >> Also, ich hätte gerne einen PEMF-Frequenzgenerator aus hochwertigen >> Komponenten. Folgende Kriterien sollte das Gerät dann erfüllen: >> >> - Betrieb an 12V >> - Frequenzgenerator 1-1000Hz oder besser 5000Hz >> - Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla >> - Steuerung über Drehencoder oder besser Microcontroller > > Ich habe den PEMF aus einem STM32 Demo-Bord gebaut. > Hat leider Touch-Screen bedienung, somit möchtest Du den wohl nicht. > Und wird an 3 18650 LiPo Zellen betrieben - also nur 10,8V. > Könnte man aber auf 12V umrüsten. Könntest du mir genauere Daten geben?
Cyblord -. schrieb: > Micha schrieb: >> Budget? >> Grob weiß ich was die Teile kosten. >> Den Rest legt doch der fest der das kann… > > Nur möchtest du ja eine ENTWICKLUNG eines Gerätes. Und kein Gerät > kaufen. > Da kannst du nicht Preise für ein Stück des Geräts zugrunde legen. Eine > Entwicklung ist viel teurer. > >> Wenn das jemand ernsthaft angeht und mir >> vielleicht auch was erklärt dazu wäre es mir >> auch etwas wert. > > Klingt nicht gut.- > >> Vom Gefühl her wäre mir das wahrscheinlich >> bei sauberer Arbeit und in anständigem >> Austausch miteinander so um die 1500,- wert. > > Ich glaube damit kommst du nicht weit. Damit kann niemand ein Gerät > entwickeln. Das ist utopisch wenig. > Damit kannst du nur schauen was du fertig kaufen kannst. Muss denn das wirklich noch entwickelt werden? Schaltskizze und Teileliste hätte Ich ja bereits.
Micha schrieb: > Muss denn das wirklich noch entwickelt werden? > Schaltskizze und Teileliste hätte Ich ja > bereits. Wenn du wirklich schon einen fertigen Schaltplan hast, dann kannst du doch einfach nach diesem nachbauen. Aber dann müsstest du hier nicht fragen richtig? Hast du diesen Schaltplan und BOM hier schon gezeigt? Wo kann man das einsehen? Hast du auch die SW schon dafür? Wenn nein muss die auch entwickelt werden.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Micha schrieb: >> Muss denn das wirklich noch entwickelt werden? >> Schaltskizze und Teileliste hätte Ich ja >> bereits. > > Wenn du wirklich schon einen fertigen Schaltplan hast, dann kannst du > doch einfach nach diesem nachbauen. Aber dann müsstest du hier nicht > fragen richtig? > Hast du diesen Schaltplan und BOM hier schon gezeigt? Wo kann man das > einsehen? > > Hast du auch die SW schon dafür? Wenn nein muss die auch entwickelt > werden. Ich sagte ja eingangs dass ich mit Elektronik nicht so viel zu tun habe. Weder praktisch, noch in der Theorie. Außerdem fehlt mir die notwendige Ausstattung dafür. Dass was ich hier geschrieben habe, hab ich aus dem Netz und von ChatGPT. (Steinigt mich nicht :-)) Da ich aber ja skeptisch bin, dachte ich dass ich Leute frage die Ahnung haben. SW könnte auch KI schreiben, aber auch da bin ich sicher, dass da nochmal einer drüber schauen sollte.
Hier gibt es eine Bauanleitung ... https://normei-weinheim.de/Magnet/Magnetfeld_V1.html Vielleicht funktioniert es ja ...
Ich weiß wie gesagt nicht, ob das nützlich ist. Ich weiß allerdings, dass Bilder eine Schwäche von KI sind…
Hans-Georg L. schrieb: > Hier gibt es eine Bauanleitung ... > > https://normei-weinheim.de/Magnet/Magnetfeld_V1.html > > Vielleicht funktioniert es ja ... Nein, der geht so noch nicht in Funktion. Das muss von der Frequenz auf 7,63Hz abgelichen werden. Und kein Rechteck, sondern Sinus oder Dreick-Signal. Daher ist der STM-Demoboard ja so praktisch: Der Quarz und ein paar Zeilen Programm machen diese "krumme" Einstellung sehr leicht.
Micha schrieb: > Könntest du mir genauere Daten geben? Hä? Steht doch oben was an Frequenz und Magnetfeldstärke SOLLwerte sind. Und das habe ic hals ISTwerte ausgelegt. > Dass was ich hier geschrieben > habe, hab ich aus dem Netz und von ChatGPT. Habe schon lange den Eindruck das Du ein bot bist. > (Steinigt mich nicht :-)) > Da ich aber ja skeptisch bin, dachte ich dass ich Leute frage die Ahnung > haben. Aha. > SW könnte auch KI schreiben, aber auch da bin > ich sicher, dass da nochmal einer drüber > schauen sollte. sicha, sicha.
Hans-Georg L. schrieb: > Vielleicht funktioniert es ja ... Da hat ja schon im dritten Bild einer zwei linke Hände gehabt. Denn nur so kann dort die "Rechte-Faust-Regel" funktionieren. Und einem, der zwei linke Hände hat, würde ich nicht zutrauen, dass er so ein Ding bauen kann... ;-)
Andrew T. schrieb: > Micha schrieb: >> Könntest du mir genauere Daten geben? > > Hä? > Steht doch oben was an Frequenz und Magnetfeldstärke SOLLwerte sind. > Und das habe ic hals ISTwerte ausgelegt. > >> Dass was ich hier geschrieben >> habe, hab ich aus dem Netz und von ChatGPT. > > Habe schon lange den Eindruck das Du ein bot bist. > >> (Steinigt mich nicht :-)) >> Da ich aber ja skeptisch bin, dachte ich dass ich Leute frage die Ahnung >> haben. > > Aha. > >> SW könnte auch KI schreiben, aber auch da bin >> ich sicher, dass da nochmal einer drüber >> schauen sollte. > > sicha, sicha. Ich dachte du hast mir deinen zum Kauf angeboten. Da hab ich wohl was falsch verstanden…. Wie gesagt…. ich dachte und denke auch noch dass ich hier nur Hilfe bekomme.
Also werte Gemeinschaft…. Wie ich das hier so herauslese, war es wohl naiv von mir zu glauben dass so ein Gerät mal eben nach KI Vorgaben zusammengewürfelt werden kann…. Ich würde da jetzt auch gar nicht mehr weiter drauf eingehen wollen. Also Danke an Alle….. Besonders an die, die mir wirklich helfen wollten. LG u schönen Nachmittag.
Aber Dein KI - Bild zum Schaltungsaufbau ist Herzallerliebst. Ernsthafte Frage: Mit welchen Stichworten hast Du welche KI gefüttert, dass da so ein unrealistischen Unfug rausgekommen ist. Dabei sind ja viele neue Bauteile und Bauteilnamen entstanden.
Micha schrieb: > Ich sagte ja eingangs dass ich mit Elektronik > nicht so viel zu tun habe. Weder praktisch, noch > in der Theorie. Dann solltest du nicht behaupten dass du einen fertigen Schaltplan hast und das Gerät nur noch zusammengebaut werden muss. So ist es nämlich nicht. > Dass was ich hier geschrieben > habe, hab ich aus dem Netz und von ChatGPT. > (Steinigt mich nicht :-)) > Da ich aber ja skeptisch bin, dachte ich dass ich Leute frage die Ahnung > haben. > SW könnte auch KI schreiben, aber auch da bin > ich sicher, dass da nochmal einer drüber > schauen sollte. Langsam glaube ich du bist ein Troll.
Lothar M. schrieb: > welche Signalform > und welche Signalfrequenz denn nun tatsächlich irgendwas bewirkt. Wer sagt eigentlich das man nicht deutlich schneller altert wenn man die falsche Kurvenform verwendet oder falsch rum steht? In der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit: 1: Unwirksam 2: Schädlich 3: sehr lange nix 4: Wundersame, völlig unerklärliche 12dimensionale Chakrenverbiegung mit heilender Wirkung. Da könnte man auch den Schädel gegen eine Mauer donnern und hoffen das nur das traumatische Weihnachtsfest mit Oma Hildegards Pudel dabei gelöscht wird, Wenn man Glück hat, ist es völlig unwirksam und man verliert nur viel Geld dabei.
Micha schrieb: > Gepulste DC-Felder > Feldfrequenz entspricht der DDS-Frequenz > Pulsbreite ? - keine Ahnung 50%? > > > - 12V/24V Stromversorgung > - AD9850 DDS Frequenzgenerator > - Arduino Nano / ESP32 für Steuerung & Display > - IRF540N MOSFET für Signalverstärkung > - Kupferspule (200-500 µH) zur Magnetfelderzeugung > - Schutzdiode 1N5822 & Widerstände (100Ω, 10kΩ) > - OLED-Display (128x64) zur Frequenzanzeige Das ist ja alles Zeug was Mann in China bestellen kann. Das kann also gar nicht hochwertig sein. Rekursiv induktiver Beweis: Es kommt aus China... Hochwertig waere ein Generator, der ueber eine arbitraer genaue Arithmetik das Signal erzeugt. Das schliesst auch eine exakte(!) Frequenzeinstellung ein, soweit der reelle Zahlenraum das hergibt. DDS ist dagegen grobschlaechtig schlecht. Mit "Arduinos" wird so etwas natuerlich nichts.
Wie eingangs erwähnt…. ich bin nicht vom Fach. Vermutlich etwas zu gutgläubig und/oder optimistisch was KI angeht. Aber deshalb kam ich ja hier her. Und mir wurde geholfen. Danke nochmal… Ich hab auch kein Problem wenn ich für Erheiterung bei euch gesorgt hab oder auch nicht wenn ihr über mich lacht… Im Gegenteil, ich freu mich. Ist ja gesund. 😊 Ich hab schon befürchtet dass der „Plan“ grob ist und ja auch eingangs so auch geschrieben. Ebenso weiß ich, dass Bilder oder gar Zeichnungen bei ChatGPT eher Fantasiegebilde sind. Wie einer geschrieben hat… Es sieht wirklich herzallerliebst aus was da als Zeichnung raus kam. Ich nutze das meist als Inspiration und bin dann geneigt tiefer in die Thematik einzusteigen. Z. B. in Foren…. Sei’s drum…. Falls noch jemand dass das für irgendwas um die 2000,- realisierbar ist hab ich Interesse. Ansonsten hak ich es ab. Es wäre „Spielerei“ bei mir und ich muss da nicht leben mit oder von… Habt noch weiter Spaß hier. Ich bleib gern hier und werd mal anfangen mich mit Elektronik auseinanderzusetzen. Mit meinen eigenen Hirnschmalz. Lg
Cyblord -. schrieb: > Micha schrieb: > >> Ich sagte ja eingangs dass ich mit Elektronik >> nicht so viel zu tun habe. Weder praktisch, noch >> in der Theorie. > > Dann solltest du nicht behaupten dass du einen fertigen Schaltplan hast > und das Gerät nur noch zusammengebaut werden muss. So ist es nämlich > nicht. > >> Dass was ich hier geschrieben >> habe, hab ich aus dem Netz und von ChatGPT. >> (Steinigt mich nicht :-)) >> Da ich aber ja skeptisch bin, dachte ich dass ich Leute frage die Ahnung >> haben. >> SW könnte auch KI schreiben, aber auch da bin >> ich sicher, dass da nochmal einer drüber >> schauen sollte. > > Langsam glaube ich du bist ein Troll. Ich weiß nichtmal was das ist…. Drum glaub ich, ich bin keiner. 😊 Aber ich respektiere deinen „Glauben“ und lasse dir den Raum.
Udo S. schrieb: > Wofür genau soll der Generator genutzt werden? Wahrscheinlich um Geld von verzweifelt Gutgläubigen abzuzocken mit haltlosen Versprechen einer wasauchimmer heilenden Wirkung.
Udo S. schrieb: > Wofür genau soll der Generator genutzt werden? Es gibt viele Anwendungsbereiche für solche gepulsten Magnetfelder – von Materialtests über Zellbiologie bis hin zu Signalübertragung. Ich hätte es gern für verschiedene Experimente, um verschiedene Effekte zu erforschen.
Michael B. schrieb: > Udo S. schrieb: >> Wofür genau soll der Generator genutzt werden? > > Wahrscheinlich um Geld von verzweifelt Gutgläubigen abzuzocken mit > haltlosen Versprechen einer wasauchimmer heilenden Wirkung. Tatsächlich finde ich es schade, dass man grundlos verurteilt wird. Mir wurde vorgeworfen ich stelle Behauptungen auf. Jeder hat das Recht zu denken was er will über mich… Jeder hat den Raum und das Recht solche Gedanken und Emotionen zu unterhalten. Du hast mein Mitgefühl und Verständnis Michael B.
:
Bearbeitet durch User
Micha, lass` die Selbstdarsteller hier einfach links liegen, und schau mal in dein Postfach! Dort ist mehr Realität zum Thema drin, als die Experten hier auch nur fantasieren könnten.
Uwe S. schrieb: > Micha, lass` die Selbstdarsteller hier einfach links liegen, und schau > mal in dein Postfach! Dort ist mehr Realität zum Thema drin, als die > Experten hier auch nur fantasieren könnten. Besten Dank. Du hast natürlich Recht. Ich ärgere mich ja nicht mal drüber, ich hab Verständnis und Mitgefühl. Wieder ne blöde Frage…. Wo ist das Postfach. Ich finds gerade nicht auf m Handydisplay.
Micha schrieb: > Ich finds gerade nicht auf m Handydisplay. Dazu musst du das Display deines Handys zerdeppern. Uwe S. heilt es dann in Sekundenschnelle mit Öl oder noch nachhaltiger mit ZinkChlorid. Siehe: Beitrag "Re: "Spinnennetz"-Risse in Smartphone-Display "egalisieren""
Micha schrieb: > Wo ist das Postfach. Bei deiner Anmeldung hier hast du doch eine Mailadresse angegeben...
Uwe S. schrieb: > Micha schrieb: >> Wo ist das Postfach. > > Bei deiner Anmeldung hier hast du doch eine Mailadresse angegeben... Sorry… Lange Leitung. Dachte hier ein internes Nachrichtensystem. Danke……
Micha schrieb: > Es gibt viele Anwendungsbereiche für solche gepulsten Magnetfelder – von > Materialtests über Zellbiologie bis hin zu Signalübertragung. Ich hätte > es gern für verschiedene Experimente, um verschiedene Effekte zu > erforschen. Dann kauf dir einfach eine fertiges Gerät. Es ist schlicht unrealistisches Wunschdenken, mal schnell irgendwas Entwickeln ZU LASSEN nur weil man eine Schnapsidee hat. Wenn man selbst aus Spaß so was baut, dann geht das. Wenn man es aber nicht kann, dann kann man es nicht. Dann macht man es wie alle andere auch: Schauen was auf dem Markt gibt. Und es ist kein Pöbeln und kein Geschwätz wenn man einfach nur auf diesen Umstand hinweist. Nimm es, als Laie, als Information die du bisher eben nicht hattest.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Micha schrieb: >> Es gibt viele Anwendungsbereiche für solche gepulsten Magnetfelder – von >> Materialtests über Zellbiologie bis hin zu Signalübertragung. Ich hätte >> es gern für verschiedene Experimente, um verschiedene Effekte zu >> erforschen. > > Dann kauf dir einfach eine fertiges Gerät. > > Es ist schlicht unrealistisches Wunschdenken, mal schnell irgendwas > Entwickeln ZU LASSEN nur weil man eine Schnapsidee hat. Wenn man selbst > aus Spaß so was baut, dann geht das. Wenn man es aber nicht kann, dann > kann man es nicht. > Dann macht man es wie alle andere auch: Schauen was auf dem Markt gibt. > > Und es ist kein Pöbeln und kein Geschwätz wenn man einfach nur auf > diesen Umstand hinweist. Nimm es, als Laie, als Information die du > bisher eben nicht hattest. Ich danke dir für deinen freundlichen Hinweis. Das Thema ist für mich bereits geschlossen, ich habe was ich brauche.
Sebastian R. schrieb: > Das ist pseudomedizinischer und pseudowissenschaftlicher Bullshit. Das ist so nicht richtig! In der Medizin verwendet man Magnetfeldstimulation zum Neustart der Nerven im Gehirn. Bei dem Magnetfeld depolarisieren sie. Allerdings sind da ein paar Tesla an Stärke dabei.
Jens K. schrieb: > Das ist so nicht richtig! In der Medizin verwendet man > Magnetfeldstimulation zum Neustart der Nerven im Gehirn. Auch bei der Knochenheilung setzt man Magnetfelder sehr erfolgreich ein. Dabei geht man von einem gewissen piezo-elektrischen Effekt aus, welcher das Wachstum der Knochenzellen forciert. Es gibt halt Leute, die haben von nix Ahnung, müssen das aber lauthals ins Netz schreien. Je dummer, desto laut.
Jens K. schrieb: > Das ist so nicht richtig! In der Medizin verwendet man > Magnetfeldstimulation zum Neustart der Nerven im Gehirn. Bei dem > Magnetfeld depolarisieren sie. Allerdings sind da ein paar Tesla an > Stärke dabei. Nur hat das mit der angedachten PEMF Anwendung irgendwas zu tun?
Jens K. schrieb: > Das ist so nicht richtig! In der Medizin verwendet man > Magnetfeldstimulation zum Neustart der Nerven im Gehirn. Bei dem > Magnetfeld depolarisieren sie. Allerdings sind da ein paar Tesla an > Stärke dabei. Ach deshalb machen die mir immer einen MRT vom Kopf. Neustart. Ctrl-Alt-Del. Wie wäre ein Bullshitneustart ?
Michael B. schrieb: > Ach deshalb machen die mir immer einen MRT vom Kopf. > > Neustart. Ctrl-Alt-Del. YMMD :-) So ein Reset wäre für einige Querglauber wünschenswert.
Christian M. schrieb: > https://www.grander.com/ Wiederbelebtes Wasser, ja, nee, ist klar. Esotherik vom reinsten Wasser.
Schorsch M. schrieb: > Auch bei der Knochenheilung setzt man Magnetfelder sehr erfolgreich ein. Micha schrieb: > - Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla Schorsch M. schrieb: > Es gibt halt Leute, die haben von nix Ahnung, müssen das aber lauthals > ins Netz schreien. Je dummer, desto laut. Ja, traurig oder?
Michael schrieb: > Schorsch M. schrieb: >> Auch bei der Knochenheilung setzt man Magnetfelder sehr erfolgreich ein. > > Micha schrieb: >> - Magnetfeldstärke 2000 oder mehr (5000) Mikrotesla > > Schorsch M. schrieb: >> Es gibt halt Leute, die haben von nix Ahnung, müssen das aber lauthals >> ins Netz schreien. Je dummer, desto laut. > > Ja, traurig oder? Ist ja auch schwer vorstellbar dass biochemische Systeme im Kern auf Elektrizität und Magnetismus basieren….
Micha schrieb: > Ist ja auch schwer vorstellbar dass biochemische Systeme im Kern auf > Elektrizität und Magnetismus basieren…. Wenn Du meinst das 2mT bereits eine Wirkung haben, solltest Du Dir vor lauter Angst in die Hosen machen und Dein Leben in einer magnetisch abgeschirmten Umgebung verbringen. Ein Hufeisenmagnet hat ca 100mT. Achtung Lebensgefahr! Der könnte dir die linksdrehenden Chakren versemmeln. Im MRT mit 1,5 bis 7T würdest du dich wahrscheinlich spontan selbstentzünden. Warum glaubt Du eigentlich das 2-4mT HEILEND wirken? Warum nicht SCHÄDIGEND? Ist doch viel wahrscheinlicher. Mal den Arsch hoch bekommen, weniger Fressen, mehr Sport, gesunder Schlaf, würde ca. 1000 mal mehr helfen als dieses bekloppte Eso Zeug. Dazu rafft sich aber keiner auf. Lieber jeden Schwachsinn glauben und kolodiales Silber im veganen, glutenfreien, prähistorischen Gletscherwasser vom Himalaya das von budistischen Kindermönchen bei Vollmond geweiht wurde, aus dem Bergkristalbecher saufen, auf einen Bein stehend und leicht nach Osten geneigt. Da muss man doch echt einen an der Murmel haben um sowas zu glauben.
Michael schrieb: > Warum glaubt Du eigentlich das 2-4mT HEILEND wirken? > Warum nicht SCHÄDIGEND? > Ist doch viel wahrscheinlicher. Weil in der Welt der Esoteriker die in der Natur zwangsweise immer zusammen auftretenden Effekte des Elektromagnetismus fein säuberlich nach FengShui in schädliche Elektrizitat und guten Magnetismus aufgeteilt werden. Und 2mT, langsam wechselnd, oh ha, da kann er im Erdmagnetfeld tanzen, das bringt locker die Feldstärke, nun ja, tanzen soll ja auch gut für Körper und Geist sein, oder war das RedBull. .
Michael schrieb: > Micha schrieb: >> Ist ja auch schwer vorstellbar dass biochemische Systeme im Kern auf >> Elektrizität und Magnetismus basieren…. > > Wenn Du meinst das 2mT bereits eine Wirkung haben, solltest Du Dir vor > lauter Angst in die Hosen machen und Dein Leben in einer magnetisch > abgeschirmten Umgebung verbringen. > Ein Hufeisenmagnet hat ca 100mT. > Achtung Lebensgefahr! > Der könnte dir die linksdrehenden Chakren versemmeln. > Im MRT mit 1,5 bis 7T würdest du dich wahrscheinlich spontan > selbstentzünden. > > Warum glaubt Du eigentlich das 2-4mT HEILEND wirken? > Warum nicht SCHÄDIGEND? > Ist doch viel wahrscheinlicher. > > Mal den Arsch hoch bekommen, weniger Fressen, mehr Sport, gesunder > Schlaf, würde ca. 1000 mal mehr helfen als dieses bekloppte Eso Zeug. > Dazu rafft sich aber keiner auf. > Lieber jeden Schwachsinn glauben und kolodiales Silber im veganen, > glutenfreien, prähistorischen Gletscherwasser vom Himalaya das von > budistischen Kindermönchen bei Vollmond geweiht wurde, aus dem > Bergkristalbecher saufen, auf einen Bein stehend und leicht nach Osten > geneigt. > Da muss man doch echt einen an der Murmel haben um sowas zu glauben. Ich bin eher zurückhaltend mit Worten…. 2000 waren eher symbolisch…. Placebo oder Globuli? Hat das Hufeisen den auch ein gepulstes Magnetfeld? Gut das MRT schon, oder nicht? Macht schon Spaß bei euch. 😊 Wer sprach von heilen? Wer sagt was ich glaube? Jeder glaubt das was er kann.
:
Bearbeitet durch User
Micha schrieb: > Jeder glaubt das was er kann. Oder viel eher: Jeder glaubt, daß er was kann.
:
Bearbeitet durch User
Michael B. schrieb: > 2mT, langsam wechselnd, oh ha, da kann er im Erdmagnetfeld tanzen, > das bringt locker die Feldstärke Das Erdmagnetfeld hat aktuell in Mitteleuropa so 48µT sagt: https://de.wikipedia.org/wiki/Erdmagnetfeld
Michael B. schrieb: > Körper und Geist sein, oder war das RedBull. Nö, das verleiht Flügel... oder so ähnlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.