Hallo Allerseits, Ich habe in China ein paar Buck / Boost - Netzteile des Typs SK120 - SK120x - Sk60 - Sk60x - Xy7025 - ... Und Ähnliche erworben. Alle haben unterschiedliche Leistungen und Kennwerte, aber die gleiche Firmware, die über ein optionales WiFi - Modem aktualisiert werden kann. Für meine Zwecke sind die ganz brauchbar. Dummerweise hat das eine oder andere Netzteil die Firmware ver. 1.30 Diese Version scheint irgendwie falsch konfiguriert zu sein, und kann daher die aktuelleren Versionen nicht updaten. Ärgerlich. Auf dem Controllerboard (Sandwich-Bauweise) findet sich eine Controller vom Typ HK32C030C8T7. Dieser sollte verantwortlich sein für Steuerung der Netzteil Platine. Ich kenne mich mit Atmel und Microchip Prozessoren aus, aber nicht mit dem Typus. Meine Vorstellung wäre, in Ermangelung einer Upgradefähigen Firmwaredatei, den Chip zu klonen und dann auszutauschen (aus - & einlöten). Hat da jemand Möglichkeiten, den Typ zu flashen, oder eine ganz andere Idee? Danke für Nachricht!
:
Bearbeitet durch User
Das datenblatt hab ich gefunden: https://v4.cecdn.yun300.xn/100001_1901185243/HK32C030_Datasheet_V1.21698198720134.pdf (xn mit cn ersetzen) Falls das Hilft, das sind "Atmel" clone:" With the ARM® Cortex®-M0 core embedded, the HK32C030 family is compatible with ARM tools and software."
:
Bearbeitet durch User
Danke, das ist schon mal gut zu wissen. Dann versuche ich jetzt mal mit meiner Atmel Maschinerie den Chip zu lesen. Danke!
Das sind keine Atmel-Clones sondern STM-Clones. Gerade nachgeschaut, der ist im 32 Pin LQFP-Gehäuse genau pinkompatibel mit dem STM32F030C8T6, seine Bezeichnung verrät das ja auch. Software und innere Peripherie habe ich jetzt nicht geschaut.
Markus J. schrieb: > > Dann versuche ich jetzt mal mit meiner Atmel Maschinerie den Chip zu > lesen. Die Hangshun HK32 sind STM32 Klone, mit Atmel hat das überhaupt nichts zu tun. https://mecrisp-stellaris-folkdoc.sourceforge.io/clones-stm32-mcus.html Zum Auslesen kannst Du schauen ob SWD funktioniert, das Auslesen kann aber auch gesperrt sein (RDP so wie bei den kleineren STM32). Nachtrag: da war schon jemand schneller. Nachtrag 2: die fünf nicht bestückten Kontakte auf dem ersten Bild könnte SWD sein.
:
Bearbeitet durch User
Dieter S. schrieb: > Die Hangshun HK32 sind STM32 Klone, mit Atmel hat das überhaupt nichts > zu tun. Nu, stimm die haben ne eigene ARM Reihe: https://en.wikipedia.org/wiki/Atmel_ARM-based_processors Da ich das in erinnerung hatte hab ich das wohl verwechselt.
Ok, danke! Ich sortiere das mal gedanklich. Da ich keinen Programmer für STM habe, muss ich mal gucken, ob ich da kostengünstig rankomme. Die Software sollte doch irgendwie auch probeweise funktionieren.
SK60 und SK120 haben einen serial Modbus, gell? Hast Du damit schon etwas angefangen? Siehe auch Beitrag "Serielle Steuerung für China Buck-Power-Module"
Markus J. schrieb: > Da ich keinen Programmer für STM habe, muss ich mal gucken, ob ich da > kostengünstig rankomme. https://www.roboter-bausatz.de/p/st-link-v2-debugger-und-programmer
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.