Gibt's hier vielleicht jemand, der so eine E-Zigarette schon mal geöffnet hat? Im Elektroschrott gefunden. Ich versuche meinen angeborenen Ekel vor so etwas zu überwinden, da ein reicher Fundus an elektronischen Bauteilen im Inneren lockt. Das Ding muss doch zu öffnen sein, ohne Schraubstock und Säge, aber wie ist der Kniff??
Peter T. schrieb: > Gibt's hier vielleicht jemand, der so eine E-Zigarette schon mal > geöffnet hat? Im Elektroschrott gefunden. Ich versuche meinen > angeborenen Ekel vor so etwas zu überwinden, da ein reicher Fundus an > elektronischen Bauteilen im Inneren lockt. Das Ding muss doch zu öffnen > sein, ohne Schraubstock und Säge, aber wie ist der Kniff?? Das klare Kunstsstoffgehäuse dürfte die Innereien kaum kpl. umschliessen. Wenn es aber nicht einmal dazu reicht, dass Tippgeber ggf. auch mal eine Rundumansicht brauchen könnten, Finger weg von technischen Dingen...
Ralf X. schrieb: > Das klare Kunstsstoffgehäuse dürfte die Innereien kaum kpl. > umschliessen. > Wenn es aber nicht einmal dazu reicht, dass Tippgeber ggf. auch mal eine > Rundumansicht brauchen könnten Nun, die 360° Rundumsicht bringt auch keinerlei Neuigkeiten, die nicht schon die Seitenansicht bereit hält. Unten ist ein Schieber um den Luftstrom zu steuern und eine USB-C Ladebuchse. Die Aromaampulle mit dem Label Blueberry sollte wohl austauschbar sein. Ich habe in meinem Eröffnungssatz auch nicht nach Tipps von Leuten gefragt, die auch nur raten können, sondern nach Leuten, die es exakt wissen, weil sie solch ein Teil schon geöffnet haben!!!
Peter T. schrieb: > sondern nach Leuten, die es exakt wissen, weil sie solch > ein Teil schon geöffnet haben Dann musst Du in einem Forum für suchtkranke Nuckler fragen und nicht hier.
Peter T. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Das klare Kunstsstoffgehäuse dürfte die Innereien kaum kpl. >> umschliessen. >> Wenn es aber nicht einmal dazu reicht, dass Tippgeber ggf. auch mal eine >> Rundumansicht brauchen könnten > > Nun, die 360° Rundumsicht bringt auch keinerlei Neuigkeiten, die nicht > schon die Seitenansicht bereit hält. Unten ist ein Schieber um den > Luftstrom zu steuern und eine USB-C Ladebuchse. Die Aromaampulle mit dem > Label Blueberry sollte wohl austauschbar sein. Ich habe in meinem > Eröffnungssatz auch nicht nach Tipps von Leuten gefragt, die auch nur > raten können, sondern nach Leuten, die es exakt wissen, weil sie solch > ein Teil schon geöffnet haben!!! Bei ca. 90% der über 100 von mir zerlegten Wegwerf-Vapos liess sich Boden und Mundstück von der Hülle lösen, der Boden bei allen. Nirgens eine Verklebung oder Verschraubung, sondern ausschliesslich durch Klemmung gehalten.
Peter T. schrieb: > Ich versuche meinen angeborenen Ekel vor so etwas zu überwinden Einfach Latexhandschuhe anziehen, den Gestank von der Flüssigkeit bekommt man ewig nicht von den Fingern. Peter T. schrieb: > da ein reicher Fundus an elektronischen Bauteilen im Inneren lockt Normal ein Akku, ein Unterdruckschalter und ein Stück Widerstandsdraht. Nicht viel und ausser dem Akku wenig brauchbar.
Was du einen Unterdruckschalter nennst ist ein solcher, aber beinhaltet auch ein Ladegerät für den Akku. Es arbeitet mit 4,5V bis 6V Eingangsspannung mit einem fest eingestellten Ladestrom von 250mA und einer Endspannung von 4,2V. Das ganze auf einer kleinen runden Platine mit nur ca. 5mm Durchmesser und einer LED für den Status. Ich verwende die Akkus und diesen kleinen Lader gerne, weil sie so klein und handlich sind. Das Ladegerät hat nur drei Anschlüsse: In, GND, Out. Tom
Tom A. schrieb: > Was du einen Unterdruckschalter nennst ist ein solcher, aber beinhaltet > auch ein Ladegerät für den Akku. Es arbeitet mit 4,5V bis 6V > Eingangsspannung mit einem fest eingestellten Ladestrom von 250mA und > einer Endspannung von 4,2V. Das ganze auf einer kleinen runden Platine > mit nur ca. 5mm Durchmesser und einer LED für den Status. Hast Du nur ein Teil oder identische verwertet? Die meisten meiner zerlegten Vapos hatten unterschiedliche Unterdruckschalter mit und ohne Tiefentladungsschutz und mit oder ohne LED, diese Elektroniken gingen direkt in den E-Schrott zurück. Ca. 20% wiesen Ladebuchsen auf, unterschiedlichste Technik, Form, LEDs, Displays, etc.
Hallo Ralf. Ich habe unterschiedliche verwertet, und auch unterschiedliche Lader vorgefunden (mehr Ladestrom). Das kleine Ladegerät findet sich in den Einweg-Vapes ohne Ladebuchse. Es hat auch Tiefentladeschutz, der ist aber für andere Anwendungen schlecht nutzbar, da der Ausgang (Heizung), aus Sicherheitsgründen, nach ca. zehn Sekunden abgeschaltet wird. Dieser Schutz lässt sich aushebeln, aber der Aufwand lohnt nicht. Ich habe mir die Mühe mal gemacht, so dass der Controller auch die Tiefentladung verhindert. Besser ist da ein fertiges 4056 Modul ist auch nicht teuer und alles ist bereits vorhanden. Aber als Ladegerät ist die kleine Platine gut brauchbar. Im Link ist das alles genauer beschrieben, dort findet sich auch ein Link zum Datenblatt des Controllers. https://elektronik-labor.de/Notizen/Dampfer.html Tom
Heute kam im Radio, dass die Raucherreste (Kippen und auch diese Teile) bevorzugte Plätze sind, wo sich eklige Bakterien tummeln, aber erst nach der Benutzung dieser. Dummerweise sind das die vorwiegend die antibiotika-resistenten Keime.
Dieter D. schrieb: > Heute kam im Radio, dass die Raucherreste (Kippen und auch diese Teile) > bevorzugte Plätze sind, wo sich eklige Bakterien tummeln, aber erst nach > der Benutzung dieser. Dummerweise sind das die vorwiegend die > antibiotika-resistenten Keime. Insbesondere, wenn man diese in Krankenhäusern und Hähnchenzuchtbetrieben einsammelt.
Hallo Dieter D. Die Keimzahl deines Küchenschwamms werden die übelsten Kippen nicht erreichen. Mit dem Schwamm verunreinigst du Gegenstände die mit deinem Essen/Trinken in Berührung kommen. Akku und Elektronik der Vapes kommen nicht mit den Keimen des Benutzers in Kontakt. Nicht alles was die Medien verbreiten ist sinnvol. Wer trotzdem Angst hat, muss halt warten bis Handschuhe und Zangen erfunden sind. Tom
Peter T. schrieb: > aber wie ist der Kniff?? Also früher (tm) und auch damals (tm) nahmen wir eine Feinsäge, Eisensäge oder Laubsäge... Heute muss man das erfragen, bevor eine Action geschieht... Schlimm!
Tom A. schrieb: > Wer trotzdem Angst hat, muss halt warten bis Handschuhe und Zangen > erfunden sind. Und noch etwas: https://www.google.de/search?q=Flächendesinfektion
wenns auf das Gehäuse nicht ankommt, kann man mit einer Rohrzange oder WaPuZa das Gehäuse "durchkneten". Natürlich nicht so dass man gleich alles gnadenlos zerdrückt. Normalerweise poppt sowas dann auf. Da würde ich hier unten am Blauen Ende ansetzen, erstmal an der langen Seite Das geht z.B. auch bei Steckernetzteilen bestens.
Tom A. schrieb: > Ich habe unterschiedliche verwertet Scheint so als wärst nicht auf dem neuesten Stand. In einigen Modellen sitzen noch zusätzliche Bauteile, bessere Controller und teils sogar LCD Displays. Bei dem Modell benutze ich ne Wasserpumpenzange/Rohrzange/Kombizange, eigentlich bei allen außer dem 12.000/15.000 Fumot in Rund, die zieht man locker nach einer Viertel Drehung auseinander. Einfach den blauen Deckel greifen und Abziehen. Handschuhe sind definitiv ratsam. Oliver R. schrieb: > Einfach Latexhandschuhe anziehen, den Gestank von der Flüssigkeit > bekommt man ewig nicht von den Fingern. Weil man nicht drauf kommt die Hände mit Isopropanol/Spiritus als Zusatz im Wasser zu waschen? Viel mehr Sorge hatte ich bei Nichtrauchern das die einen heftigen Nikotinkick bekommen, Nikotin geht durch die haut, davor zu warnen wäre sinnvoller als vor irgendwelchen "Aromastoffen".
Peter T. schrieb: > da ein reicher Fundus an elektronischen Bauteilen im Inneren lockt. Das ist übrigens "übertrieben", es gibt drei Varianten. 1.) Extrem einfach: Drucksensor wie oben bereits beschrieben. Kann man als Ladegerät nutzen. 2.) Bessere aber wenige Teile nutzbar: LED Anzeige, Laderegler IC, Akku, Fet's und die USB-C Buchse. Weil noch keiner genau raus hat was für ein IC da die Hauptarbeit macht kann bei denen nur die Schaltung um das IC genutzt werden. Bei manchen Sitzen PY32C642F15 drauf, da scheint es nicht möglich die erneut zu verwenden. 3.) Extrem neu und noch nicht häufig zu finden: LCD, Akku, Fet's, Laderegler IC, 16MB SPI Flash, PY32F030 MCU der sich wiederverwenden lässt. Deine dürfte (Ohne Lademöglichkeit, ich vermute eher mit) entweder Zug Sensor oder Variante 2 sein. Der Akku ist bei den Varianten 1 und 2 noch das nutzlichste, neben der Ladefunktion.
Tom A. schrieb: > Akku und Elektronik der Vapes kommen nicht mit den Keimen des Benutzers > in Kontakt. Nicht alles was die Medien verbreiten ist sinnvol. Dieter kümmert sich nicht um Medien. Er schafft es immer wieder, zu jedem Thema vollkommen abstruse Ideen zu entwickeln und hier breit zu streuen. Aber ich verfolge den Thread mal, denn für Modellbauzwecke würde ich mir auch n paar von den Ddingern besorgen um die dann als Rauchgenerator zu missbrauchen, mit irgendeinem fluid, was gut nebelt. Da werde ich wohl einiges testen müssen.
Kilo S. schrieb: > Viel mehr Sorge hatte ich bei Nichtrauchern das die einen heftigen > Nikotinkick bekommen, Nikotin geht durch die haut, davor zu warnen wäre > sinnvoller als vor irgendwelchen "Aromastoffen". Oh, Danke für diese Warnung. Das wäre bei mir lustig geworden, bin Nichtraucher...
Kilo S. schrieb: > LCD, Akku, Fet's, Laderegler IC, 16MB SPI Flash, PY32F030 Endkundenpreise bei Neukauf 1 Stück: 3 EUR. Großes Kino. Einfach die wirklich benötigten Teile für ein Projekt kaufen, Elektronik ist so billig heute. Und keine alten Vapes schlachten, die HW drin haben mit der ihr sowieso überfordert seid. Christian B. schrieb: > enn für Modellbauzwecke würde ich mir > auch n paar von den Ddingern besorgen um die dann als Rauchgenerator zu > missbrauchen, mit irgendeinem fluid, was gut nebelt. Da werde ich wohl > einiges testen müssen. Mit Fluid: https://de.aliexpress.com/item/1005002876075337.html ca 10 EUR Und dafür sich einen Abbrechen mit alten Vapes? Was ist los mit euch?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Und dafür sich einen Abbrechen mit alten Vapes? Was ist los mit euch? Das hab ich nicht vor, ich würde mir ein werksneues Gerät beschaffen. hab auch schon eins gefunden: https://www.besserdampfen.de/ivg-air-2-in-1-podsystem-basisgeraet Das kostet sogar noch weniger :) Aber dennoch kann man ja aus teardown threads einiges lernen.
Christian B. schrieb: > Aber dennoch kann man ja aus teardown > threads einiges lernen. Ja, dass man den Unsinn lassen sollte.
Na, nicht zwingend :) Man kann ja lohnende Geräte auch neu kaufen und dann zerlegen. Nun muss ich nur noch ein Liquid finden, was kein Nikotin enthält aber Dieselabgasgeruch verströmt :D achja, und schwarz nebeln sollte es dann auch... Naja, wird wohl eher Apfel und weißer Rauch werden.
Cyblord -. schrieb: > Christian B. schrieb: >> Aber dennoch kann man ja aus teardown >> threads einiges lernen. > > Ja, dass man den Unsinn lassen sollte. Warum? Ob man nun von morgens bis abends Unsinn schreibt und/oder kommentiert, oder dazwischen noch anderen "Unsinn" macht, ist doch egal, oder?
Kilo S. schrieb: > Viel mehr Sorge hatte ich bei Nichtrauchern das die einen heftigen > Nikotinkick bekommen Hatte ich tatsächlich mal gehabt. Ich hatte vom Sperrmüll einen Drucker draußen auseinander gebaut. Einweghandschuhe angehabt. Den Geruch erst später bemerkt. Das Zeug ging auch durch die Handschuhe.
Keks F. schrieb: > Das Zeug ging auch durch die Handschuhe. Na Stoffhandschuhe dürfen es nicht sein. Obwohl das doch arg seltsam klingt, es sei denn du hast das Nikotin mit Wasser oder Alkohol (Spiritus/ISO) irgendwie wieder verflüssigt. Macht ganz schön schwummrig, selbst bei mir, hab heute morgen 30 Flerbar wegen der Flachen 550mAh Akkus geschlachtet. Da die vom Kollegen sind auch ohne Handschuhe. Christian B. schrieb: > Aber dennoch kann man ja aus teardown threads einiges lernen. Was er nicht kapiert, für mich lohnt das in dem Sinne das ich von denen einfach zu viele habe. Ich Brauch keinen QSPI Flash mit 16MB kaufen, der kommt mir hier neben MCU, Display und Akku einfach gratis rein geflattert. Ich mach das als "Autodidaktisches lernen" und hole noch für mich brauchbare (die ich spätestens wenn das teardown endgültig abgeschlossen ist auch vollständig verstehe) Bauteile aus dem "Schrott". Nebenbei plane ich von den geernteten teilen auch einiges an Freunde zu verschenken, mein Nachbar bastelt mit Arduino, einige Kollegen von mir, die können sowas gut gebrauchen. Das gemotze solcher Art sollte einem egal sein. Schon das aufsammeln und entsorgen ist mehr Dienst an der Gesellschaft als er sinnvolles beizutragen hat. (Grundwasservergiftung, Mikroplastik ect...)
Kilo S. schrieb: > Ich Brauch keinen QSPI Flash mit 16MB kaufen Schön. Nur brauchst du überhaupt so nen Flash? Wo hast die schon überall so verbaut in letzter Zeit. Zeig doch mal! > Nebenbei plane ich von den geernteten teilen auch einiges an Freunde zu > verschenken, Natürlich. Weil du die nicht brauchst schenkst du es Leuten die es auch nicht brauchen können.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Obwohl das doch arg seltsam > klingt, es sei denn du hast das Nikotin mit Wasser oder Alkohol > (Spiritus/ISO) irgendwie wieder verflüssigt. Am seltsamsten klingt für mich, dass du in dem Drucker Nikotin vermutest. Auch ansonsten könnte man von der Panikmache Abstand nehmen, wenn man wollte: Die Nikotinkonzentration in der Flüssigkeit in den Dingern ist gesetztlich auf einen Wert begrenzt, bei dem bei der geringen Menge in diesen Geräten selbst beim empfindlichsten Nichtraucher nicht davon auszugehen ist, dass er außer dem Nocebo-Effekt irgendwas wahrnimmt, was auf die Berührung damit zurückzuführen wäre.
Kilo S. schrieb: > Schon das aufsammeln und entsorgen ist mehr Dienst an der Gesellschaft > als er sinnvolles beizutragen hat. (Grundwasservergiftung, Mikroplastik > ect...) Sehe ich auch so. Habe nämlich zufällig auf einem Waldweg einen Vaper gefunden und ihn mitgenommen. Der wird entsorgt. Nur aus Neugier würde ich ihn mal öffnen, auch weil ich gespannt auf den Akku bin. Keine Sorge, aufheben werde ich den Akku nicht. Dafür lege ich viel zu viel Wert auf zuverlässige Li-Ion-Akkus (z.B. in den Taschenlampen).
Jack V. schrieb: > Am seltsamsten klingt für mich, dass du in dem Drucker Nikotin > vermutest. Raucherhaushalt. Kann man schon verstehen. Entsprechend verseuchtes Gerät zu dekontaminieren dauert ewig. Jack V. schrieb: > Auch ansonsten könnte man von der Panikmache Abstand nehmen, wenn man > wollte: Die Nikotinkonzentration in der Flüssigkeit in den Dingern ist > gesetztlich auf einen Wert begrenzt Die Flüssigkeit wird bestimmungsgemäß vernebelt, um sich damit die Lungen zuzukleistern. Für Direktkontakt mit der Haut ist sie nicht gedacht, und da kann die Konzentration ganz anders aussehen als beim lungengängigen Nebel.
Harald K. schrieb: > Raucherhaushalt. Kann man schon verstehen. Entsprechend verseuchtes > Gerät zu dekontaminieren dauert ewig. Hat aber mit Nikotin nix zu tun. Was sich absetzt, ist Teer – und der ist in den Dampfen nicht vorhanden. Was übrigens deren großer Pluspunkt war: Der ist’s nämlich auch, der krebserregend ist (zusammen mit ein paar anderen Verbrennungsprodukten). Das Nikotin ist in den vorliegenden Konzentrationen harmlos, und insbesondere konzentriert es sich nicht einfach so durch Ablagerung auf. Harald K. schrieb: > Die Flüssigkeit wird bestimmungsgemäß vernebelt, um sich damit die > Lungen zuzukleistern. Für Direktkontakt mit der Haut ist sie nicht > gedacht, und da kann die Konzentration ganz anders aussehen als beim > lungengängigen Nebel. Die vorgeschriebene maximale Konzentration von 20mg/mℓ bezieht sich auf die Flüssigkeit im Inneren der Geräte.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Na Stoffhandschuhe dürfen es nicht sein. Wie gesagt, Einweghandschuhe. LaTeX, kein Stoff. Jack V. schrieb: > Am seltsamsten klingt für mich, dass du in dem Drucker Nikotin > vermutest. Das ist nicht er, sondern ich, aber ja. Raucherhaushalt. Man hat es dann sehr gesehen und gerochen. Jack V. schrieb: > Das Nikotin ist in den vorliegenden Konzentrationen harmlos, und > insbesondere konzentriert es sich nicht einfach so durch Ablagerung auf. Über einen quantitativen Nachweis kann ich keine Angaben machen. Einfach nur mein Erfahrungsbericht.
Keks F. schrieb: > Über einen quantitativen Nachweis kann ich keine Angaben machen. Einfach > nur mein Erfahrungsbericht. Ja, hat nur mit Nikotin nix zu tun, und den Belag vom Dampfen wischt man mit ’nem feuchten Lappen einfach weg, wenn man’s so übertrieben hat, dass er sich überhaupt auf ungekühlten Oberflächen bildet (sprich: wenn man häufiger mal „Nebelkammer“ spielt) – wenn da was stinkt, dann sind’s Aromen im Liquid. Nikotin stinkt nicht, es riecht in der im Liquid vorliegenden Form dezent „nussig“.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Das Nikotin ist in den vorliegenden > Konzentrationen harmlos, und insbesondere konzentriert es sich nicht > einfach so durch Ablagerung auf. Abhängig scheint es trotzdem zu machen. Oder warum laufen diese Gestalten dampfend mit ihren komischen Geräten durch die Gegend? Einleuchtend ist die sinnfreie Inhalation von nebulösen Substanzen schließlich nicht, oder??
Cyblord -. schrieb: > Schön. Nur brauchst du überhaupt so nen Flash? Wo hast die schon überall > so verbaut in letzter Zeit. Zeig doch mal! WR-841ND, läuft aktuell mit OpenWRT. Den hab ich zwar nicht aus der E-Zigarette, hätte ich zu dem Zeitpunkt allerdings Zugriff auf den Recycling Flash aus der E-Zigarette gehabt, hätte ich den benutzt! Cyblord -. schrieb: > Natürlich. Weil du die nicht brauchst schenkst du es Leuten die es auch > nicht brauchen können. Und du bist in der Lage das zu beurteilen? Interessant! Na Orakel mal weiter... Jack V. schrieb: > Die Nikotinkonzentration in der Flüssigkeit in den Dingern ist > gesetztlich auf einen Wert begrenzt, Die nur von legalen Modellen eingehalten werden. Die Modelle die ich (als hauptsächlichen Anteil aller E-Zigaretten) erhalte sind allesamt NICHT zugelassen. Alle >2ml und in unterschiedlichen Nikotinstärken. Daher mag das für die Modelle gelten die "Überall offen" verkauft werden, aber an ein paar starken 15.000 Züge Fumot, bei 30 Legalen hintereinander, da kommt schon ein Kribbeln an der Kopfhaut zustande. Ja, ich weiß, das liegt einzig und allein daran das ich das genau so mache wie ich das mache, ich könnt es verhindern, spürbar empfinde ich es allerdings schon. Und ich rauche zwar keine Schachtel am Tag (zwischen 6-8 selbstgedrehte) aber durchaus ohne Filter. Daher denke ich mein Eindruck ist nicht unbedingt falsch. Keks F. schrieb: > LaTeX, kein Stoff. Was auch immer du da bemerkt haben willst, ich glaub kaum das es Nikotin war, schon gar nicht durch Handschuhe, durch die haut. Persönliche Meinung, zeig mir das Latex porös genug ist und ich hab nix gesagt, abgesehen davon das irgendwie Flüssigkeit im Spiel sein muss um die durchaus robuste Schicht aus Teer und Nikotin flüssig genug zu machen... Rainer Z. schrieb: > Keine Sorge, aufheben werde ich den Akku nicht. Dafür lege ich viel zu > viel Wert auf zuverlässige Li-Ion-Akkus (z.B. in den Taschenlampen). Öh, genau dafür nutze ich die hauptsächlich. Dafür sind die lange noch gut. Testverfahren: Ruhespannung messen, 3V und mehr waren bisher bedenkenlos wiederaufladbar, keine Eigenerwärmung beim Aufladen, danach 14 Tage lagern, Ruhespannung messen (und Innenwiderstand bestimmen) und sortieren. Weicht das ganze zu weit ab entsorgen, mehr als "Multimetergenau 0,02V" sollte die Differenz nicht sein. ;-) Bei einem guten multimeter!
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > Abhängig scheint es trotzdem zu machen. Oder warum laufen diese > Gestalten dampfend mit ihren komischen Geräten durch die Gegend? > Einleuchtend ist die sinnfreie Inhalation von nebulösen Substanzen > schließlich nicht, oder? Ich kann mir gut vorstellen (lies: „ich bin mir einigermaßen sicher“), dass die Hersteller dem Liquid heutzutage wie beim Tabak Substanzen beimischen, die eine schnelle Aufnahme des Nikotins bewirken und so das Suchtpotenzial überhaupt erschaffen. Als ich gedampft habe, war das nicht üblich und insbesondere konnte man damals noch gut selbst mischen, weil es gesetzlich eben nicht so reguliert war, dass sich die Herstellung von Liquid nur noch für profitorientierte Konzerne lohnt, sodass man recht einfach und billig ungepanschte Ausgangsstoffe bekommen hat. Einfach mal gucken, was die Tabakindustrie zur Hochzeit des Rauchens gebracht hat – das hat sich im Grunde nur verlagert. Das Nikotin, wie es ursprünglich™ im Liquid war, hat hingegen kaum ein Abhängigkeitspotential. Wie gesagt, ich kann da nur von der Zeit sprechen, als ich gedampft habe: ich hab’s nach und nach reduziert und schließlich weggelassen, weil im Gegensatz zum Rauchen das Verlangen nicht da war. Was hingegen sehr wohl da war, war das mehr oder weniger zwanghafte Verhalten, was Anderes als Luft einzuatmen und ’ne Wolke auszuatmen. Die kleinen Pausen zwischendurch, der Punkt, dass man immer was in den Mund stecken konnte, wenn mal Leerlauf war – das war durch das jahrelange Rauchen davor stark „eingebrannt“ – Pawlow hätte seine helle Freude gehabt. Das führte dazu, dass ich noch eine Weile gedampft habe, obwohl überhaupt kein Nikotin mehr im Liquid war. Aber letztlich ließ sich auch das ablegen – und zu der Zeit haben’s viele auf diesem Weg hinbekommen, das Rauchen nicht aufzugeben, sondern einfach sein zu lassen (im Sinne von „man muss sich zwingen“ vs. „man hat keine Lust mehr drauf“). Warum nun ausgerechnet eine Regelung gewählt wurde, die den Weg letztlich erschwert und so die Leute süchtig hält? Keine Ahnung … kann ja wohl nicht an der Politik liegen, die regluliert ja schließlich zum Wohl des Bürgers, nicht zum Wohl der ehemaligen Tabakmafia, nicht wahr?
Ach, fällt mir gerade ein. Einen ESP8266 habe ich auch (bootloader hat die Autoerkennung des Flash integriert) auch bereits aufgebohrt. Aber hey, Verwendungszwecke für Flashspeicher gibt's ne Menge.
Jack V. schrieb: > Einfach mal gucken, was die Tabakindustrie zur Hochzeit des Rauchens > gebracht hat – das hat sich im Grunde nur verlagert. > ... > Warum nun ausgerechnet eine Regelung > gewählt wurde, die den Weg letztlich erschwert und so die Leute süchtig > hält? Keine Ahnung … kann ja wohl nicht an der Politik liegen, die > regluliert ja schließlich zum Wohl des Bürgers, nicht zum Wohl der > ehemaligen Tabakmafia, nicht wahr? Da sprichst Du wahr. Es war wirklich irre. Überall wurde gequalmt - ohne jede Rücksicht auf Nichtraucher. Habe tatsächlich nicht geglaubt, dass man die Tabak-Mafia kleinkriegt. Aber das ist weitgehend gelungen. Aufenthalt in Restaurants, die früher komplett verqualmt waren, ist seit vielen Jahren möglich. Unfassbar, was früher Kindern angetan wurde, die sich in verqualmten Räumen aufhalten mussten.
Jack V. schrieb: > Das Nikotin, wie es ursprünglich™ im Liquid war, hat hingegen kaum ein > Abhängigkeitspotential. Ist auch die körperliche Abhängigkeit nicht hoch individuell? Frage aus Interesse. Wenn dem nicht so wäre, wozu würde es dann Pflaster geben?
Keks F. schrieb: > Ist auch die körperliche Abhängigkeit nicht hoch individuell? > Frage aus Interesse. Nein. Die wahrgenommene, psychische Abhängigkeit ist individuell, und die Pflaster gibt’s für die Leute, denen sie helfen. Die körperliche Abhängigkeit beim Nikotin ist hingegen vergleichsweise harmlos und nach wenigen Tagen Abstinenz durch – bei jedem. Das starke Verlangen nach der Zigarette, das man als Raucher in bestimmten Situationen hat, und das zum Teil noch Tage bis Wochen nach der letzten Zigarette auftritt, ist kein Ausdruck körperlicher Abhängigkeit. Die Sache ist: Für diese psychische Abhängigkeit muss es eine spürbare Wirkung geben – das ist beim Rauchen durch die schnelle Aufnahme, die durch zugesetzte Ammoniumsalze noch verstärkt wird, gegeben. Beim Dampfen lag das Nikotin in einer Form vor, in der es eher langsam aufgenommen wurde, und die Wirkung ist zu subtil, um das Verlangen danach sehr groß werden zu lassen. Das ist ein wenig ähnlich, wie bei Coca-Blättern und Kokain – während dort, wo der Strauch wächst, die Blätter über den Tag verteilt konsumiert werden und die Leute keine Probleme mit der Abhängigkeit haben, wird beim Kokain die Menge in kurzer Zeit aufgenommen, was mit der Zeit bekanntermaßen eine starke Abhängigkeit erzeugen kann. Wie geschrieben: Ich bin mir einigermaßen sicher, dass die profitorientierten Unternehmen mit ihrer Unterstützung seitens der Politik, natürlich „nur zum Schutz der Kinder“ (nicht lachen, das war damals Teil der offiziellen Begründung), die Nikotinaufnahme mittlerweile „optimiert“ haben, und so tatsächlich ein deutliches Suchtpotenzial vorhanden sein mag. Ganz sicher bin ich allerdings nicht – ich werd’s allerdings auch nicht testen.
:
Bearbeitet durch User
Jack V. schrieb: > Das starke Verlangen nach der Zigarette, das man als Raucher in > bestimmten Situationen hat, und das zum Teil noch Tage bis Wochen nach > der letzten Zigarette auftritt, ist kein Ausdruck körperlicher > Abhängigkeit Ach was?! Das kenne ich anders. Hypernervöse Zitter- und aschfahle Geistergestalten, nachdem der letzte Glimmstengel verraucht war, die Fragen nach dem nächsten Zigarettenautomaten. Kein Weg war ihnen zu weit, bei Wind und Wetter Zigarettennachschub zu besorgen. Kinder in ihrer Nähe waren Rauchern piepschnurzegal. Asoziales Drecksvolk!
Kilo S. schrieb: > Schon das aufsammeln und entsorgen ist mehr Dienst an der Gesellschaft > als er sinnvolles beizutragen hat. (Grundwasservergiftung, Mikroplastik > ect...) Das sehe ich ganz ähnlich. Und wenn ich mir anschaue, was hier im sogenannten Naturschutzgebiet von offizieller Seite alles so passiert, sehe ich das jedes mal nur noch mehr so. Und: Ich kann hier regelmässig Sachen aus "Feld und Flur" ziehen, die es auch in die Medien schaffen.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Und: > Ich kann hier regelmässig Sachen aus "Feld und Flur" ziehen, > die es auch in die Medien schaffen. Oh, nen halbes Auto scheint es zumindest zu sein, was da auf den Bildern zu sehen ist. Dummes Volk, das ist doch Metall, das gibt ne Mark fuffzich aufm Schrott! Ja, hier auch. Das schlimme ist, zwischen jedem Häuserblock hier ist ein kleiner Spielplatz und egal an welchem, überall finden sich die E-Zigaretten oder zerstörte Reste davon und jede Menge Lachgasflashen. Die großen Spielplätze sind auch immer damit Zugemüllt.
Mir läuft ja relativ viel zu, aber diese Vapes usw noch immer nur sehr vereinzelt.
Kilo S. schrieb: > Ja, hier auch. Das schlimme ist, zwischen jedem Häuserblock hier ist ein > kleiner Spielplatz und egal an welchem, überall finden sich die > E-Zigaretten oder zerstörte Reste davon und jede Menge Lachgasflashen. > > Die großen Spielplätze sind auch immer damit Zugemüllt. Wo haust ihr eigentlich dass es bei euch so aussieht?
Cyblord -. schrieb: > Wo haust ihr eigentlich dass es bei euch so aussieht? Sowas nennt sich Leben in der Stadt. In Klein-Brödnitz an der Glompsche gibt es das nicht, da hat man keine Parkplatzprobleme, dafür aber auch keinen Arzt, keinen Lebensmittelladen und natürlich auch keinen ÖPNV. Man muss dazu nach Ober-Glompschau fahren, da gibt es einen Netto, einmal pro Woche einen Allgemeinarzt und manchmal sogar einen Bus, der einen in die nächste Kreisstadt schaukelt.
Und in solch ruhigeren Gegenden findet sich dann gerne Wildmüll. Im Mengenformat wie anhalten, Hängerklappe runterklappen, den Scheiss runter schieben und schnell wieder weg.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Mir läuft ja relativ viel zu, aber diese Vapes usw > noch immer nur sehr vereinzelt. Von Januar bis jetzt, ich bin gerade zu faul zu zählen, kam bisher diese Box zusammen die auf dem Bild zu sehen ist. Und das sind auch nur die, welche es noch wert waren behalten zu werden, die Anzahl die im Müll landet ist ca. 3-4x so groß. Alleine rechts die Reihe sind >30 Stück der flachen Tütenzellen! Die Menge ist echt enorm. Cyblord -. schrieb: > Wo haust ihr eigentlich dass es bei euch so aussieht? Nahe Düsseldorf.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Wo haust ihr eigentlich dass es bei euch so aussieht? > > Nahe Düsseldorf. und hier nördlicher Speckgürtel von HH
Kilo S. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Wo haust ihr eigentlich dass es bei euch so aussieht? > > Nahe Düsseldorf. verrückt! Ich hab sowas noch nie gefunden, vielleicht sollte ich das Haus mal wieder verlassen :) Aber auf Spielplätzen treibe ich mich normalerweise auch nicht mehr herum, die Kinder sind dafür zu alt und das würde dann "komisch" wirken. Am besten noch mit einer Kamera, ist man garantiert 2 Wochen Stadtgespräch. Aber auch egal, ich komm ja nicht raus :)
Auf meiner 500m Spazierrunde finde ich alle 2 Wochen so ein Gerät. Man begegnet auch vielen Dampfern. Wenn man guckt, findet man die auch. Es gibt aber bestimmt auch Gegenden mit mehr und weniger. Als jemand, der noch nicht mal Alkohol getrunken hat in seinem Leben, finde ich das komisch. Ich lebe aber nicht deren Leben, und meines ist sicherlich auch merkwürdig. Aus Neugier reinschauen ist doch nicht schlimm, die Lernerfahrung (anderer) nehme ich gerne mit. Verwendbarkeit der Teile außer der Batterie ist eh schwierig. Man braucht ja genug von und muss entsprechenden Bedarf haben. Konkurrenz in Form gut erhältlicher und dokumentierterter Teile gibt es ja. Aber wer bin ich, mich da öffentlich urteilend zu äußern. Teils auch so abfällig? Finde ich selber komischer.
Aktuell wird's auch besser, die Grünpflege hat begonnen. Trotzdem liegen sogar noch ältere und verwitterte Überreste da Rum. 20-30m vor einem Spielplatz am Wegesrand.
Suchtkranke sind halt zu rationalem Verhalten nicht in der Lage. Und wer an so einem Ding nuckelt, ist zu den Suchtkranken zu rechnen; warum sonst sollte man sich die Lungen mit irgendwelchen "Liquiden" zukleistern sollen? Man bohrt sich ja auch nicht aus purer Lust an der Freude Löcher ins Knie.
OT, aber irgendwann reicht’s ja auch mal wieder … Harald K. schrieb: > warum > sonst sollte man sich die Lungen mit irgendwelchen "Liquiden" > zukleistern sollen? Nachdem du diese Formulierung mehrfach gebracht hast: Ist dir klar, dass du Stuss schreibst? Wenn ja, warum schreibst du’s dann? Wenn nein, warum informierst du dich nicht vor dem Schreiben? Da wird nichts zugekleistert, denn die Menge der zugeführten Stoffe ist ziemlich gering (was dir angesichts einer weiter oben von dir getätigten Aussage eigentlich auch bekannt sein müsste), und andererseits wird diese geringe Menge aufgrund ihrer Löslichkeit nahezu unmittelbar resorbiert. Warum eigentlich der Hass gegen diese eine Gruppe, denn es ist ja nicht das erste Mal, dass du andere Leute in diesem Kontext so aggressiv abwertest? Hat dir etwa mal ein Dampfer deine Arroganz vor Augen gehalten, oder gab’s ein anderes traumatisches Erlebnis? Wenn nein, warum hetzt du dann nicht auch gegen die, die sich Nutella auf’s Weißbrot schmieren, was rational betrachtet ebenfalls völlig dämlich ist, wenn nicht noch dämlicher, weil die Schäden weit nachhaltiger sind? Übermäßige Fleischesser? Colatrinker? Griller? Schokoladenesser? Bonbonlutscher? […]? Und glaubst du eigentlich, du wärest rational und könntest daher auf alle Anderen herabschauen, die menschlich sind? Denn in dem Fall hätte ich eine äußerst schlechte Nachricht für dich …
So, wie Dich meine Formulierung triggert, bekräftigst Du meine Diagnose. Suchtkrankheit. Kann man nix machen, da kommt man nur mit Eigenantrieb wieder raus. Und davon, den zu entwickeln, bist Du noch sehr, sehr weit entfernt. Immerhin sind diese Suchtnuckel nicht ganz so übler Dreck wie Zigaretten, aber die daran erkrankten scheinen offenbar wie mit ihren Kippen auch hier oft genug nicht in der Lage zu sein, ein adäquates Entsorgungskonzept anzuwenden. Wenn man mal die unendlich perverse Ressourcenvergeudung, die unser Planet ja auch geade so gut vertragen kann, beseite lässt, ist das natürlich nettes Bastelzeug. Klar, kostenlose LiIon-Akkus etc., einfach aufsammeln, saubermachen ... das hat natürlich schon was. Aber dazu muss man halt viel ausblenden, was das nämlich auch hat.
Jack V. schrieb: > Ist dir klar, dass du Stuss schreibst? Wenn ja, warum schreibst du’s > dann? Wenn nein, warum informierst du dich nicht vor dem Schreiben? > Da wird nichts zugekleistert, denn die Menge der zugeführten Stoffe ist > ziemlich gering (was dir angesichts einer weiter oben von dir getätigten > Aussage eigentlich auch bekannt sein müsste), und andererseits wird > diese geringe Menge aufgrund ihrer Löslichkeit nahezu unmittelbar > resorbiert. Die medizinische Studienlage widerspricht dem aber. Das geht mich grundsätzlich nicht an, aber hier wird ja gesundheitsgefährdender Inhalt verbreitet. Das Problem ist doch einerseits der Zuführweg der Stoffe über die Lunge (die Bewertung von Aromastoffen etc. ist ja eigentlich über die Aufnahme über den Verdauungstrakt, wo ja andere Barrieren überwunden werden müssen wie Verdauungssäfte, Resorption, Erstpass über die Leber), darüber hinaus auch gerade die Feinstdispersion über Partikel. Kohlenstoff ist hier ein gutes Beispiel dafür. Über den Verdauungstrakt aufgenommen unschädlich bis therapeutisch verwendbar in Form von Aktivkohle, eingeatmet extrem gesundheitsgefährdend. Die Interaktion von Stäuben aber besonders von Nanopartikeln ist konträr zum Verhalten dieser Stoffe auf "normaler" Größenordnung von Partikeln, weil diese Kleinstteile direkt in und durch Zellkörper kommen. Die Traversion von Feinststäuben durch die Nase, über den Riechnerv direkt ins Gehirn ist auch gut dokumentiert. Jack V. schrieb: > Wenn nein, warum hetzt du dann nicht auch gegen die, die sich Nutella > auf’s Weißbrot schmieren, was rational betrachtet ebenfalls völlig > dämlich ist, wenn nicht noch dämlicher, weil die Schäden weit > nachhaltiger sind? Übermäßige Fleischesser? Colatrinker? Griller? > Schokoladenesser? Bonbonlutscher? […]? Könnte mit dem Themennamen zusammenhängen. Steht "E-Zigarette" drin.
:
Bearbeitet durch User
Keks F. schrieb: > Die medizinische Studienlage widerspricht dem aber. Es steht dir frei, entsprechende Studien zu verlinken. Bis dahin nehme ich weiter die Ergebnisse von Lungenuntersuchungen von Dampfern, unter Anderem der von mir im Rahmen der arbeitsmedizinischen Untersuchung zu der Zeit, als Grundlage an. Auch lege ich die Wasserlöslichkeit der beteiligten Stoffe zugrunde, sowie die Tatsache, dass die Hautptinhaltsstoffe des Liquids vom Körper regulär abgebaut werden können, auch über die Lunge aufgenommen. Aber auch an dieser Stelle die Einschränkung: Ich weiß nicht, was heute zugesetzt wird. Und es geht mir hier auch explizit um die Formulierung „Lunge zukleistern“. Dass die Inhaltsstoffe unter Umgehung der Leber im Blut landen, ist nochmal eine andere Sache. Keks F. schrieb: > Kohlenstoff ist hier ein gutes Beispiel dafür. Eigentlich ist der hier ein eher schlechtes Beispiel: Der liegt in fester Form vor und ist nicht wasserlöslich, dafür aber unter Umständen scharfkantig, er hat gerade im Fall von Aktivkohle eine große Oberfläche und wirkt auf einige Sachen katalytisch. Keks F. schrieb: > Könnte mit dem Themennamen zusammenhängen. Steht "E-Zigarette" drin. Hm … das Argument gilt für Leute, die beim Lesen von „Staatsexamen“ rot werden, weil ja „sex“ drinsteht … ;) OT: Harald K. schrieb: > So, wie Dich meine Formulierung triggert, bekräftigst Du meine Diagnose. > Suchtkrankheit. Der interessante Aspekt daran ist: Ich habe den Nikotinkonsum mithilfe des Dampfens hinter mir gelassen. Insofern liegst du da mal wieder auch objektiv völlig daneben. Und ein Arzt, der Diagnosen stellen kann, bist du ganz offensichtlich auch nicht. Was mich hier triggert, ist vielmehr deine Überheblichkeit – ob’s zum Thema passt oder nicht, ob du dich mit dem Thema auskennst oder nicht, du musst dich immer irgendwie als überlegen darstellen. Und dabei ist’s auch nicht die sachliche Ebene, denn wer dampft oder raucht, um sein Verlangen danach zu stillen, der ist im Sinne der Definition süchtig. Es ist der Punkt, wie du Andere mit deinen Formulierungen einfach so beiläufig abwertest. Aber das Thema hatten wir schon einige Male – Narzissten bekommen’s halt nicht so richtig mit, wenn sie so auf Andere wirken, und sehen daher auch kein Problem damit. Das ist übrigens ausdrücklich keine Diagnose, sondern (nicht nur) mein Eindruck.
Jack V. schrieb: > Bis dahin nehme ich weiter die Ergebnisse von Lungenuntersuchungen von > Dampfern, unter Anderem der von mir im Rahmen der arbeitsmedizinischen > Untersuchung zu der Zeit, als Grundlage an. Ist das nicht ein Rehash des Scheinargumentes "Ich bin mit 80 noch gesund und habe 50 Jahre lang geraucht"? Jack V. schrieb: > Auch lege ich die Wasserlöslichkeit der beteiligten Stoffe zugrunde Das ist zunächst mal eine Eigenschaft ohne Wertung. Du setzt auch voraus, dass alle Stoffe wasserlöslich wären. Und unterscheidest auch nicht in der Menge der Löslichkeit. Jack V. schrieb: > dafür aber unter Umständen scharfkantig, er hat gerade im Fall von > Aktivkohle eine große Oberfläche und wirkt auf einige Sachen katalytisch Der als Feinstaub eingeatmete Kohlenstoff kommt aber von Verbrennen und nicht von aufbereiteter Aktivkohle. Jack V. schrieb: > Eigentlich ist der hier ein eher schlechtes Beispiel Deine Erläuterung spricht doch eher für das Gegenteil. Mein Argument war doch, wie Einnahmeweg und Darseinsstruktur die Eigenschaften und damit die Gefährlichkeit eines Stoffes entgegen weitläufiger Observationen stark verändern können. Jack V. schrieb: > Hm … das Argument gilt für Leute, die beim Lesen von „Staatsexamen“ rot > werden, weil ja „sex“ drinsteht … ;) Und das hier ist Trollen. Es geht um E Zigaretten. Der Poster lässt sich darüber aus. Du wirfst ihm vor, dass er sich nicht hier und jetzt unaufgefordert und themenfremd um die Gefahren von Nutella (sic) äußert. Gleichzeitig beschwerst du dich über Jack V. schrieb: > Überheblichkeit Jack V. schrieb: > Ich habe den Nikotinkonsum mithilfe des Dampfens hinter mir gelassen. Das ist je nach Stoff und Menge, den du ersatzweise zu dir nimmst, besser oder schlechter. Für das spezielle Aroma, die Eigenschaften des Dampfers, und deine Konsummenge eine Langzeitstudie vergleichbar mit Daten zum gewöhnlichen Zigarettenkonsum zu finden, ist schwierig. Im Zweifel tauschst du das eine Schicksal mit dem anderen aus. Ich hoffe für dich, die Nebenwirkungen bleiben komplett aus. Dennoch bist du aber immernoch suchtkrank. Ein Wechsel der Substanz oder ein Wechsel auf eine andere Obsession oder Bewältigungsstrategie um das Kernproblem herum ist völlig normal für eine Suchterkrankung. Als jemand mit familiärer Vorbelastung merke ich entsprechende Verhaltensmuster an mir selber. Es gibt Meinungen, dass man das Grundproblem, "die Suchtpersönlichkeit", heilen kann, oder nicht. Man kann sich auch fragen, wo der Krankheitswert liegt, wenn man weder sich selbst oder wen anderen schadet (als absurdes Beispiel ein Reicher, der süchtig nach Legos ist und abseits von einem vollen Keller ein normales Leben führen kann). Bei mir hat bis jetzt konsequentes Nein Sagen und Ekel geholfen. Ein Symptom der Erkrankung sind übrigens auch Rationalisierungen und Dissonanzen. Nochmal. Mich geht es null an, was du machst, oder konsumierst. Wenn du tatsächlich einen Schritt zu einem tatsächlich weniger schädlichem Verhalten gefunden hast, freut mich das doch eher. Nur öffentlich das Dampfen verharmlosen?
:
Bearbeitet durch User
Keks F. schrieb: > Ist das nicht ein Rehash des Scheinargumentes "Ich bin mit 80 noch > gesund und habe 50 Jahre lang geraucht"? Nein. Ich denke, wir argumentieren aneinander vorbei. Mir geht es tatsächlich um den unsäglichen Term „Lunge zukleistern“, also auf die Auswirkungen in der Lunge. Keks F. schrieb: > Du setzt auch > voraus, dass alle Stoffe wasserlöslich wären. Und unterscheidest auch > nicht in der Menge der Löslichkeit. Weil in diesem Kontext irrelevant. Es geht mir einzig und alleine um den Punkt, dass sich das beim Dampfen in der Lunge zurückgehaltene Liquid dort nicht dauerhaft befindet, sondern recht zügig resorbiert wird. Was halt der große Unterschied zum Rauchen ist, denn die Verbrennungsprodukte sind zum Teil nicht wasserlöslich, und sammeln sich entsprechend in der Lunge an. Das Liquid ist ansonsten in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar, sodass sich die Frage im Grunde auch nicht stellt. Keks F. schrieb: > Das ist je nach Stoff und Menge, den du ersatzweise zu dir nimmst, > besser oder schlechter. > […] > Wenn du > tatsächlich einen Schritt zu einem tatsächlich weniger schädlichem > Verhalten gefunden hast, freut mich das doch eher. Umgebungsluft zu atmen? Gut, heutzutage ist da allerhand drin, das man eigentlich nicht einatmen will – aber eine bezahlbare und praktikable Alternative habe ich nicht gefunden. Klar könnte man seine Atemluft so aufarbeiten, dass sie nicht gesundheitsschädlicher als unbedingt notwendig wäre (dieses heftige Oxidationsmittel da kann man ja leider nicht rausnehmen, weil das ja gebraucht wird), aber würde man so leben wollen? Immer mit Vollmaske im Gesicht und ’nen Handwagen mit Filter-/Aufbereitungsanlage hinter sich herziehend? Dass ich das Dampfen dann auch sein gelassen habe, schrieb ich ja weiter oben, sodass du mit „Ersatzstoff“ und „weniger schädlichem Verhalten“ also das Atmen von Luft meinen musst … [scnr] Keks F. schrieb: > Und das hier ist Trollen. Du pickst sinnentstellend einen Teil des Topics raus, ich picke im Beispiel sinnentstellend einen Teil des Wortes raus. So what? Keks F. schrieb: > Nur öffentlich das Dampfen verharmlosen? Könntest du bitte den Teil exakt zitieren, in dem ich das in deiner Wahrnehmung mache? Denn das war nicht meine Absicht. Relativieren durchaus, denn wenn man glaubhaft warnen möchte, sollte man sich auf dem Boden der Tatsachen bewegen. Und was weiter oben im Thread teilweise zu Nikotin und zum Dampfen geschrieben worden ist, ist uninformiertes Nachgeplapper bis hin zur gezielten Falschinformation.
:
Bearbeitet durch User
Keks F. schrieb: > Jack V. schrieb: >> Am seltsamsten klingt für mich, dass du in dem Drucker Nikotin >> vermutest. > > Das ist nicht er, sondern ich, aber ja. Raucherhaushalt. Man hat es dann > sehr gesehen und gerochen. Dennoch kann es kein Nikotin sein, Nikotin setzt sich nicht ab - das ist der Teer. Nikotin ist obendrein auch noch Geruchsneutral.
Können wir nicht einfach mal die Diskussion drüber wer was raucht, dampft, isst, trinkt oder f...t Auslassen? Ich bin ehrlich gesagt eher gespannt ob der TE sich noch dazu meldet und ein Bild macht, was nun drin ist! Theoretisch dürften auch diese Modelle (Vegas bar hatte ich bis heute nur eine in Händen, Variante zugsensor) sich langsam weiter entwickelt haben. Vielleicht, nur eventuell, steckt ja was neues drin.
Auf dem Bild des Threadstarters ist recht eindeutig zu sehen, daß in das Klarsichtgehäuse des Suchtnuckels von unten ein Teil aus blauem opaken Kunststoff eingesetzt ist. Also geht es darum, sich den Übergang zwischen diesem blauen Teil und dem Klarsichtteil anzusehen; gibt es da eine Naht, in die man spalterweiternde Werkzeuge* einsetzen kann? Wenn nein, dann vorsichtig mit einer Säge das Klarsichtmaterial durchsägen, und zwar dort, wo das blaue Teil zu sehen ist. Dabei vermeiden, in das blaue Teil hineinzusägen. Wenn dann noch nicht alles auseinanderfällt, kann man hier ein spalterweiterndes Werkzeug ansetzen und das Thema sollte geklärt sein. *) Schlitzschraubenzieher** **) Für analretentive Pedanten: -Dreher. Oder, wie ich kürzlich irgendwo sah: -Beweger.
Christian B. schrieb: > verrückt! Ich hab sowas noch nie gefunden, vielleicht sollte ich das > Haus mal wieder verlassen :) Das war die ausbeute heute, nur die, welche ich ohne Absteigen vom E-Bike "einsammeln" konnte. Nur auf den >2km bis zum Flohmarkt, zwei (Fumot und Crown Bar) direkt am Wegesrand vom Spielplatz. Die anderen beiden sind vom Wegesrand. Die Kappe ebenfalls, so auf dem Gehweg gelegen. Vier vollständige, eine Kappe mit Platine. Die Crown Bar bleibt nur die Platine zur weiteren Erforschung, die lag schon länger. Vermutlich irgendwo aus dem Busch geholt worden. (Offensichtlich nass geworden) Der Rest ist trocken und die Akkus werden (wie meistens) auch noch ganz OK sein.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Das war die ausbeute heute, nur die, welche ich ohne Absteigen vom > E-Bike "einsammeln" konnte. Nagut, wenn ich mit dem MTB los ziehe, dann bin ich meisst in Gegenden unterwegs, die so schnell kein Wanderer betritt. Da begegnet mir das nicht wirklich :) Aber im Moment liegt mein Rad eh in Teilen im Schuppen, da wichtige Parts gerade zur Wartung geschickt sind. Die bekomme ich nächste Woche wieder und dann kann ich auch wieder los ziehen.
Christian B. schrieb: > Aber im Moment liegt mein Rad eh in Teilen im Schuppen, da wichtige > Parts gerade zur Wartung geschickt sind. Hrhrhr, meine Möhre hab ich dieses Jahr auch generalüberholt. Ist gar nix groß dran gewesen, Schaltung Nachstellen, bisschen Fett hier und da für die Lager, neue bremsen. Ohne das böse zu meinen, als selbstschrauber fährt es sich anscheinend früher in Jahr. ;-)
Kilo S. schrieb: > Ohne das böse zu meinen, als selbstschrauber fährt es sich anscheinend > früher in Jahr. ;-) Sicher, aber die Luftfederelemente kann ich, mangels notwendigem Spezialwerkzeug, nicht selbst warten. Sämtliche Hinterbaulager habe ich schon selbst ausgetauscht, das war ne Arbeit von 2h. Einmal alle 3 Jahre geht das schon. :) Die Kette ist auch noch i.o. Bremsbeläge sind neu, noch neue Handschuhe und gute Wetter, dann kanns wieder los gehen. Aber dieses Jahr wohl weniger intensiv als die letzten Jahre. Ich muss ersmtal ein neues Ziel suchen, auf das ich hin abreiten kann. Hat nun aber so gar nichts mehr mit dem originalen Thread Thema zu tun.
Christian B. schrieb: > Ich muss > ersmtal ein neues Ziel suchen, auf das ich hin abreiten kann. Wie wäre es, mit dem Rad in den Urlaub zu fahren? 'S gibt schöne Fernradwege in Deutschland, aber je nach Konstitution und Ausgangsort kann man auch andere Länder erreichen.
Harald K. schrieb: > Wie wäre es, mit dem Rad in den Urlaub zu fahren? 'S gibt schöne > Fernradwege in Deutschland, aber je nach Konstitution und Ausgangsort > kann man auch andere Länder erreichen. Urlaub allein ist nicht so meins und der Rest der Familie ist dem Hobby nicht so zugetan, ausserdem fühle ich mich am ehesten fernab der asphaltierten Wege wohl. Und da wird es dann sehr zäh. Ich bin vorletztes Jahr mal mit dem Burley Coho XC anhänger und darauf dem SUP-Board an die Talsperre Pöhl gefahren (und zurück), so 30km Entfernt über zumeisst Waldwege und Singletrails (Bergauf und bergab). Das geht schon, ist aber sehr anstrengend. Würde ich nicht so oft machen wollen. Bisher hab ich auf die Stoneman Strecken hingearbeitet, da ich die aber nun alle bezwungen habe (In Silber) habe ich keine Motivation, so lange Touren zu fahren (Letztes Jahr bin ich bis nach Dresden gefahren, (131km 1600hm (7h)). Oder zum Fichtelberg und zurück, das sind dann 138km und 2800hm (9,5h)
Cyblord -. schrieb: >> Die großen Spielplätze sind auch immer damit Zugemüllt. > > Wo haust ihr eigentlich dass es bei euch so aussieht? Nun, man könnte sich der Auflösung annähernd indem man fragt wer derart pleite ist, derart viel nutzlose Zeit hat, das er ausgenuckelte TBC Taxis aus dem Dreck sammelt um in stundenlanger Arbeit Centartikel daraus zu gewinnen. Nach dem Mobile aus weggeworfenen Einwegspritzen und dem Vogelhäuschen aus Underberg Flaschen, nun eben Upcycling von etwas an dem der eklige fette Pädo von Nebenan, der immer so viel Hustet, ein paar Tage dran rumgelutscht hat. Die Pfandflaschen haben ja schon die Säufer gesammelt um die Zeit bis Monatsanfang zu überbrücken. Als ob man die Reste aus dem Altglascontainer zur Bowle verarbeitet.
Michael schrieb: > Nun, man könnte sich der Auflösung annähernd indem man fragt wer derart > pleite ist, derart viel nutzlose Zeit hat, das er ausgenuckelte TBC > Taxis aus dem Dreck sammelt um in stundenlanger Arbeit Centartikel > daraus zu gewinnen. Ja hatte ich auch schon hinterfragt. Vor allem weil 99% dieser Cent Artikel sowieso nicht wirklich verwendet werden. Und ich habe auch noch niemanden getroffen der nach 10 Stunden Arbeit noch freiwillig Vapes sammelt. Es muss einfach viel Tagessfreizeit vorhanden sein. Aber es ist definitiv ein ekliges Hobby.
:
Bearbeitet durch User
Kilo S. schrieb: > Aktuell wird's auch besser, die Grünpflege hat begonnen. > > Trotzdem liegen sogar noch ältere und verwitterte Überreste da Rum. > > 20-30m vor einem Spielplatz am Wegesrand. Rum hatte es hier am Wochenende auch ;-] Und die o.g. homöopatischen Dosen von Funden relativieren sich mit nem 6Kilo-Sack, auch am Wochenende. Die meisten sind aber nur diese Pods ohne Akku drin.
Cyblord -. schrieb: > viel Tagessfreizeit Unsere Fürsorgesysteme setzen einfach die falschen Anreize.
Kilo S. schrieb: > Ja, hier auch. Das schlimme ist, zwischen jedem Häuserblock hier ist ein > kleiner Spielplatz und egal an welchem, überall finden sich die > E-Zigaretten oder zerstörte Reste davon und jede Menge Lachgasflashen. > > Die großen Spielplätze sind auch immer damit Zugemüllt. Michael schrieb: > Die Pfandflaschen haben ja schon die Säufer gesammelt um die Zeit bis > Monatsanfang zu überbrücken. Pauschal als "Säufer" musstest Du diese Leute jetzt nicht bezeichnen. Im Gegenteil ist meine Beobachtung, dass die Flaschensammler fremde Flaschen und Dosen aufsammeln, die andere Leute liegengelassen haben. Das (Zwangs-)Pfand auf Dosen und Kunststoffgetränkeflaschen hat sich super bewährt und dazu geführt, dass nix mehr in den Parks herumliegt. Mir ist unverständlich, dass dem Gesetzgeber das noch nicht für Einweg-Vapes und Lachgasflaschen eingefallen ist. Selbst ein Pfand von 1,00 Euro sollte die Vape-User nicht jucken, sie bekämen das Pfand bei Rückgabe schließlich zurück. Und wenn die User zu bequem sind, kümmert sich ein armer Mensch darum.
Rainer Z. schrieb: > Mir ist unverständlich, dass dem Gesetzgeber das noch nicht für > Einweg-Vapes und Lachgasflaschen eingefallen ist. Das kann noch kommen, aber es wird wohl noch einige Jahre dauern...
Michael schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> viel Tagessfreizeit > Unsere Fürsorgesysteme setzen einfach die falschen Anreize. Definitiv. Rainer Z. schrieb: > Selbst ein Pfand von 1,00 Euro sollte die Vape-User nicht jucken, sie > bekämen das Pfand bei Rückgabe schließlich zurück. Und wenn die User zu > bequem sind, kümmert sich ein armer Mensch darum. Auch eine sehr menschenverachtende Ansicht. Denn dazu benötigst du ja genug arme Menschen die auf das Pfand sammeln angewiesen sind. Du denkst dir also ein System aus, welche solche armen Menschen benötigt. Ziel sollte es aber sein, dass niemand Pfand sammeln muss. Also müsste man erst mal beim Verursacher ansetzen: "Littering" wird in vielen Ländern sehr hart bestraft, in D natürlich so gut wie gar nicht. Das wäre mal ein erster Schritt. Aber dazu braucht es nicht nur schärfere Gesetze sondern auch eine konsequente Umsetzung. Und das gibts in D leider nicht mehr bzw. nur noch für politische Vergehen und Gedankenverbrechen. Spielplätze zumüllen ist ok.
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > armer Mensch Mindestlohn im Einzelhandel: 12,82/Std. Flaschenpfand: 8 bzw. 25Cent Sofern man also nicht mindestens 48Stk 25Cent Pfandflaschen pro Stunde findet, lohnt sich ein Job immer mehr. Er lohnt sich nur dann nicht, wenn man bereits von Idioten wie mir, denen kräftige Abzüge durchaus zuzumuten sind weil sie ja täglich robotten gehen, eine Förderung in Form von Wohngeld, Bürgergeld etc. pp. bekommt und deshalb nun keine Arbeit auf Lohnsteuerkarte will.
Christian B. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Mir ist unverständlich, dass dem Gesetzgeber das noch nicht für >> Einweg-Vapes und Lachgasflaschen eingefallen ist. > > Das kann noch kommen, aber es wird wohl noch einige Jahre dauern... Einige EU-Staaten haben die Einwegvapos schon verboten, andere stehen kurz davor. In DE gab es 2024 erste "Beschlüsse", also wird das Verbot noch ein paar Jahre dauern. Aufgrund des drohenden Verbots wird es aber vorher garantiert nicht zu einer Pfandlösung kommen...
Natürlich. Verbote Verbote Verbote. Anständige gesetzestreue Bürger dürfen Dinge nicht weil ein paar Deppen sich nicht benehmen können und man denen leider auch nicht Herr werden kann.
Cyblord -. schrieb: > Es muss einfach viel Tagessfreizeit vorhanden sein. Wenn du keinen Kindergartenplatz bekommst muss halt einer die Erziehung übernehmen. Und bei uns bin nun mal ich derjenige der das übernimmt. Freizeit ist das wahrlich nicht, allerdings sehe ich keinen Grund dazu nicht auch mal beim Mittagsschlaf der kleinen meinem Hobby nachzugehen oder eben rund um die Spielplätze die ich mit der kleinen besuche solchen "Müll" zu entsorgen. Aber deine Möchtegern Erhabenheit über andere kannst du dir schenken. Während du unwissend irgendwelche scheiße über fremde schreibst, kann meine Tochter durch meine "zu viele Freizeit" bereits wunderbar Sprechen, Tiere und Pflanzen erkennen und beim Namen nennen, ihr PMR Funkgerät mit Papa und anderen kindern zum Spielen nutzen ect.. nicht ganz Drei Jahre alt. Übrigens fangen langsam auch andere Eltern an darauf zu Achten, hab mal demonstriert was passiert wenn ein Kind so einen Li Akku mit Teilladung kurzschließen würde. Das aufglühen der dünnen Kabel und die einhergehende Verbrennungsgefahr hat dann doch "aufgeschreckt". Abgesehen davon, brennende Spielplätze weil der Busch brennt will ja auch keiner. Zieh halt weiter darüber her, obwohl du ja selbst keine nützlichen Tipps hast. Oder doch ne Idee welches Display in der 25.000 Züge Fumot stecken könnte?
Christian B. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Mir ist unverständlich, dass dem Gesetzgeber das noch nicht für >> Einweg-Vapes und Lachgasflaschen eingefallen ist. > > Das kann noch kommen, aber es wird wohl noch einige Jahre dauern... Vorher werden andere Probleme geschaffen
Cyblord -. schrieb: > Auch eine sehr menschenverachtende Ansicht. Denn dazu benötigst du ja > genug arme Menschen die auf das Pfand sammeln angewiesen sind. Du denkst > dir also ein System aus, welche solche armen Menschen benötigt. Ziel > sollte es aber sein, dass niemand Pfand sammeln muss. Das ist jetzt eine (bösartige) Unterstellung von Dir. Natürlich sollte es Staatsziel sein, dass niemand Pfand sammeln muss. Die künftige Koalition will es stattdessen noch verschärfen. Klar, Steuern für Reiche kann man nur senken, wenn man Leistungen für Arme kürzt. Mir geht es bei Vapes und Lachgasflaschen darum, dass sie nicht in Parks oder auf Spielplätzen liegen bleiben. Bei (Bier-)Flaschen/Dosen funktioniert es jedenfalls bestens. > Also müsste man erst mal beim Verursacher ansetzen: "Littering" wird in > vielen Ländern sehr hart bestraft, in D natürlich so gut wie gar nicht. Höre Dich bei Dir bekannten Polizeibeamten oder im Ordnungsamt um, wie genervt sie bei illegaler Müllentsorgung sind. Strafbar ist es durchaus, nur ist der Urheber kaum ermittelbar, weil dieser den Müll selten mit seiner Visitenkarte hinterlässt. Vor wenigen Wochen gab es einen Bericht im Frühstücksfernsehen aus Hamburg. Eine Abteilung des Ordnungsamtes untersucht in solchen Fällen vor der Beseitigung den Müll nach Hinweisen auf den Urheber, z.B. nach Briefen mit Namen. Die Fahnder haben selten Glück.
Rainer Z. schrieb: > Höre Dich bei Dir bekannten Polizeibeamten oder im Ordnungsamt um, wie > genervt sie bei illegaler Müllentsorgung sind. Strafbar ist es durchaus, > nur ist der Urheber kaum ermittelbar, weil dieser den Müll selten mit > seiner Visitenkarte hinterlässt. Nein Unsinn. Werfe einen Vape direkt in Sichtweite eines Polizisten auf den Boden. Was wird passieren? 99%: Gar nichts. 1%: OWI 30 EUR. Wiederhole den Versuch in den USA...
:
Bearbeitet durch User
Rainer Z. schrieb: > Das ist jetzt eine (bösartige) Unterstellung von Dir. Eigentlich nicht. Nur eine treffende Schlussfolgerung. Ein System das nur 'sauber' bleibt wenn weggeworfene Verpackungen von Müllsammlern aufgehoben werden ist in Schieflage. Denn 'lohnen' tut sich das nur wenn die Zeit dieser Leute annähernd wertlos ist. Und so lange man nicht Vollsbeschäftigung hat, kann das nicht angehen. Auch was Kilo beschreibt ist ein absolutes Unding. Da bleiben 30 Leute zuhause und stehen dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung weil es an zwei Erziehern mangelt, die den Kindern in dem sozialem Umfeld einer Kindergruppe erheblich besser täten als an Spielplätzen beschäftigungslos herumlungernde Eltern. Wie kann es sein das man bei 2,8 Millionen Arbeitslos gemeldeten Menschen, nicht die mitgezählt die man aus der Statistik gelogen hat mit Tricks und Kniffen, Jobs unbesetzt bleiben für die man nicht die Kernspaltung erfunden haben muß, um es mal vorsichtig auszudrücken. Weil es zu einfach ist nichts zu tun. Man hungert nicht, man friert nicht alle Kosten sind bezahlt und ein wenig schwarz nebenbei ist reingewinn für Luxus. Und genau so hat der bürgergeldempfangende Faulsack mit ein wenig Flaschensammeln eben mehr als er 160Std/Monat malochende Geringverdiener dem nach Miete, Auto, Essen, Versicherung und Kinderklamotten kein eigenes Taschengeld mehr bleibt, das aber bei Vollauslastung in einem unerquicklichen Arbeitsverhältnis. Dieses Wohlfahrtssystem bestraft Leistung und Verteilt das was der Arbeitende Teil erwrtschaften an die um die nicht arbeiten. Und das ist im höchsten maße ungerecht und hat nichts mit einem Solidarsystem zu tun. Dürfte nur Wählen wer auch Steuern zahlt, sähe die Welt völlig anders aus. Im alten Rom musste man sich Bürgerrechte erarbeiten. Hier haben nur Leute die sich was erarbeiten hauptsächlich Pflichten, mit den die leistungsloen Rechte der anderen finanziert werden. Und das man sich in so ein System fallen lässt, weil Leistung sich ja wirklich nicht lohnt wenn man unqualifiziert ist weil man bereits früh im Bildungssystem nur noch verwaltet wurde, kann ich nicht mal jemanden verdenken. Und letzlich ist es das was Cybord sagt. Ein System das 'Versager' braucht um Flaschen zu sammeln, ist im Kern Menschenfeindlich. Eine strenge Hand die zur Leistung und Regelbeachtung erzieht, wäre letzlich menschenfreundlicher.
Cyblord -. schrieb: > Du denkst dir also ein System aus, welche solche armen Menschen > benötigt. Darauf beruht unser ganzes Wirtschaftssystem. Wir sind sozusagen das Plankton unter den Waalen.
Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: > Darauf beruht unser ganzes Wirtschaftssystem. Wir sind sozusagen das > Plankton unter den Waalen. Nein tut es nicht. Das System benötigt Menschen die für Geld arbeiten müssen. Es benötigt keine Müll- und Pfandsammler um zu funktionieren. Das ist ein Unterschied.
Cyblord -. schrieb: > Es benötigt keine Müll- und Pfandsammler um zu funktionieren. Hängt leider vom System ab. Wenn man ein System etabliert in dem Müll und Pfandsammler wichtige Wählerschichten darstellen die man mit gigantischen Summen gnädig stimmt, wenn die Verwaltung dieser gigantischen Summen äußerst lukrative Jobs und Zugang zu sehr viel Geld verspricht, wenn diese abgehängten Schichten als Druckmittel für die dienen die mehr vom Leben erwarten, dann braucht dieses kaputte und korrupte System diese Schichten. Und weil man die eigenen Leute durchs soziale Raster fallen lässt, nicht in dysfunktionale Familien geht, sonder die die Leistungslosen von Morgen 'ausbilden' lässt, nicht in Bildung investiert, braucht man eben große Mengen an Neubürgern, die den Job machen sollen den die eigenen Leute nicht tun können, nicht tun wollen und dank generöser Allmosen auch nicht tun müssen. Nur das die Qualifizierten eben einen Bogen um DE machen. Pöbeldemokratie nanne Plato das. Das Volk bestimmt, nur ist das Volk eben ein Haufen Deppen ohne genug Verstand sich fähige und integere Führer zu wählen die notwendige Entscheidungen treffen, auch wenn sie unpopulär sind.
●Des|ntegrator ●. schrieb: > Plato hatte aber keine E-Zigaretten Dekadenz, antisoziales verhalten, Gewinner und Verlierer des Systems gab es schon damals. Der Mensch hat seit dem zwar global betrachtet an Wissen gewonnen, die Menschheit an sich ist aber degeneriert. Ganz einfach das Prinzip der Zuchtwahl. Eine blinde Evolution die darauf basiert das viele sterben müssen damit nur die geeignetsten überleben, sinkt funktional eben auf Amöbenstatus ab wenn sich vor allem die am wenigsten Erfolgreichen fortpflanzen. Bei Tieren ist und das vollkommen klar und Grundlage einer jeden Zucht. Nur beim Menschen bekommen wir hektische Flecken wenn dieser einfache Fakt zur Sprache kommt. Und da auch längst unser Gesellschaftssystem degeneriert, weil mitwirkung am Gelingen des ganzen und Einhaltung der Regeln des zwischenmenschlichen Zusammenlebens nur noch Optionen sind das persönliche Fortkommen eher behindern, bekommt man dann eben das was wir täglich sehen. Vollpfosten ohne stützendes Regelwerk das die größten Entgleisungen verhindern würde. Und so kommt es dann eben zustande das Süchtige von einer Industrie vollkommen legal mit Wegwerfelektronik versorgt werden, die in großer Zahl von Schwachköpfen in die Umwelt geworfen wird und von anderen gesammelt wird, deren Zeit derart wertlos ist das sie damit nichts besseres anzufangen wissen. Das interlektuell am höchsten entwickelte Lebewesen der Welt, sammelt E-Zigaretten, die von anderen hoch entwickleten Lebewesen zum eigenen Schaden konsumiert und zum Schaden aller achtlos weggeworfen wurde. Na, da kann man schon stolz sein was wir geschaffen haben. Also ist E-Zigaretten sammeln durch aus ein geeignetes Spiegebild unserer Gesellschaft und ein wenig rühmlicher, wenn ich das anmerken darf.
Cyblord -. schrieb: > Sherlock 🕵🏽♂️ schrieb: >> Darauf beruht unser ganzes Wirtschaftssystem. Wir sind sozusagen das >> Plankton unter den Waalen. > > Nein tut es nicht. Das System benötigt Menschen die für Geld arbeiten > müssen. Es benötigt keine Müll- und Pfandsammler um zu funktionieren. > Das ist ein Unterschied. Richtig wirtschaftliches Handeln wäre es, das private Pfand und Abfallsammeln zu verbieten und statt dessen dafür kommunale Angestellte einzustellen oder gewerbliche Entsorger gegen entsprechende Gelder zu beauftragen.
Ralf X. schrieb: > Richtig wirtschaftliches Handeln wäre es, das private Pfand und > Abfallsammeln zu verbieten und statt dessen dafür kommunale Angestellte > einzustellen oder gewerbliche Entsorger gegen entsprechende Gelder zu > beauftragen. Das sind aber wieder Kosten für die öffentliche Hand und den Steuerzahler. Warum nicht Geld ausgeben um die Verursacher zu schnappen und zu bestrafen und natürlich tragen die alle Kosten für das Ganze. Das würde der Gesellschaft mehr bringen als alles zu erlauben und dann immer mehr Steuern zur Beseitigung des Mülls aufzuwenden.
Michael schrieb: > ●Des|ntegrator ●. schrieb: >> Plato hatte aber keine E-Zigaretten > > Dekadenz, antisoziales verhalten, Gewinner und Verlierer des Systems gab > es schon damals. das ist aber "langsam" nicht das Thema hier!
Cyblord -. schrieb: > Verursacher zu schnappen > und zu bestrafen Vollkommen abwegige Idee. Wo hast Du denn so einen Quatsch her? Alle Menschen sind gut und wenn sie es mal nicht sind, hat eben die Gesellschaft versagt. Nur Opfer überall.
Cyblord -. schrieb: > Warum nicht Geld ausgeben um die Verursacher zu schnappen > und zu bestrafen und natürlich tragen die alle Kosten für das Ganze. Das > würde der Gesellschaft mehr bringen als alles zu erlauben und dann immer > mehr Steuern zur Beseitigung des Mülls aufzuwenden. Richtig! Und wenn der die 10.000,-€ nicht aufbringen kann, ab in die Erzwingungshaft, deren Kosten er ebenfalls tragen muss, aber natürlich nicht kann. Mit 85 stirbt der ehemals 19jährige illegale Vapoentsorger dann mit 3,5 millionen Schulden im Hochsicherheitstrakt.. *lol
Ralf X. schrieb: > Und wenn der die 10.000,-€ nicht aufbringen kann, ab in die > Erzwingungshaft Erzwingungshaft gibt es wenn man kann aber nicht will. Strafen werden im allgemeinen in Tagessätzen bemessen die man bezahlen oder absitzen kann. Und wenn wir denn endlich mal zu einkommensabhängigen Strafen kommen, wird es fast schon gerecht zugehen. Wenn Herr Blume, VW Chef, seine Vape wegwirft, kostet es eben 12Millionen, bei dem 19J Harzer mit Null Bock Einstellung eben nur 1000€ Und die kann er in einer sozialen Einrichtung abarbeiten, bezahlen oder eben in den Knast gehen. Und nun? Mitleid mit denen die auf alles Scheißen und meinen Regeln gälten nicht für sie? Nö, kein Stück. Wer es anders nicht versteht muss eben bluten.
Darüber regt ihr euch auf? Aber dass in Deutschland gerade die Demokratie abgeschafft wird kümmert euch nicht! Immerhin können wir künftig die Kosten für Wahlen sparen, weil wir keine Wahlen mehr brauchen. Der dreisteste Lügner und Betrüger nimmt die Krone und spielt König von Deutschland. Tut mir leid, ist ein politischer Beitrag, aber ich konnte nicht anders! Tom
Tom A. schrieb: > Aber dass in Deutschland gerade die > Demokratie abgeschafft wird kümmert euch nicht! wie das?
Gewählt wurden die Lügen vor der Wahl und nicht die Person. Die Person will jetzt gegen den Wählerwillen regieren. Unter solchen Bedingungen brauchen wir keine Wahlen mehr. Tom
Tom A. schrieb: > Gewählt wurden die Lügen vor der Wahl und nicht die Person. Die Person > will jetzt gegen den Wählerwillen regieren. > Unter solchen Bedingungen brauchen wir keine Wahlen mehr. Nur sind ja gebrochene Wahlversprechen nichts neues. Der alte Spruch geht ja schon so: Nirgendwo wird mehr gelogen als: - Vor der Wahl - Während des Krieges - Nach der Jagd.
Michael schrieb: > Auch was Kilo beschreibt ist ein absolutes Unding. > Da bleiben 30 Leute zuhause und stehen dem Arbeitsmarkt nicht zur > Verfügung weil es an zwei Erziehern mangelt, die den Kindern in dem > sozialem Umfeld einer Kindergruppe erheblich besser täten als an > Spielplätzen beschäftigungslos herumlungernde Eltern. Tja, ich behelfe mir damit eine Wanderung mit der kleinen zu machen. Von Spielplatz zu Spielplatz durch die Natur, ausgesetzte Schildkröten beobachten ect... Am liebsten sind mir Großeltern am Spielplatz, da kommen vernünftige Gespräche in normalem Deutsch ohne "ey Brudi" ect. Zustande. Aber nochmals, lasst uns doch mal zum technischen Teil des ganzen zurück kommen. Es muss doch möglich sein das ihr einfach mal andere Menschen "anders" sein lasst ohne darüber zu Urteilen wer nun die Schuld daran hat?!
So dramatisch wie derzeit habe ich es noch nie erlebt. Demokratie, Anstand und Wählerwille werden völlig ignoriert. Als eingefleischter Schwarzwähler fühle ich mich zutiefst betrogen und sehe die Feinde der Demokratie an überraschender Position. Ich hätte nie geglaubt einmal die Grünen als Hoffnung für den Staat zu sehen. Doch genug davon, Hier soll es um Elektronik gehen. Politik gibt es in den Medien, bewerten müssen wir es aber selbst. Tom
Tom A. schrieb: > Unter solchen Bedingungen brauchen wir keine Wahlen mehr. Das wird Herr M. aber sicher sehr freuen das Du das so siehst. Endlich störungsfrei durchregieren ohne diese lästigen Abstimmungen und Mehrheitsentscheide und ohne die Trottel die es nicht zum Privatflugzeug gebracht haben. Warte doch ab, die Politik funzt hier immer noch wie gehabt. Die roten haben ja bereits ihre Milliarden zur persönlichen Lustgewinnnung im Sack und sind deswegen friedlich gestimmt. Die Grünen dürfen noch nicht mitspielen und zetern weil auch sie ein Stück vom Kuchen wollen und es ohne Ihre Stimmen nicht geht. Jetzt oder nie ist die Devise, denn steht der neue Club erst, haben die nix mehr zu melden. Wenn dann endlich jeder bedient ist, sind wir bei 1500 Milliarden Neuverschuldung, ähm sorry, 'Sondervermögen' und alle sind wieder ganz große Demokraten. Das großße sabbern nach all dem feinen Geld hat doch längst begonnen. Drauf geschissen das irgendjemand das mal zurückzahlen muss. Also alles wie gehabt. Nur die Summen werden sehr schnell sehr viel größer aber im Grundsatz wird immer noch jeder bedient bis er bei wirklich jeder Sauerei mitmacht. Als ob Du nicht käuflich wärst wenn die Summe stimmt. Und andere gehen eben E-Zigaretten sammeln weil das Projekt 'Verwertung nicht benötgter Bevölkerungsschichten an der Ostfront' erst in der Entwicklung ist. Die Ruhe vor dem Volkssturm sozusagen.
Tom A. schrieb: > die Grünen als Hoffnung für den Staat Hast Du Fieber? Gerade sagst Du Du hättest 20J Demokratie mit Füssen treten von den Schwarzen nicht mitbekommen, während Groko und Ampel tief geschlafen um dann sowas rauszukloppen? Cholera mit der Pest bekämpfen?
Michael schrieb: > Und andere gehen eben E-Zigaretten sammeln weil das Projekt 'Verwertung > nicht benötgter Bevölkerungsschichten an der Ostfront' erst in der > Entwicklung ist. > Die Ruhe vor dem Volkssturm sozusagen. Du weißt aber das ich mit meinem 3D Drucker und den alten E-Kippen Zellen, Beispiel Ukraine, ganz ordentlich (Mobilität ist gegeben) Gerüst bin. So ne 0815/Umgebaute Drone schlägt's nicht, Abwurfmechanik inklusive Li-Zellen kann ich aber liefern. Dat wär absolut Wurst Käs Szenario... Aber die Akkus aus den fluppen verschmäht nicht mal das Militär in der Not.
Tom A. schrieb: > Als eingefleischter Schwarzwähler fühle ich mich zutiefst betrogen und > sehe die Feinde der Demokratie an überraschender Position. Waren die Schwarzen nicht schon immer extremst verlogen? ●Des|ntegrator ●. schrieb: > wad jeht misch mein Jeschwätz vun jestern an So ist es! Also schon sehr lange, nämlich seit dem "Alten". Kanzlerwahlverein mit oligarchischen Zügen.
Kilo S. schrieb: > Beispiel Ukraine Mit 3D Drucker und Kippen-Akkus gegen eine Atommacht. Da man zu. Ich stricke Dir vielleicht Handschuhe für die Ostfront während ich hier am Ofen sitze und russisch lerne :-) Ich wurde nun so lange von den eigene Leuten verarscht und ausgeplündert, das es mir nicht mehr so wichtig ist wer diese Rolle ausfüllt. Ich gebe den jeweilien Despoten keinen Grund auf mich zu schiessen und arrangiere mich mit der Situation die ich weder verantwortet habe noch verändern kann. Als dümmlich willfähriges Kanonenfutter das sich für halbseidene Lügen in die Bajonette stürzt eigne ich mich nicht. 200.000 Tote investiert für eine bessere Verhandlungsposition bei der es ausschliesslich um Rohstoffe, Märkte und Macht geht. Das ist die Logik des Krieges. Die arme Sau deren Gedärm durch die Gegend spritzt hat nie was davon und wäre mal lieber getürmt als es noch ging.
Michael schrieb: > Ich gebe den jeweiligen Despoten keinen Grund auf mich zu schiessen und > arrangiere mich mit der Situation die ich weder verantwortet habe noch > verändern kann. Ist verständlich. Auch die Leute in der SBZ mussten sich 45 Jahre mit den gegebenen Verhältnissen arrangieren. Es kann Dir aber auch blühen, dass Du in Russland für Bauarbeiten an der Transsiebirischen Eisenbahn gebraucht wirst. Unser Wertesystem ist jedenfalls verteidigenswert. Das pervertierte Verhalten des März-Kanzlers besteht darin, dass er neben Verteidigungsausgaben weitere 500 Mrd. (!) Euro für andere Zwecke ausgeben will, obwohl er bis zur Wahl die Schuldenbremse mit Zähnen und Klauen verteidigt hat. Das soll nun nicht mehr gelten?? Mit diesen Schulden sollen künftige Generationen belastet werden? Die Lebenszeit des März-Kanzlers ist schließlich überschaubar, ihn wird es nicht mehr belasten, er nutzt weiter seinen Privatflieger.
Michael schrieb: > Mit 3D Drucker und Kippen-Akkus gegen eine Atommacht. Also ich finde es beachtlich wie weit die Ukraine damit bisher gekommen ist.
Kilo S. schrieb: > Also ich finde es beachtlich wie weit die Ukraine damit bisher gekommen > ist. Die haben schon ein bisschen mehr als das. Die Ukraine hat einiges an eigener Rüstungsindustrie zu bieten. Der Seezielflugkörper Neptun, mit welchem das russische Flaggschiff versenkt wurde, war z.B. eine Eigenentwicklung der Ukraine.
Cyblord -. schrieb: > Die haben schon ein bisschen mehr als das. Ohne Frage, jedoch jagen diese fliegenden "IED" dem Gegner ganz schön Angst ein! Und darauf kommt's am Ende an, effektiv muss es sein. Außerdem geht's auch kaum kostenoptimierter.
Rainer Z. schrieb: > Unser Wertesystem Ach nun hör doch auf! Unser Wertesystem ist nur heiße Luft für hohle Köpfe! Weder hat der Russe ein Interesse uns niederzumachen, noch hat er die militärischen Möglichkeiten dazu. Es gab keinen unprovozierten Angriff und die Einzigen die nicht am Frieden interessiert sind, schalten und walten in Berlin und der EU, dank genau der tiefgreifenden Korruption und systematischer Verarschung die Du als 'Werte' interpretierst. Du liest und hörst die Lügen die eigens für uns vorbereitet wurden, die mit enormen Staatsausgaben, also unseren Steuern, über eigens glatt polierte Medienhäuser und NGOs verbreitet werden und verwendest sie 1zu1 als Argumente dafür das es sich um die reine Wahrheit handelt und der böse Russe aus purem Hass und reinster Bosheit unseren Garten Eden schleifen will. Lustigerweise aber nicht nur der eine große Satan, sondern auch sein ganzes Volk, die wohl alle zu doof sind das zu checken, während uns die pure Erleuchtung aus dem Hintern scheint. Woher hast Du deine Weisheiten? Richtig, von den deutschen Medien. Und woher haben die diese Weißheiten? Richtig, von ihren Geldgebern die geradezu obzönen Machtmißbrauch betreiben etwas zu tun was ihnen laut Grundgesetz aus sehr gutem Grund verboten ist. Ich dachte mal so blöd könne keiner sein den Schrott zu glauben, gerade nicht in einer Welt in der man sich Informationen aus aller Welt so leicht beschaffen kann. Und nun ist es die Mehrheit meiner Mitbürger die genau so doof sind wie man sie gerne haben möchte. Und für die Mentalzombies und den Machterhalt ihrer dunklen Meister soll ich mir den Arsch wegballern lassen? Unter Garantie nicht! Und nun also 1000 Milliarden in die Hand nehmen um sich bis an die Zähne zu bewaffnen 'gegen die russische Bedrohung'. Da sind wohl eher wir die Bedrohung und lassen den Russen keine andere Wahl uns anzugreifen bevor wir zu stark geworden sind. Eine ganz einfache und hundermal erprobte Logik und hier geifern die 'Friedens- und Wertebewahrer' geradezu nach WW3 um unsere Freiheit zu schützen. Die Frage die das bei mir aufwirft: Habt Ihr Lack gesoffen?
Michael schrieb: > Es gab keinen unprovozierten Angriff und die Einzigen die nicht am > Frieden interessiert sind, schalten und walten in Berlin und der EU, > dank genau der tiefgreifenden Korruption und systematischer Verarschung > die Du als 'Werte' interpretierst. Ach so, Du meinst, es waren Ukrainer, die in Russland einmarschiert sind und dort Wohngebiete und Infrastruktur bombardieren und Tausende Zivilisten töten?
Eher gemeint ist wohl der NATO Stützpunkt an der Krim. Den sahen die Russen angeblich als ach so schlimme Aggression an.
Keks F. schrieb: > Schade, war mal ein interessantes Thema über Inhalte von E Zigaretten. Gibt noch mehr dazu: Beitrag "fumot 12.000-Puffs Einweg-Vape mit LED-Display"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.