Hi, ich möchte die Nummer des Festnetz-Telefonanrufers mit einem Mikrocontroller auswerten. Ich habe gegoogelt, aber ich bin nur zum Teil schlau geworden... Kann man die Info über LAN mit HTML-Request aus der Fritzbox auslesen? Es scheint eine API zu geben, aber ich habe nichts dazu gefunden, ob man die Rufnummer auslesen kann. Alternative wäre die CLIP-Rufnummern-Erkennung anhand des Abgriffs an dem analogen Telefonport. Von ELV gab es mal ein entsprechendes Gerät (CRE 100 -> https://de.elv.com/p/clip-rufnummern-erkennung-cre-100-der-rufnummern-detektiv-warnt-oder-macht-gute-laune-P201175/?srsltid=AfmBOor1VV1J7ROcWUN52hvhK0zd2rLfgMKkg7B-9X5FFxikDTjEe1au) Dieses Gerät gibt es zwar nicht mehr, aber man bekommt das Spezial-IC (CMX602B) noch bei Mouser. Der Aufwand der Hardware scheint sich in Grenzen zu halten. Ein ähnliches IC (deutlich preiswerter) gibt es auch bei TME: HT9032 vom Hersteller Holtek. Aber ob das mit den Signalen des deutschen Telefonstandards klarkommt?
Micha schrieb: > Ein ähnliches IC (deutlich preiswerter) gibt es auch bei TME: HT9032 vom > Hersteller Holtek. Aber ob das mit den Signalen des deutschen > Telefonstandards klarkommt? Der kommt mit V.23 klar.
H. H. schrieb: > Der kommt mit V.23 klar. aha, das ist der Standard von Deutschland. Nachteil dieses IC ist, dass es nicht mit 3,3V läuft. Ich werde mit einem STM32 aus und brächte somit 3,3V und 5V Versorgungsspannung. Da hätte das teurere IC Vorteile, das läuft auch mit 3,3V. Hat jemand Erfahrung mit diesen ICs?
Micha schrieb: > Kann man die Info über LAN mit HTML-Request aus der Fritzbox auslesen? Mann kann den uC als sip phone anmelden und die gleichen eingehenden Nummern zuweisen. Dann bekommt man die gewünschten infos von der fritze geschickt.
Micha schrieb: > H. H. schrieb: >> Der kommt mit V.23 klar. > > aha, das ist der Standard von Deutschland. > > Nachteil dieses IC ist, dass es nicht mit 3,3V läuft. Ich werde mit > einem STM32 aus und brächte somit 3,3V und 5V Versorgungsspannung. Da > hätte das teurere IC Vorteile, das läuft auch mit 3,3V. > > Hat jemand Erfahrung mit diesen ICs? Der läuft auch mit 3,3V. Du musst ja nicht den ganzen Temperaturbereich ausnützen.
Micha schrieb: > Kann man die Info über LAN mit HTML-Request aus der Fritzbox auslesen? > Es scheint eine API zu geben, aber ich habe nichts dazu gefunden, ob man > die Rufnummer auslesen kann. Ja, aber nicht HTML. Nennt sich Call Monitor und läuft über TCP-Port 1012. https://www.macfix.de/entries/view/944283
google liefert das hier: https://www.ip-phone-forum.de/threads/auslesen-von-daten-des-aktuellen-telefonats-m%C3%B6glich.262545/ Zwar von 2013, nutzt aber auch die besagte "Call Monitor"-Schnittstelle. Die Auswertung der Daten wären dann so 2-4 Zeilen bash oder Python. Auf einem Mikrocontroller musst du da noch einiges zu Fuß machen.
Pollin hatte lange Zeit so HAMA Call blocker TAE Dosen für ganze wenige € rausgehauen... scheints auch nicht mehr zu geben. Die letzte Generation Analogtelefon Modems konnte auch CLIP auswerten und hat die Nummern auf seriellen Schnittstelle als AT Kommandos ausgegeben, wenn ich nicht irre. Falls noch in der Bastelkiste vorrätig.... Aber die SIP / Fritzbox Lösung scheint mir die einfachste/stabilste Lösung zu sein.
Hast die Möglichkeit über SIP oder Hardware. Letzteres entweder per eigener Schaltung mit entsprechenden ICs, oder Modems.
Hi, ich werde das Ganze mit einem CMX865A realisieren (Datenblatt im Anhang) und probiere gerade damit herum. Mir ist nicht ganz klar, wie das IC funktioniert. Senden und empfangen von DTMF-Signalen habe ich schon hinbekommen. Aber wie geht das Auslesen der Caller-ID? Das Caller-ID Datensignal (FSK) kommt zwischen dem nach dem ersten und zweiten Klingeln. Speichert das IC den kompletten FSK-Datenstrom in einem RAM und man holt die dann 8-Bit weise mit dem Mikrocontroller raus? Ist die folgende Einstellung für das Auslesen der Caller-ID korrekt? - V.23 FSK (1200bps) - Rx Gain = 0 dB - Rx Start-stop mode - 8 data bits (ohne Parity) Soweit ich verstehe, müssen bei V.23 zu Beginn viele 1010-Wechsel als Daten kommen. Aber das ist bei mir nicht der Fall.
Hats Du eine Fritz-Box? Wenn ja kannst Du doch einfach eine zusätzliche Nebenstelle mitklingeln lassen und das mit einem ESP32 SIP-Client auswerten. https://github.com/sikorapatryk/sip-call
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.