...bin nicht verwandt oder verschwägert in dem Angebot der Anbieterin sind noch mehr interessante alte nos Teile. Wenn unerwünscht gerne löschen ( wäre aber schade). https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/3-stueck-transistoren-mje13007/2890466696-168-15340? Klaus.
Wolfgang D. schrieb: > Moin, > da sollte Veronika mal die Preie überdenken.... Man kann verhandeln. Klaus.
3€ für 3stueck. Bei Radio Kölsch Hamburg für einen: 4,95€. Tja, da fällt die Entscheidung schon schwer 😁😁
Wahnsinn, wenn man sich seine anderen Artikel anschaut. Der macht sich echt die Arbeit für diesen ganzen Kleinkram und womöglich soagr noch verschicken woaa
Wolfgang D. schrieb: > da sollte Veronika mal die Preie überdenken.... Natürlich wird wieder gemeckert, war ja klar. Kann den Ali-Käufern nicht geschenkt genug sein. Klaus R. schrieb: > Man kann verhandeln. Eben. Oder es bleiben lassen. Stefan schrieb: > Der macht sich echt die Arbeit für diesen ganzen Kleinkram und womöglich > soagr noch verschicken woaa Nachlassauflösung ist wirklich Arbeit. Weiß ich aus eigener Erfahrung. Ob es zweckmäßig ist, so kleinteilig vorzugehen, habe ich aber nicht zu beurteilen. Hier im Forum lösen Viele ihren Bestand in weiser Voraussicht rechtzeitig auf, "Hobby-Aufgabe" und so. Sehr sinnvoll.
Stefan schrieb: > Der macht sich echt die Arbeit für diesen ganzen Kleinkram und womöglich > soagr noch verschicken woaa Und dennoch kommen die notorischen Nörgler aus ihren Höhlen gekrochen und lamentieren an den Preisen herum...
Ich würde das wenigstens als Sortiment anbieten. alleine der ZEitaufwnad mit Foto, dann kopieren einstellen, Beschreibung etc pp...ne, echt nicht, da ist Zeitung verteilen ertragreicher
Stefan schrieb: > Ich würde das wenigstens als Sortiment anbieten. > alleine der ZEitaufwnad mit Foto, dann kopieren einstellen, Beschreibung > etc pp...ne, echt nicht, da ist Zeitung verteilen ertragreicher Wie gesagt, ist mir auch zu "kleinteilig". Andererseits: Wenn's als Sortiment angeboten wird für höheren Preis, aber Du benötigst nur einen Teil des Sortiments? Dann wird auch wieder gemeckert. Man kann es niemanden wirklich recht machen. Du kannst aber doch mehrere Bauteile aussuchen und mit der Verkäuferin verhandeln? Der TO wollte nur auf das Angebot hinweisen. Und das war gut so!
Manfred P. schrieb: > "Zahlung per PayPal Family & Friends" Gut gesehen! Das gefällt mir auch weniger. Aber eben auch Verhandlungssache.
Thomas W. schrieb: > 484 Anzeigen, privat. Ja ne ist klar. Schau Dir die Anzeigen genauer an - das scheint wirklich ein begabter Kenner der HF-Materie gewesen zu sein. Definitiv nichts Kommerzielles. Macht einen schon traurig ... Hoffentlich sitzt er oben auf der Wolke und würdigt diese Wahnsinns-Arbeit, die sich seine Nachfahren da machen - sie müssen ihn sehr gern gehabt haben, dass sie sein Andenken so ehren. Ist vielleicht auch eine Art Trauerbewältigung.
Rainer Z. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> "Zahlung per PayPal Family & Friends" > > Gut gesehen! Das gefällt mir auch weniger. Aber eben auch > Verhandlungssache. Zahle ich bei solchen "Krüschtle" ohne nachzudenken. Wenn ich überweisen muss ist die Kohle genauso weg. Würde auf Käuferschutz bestanden könnte die Verkäuferin die Sachen entweder gleich in die Tonne kloppen oder es käme Gemaule weshalb der Käufer den tragen sollte. Man kann natürlich auch alternativ bei Angelika bestelle die grundsätzlich 5,95€ Porto verlangt + Vorkasse
:
Bearbeitet durch User
Andreas S. schrieb: > Hoffentlich sitzt er oben auf der Wolke und würdigt diese > Wahnsinns-Arbeit, die sich seine Nachfahren da machen - sie müssen ihn > sehr gern gehabt haben, dass sie sein Andenken so ehren. Ist vielleicht > auch eine Art Trauerbewältigung. Ist jedenfalls zu würdigen. Die Erben hätten den (elektronischen) Nachlass schließlich einfach zum Wertstoffhof karren können. So muss man es auch mal sehen. Es muss ja keiner kaufen.
Rainer Z. schrieb: > Manfred P. schrieb: >> "Zahlung per PayPal Family & Friends" > > Gut gesehen! Das gefällt mir auch weniger. Aber eben auch > Verhandlungssache. Man kann natürlich bei 2 Euro Verkaufspreis und 1,90 Briefporto auch noch 45 ct an Paypal abdrücken. Luftpolsterumschläge, Klebeband und Druckertinte sind natürlich kostenlos, und der regelmäßige Weg zur Post spart das Fitnesstudio. Man könnte jetzt mal den Stundenlohn ausrechnen...
> Was für ein wahnsinniger Aufwand...
...und am Ende kommt das Finanzamt und will kassieren :(
Soul E. schrieb: > Man kann natürlich bei 2 Euro Verkaufspreis und 1,90 Briefporto auch > noch 45 ct an Paypal abdrücken. Luftpolsterumschläge, Klebeband und > Druckertinte sind natürlich kostenlos, und der regelmäßige Weg zur Post > spart das Fitnesstudio. Schon klar, aber Du hast mich selber mal auf die Problematik mit Zahlung Paypal for friends hingewiesen (dafür vielen Dank übrigens!). Es gibt ja Alternativen. Ich nutze eine Online-Bank mit kostenfreien Sofortüberweisungen. Betr. Aufwand der Erben: Da habe ich allen Respekt. Weshalb ich sie hier im Thread auch verteidige für ihr Vorgehen. Wie gesagt: Sie hätten es auch einfach entsorgen können...
Eigentlich sind die Preise ok. Bis auf die Bücher, wo heute jeder meint er müsse aus Altpapier Geldscheine machen. Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mein Geld damals in vergilbte Bücher angelegt statt in Gold.
Wolfgang D. schrieb: > da sollte Veronika mal die Preie überdenken.... Meinst Du Veronika liest hier mit? Thomas W. schrieb: > 484 Anzeigen, privat. > Ja ne ist klar. Ja ne ist klar ist nur dass Du Dummlall schreibst. 484 Anzeigen mit jeweils nur wenigen Artikeln, teilweise nur ein Artikel, zu erstellen ist stundenlange Arbeit, wenn nicht sogar tagelange Arbeit. Fotos machen, Fotos bearbeiten, Angebote in Kleinanzeigen erstellen usw. usw. Ich vermute Veronika hat das alleine gemacht, ohne Beratung oder Hilfe von außen. Sonst hätte sie z.B. die ICs, Transistoren usw. nicht einzeln, sondern als Konvolute eingestellt. Neben der ganzen Arbeit ist die emotionale Komponente nicht zu unterschätzen. Da verkauft jemand den Nachlass eines nahestehendem Menschen. Tim 🔆 schrieb: > Eigentlich sind die Preise ok. Nein, sind sie zum großen Teil leider nicht. Das liegt aber vermutlich an der Unwissenheit der Anbieterin. Sie hätte Konvolute bilden sollen. Man sieht auch dass Angebote schon vor einem Jahr eingestellt wurden. > Bis auf die Bücher, wo heute jeder meint > er müsse aus Altpapier Geldscheine machen. Wenn ich das gewusst hätte, > dann hätte ich mein Geld damals in vergilbte Bücher angelegt statt in > Gold. Ist vermutlich als Scherz gemeint. Ich wünschte ich hätte vor ca. 25 Jahren Gold gekauft.
Wenn die aus der Gehäusebeschriftung einen MJE13007 als Laie erkennt .... respekt 😉
Na, vielleicht hat sie ja etwas technisch versierte Hilfe gehabt. Ich hab auch so einen Fall im ferneren Umfeld. Bastlerwitwe und Tochter, ca 10 Bananenkartons an hauptsächlich Verstärkerröhren. Allein in der ersten Kiste ca. 40 neue EL34 Röhren von Telefunken und Siemens... Da macht man dann schonmal ne Stunde den Erklärbär und eine klare Ansage über den Verkaufswert incl. "UnterDieNaseHalten" von beendeten ebayauktionen zur Marktpreiserklärung, damit es nicht untergeht und auch die Aasgeier kein Festessen draus machen. Auch dort wurde vorher vom Verstorbenen gebeten, die Sachen nicht einfach so wegzugeben / zu schmeißen - sondern in gute Hände und wenn an Fremde: gegen halbwegs realistisches Geld.
Crazy Harry schrieb: > Wenn die aus der Gehäusebeschriftung einen MJE13007 als Laie erkennt > .... respekt 😉 Vielleicht hatte der Vorbesitzer einfach seine Bauteilmagazine ordentlich beschriftet?
Das so zu verkaufen wollen macht doch keinen Sinn. Alles als Konvolut und für 100€ und es ist weg. So dauert das Jahre, wenn es überhaupt je weg geht.
ich helfe auch gerade bei einer Nachlassverwaltung/Verkauf. Es ist äußerst schwierig realistische Preise zu bilden bzw. den Wert eines Teiles zu erkennen. Wir haben gerade 100erte alte LS weggeworfen, die aus den 1970ern bis 1990ern stammten und parallel dazu eben verpackte Neuware, die sich zu verkaufen lohnt.
Jörg R. schrieb: > Neben der ganzen Arbeit ist die emotionale Komponente nicht zu > unterschätzen. Da verkauft jemand den Nachlass eines nahestehendem > Menschen. Ja, das ist wohl die treibende Kraft. > Nein, sind sie zum großen Teil leider nicht. Das liegt aber vermutlich > an der Unwissenheit der Anbieterin. Sie hätte Konvolute bilden sollen. > Man sieht auch dass Angebote schon vor einem Jahr eingestellt wurden. Die Person hat sich vermutlich an Ebay orientiert. Unter dem Gesichtspunkt von Aufwand und Paypal-Gebühren finde ich die Preise zumindest bei dem Kleinkram angemessen. Wenn ich das bei einem Händler neu bestelle, zahle ich mit Versand oft mehr. Aber im Grunde ist es für gebrauchten Kram zu teuer. Da wären "Konvolute" besser. Ich bin aber echt froh, dass ich bei Ebay Verkäufer finde, die ein IC für 1€ plus Briefporto anbieten. Wenn ich dringend was brauche ist das der günstige Weg. Mir persönlich wäre der Aufwand aber zu viel. Ich frage mich immer ob die Menschen zu viel Zeit haben. Die finde ich viel wertvoller als ein paar Cent Gewinn. >> Bis auf die Bücher, wo heute jeder meint >> er müsse aus Altpapier Geldscheine machen. Wenn ich das gewusst hätte, >> dann hätte ich mein Geld damals in vergilbte Bücher angelegt statt in >> Gold. > > Ist vermutlich als Scherz gemeint. Ich wünschte ich hätte vor ca. 25 > Jahren Gold gekauft. Das war natürlich zum Teil ironisch gemeint. Aber gebrauchte Sach- und Fachbücher werden nach meinem Empfinden doch oft zu völlig überhöhten Preisen gehandelt.
> Das war natürlich zum Teil ironisch gemeint. Aber gebrauchte Sach- und > Fachbücher werden nach meinem Empfinden doch oft zu völlig überhöhten > Preisen gehandelt. Völlig abseits des ursprünglichen Themas, aber dennoch: Vergesst bei so etwas unsere Bibliotheken nicht, falls ihr mal ein bestimmtes Fachbuch benötigt. Ihr glaubt gar nicht, was sich alles in irgendwelchen dunklen Ecken in so mancher Bibliothek befindet. Ihr könnt das inzwischen alles online suchen und dann entsprechend zu eurer lokalen Bibliothek bestellen, auch Zeitschriften sind erstaunlich oft verfügbar.
Tim 🔆 schrieb: > Ich bin aber echt froh, dass ich bei Ebay Verkäufer finde, die ein IC > für 1€ plus Briefporto anbieten. (...) Das traut sich heute keiner mehr. Wenn der Käufer behauptet die Ware nicht erhalten zu haben, dann bekommt er von ebay ohne Diskussion sein Geld zurück. Wenn der Verkäufer das nicht akzeptiert und der "Fall" in die zweite Instanz geht, riskiert er 20 Euro "Problemlösegebühr" als Vertragsstrafe. Also verschickt jeder nur noch mit Sendungsverfolgung, und das geht bei sieben Euro los. Tendenz steigend, Verdi streikt gerade wieder.
:
Bearbeitet durch User
Tobias N. schrieb: > Vergesst bei so etwas unsere Bibliotheken nicht, > falls ihr mal ein bestimmtes Fachbuch benötigt. > Ihr glaubt gar nicht, was sich alles in irgendwelchen dunklen Ecken in > so mancher Bibliothek befindet. Danke für den Tip. Durch einen Umzug leider für mich schwieriger geworden. Aber an meinem alten Wohnort wohnte ich nicht weit von der Landesbibliothek und dort war ich zu manchen Zeiten einmal pro Woche. Da fand ich so manches Schätzchen. Soul E. schrieb: > Das traut sich heute keiner mehr. Wenn der Käufer behauptet die Ware > nicht erhalten zu haben, dann bekommt er von ebay ohne Diskussion sein > Geld zurück. Ich meinte "Sofort Kaufen"-Angebote. Einige findet man noch. Halt viel weniger als früher.
Tim 🔆 schrieb: > Soul E. schrieb: >> Das traut sich heute keiner mehr. Wenn der Käufer behauptet die Ware >> nicht erhalten zu haben, dann bekommt er von ebay ohne Diskussion sein >> Geld zurück. > > Ich meinte "Sofort Kaufen"-Angebote. Einige findet man noch. Halt viel > weniger als früher. Es macht keinen Unterschied ob Auktion oder Sofortkauf. Ware nicht erhalten -- Geld zurück.
Soul E. schrieb: > Es macht keinen Unterschied ob Auktion oder Sofortkauf. Ware nicht > erhalten -- Geld zurück. Darum ging es mir gar nicht, aber da wir schon bei dem Thema sind, manche Verkäufer umgehen das, in dem sie den Kauf abbrechen oder bei Auktionen die Auktion kurz vor Auktionsende, wenn ihnen der Preis zu niedrig ist. Ich habe mich noch nicht damit befasst, ob das Konsequenzen für den Verkäufer hat. Aber ich habe mal als Käufer einen Preisvorschlag zurückgezogen und ich wurde gleich während des Vorgangs über mögliche Sanktionen belehrt, wenn ich das öfter mache.
Tim 🔆 schrieb: > Soul E. schrieb: > Darum ging es mir gar nicht, (...) Es ging um günstigen Briefversand vs teures DHL Paket für billige Kleinteile. Ersterer bietet halt keinen Zustellnachweis.
Damn, Respekt an Veronika! Man braucht wirklich Geduld, um so viele Artikel zu erstellen. Ich zahle etwa 3 € für das Schreiben jedes Angebots. Falls sie interessiert wäre...
Soul E. schrieb: > Tim 🔆 schrieb: >> Ich bin aber echt froh, dass ich bei Ebay Verkäufer finde, die ein IC >> für 1€ plus Briefporto anbieten. (...) > > Das traut sich heute keiner mehr. Wenn der Käufer behauptet die Ware > nicht erhalten zu haben, dann bekommt er von ebay ohne Diskussion sein > Geld zurück. Wenn der Verkäufer das nicht akzeptiert und der "Fall" in > die zweite Instanz geht, riskiert er 20 Euro "Problemlösegebühr" als > Vertragsstrafe. Also verschickt jeder nur noch mit Sendungsverfolgung, > und das geht bei sieben Euro los. Tendenz steigend, Verdi streikt gerade > wieder. Hm, ich finde das immer noch sehr oft bei ebay, also günstigen Versand per einfachem Brief. Freut mich natürlich. Muss dazu sagen, dass es dann Artikel für wenig Geld sind, die Versandkosten stehen in angemessener Relation zum Kaufpreis. Klar habe ich mich selber gefragt, ob und wie oft das ausgenutzt wird, indem behauptet wird, die Sendung sei nicht angekommen. Es mag vertrauensselig klingen. Wieviel angeblich "verloren" geht, weiß ich nicht. Ich jedenfalls käme nicht im Leben auf die Idee, hier zu betrügen. Den Schaden haben letztlich alle, wenn nicht mehr günstig versendet wird.
Ja, als Geschäftskonto auf eBay kann ich sagen, dass es drauf ankommt, was verkauft wird. Normalerweise passiert es selten, vielleicht 1 von 50, aber bei günstigeren, aber gefragten Sachen eher 1 von 3. Letztendlich war der Kunde der Einzige, der darunter gelitten hat, weil ich dann einfach nicht mehr anbot, per BüWa oder Brief zu versenden. Falk B. schrieb: > Jorge schrieb: >> Damn, Respekt an Veronika! > > https://www.youtube.com/watch?v=hEMvkPzqkAQ > > ;-) Hahaha, bei diesem Wetter fühlt es sich noch nicht nach Frühling an. Aber es lebe die Liebe!
ich habe mir jetzt mal von der Nachlassverwalterin ein paar MJE13007 besorgt, welche ich für den Ultraschallreiniger benötige. Beitrag "Re: Ultraschallreiniger 2x BU406 defekt" Die Abwicklung wr total unkompliziert, die Anbieterin (Veronika) total nett und kommunikativ, und das ganze ging auch noch sehr flott. Die Transistoren waren gut in Antistatik-Rohr verpackt. Also von mir aus "vollständig empfehlenswert".
Jorge schrieb: > Ja, als Geschäftskonto auf eBay kann ich sagen, dass es drauf ankommt, > was verkauft wird. Normalerweise passiert es selten, vielleicht 1 von > 50, aber bei günstigeren, aber gefragten Sachen eher 1 von 3. > Letztendlich war der Kunde der Einzige, der darunter gelitten hat, weil > ich dann einfach nicht mehr anbot, per BüWa oder Brief zu versenden. Deine mitgeteilten Erfahrungen finde ich durchaus interessant! Logisch, dass Du Aufzeichnungen über die schwarzen Schafe machst und sie nicht mehr günstig belieferst. Es klingt aber, als wenn die Kalkulation trotzdem noch stimmt. Wegstaben V. schrieb: > Die Abwicklung war total unkompliziert, die Anbieterin (Veronika) total > nett und kommunikativ, und das ganze ging auch noch sehr flott. > Die Transistoren waren gut in Antistatik-Rohr verpackt. Also perfekt. Ist doch sympathisch und idealistisch, wie es die Anbieterin macht, sicher auch im Sinne des verstorbenen Nachlassers.
Oliver B. schrieb: > ich helfe auch gerade bei einer Nachlassverwaltung/Verkauf. Es ist > äußerst schwierig realistische Preise zu bilden bzw. den Wert eines > Teiles zu erkennen. > Wir haben gerade 100erte alte LS weggeworfen, die aus den 1970ern bis > 1990ern stammten und parallel dazu eben verpackte Neuware, die sich zu > verkaufen lohnt. Naja das ist letztlich der Trick: Alles raus was nicht wirklich schnell und ohne Aufwand gutes Geld bringt. Sonst ist das ganze unwirtschaftlich. Und nur Verkaufen damit man es verkauft hat, ohne Gewinn zu machen bringt nichts und ist albern. Zeit ist nicht kostenlos. Schon gar nicht meine Eigene. Das vergessen so manche Leute hier mit Helfersyndrom. Kostet die Verwertung mehr als der Erlös, ist das Zeug nun mal wertlos. Da gibts nichts zu deuteln.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > (..) > Das vergessen so manche Leute hier mit Helfersyndrom. > Kostet die Verwertung mehr als der Erlös, ist das Zeug nun mal wertlos. > Da gibts nichts zu deuteln. Macht Dir dein Leben eigentlich Spaß? Ich frage nur weil Du quasi nur negativ eingestellt bist. Gäbe es keine Menschen mit Helfersyndrom ginge es vielen anderen Menschen wesentlich schlechter.
Jörg R. schrieb: > Macht Dir dein Leben eigentlich Spaß? Ich frage nur weil Du quasi nur > negativ eingestellt bist. Weil ich Fakten ausspreche? > Gäbe es keine Menschen mit Helfersyndrom ginge es vielen anderen > Menschen wesentlich schlechter. Es ginge schneller zu würdest diesen Menschen einfach direkt was spenden anstatt deine Zeit damit zu vergeuden deren Kram loszuschlagen.
Cyblord -. schrieb: > Jörg R. schrieb: > >> Macht Dir dein Leben eigentlich Spaß? Ich frage nur weil Du quasi nur >> negativ eingestellt bist. > > Weil ich Fakten ausspreche? Nö, weil Du einfach eine negative Einstellung hast. >> Gäbe es keine Menschen mit Helfersyndrom ginge es vielen anderen >> Menschen wesentlich schlechter. > > Es ginge schneller zu würdest diesen Menschen einfach direkt was spenden > anstatt deine Zeit damit zu vergeuden deren Kram loszuschlagen. Womit ich und andere Menschen Zeit „vergeuden“ kann Dir wohl vollkommen egal sein. Menschen die helfen sehen die Zeit die sie aufwenden nicht als Vergeudung. Sei nur froh wenn Du mal nicht auf fremde Hilfe angewiesen bist. Abgesehen davon bedeutet Hilfe nicht nur Bauteile oder sonst was zu verkaufen. Schalte doch einfach mal dein Hirn ein. Deine negative Einstellung zieht sich wie ein roter Faden durch das Forum😫
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Womit ich und andere Menschen Zeit „vergeuden“ kann Dir wohl vollkommen > egal sein. Menschen die helfen sehen die Zeit die sie aufwenden nicht > als Vergeudung. Arbeitszeit und Geld sind letztlich austauschbar. Es geht nur darum dass Hilfe zum Verkauf an sich wertloser Sachen ineffizienter ist als deine Arbeitszeit direkt in Geld zu spenden. Grade die >400 Anzeigen auf die hier verwiesen wird, rechnen sich nie. > Abgesehen davon bedeutet Hilfe nicht nur Bauteile oder sonst was zu > verkaufen. Nur darum geht es hier. Nicht um sonstige Hilfe. > Schalte doch einfach mal dein Hirn ein. Menschen mit Hirn würden Betroffenen raten den Krempel in die Tonne zu kloppen und verfügbare Zeit und Energie (auch die von Helfern) auf notwendiges zu richten, anstatt 400 Anzeigen mit einzelnen Cent Bauteilen einzustellen oder völlig unsortierte Kistchen mit Krams mühsam für ein paar Euro zu verkaufen. Und dann gibts halt noch dich.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Weil ich Fakten ausspreche? Sei doch einfach mal still. Das habe ich dir schon an anderer Stelle gesagt und die gleiche Begründung gilt hier sinngemäss auch. Siehe Beitrag "Re: Bücher Diverse" und folgende.
Thomas F. schrieb: > Sei doch einfach mal still. Das habe ich dir schon an anderer Stelle > gesagt Ja und? Denkst du ich lasse mir den Mund verbieten? Es tut mir leid wenn du einfachste Fakten und andere Meinungen nicht hören willst. Aber damit musst du leben. In einem Diskussionsforum darf über Themen diskutiert werden.
:
Bearbeitet durch User
...in dem Fall sind die Bewertungen der Beiträge aber nicht von einem Bot ;) Wählst du AfD? Übrigens dann auch falsch. Klaus.
Klaus R. schrieb: > Wählst du AfD? Junge es geht hier um das Verkaufen von Teilen aus Nachlässen. Was stimmt mit dir nicht?
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > verfügbare Zeit und Energie (auch die von Helfern) auf > notwendiges zu richten Würdest du das doch nur tun! Gerade Du verschwendest hier im Forum wertvolle Lebenszeit. Vielleicht ist dir deine Zeit nicht so wertvoll, aber anderen machst du Vorhaltungen. Die ganze Zeit, die Du hier im Forum verbringst und ebenso deine völlig unsinnigen, bisweilen beleidigenden Beiträge, sind absolut wertlos. Was machst du aus deiner Sicht besser? SCNR
Schorsch M. schrieb: > Gerade Du verschwendest hier im Forum wertvolle Lebenszeit. So wie jeder Forumsteilnehmer hier. Und jetzt?
Cyblord -. schrieb: > So wie jeder Forumsteilnehmer hier. Und jetzt? Du schnallst es einfach nicht. Du machst anderen Vorhaltungen sie würden Unsinniges tun, tust aber selbst nur Unsinniges. Andere Forumsteilnehmer sehen ihre, nichtnur ihre, Tätigkeiten aber anders und die Beiträge vieler User hier sind auch wertvoll, im Gegensatz zu deinen. 😋
Schorsch M. schrieb: > Andere Forumsteilnehmer sehen ihre, nichtnur ihre, Tätigkeiten aber > anders und die Beiträge vieler User hier sind auch wertvoll, im > Gegensatz zu deinen. Im Forum rumhängen ist meist eben Freizeit. Aber bei der Verwertung eines Nachlasses gehts nun mal meist um wirtschaftliche Dinge. Und da lohnt dann natürlich auch eine wirtschaftliche Betrachtung. Das sind einfach zwei ganz unterschiedliche Dinge.
Cyblord -. schrieb: > Aber bei der Verwertung eines Nachlasses gehts nun mal meist um > wirtschaftliche Dinge. FALSCH. Es geht einigen Leuten um Nachhaltigkeit und den anderen eine Freude zu tun. Aber entweder man ticket (überwiegend) sozial oder halt a-sozial. Klaus.
Klaus R. schrieb: > FALSCH. Es geht einigen Leuten um Nachhaltigkeit und den anderen > eine Freude zu tun. Aber entweder man ticket (überwiegend) sozial oder > halt a-sozial. Den Hinterbliebene geht es um Nachhaltigkeit und anderen eine Freude machen? Die wollen einfach das maximale aus dem Kram rausholen. Erzähl doch nichts. Schon mal bei Testamentsstreitigkeiten dabei gewesen? Und wirtschaftlich sinnvolles Verhalten ist nicht asozial. Im Gegenteil. Es ist die Grundlage jeder Marktwirtschaft. Und auch als Helfer und Bastler solle man eben genau diese Wirtschaftlichkeit im Auge haben, wenn man jemandem beim Nachlass hilft. Und nicht 100h für nichts ranklotzen damit der am Ende 50 EUR für den Kram bekommt. Dann doch lieber alles in den Container und der armen Witwe 200 EUR spenden.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Im Forum rumhängen ist meist eben Freizeit. > > Aber bei der Verwertung eines Nachlasses gehts nun mal meist um > wirtschaftliche Dinge. Was dir nicht in den Sinn kommt ist, dass es vielleicht auch Menschen gibt die Freude daran haben, so wie du im Forum rumzuhängen, einen Nachlass weiter zu geben, auch wenn wirtschaftlich nichts oder kaum etwas dabei rumkommt. Sie freuen sich eben, dass nicht alles was dem Verstorbenen wertvoll war, nicht in der Mülltonne landet. Warum schwingst du dich zum Vormund für andere Menschen auf?
Schorsch M. schrieb: > Warum schwingst du dich zum Vormund für andere Menschen auf? Ich sage nur meine Meinung dazu. Das ist keine Bevormundung. Ist dir Diskussion und Meinungsaustausch so fremd?
Cyblord -. schrieb: > Ich sage nur meine Meinung dazu. Du sagst nichtnur einfach so deine Meinung, sondern du versuchst sie anderen aufzuzwingen! Davon zeugen die vielen Wiederholungen. Akzeptiere einfach, kein Mensch ist an deiner Meinung interessiert.
Schorsch M. schrieb: > Du sagst nichtnur einfach so deine Meinung, sondern du versuchst sie > anderen aufzuzwingen! > Davon zeugen die vielen Wiederholungen. Anscheinend werde ich missverstanden und versuche das zu präzisieren. Außerdem denke ich, die Hinterbliebenen haben mehr von einer wirtschaftlich sinnvollen Verwertung als davon dass sich ein Bastler selbst verwirklicht und man dabei minus macht. Eben auch mal an andere denken und nicht nur an sich selbst. > Akzeptiere einfach, kein Mensch ist an deiner Meinung interessiert. Was soll sowas? Das hast du nicht zu entscheiden. Du solltest lernen andere Meinungen zu akzeptieren. Oder du bist in einem Forum falsch. Rede doch mit deinem Spiegel, der hat keine abweichenden Meinungen.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Den Hinterbliebene geht es um Nachhaltigkeit und anderen eine Freude > machen? Die wollen einfach das maximale aus dem Kram rausholen. Erzähl > doch nichts. Schon mal bei Testamentsstreitigkeiten dabei gewesen? Aha, der Welterklärer! Natürlich lässt sich das auf alle Nachlass-Fälle übertragen...
Cyblord -. schrieb: > Du solltest lernen > andere Meinungen zu akzeptieren. Oder du bist in einem Forum falsch. Das sagst gerade Du 🤣 Cyblord -. schrieb: > Rede doch mit deinem Spiegel, der hat keine abweichenden Meinungen. Das darfst du mit deinem Frisör veranstalten, der kann sich nicht wehren, wenn er jedoch Rückgrat hat, wird er lieber auf das Geschäft mit dir verzichten 😋
Cyblord -. schrieb: > Die wollen einfach das maximale aus dem Kram rausholen. und, was ist daran verwerflich? So eine Beerdigung kostet mittlerweile >5k€, wenn sich da jemand die Mühe macht und das ordentlich präsentliert um da noch was rauszuholen ist das absolut ok. Und wenn man sieht was bei so Messi Haushaltsauflösungen noch zu zusammenkommen kann dann erst recht. Ein Konvolut kann man immer noch daraus machen wenn sich nicht mehr viel tut.
Schorsch M. schrieb: > Das sagst gerade Du 🤣 1.) Warum? Wo verbiete ich hier jemandem seine Meinung zu sagen? (So wie du es tust). 2.) Wieso würde mein (falsches) Verhalten Einfluss darauf haben ob DU dich richtig oder falsch Verhältst? Das wäre ziemlich arm. ICH verhalte mich so wie ich es für richtig halte, egal wie mein Gegenüber sich verhält. Probiers mal. > Das darfst du mit deinem Frisör veranstalten, der kann sich nicht > wehren, wenn er jedoch Rückgrat hat, wird er lieber auf das Geschäft mit > dir verzichten 😋 Warum genau? Was ist daran so schlimm das maximal mögliche für einen Hinterbliebenen rauszuholen, ja sogar noch evt. was zu spenden, anstatt wirtschaftlich sinnlose Dinge zu tun, die MIR vielleicht ein gutes Gefühl geben? Gönnst du den Hinterbliebenen nicht das Beste aus dem Nachlass zu machen?
J. S. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Die wollen einfach das maximale aus dem Kram rausholen. > > und, was ist daran verwerflich? Gerade nichts. Dafür plädiere ich ja gerade. Schorsch behauptet es wäre anders.
Cyblord -. schrieb: > Arbeitszeit und Geld sind letztlich austauschbar. Es geht nur darum dass > Hilfe zum Verkauf an sich wertloser Sachen ineffizienter ist als deine > Arbeitszeit direkt in Geld zu spenden. Kann ich nicht zustimmen. Ich habe eine (ehemalige) Berufskollegin und bereits gute Studienkollegin, die vor 16 Jahren eine Hirnblutung erlitt und seither schwerstbehindert ist. Ihr Ehemann pflegte sie, bis er vor drei Jahren plötzlich verstarb. Die Kollegin zog in ein Pflegeheim, dorthin konnte sie aus Platzgründen kaum Zeugs mitnehmen. Ich und weitere Freunde haben Nachlass/Hausrat gegen kleines Geld verwertet, Vieles verschenkt, Einiges gespendet (Kleidung/Ukraine-Hilfe). Der Kollegin tat es wahnsinnig gut zu sehen, dass ihr Besitz nicht in der Müllpresse landete, sondern sie erleben konnte, dass Andere sich über die Sachen freuten. Solche Momente sind unbezahlbar. Bei mir und meinen Freunden tat sich immer wieder das Herz auf. Das war eine gute Aktion, die zwar Zeit kostete (mehr als erwartet), die ich aber positiv betrachte und in guter Erinnerung habe.
Cyblord -. schrieb: > Warum genau? Was ist daran so schlimm das maximal mögliche für einen > Hinterbliebenen rauszuholen, ja sogar noch evt. was zu spenden, anstatt > wirtschaftlich sinnlose Dinge zu tun, die MIR vielleicht ein gutes > Gefühl geben? Du siehst halt nur das was für dich als einzige Motivation erscheint, solch eine Aktion zu veranstalten. > Gönnst du den Hinterbliebenen nicht das Beste aus dem Nachlass zu > machen? Genau das bestreitest du ja hier! Du versuchst jetzt das Szenario umzudrehen. Ich sehe, es macht keinen Sinn einem Blinden die Farben erklären zu wollen und ich möchte keine weitere Zeit in Diskussionen mit dir verschwenden. Du darfst gerne weitere Zeit hier im Forum abhängen, aber meine Aufmerksamkeit wird dir nichtmehr gewidmet. 😋 Ich habe fertich mit dir, Flasche leer 🤣
Rainer Z. schrieb: > Nachlassauflösung ist wirklich Arbeit. (...) > > Hier im Forum lösen Viele ihren Bestand in weiser Voraussicht > rechtzeitig auf, "Hobby-Aufgabe" und so. Ich denke da an dieses System bei Ölbohrplattformen und Supertankern. Wo oben auf der Brücke ein Rettungsboot auf einer Rampe sitzt und mit einem Axthieb seitlich rausrauscht (der tatsächliche Auslösemechanismus dürfte abweichen.) Wenn man sein Regalsystem, Werkbank etc. in ähnlicher Weise zur Fensterfront hin ausrichtet, haben es die Erben mal leicht. :)
Schorsch M. schrieb: > Akzeptiere einfach, kein Mensch ist an deiner Meinung interessiert. Das ist richtig erfrischend dies mal lesen zu dürfen. Fairness sollte aber immer für alle gelten. MfG ein 80 jähriger alter knacker
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.