Hallo Zusammen, in vielen billigen E-Bike Controllern werkeln Prozessoren, die mit XCM-K oder XCM-V gekennzeichnet sind. Wenn man danach googlet, werden sie oft in einem Atemzug mit dem SH79F1611U genannt, zu dem es bei JCBPCB ein chinesisches Datenblatt gibt. https://de.aliexpress.com/item/1005005433429917.html https://jlcpcb.com/api/file/downloadByFileSystemAccessId/8586183934824615936 Ich habe meinen Controller mal durchgeklingelt, der hat einen XCM-K, der offensichtlich das gleiche Pinout hat wie der SH79F1611U https://endless-sphere.com/sphere/threads/greentime-controllers.40900/post-1841651 Ich frage mich nun, ob das ein Clone eines geläufigen Prozessors ist, zu dem es eine freie Toolchain gibt. Programmierbar ist er offensichtlich über JTAG. Erkennt jemand das Pinout? In dieser Art Controller wurden sonst viel NEC (später Renesas bzw. Clones) Prozessoren verwendet, ich habe bei Renesas aber keinen Prozessor mit diesem Pinout gefunden :-( Gruß hochsitzcola
:
Bearbeitet durch User
Die Chinesen können schon lange eigene µCs entwickeln.
Wirft man den Text im unteren Teil der ersten Seite des Datenblatts "translate.google.com" vor, kommt das hier raus: Overview SH79F1611 is a high-speed and high-efficiency 8051 compatible microcontroller. Under the same oscillation frequency, it has faster operation and better performance than the traditional 8051 chip. SH79F1611 retains most of the features of the standard 8051 chip, including built-in 256 bytes of RAM and two 16-bit timers/counters. Aber, um Hinz nicht zu widersprechen, die können auch ganz anders (wie z.B. Padauk zeigt).
Wie hier schon geschrieben, das ist eine 8051 CPU. Sinowealth sieht den JET51 als Programmieradapter vor und nimmt Keil µVision als IDE.
:
Bearbeitet durch User
Dieter S. schrieb: > Sinowealth sieht den > JET51 als Programmieradapter vor und nimmt Keil µVision als IDE. Danke für die vielen Rückmeldungen! Wenn die Schnittstelle JTAG ist, sollte doch ein billiger Segger J-Link Clone auch funktionieren?! Es gibt sogar eine Motor Workbench, so daß es wahrscheinlich recht schnell gehen könnte, einen Motor mit einer eigenen Firmware ans Laufen zu bekommen :-) https://en.sinowealth.com/seach?type_id=68&a_v_type=1
:
Bearbeitet durch User
> Aber, um Hinz nicht zu widersprechen, die können auch ganz anders (wie > z.B. Padauk zeigt). Wobei Padauk kein Rot-Chinese wie der SH79F1611U (Sinowealth, Shanghai), sondern ein Taiwanese (Padauk Technology Co., Hsinchu-City) ist.
:
Bearbeitet durch User
Je nach Standpunkt ist das was ganz anderes oder das selbe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.