Hallo zusammen, ich versuche, eine Steuerplatine eines Bildschirms mit einem Arduino anzusteuern und bin dabei auf ein Problem gestoßen. Auf der Platine befinden sich zwei Stecker (siehe Bild, oben links und oben rechts), aber ich bin mir nicht sicher, um welchen Connector-Typ es sich handelt. Das Bild zeigt die Platine mit den betreffenden Anschlüssen. Hat jemand eine Idee, welche Art von Steckverbindern das sind? Ich möchte passende Gegenstecker bzw. Adapter finden, um eine Verbindung zum Arduino herzustellen. Danke schon mal für eure Hilfe!
Hilfreich ist es, das Rastermaß zu messen. Das macht man am besten mit einer Messung über alle Kontakte und man teilt das ermittelte Maß durch die Anzahl der Zwischenräume. Das gibt etwas zuverlässigere Ergebnisse als der von Dir nachgestellte Versuch, einen Messchieber in die Nähe zu halten. Der Hersteller ist recht wahrscheinlich JST; wenn das ein 1.5mm-Raster ist, dann sieht es https://jst.de/product-family/show/101/zh sehr ähnlich.
Hallo, danke für den Hinweis! Ich habe es jetzt noch mal genau abgemessen. Insgesamt sind es 5 mm, also 1,25 mm pro Zwischenraum.
Dann ist es nicht JST, sondern Molex Picoblade. https://www.molex.com/en-us/products/connectors/wire-to-board-connectors/picoblade-connectors
Hallo, danke für die schnelle Rückmeldung! Der Steckverbinder aus dem Link sieht dem an meinem Bildschirm wirklich sehr ähnlich. Ich werde das nochmal genauer vergleichen. Danke für die Hilfe!
Beitrag "Re: ADF4350-Modul SIG01 Eisch-Kafka Ulm" Die picoblade-Serie mit 1,25mm Abstand hatte ich auch mit Erstaunen identifiziert. Sogar Reichelt hat die im Programm, wenn man auch jeden Kontakt einzeln bestellen muss. Und das trotz Trump - ein metrisches Maß, nicht etwa imperiale Größe mit 1,27mm. Das schreit doch nach einem Führererlass oder wie das heute heisst. Vor laufender Kamera mit Zickzackunterschrift unterzeichnet. Beisst der sich dabei eigentlich auf die Zunge vor lauter Eifer? Da gibt es doch sicher ein Gesetz von siebzehnhundertsoundsoviel, mit dem man das begründen könnte. Egal, ich wollte nur auf eine Bezugsquelle hinweisen.
Christoph db1uq K. schrieb: > Und das trotz Trump - ein metrisches Maß, nicht etwa imperiale Größe mit > 1,27mm. Die Elektronik, auch die funktionierende US-amerikanische, verwendet an vielen Stellen metrische Maße. Nicht überall, das wird auch bunt gemischt, aber ausreichend oft. Den Sachverstand, um diese Tatsache zu begreifen, den hat keiner der Horrorclownzombies in Trumpland. Nachbauten dieses Steckers kann man zum Selbercrimpen, aber auch fertig konfektioniert über die üblichen Kanäle beziehen (eBay, Amazon, Aliexpress und viele mehr), allerdings wird er dort meist fälschlich als "JST"-Stecker bezeichnet. Entscheidend ist das Rastermaß, und zur Vergewisserung ein genauer Blick auf ein Bild. Wenn an Selbstcrimpen gedacht wird: Die Original-Crimpzange ist so teuer, daß das reine Erwähnen des Preises gegen das Jugendschutzgesetz verstößt. Die Kontakte aber sind recht exotisch, so daß es auch nicht einfach ist, einen passenden Nachbau zu finden, da die Nachbauzangenhersteller oft nur irgendelche Drahtstärken (natürlich im schwachsinningen AWG), aber nicht viel mehr angeben. Was funktioniert, ist eine Crimpzange des japanischen Herstellers Engineer, und zwar die PAD-11. https://www.engineertools-jp.com/de/product-page/pad-11-handy-crimp-tool-s Die hat sechs Gesenke zwischen 0.7 und 2.2 mm Breite; man muss jeden Kontakt doppelt crimpen, einen Crimpvorgang für den elektrischen Kontakt (mit einem kleineren Gesenk) und einen weiteren Crimpvorgang für die Zugentlastung (meist mit einem größeren Gesenk). Das ist zwar mühsamer als eine Zange, die beides in einem Arbeitsgang macht, aber unendlich viel flexibler. Das einzige, was man mit dieser Zange nicht crimpen kann, ist die Zugentlastund der sogenannten "Dupont"-Kontakte; die will nicht W-förmig, sondern O-förmig gecrimpt werden. Hat man viel mit diesen Kontakten zu tun, lohnt es sich, noch eine PA-24 des gleichen Herstellers anzuschaffen. https://www.engineertools-jp.com/de/product-page/pa-24-micro-connector-crimping-pliers
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.