Guten Tag, ich versuche gerade grade ein Netzteil vom PHILIPS HTS 8140/12 wieder in Betrieb zu nehmen. Alles am Gerät funktioniert soweit, bis auf die Endstufe. Diese bekommt keine Spannung. Wenn ich da 24 V DC anlege dann funktioniert die Endstufe auch. Wie gehe ich da am besten vor. Den Schalt IC habe ich schon ersetzt aber ohne Erfolg? Der alte IC hat in der Kennung ein N der neue ein F kann ich das vernachlässigen? Was kann ich machen?
:
Verschoben durch Moderator
Das sind drei Netzteile auf einer Platine. Und das große 24V-Netzteil für die Endstufe läuft halt nicht. Edit: Ohne große Ahnung von Schaltnetzteilen: Tausch mal die beiden kleinen Elkos in der Nähe des STR-X auf Verdacht. Die gehen gerne mal kaputt bzw. altern stark. Wenn Du Glück hast, geht's danach wieder, wenn nicht wird's 'ne größere Reparatur. Die sekundäre Gleichrichterdiode hast Du geprüft? Kein Kurzschluss am Ausgang?
:
Bearbeitet durch User
Also als ich die externen 24V DC aufgeschaltet habe, ist da von der original Netzteilseite ein Kurzschluss drauf. Das habe ich dann unterbrochen und die Endstufe funktioniert mit der Externen Stromversorgung. Der Elko hat 35V, ich vermute das die Endstufe dann mit 24V funktioniert? Also mein Externes Netzteil hat 24V DC und es funktioniert einwandfrei damit. Das kann natürlich nicht die Endlösung sein! Auf dem Steckverbinder der Endstufe kommen 5V/12V und 3 x + 24V und 3 x -24V an. Also ich kann es nur vermuten das es 24V sind? Diese fehlen weil das Netzteil ja nicht funktioniert! Nochmal zum Spannungs IC dieser ist ja im Bild zu sehen. Hat das N oder F in der unteren Zahlenreihe eine Bedeutung? Ich habe den alten STR X6759 SK8514N ersetzt durch STR X6759 SK 6N05F oder hat der untere Wert keine Bedeutung? Auch nach dem wechseln keine 24V an der Endstufe vorhanden?
Danilo R. schrieb: > Auf dem > Steckverbinder der Endstufe kommen 5V/12V und 3 x + 24V und 3 x -24V an. Keine 3 x -24V! Das ist GND. > Ich habe den alten STR X6759 SK8514N ersetzt durch STR X6759 SK 6N05F > oder hat der untere Wert keine Bedeutung? Du darfst selbst die Datenblätter vergleichen.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die beiden Bauteile grundsätzlich nicht gleich von der Funktion? Mehr verstehe ich nicht davon und kann das auf dem Smartphone auch nicht richtig sehen.
Danilo R. schrieb: > ist da von der > original Netzteilseite ein Kurzschluss drauf woher kam der Kurzschluss? evt. Diode defekt? dann ist der STR vielleicht gar nicht kaputt?!
Genau. Prüf bitte die Diode auf dem Kühlkörper auf der 24V-Seite.
Peter K. schrieb: > woher kam der Kurzschluss? evt. Diode defekt? > dann ist der STR vielleicht gar nicht kaputt?! Das habe ich noch nicht weiter probiert weil ich nicht zuhause bin. Nochmal zum Problem ☝️ der Kollege hat mir ja die Datenblätter als PDF angehängt. Dankeschön für die Info. Wenn ich das alte Bauteil habe: STR X6759 SK8514N dieser ist im Netzteil verbaut. Das kann ich im Internet nicht finden? Dort findet man nur STR X6759 SK6N05F Hat der Wert SK6N05F überhaupt eine Bedeutung?
Ich glaube das ist nur Datecode und Chargennummer, SK könnte Sanken sein... wahrscheinlich ist die untere Zeile für die Funktion unwichtig - aber wie schon gesagt wurde, Datenblätter kannst Du auch selbst lesen.
Branding codes (exact appearance at manufacturer discretion): 1st line, type: STR 2nd line, subtype: X6759 3rd line, lot: YM DD N Where: Y is the last digit of the year of manufacture M is the month (1 to 9, O, N, D) DD is the 2-digit date N is the suffix of the subtype Und SK ist natürlich das Herstellerlogo.
Okay dann habe ich dazu mal eine Information! Ich habe dann einfach das falsche Bauteil bestellt! Richtig ist: STR X6759 und am Ende vom Bauteil muss ein N stehen und kein F? Das Bild im Anhang habe ich bei Ebay gefunden und sollte dann passen oder? Wenn ich zuhause bin werde ich natürlich noch erst den Kurzschluss auf der Ausgangs Seite 24V prüfen und beseitigen.
Danilo R. schrieb: > STR X6759 und am Ende vom Bauteil muss ein N stehen und > kein F? Ich konnte auf die Schnelle keinen relevanten Unterschied zwischen den beiden Versionen feststellen. Man sollte eben die Datenblätter genau vergleichen.
So, ich habe mir nun doch eure Mühe gemacht und die Datenblätter gelesen. Für mich sehen die beiden Teile identisch aus, ich habe keinen Unterschied gesehen. Rechnung zahlbar an ... ach ihr habt sowieso kein Geld.
Wenn ich das Teil bei Ebay bestelle aus China dann sehe ich nur die Beschreibung und ein Artikelbild mit der Hoffnung das es auch von dem Artikel ist den ich kaufen möchte? In der Artikelbeschreibung steht einfach nur STR X6759N mehr nicht?
> Wenn ich zuhause bin werde ich natürlich noch erst den Kurzschluss > auf der Ausgangs Seite 24V prüfen und beseitigen. Kümmere Dich doch erstmal darum!
Hallo erstmal an die Gemeinde, ich habe euren Rat befolgt und erstmal den Kurzschluss beseitigt. Der Übeltäter war ein YG906C2 Meine Frage an euch ist gibt's eine App wo ich eventuell dieses Bauteil suche und die App mir dann noch andere Bauteile die dazu passen würden vorschlagen tut? Ich habe noch ein FCU20A40 gefunden? Da ich mit den ganzen Chinesen Zeichen auf dem Datenblatt nichts anfangen kann, könnte eventuell dieses Bauteil auch passen?
MUR2020 oder STTH2002 sind üblicher. Es darf aber auch mehr Spannungsfestigkeit sein, die steckt da in den letzten beiden Ziffern. Und natürlich darauf achten, dass die Dioden in TO-220 verpackt sind.
Dankeschön für die schnelle Antwort. Aber ich kann damit nicht viel anfangen. Ich habe das Defekte Bauteil YG906C2 Und dann ein Bauteil aus einem anderen alten Netzteil das heißt FCU20A40. Die Frage ist kann ich dieses Bauteil FCU20A40 gegen das Defekte YG906C2 tauschen??? " Und natürlich darauf achten, dass die Dioden in TO-220 verpackt sind." ??? Was meinst du damit ???
Danilo R. schrieb: > Die Frage ist kann ich dieses Bauteil FCU20A40 gegen das Defekte YG906C2 > tauschen??? Kannst du.
Dankeschön für die schnelle Antwort. Also kann ich dieses Bauteil FCU20A40 auswechseln ohne weiteres? Ich habe auch noch MBR20100FCT zur Auswahl? Weil ja im ersten Posting etwas von. " Und natürlich darauf achten, dass die Dioden in TO-220 verpackt sind." Das habe ich im Datenblatt gelesen? Was meinst du dazu?
Danilo R. schrieb: > Also kann ich dieses Bauteil FCU20A40 auswechseln ohne weiteres? Nochmals: JA! > Ich habe auch noch MBR20100FCT zur Auswahl? NEIN! > Was meinst du dazu? Du hast zu wenig Grundkenntnisse, um das Netzteil reparieren zu können.
Das ist richtig, darum schreibe ich ja im Forum um neue Infos zu erhalten die ich dann umsetzen kann. Oder ist das unangenehm wenn ich Fragen dazu habe? Übrigens das Netzteil funktioniert soweit einwandfrei mit dem Bauteil FCU20A40. Danke für die schnelle Antwort und Hilfe.
war der STR X6759 dann doch nicht defekt? oder zusätzlich?
H. H. schrieb: > Was für ein Glück. Ich verstehe das mal als Freude das du mir geholfen hast? Ich finde es gut das es solche Foren gibt wo man Hilfe findet. Auch wenn das Thema Elektronik vielleicht dein Beruf ist und du es ja perfekt kannst, muss man doch auch auf die Personen eingehen die sich dafür interessieren oder sehe ich das falsch? Und das von oben wohlwollend zu tun ist doch wohl besser als...... "Du hast zu wenig Grundkenntnisse, um das Netzteil reparieren zu können." Darum bin ich ja hier um es mir von Profis besser erklären zu lassen um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen! Und der Spruch " Was für ein Glück " hört sich da ehrlich gesagt abwertend an? Es kann doch nicht jeder Profi sein oder was? Und zu der letzten Frage, ich habe das Bauteil STR X6759 auch gewechselt weil es aus China angekommen ist. Ob das alte defekt war kann ich nicht beurteilen dafür müsste ich es nochmals umlöten und das ist es mir nicht wert. Es funktioniert ja erstmal alles. Meine Frage wäre noch mal an den Profi was das Bauteil FCU20A40 gegenüber dem original verbauten YG906C2 anders oder eventuell auch mehr kann? Wenn du jetzt nicht über das obenstehende sauer bist?
Danilo R. schrieb: > Meine Frage wäre noch mal an den Profi was das Bauteil FCU20A40 > gegenüber dem original verbauten YG906C2 anders oder eventuell auch mehr > kann? Kein relvanter Unterschied.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.