Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik unbekannte Halbleiter, hat jemand ne Ahnung was für IC`s, Transistoren das sein könnten?


von Rene M. (reneindd)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab da mal in meinem Teilelager gewühlt und Leistungstransistoren + 
IC`s gefunden deren Bezeichnungen unklar sind.

Die Transistoren sind PNP - Motorola, soweit klar aber die Bezeichnung 
NL523 find ich auch nach intensiver Suche nirgens und somit gibts 
natürlich auch kein Datenblatt.

Der DIL-8 Schaltkreis  von HP, was kundenspezifisches?

Und schliesslich ein ZIP15 - IC alles was ich da rausfinden konnte ist 
der Herstelle Unitrode, aber über UC3657V da gibts absolut gar nichts im 
Web.

Hat jemand einen Tip?

von Joachim B. (hoppereiter)


Lesenswert?

Beim DIL-8 triggert mich die 748. Das war mal oder ist noch (?) ein 
Operationsverstärker wie der 741, nur dass man den noch mit 30pF 
beschalten musste.
Ist vielleicht eine HP-Version. Vom Gehäuse her würde es passen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Kundenspezifisch gestempelter Transistor von Motorola, "3-0509".

Dreifache Halbbrücke von Unitrode.

Digital I/O Optokoppler von HP.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Beim DIL-8 triggert mich die 748. Das war mal oder ist noch (?)
> ein
> Operationsverstärker wie der 741, nur dass man den noch mit 30pF
> beschalten musste.
> Ist vielleicht eine HP-Version. Vom Gehäuse her würde es passen.

HP hat niemals sowas hergestellt, das ist einfach der Datecode.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

https://www.datasheetarchive.com/datasheet/UC3657V?id=9ec18017309f3fd1&term=UC3657
"3*Tristate power driver 32V 3A Gehäuse 15SQL" von Unitrode
Bei HP900 hätte ich zuerst einen Optokoppler vermutet.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Rene M. schrieb:
> Die Transistoren sind PNP - Motorola, soweit klar aber die Bezeichnung
> NL523 find ich auch nach intensiver Suche nirgens und somit gibts
> natürlich auch kein Datenblatt.

Ach, warum suchen Leute immer wie irre nach Datecodes und nicht nach 
Typennummern.

Das ist ein kundenspezifisch für HP gestempelter

1853-0509 01698 TIP42A

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Die Optokoppler könnten HCPL-9000 sein.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Die Optokoppler könnten HCPL-9000 sein.

H. H. schrieb:
> Digital I/O Optokoppler von HP.

Das könnte ein simpler Versuchsaufbau klären, bei der verfügbaren Menge 
lohnt das. Wenn das zuviel verlangt ist -> ab in die Tonne.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

https://groups.io/g/HP-Agilent-Keysight-equipment/topic/8590b_power_supply_problem/24813619

I have 8594E HP spec ... power supply 5062-8229.  One day I was using it 
next day it didn't turn on. ...Luckily I saw a replacement unit on eBay 
... The replacement board the working one, is identical to the faulty 
one, except that the HP900 is a 6N137

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> I have 8594E HP spec ... power supply 5062-8229.  One day I was using it
> next day it didn't turn on. ...Luckily I saw a replacement unit on eBay
> ... The replacement board the working one, is identical to the faulty
> one, except that the HP900 is a 6N137

Werden deutsches und englisches Forum nicht mehr getrennt?
Zu faul, den Google Übersetzer zu nehmen.

"...Ich habe ein 8594E HP-Netzteil (5062-8229). Einen Tag lang habe ich 
es benutzt.
Am nächsten Tag ließ es sich nicht mehr einschalten. Zum Glück habe ich 
auf eBay ein Ersatzgerät gefunden.
Die funktionierende Ersatzplatine ist identisch mit der defekten,
nur dass es sich bei der HP900 um eine 6N137 handelt..."

Wenn ich im englischsprachigen Forum in Deutsch schreibe, bekomme ich 
'ne Anmahnung vom Admin.

SCNR
ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Wenn ich im englischsprachigen Forum in Deutsch schreibe, bekomme ich
> 'ne Anmahnung vom Admin.

Deutsch ist auch nicht wirklich weit verbreitet... nachvollziehbar.

Karl B. schrieb:
> SCNR

Ich finde das echt doof, dass du englische Abkürzungen in einem 
deutschen Forum schreibst - da sollte man dich mal abmahnen... ;-)

Karl B. schrieb:
> Zu faul, den Google Übersetzer zu nehmen.

Außer Dir haben es vermutlich alle problemlos verstanden und nach 
Ansicht der Bewertungen auch für gut und hilfreich befunden.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Irgendwo im Netz gibt es Vergleichslisten von HP und IBM Nummer auf 
"normale" Bezeichnungen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das ist ein kundenspezifisch für HP gestempelter
>
> 1853-0509 01698 TIP42A

Für einen TIP42A hat der ziemlich viel Verstärkung. Siehe 
Anfangsposting.

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Außer Dir haben es vermutlich alle problemlos verstanden und nach
> Ansicht der Bewertungen auch für gut und hilfreich befunden.
Karl B. schrieb:
> Wenn ich im englischsprachigen Forum in Deutsch schreibe, bekomme ich
> 'ne Anmahnung vom Admin.
Offenbar ist deren "Sprachtoleranz" wesentlich geringer als bei uns.

Mir ist das im Grunde egal, aber ich meine, es ist einfach eine Frage 
des Respekts vor der anderen Sprachcommunity.
Und Abkürzungen sind ja so wie so schon sowas von üblich, dass keiner 
sich da einen Kopf macht.
Frage: Gibt es das englischsprachige Forum nicht mehr? Wenn nicht, dann 
ist ja jede Erklärung überflüssig.
Oder meinen die Englischsprachigen, die Deutschen wären schlauer, um 
ihre Fragen, die sie im englischsprachigen Forum nicht beantwortet 
bekommen, hier beantwortet zu bekommen?
Das wäre ein verständliches Argument.
Die Tools zum Übersetzen kennt heute jeder.
Aber in anderen Foren beginnt der Fragetext oft mit einer 
Entschuldigung, wenn nur unter Zuhilfenahme des Übersetzers getextet 
werden kann. Das gebietet einfach die Netiquette.
https://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette
"...Die deutsche Grammatik und Rechtschreibung wenigstens ansatzweise 
beachten..."

Und, wie gesagt, ich bekomme gleich einen Rüffel, sollte ich z.B. 
bestimmten Foren nicht in perfektem Ami-Slang formulieren.
Da gibt es deutlich weniger Toleranz der deutschen Sprache gegenüber.

Und für diejenigen, die gerne es in Englisch haben möchten:
Bitteschön:
Or do English questioneers think that Germans are smarter, so they can 
get their questions answered here when they can't find answers in the 
English-language forum? That would be a reasonable argument.
Everyone knows translation tools these days.
But in other forums, the question text often begins with an apology if 
the text can only be translated with the help of a translator. It's 
simply a matter of netiquette.
https://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette
"...At least pay some attention to German grammar and spelling..."

And, as I said, I'll get a reprimand if I don't use perfect American 
slang, for example, in special forums.
I think, seems to be significantly less tolerance towards german 
language there.

ciao
gustav

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Mir ist das im Grunde egal, aber ich meine, es ist einfach eine Frage
> des Respekts vor der anderen Sprachcommunity.

Kapierst du es wirklich nicht, dass Wolf17 einfach nur die wesentliche 
Aussage in dem verlinkten Thread des anderen Forums zitiert hat?

Deine Kritik bezieht sich jetzt also darauf, dass er vergessen hat sein 
Zitat in Anführungszeichen zu stellen?

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Deine Kritik bezieht sich jetzt also darauf, dass er vergessen hat sein
> Zitat in Anführungszeichen zu stellen?

Ja.
Wenn schon, dann vollständig zitieren, damit solche Missverständnisse 
nicht vorkommen können.
Ist das so schwer. Dafür gibt es sogar ein Menü:
"Markierten Text zitieren", und noch mehr

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.