Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Weller WSD81 Fehlermeldung


von Husky D. (husky_d)


Lesenswert?

Hallo, ich habe eine Weller Lötstation bekommen, die leider defekt ist.
Die WSD 81 zeigt mir beim anschalten "000" an, 3 Sekunden später dann 
"On".

Auch das drücken der Pfeiltasten bringt nichts, die LED-Anzeige bleibt 
stehen.

Was kann das für ein Fehler sein?

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Meine WSD181 zeigt
888
solltemp °C
000  dann beginnt sie zu heizen und zählt nach oben
Heizelement überprüfen würde ich sagen.

von Thomas B. (thombde)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Messen.
Auch das Netzteil, 12VAC und 24VAC.

von Husky D. (husky_d)


Lesenswert?

OK, einen passenden Lötkolben habe ich leider noch nicht.

Also es kann sein, dass die 24V bzw. die 12V am Netzteil nicht geliefert 
werden...

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> OK, einen passenden Lötkolben habe ich leider noch nicht.

Und dann wunderst Du Dich, dass die Station sich nicht so verhält, wie 
man es erwarten würde?

Je nachdem, woher Du die Station hast, kann die Temperatur übrigens auch 
verriegelt worden sein, dafür gibt es die Codierbox WCB2.

von Husky D. (husky_d)


Lesenswert?

Ähm....
Das ist meine erste Weller Lötstation.
Die Codierbox habe ich nicht und wenn, wäre sie wohl deutlich zu teuer.

https://www.pkelektronik.com/weller-codierbox-wcb-2.html

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> Das ist meine erste Weller Lötstation.
> Die Codierbox habe ich nicht und wenn, wäre sie wohl deutlich zu teuer.

Standardmässig kannst Du die Temperatur auch beliebig einstellen.

Aber wenn das Gerät irgendwo aus der Fertigung stammt, kann es eben 
sein, dass es anders ist. Am besten erstmal einen Lötkolben dranhängen 
und dann weitersehen.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> Die WSD 81 zeigt mir beim anschalten "000" an, 3 Sekunden später dann
> "On".
> OK, einen passenden Lötkolben habe ich leider noch nicht.

Chris K. schrieb:
> Meine WSD181 zeigt
> 888
> solltemp °C
> 000  dann beginnt sie zu heizen und zählt nach oben

@Chris   Was wird ohne Lötkolben angezeigt?
Vielleicht ist Husky`s Station ja in Ordnung.

: Bearbeitet durch User
von Husky D. (husky_d)


Lesenswert?

Habe einen Lötkolben WP 80 eben angeschlossen.
Die Station tut nix, der Lötkolben heizt nicht auf.
Er ist aber in Ordnung, habe ich eben noch in der Firma getestet.

Die WSD 81 zeigt immer noch beim anschalten "000" an, 3 Sekunden später 
dann
"On", auch ohne Lötkolben, wie erwähnt.

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> Die Station tut nix, der Lötkolben heizt nicht auf.

Falls das Verhalten bei Chris ohne Kolben vergleichbar ist, würde ich 
zuerst den Leistungsschalter (Triac?) untersuchen.
Liegt an dem mit angeschlossenem Kolben ein plausibles Ansteuersignal 
an?

: Bearbeitet durch User
von Husky D. (husky_d)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ahh ok, laut Schaltplan der  T4 = BTA 12/800CW.

von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> Leistungsschalter (Triac?)

Ich habe bei uns in der Firma erlebt, dass die Triacs gerne sterben und 
damit leider auch das Heizelement. Das Triac geht auf "Durchzug" und der 
Lötkolben glüht dann eine Weile bis das Heizelement stirbt.

von Husky D. (husky_d)


Lesenswert?

Ich habe an der Buchse gemessen.

Der mittlere Pin scheint Masse zu sein.
An 2 Pins messe ich 12V DC
Alle weiteren Pins 0V, bzw. ein Pin 0,2V DC

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> Ich habe an der Buchse gemessen.

Bitte angeben, von welcher Pinnummer zu welcher Nummer wie viel Volt AC 
oder DC anliegen.

Und dann bitte klären, welcher der beiden Pläne stimmt. Im ersten ist im 
Kolben ein Sensor1, der im Schaltplan nicht auftaucht. Wahrscheinlich 
fehlt vor OP2 was.
Das lässt befürchten, dass da noch mehr falsch ist.

von Husky D. (husky_d)



Lesenswert?

So schaut es aus, wie die Spannungen sind.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> So schaut es aus, wie die Spannungen sind.

Gesucht ist die Zuordnung zu den Pinnummern im Schaltbild links! Ggf 
hinten auf die Buchse schauen.
Erst 12VDC, jetzt 5VDC?

: Bearbeitet durch User
von Husky D. (husky_d)


Lesenswert?

Leider kann man die Pinnummer schlecht erkennen.

Ja, erst 12VDC dann 5VDC.
Abwechselnt, wenn ich die Station einschalte und wieder ausschalte, 
wieder einschalte....usw....

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> Leider kann man die Pinnummer schlecht erkennen.
Bildquelle   Beitrag "Re: Welcher Steckverbinder ist das 7Pol Weller Station"

von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

Bei meiner Station kommt ohne Lötkolben
---
mit hoch runter gleichzeitig  kann ich dann ON / OFF schalten aber 
danach kommt wieder
---

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Husky D. schrieb:
> Die WSD 81 zeigt mir beim anschalten "000" an, 3 Sekunden später dann "On"
Normal wäre ohne angeschlossenem Kolben: danke Chris
Beitrag "Re: Weller WSD81 Fehlermeldung"
Normal wäre mit angeschlossenem Kolben:
"Beim Einschalten des Gerätes wird ein Selbsttest durchgeführt, bei dem 
alle Anzeigeelemente in Betrieb sind. Anschließend wird kurzzeitig die 
eingestellte Temperatur (Sollwert) und die Temperaturversion (°C/°F) 
angezeigt. Danach schaltet die Elektronik automatisch auf die 
Istwertanzeige um. Roter Punkt in der Anzeige leuchtet. Dieser Punkt 
dient als optische Regelkontrolle. Dauerndes Leuchten bedeutet System 
heizt auf. Blinken
signalisiert das Erreichen der Betriebstemperatur."

Klemmt vielleicht die UP Taste?
"Einschalten der Standardsetback-Funktion: Während dem Einschalten des 
Gerätes die „UP“ Taste gedrückt halten bis in der Anzeige „ON“ 
erscheint"

: Bearbeitet durch User
von Chris K. (kathe)


Lesenswert?

So war wieder an der Lötstation.
Kein Lötkolben angeschlossen UP gedrückt gehalten
888
solltemp °C
ON bzw OFF bleibt dauernd angezeigt.
Rätsel gelöst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.