Da es hier ja verschiedene Threads zum Thema Musik und Kochen o.ä. gibt, schlage ich hier mal das Thema "gute Technik Videos vor". Welche Videos findet ihr besonders gut und haben euch beeindruckt? Ich lege mal mit "Micromouse" vor: https://www.youtube.com/watch?v=ZMQbHMgK2rw
Ganz klar (und mit ernsthaftem Elektronik-Bezug): The Slow Mo Guys Blowing up Capacitors at 187,000FPS https://www.youtube.com/watch?v=6WUxgmMDts4
Auch interessant finde ich Videos über die Entwicklung der Mikroprozessortechnik der 70er Jahre. Hier wie es zum 6502 kam: https://www.youtube.com/watch?v=lP2ZBp9O0mk
> https://www.youtube.com/watch?v=lP2ZBp9O0mk
Das findest du gut?!
Das Thema ist ja grundätzlich interessant, aber das "Video" ist doch
schrecklich. Klingt für mich wie ein irgendwo im Netz gefundener
Artikel, der von einer KI-Stimme vorgelesen wird und von irgendwelchen
stock-Videosequenzen ergänzt wird, die überhaupt keinen Mehrwert bringen
und das ganze völlig unerträglich machen!
"Das Auge der Welt - Fernsehn leicht erklärt" Der Filmbeitrag ist zwar schon etwas älter, aber hier wird die Funktionsweise des Fernsehens gut erklärt: https://youtu.be/v8c2kxujPOc?si=UVXgHGky2T_HWMPJ
Andre M. schrieb: > Doku Mikroelektronik Was bringt sie/ deutsch > https://www.youtube.com/watch?v=U13cBEOu0o8 Alleine schon der sächsische Dialekt von den Protagonisten und dann noch die leistungsstark klingende Anfangsmelodie, die eine Aufbruchsstimmung vermittelt hat. Herrlich ;)
Michael M. schrieb: > Alleine schon der sächsische Dialekt Ja das stimmt.. :-) und sicher alles auswendig vorgetragen.. Die vorgestellten Fahrkartenautomaten warn für die Zeit schon Top.. aber wie viel Aufwand, und Platinen da drin steckten.. ------------------------------------------------------------------------ ----------- noch ein Video mit nem Superchip: "Die CPU aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi?" deutsch.. https://www.youtube.com/watch?v=7V87NhZxDh8
:
Bearbeitet durch User
Linguoer—Mechanikerin https://www.youtube.com/channel/UCNwBSVzAmfDaH2G04bA0jJQ/featured A Brief History of the Minimoog Part I https://www.youtube.com/watch?v=sLx_x5Fuzp4 Es gab glaube ich zur Minimoog-Entwicklung noch ein etwas besseres Video, finde ich im Moment aber gar nicht.
Da ich ja von Hause aus automatisch schon ein LEGO-Freund bin (LEGO-Elevator): https://youtu.be/ZdhM0SjlS9o?si=ZTjFVHCESZmLc-TJ Es werden 10 verschiedene LEGO-Aufzüge gezeigt.
Michael M. schrieb: > die > Funktionsweise des Fernsehens Das Video zeigt die Funktionsweise analogen Fernsehens. Das wird heute nicht mehr verwendet und die heutigen Verfahren arbeiten völlig anders.
Hallo Ja so ist es. Nun das große "Aber": Zeig mir auch nur ein Video (wohl eher eine Videoreihe) das oberhalb von einen 10 Minuten "Sendung mit der Maus" Video eben nicht nur einen extrem vereinfachten Überblick des digitalen "Fernsehen" (und Onlinestreams) verständlich in allen(!) Details erklärt und dabei zumindest ein wenig Unterhaltsam und verständlich bleibt. Detailliert soll bedeuten: Modulaktionsverfahren, wie funktionieren die eingesetzten Kompressionsverfahren nun genau, und das nicht (!)einfach als die typischen Schlagworte oder in den bekannten kurzen Aussagen ("Was man nicht sieht wird nicht übertragen" "Was sich nicht verändert wird nicht übertragen" "Unser Gehirn filtert" usw.) abgehandelt wird. Wie sind die tatsächlich real genutzten Videocodecs in Detail (!) aufgebaut, wie funktioniert die Mathematik dahinter und das in Verständlich ohne große Voraussetzungen beim Zuschauer?! So was habe ich nicht mal bei "nur" reinen digitalen Audioverfahren im Amateurfunk gefunden. Zur HF-Modulation findet man zwar einiges bei den Digitalen Audioverfahren im Amateurfunk was auch (relativ verständlich) in den Details und "das echte Leben" geht, aber bei den Codecs hört es eigentlich auch schon bei den allgemeinen Aussagen (Was man nicht hört wird nicht übertragen, "Versuche was von den meisten noch als Verständlich wahrgenommen wird,...) auf, oder es wird extrem unverständlich und es wird das mathematische Wissen nach einen technischen Studiums vorausgesetzt und auch dann (soweit ich es erkennen kann) viel "Geheim" gehalten bzw. mit "Betriebsgeheimnis" (Lizenzen) abgehandelt.
:
Bearbeitet durch User
Das ist ja der Punkt. Bei einer angenommenen analogen 1:1 Fernsehübertragung (Kamera - Modulation - Sender - Empfänger - Monitor/Bildschirm) kann man in dem übertragenen Signal (mit Aufwand ja) einen bestimmten Punkt im Bild identifizieren und dessen Wert bestimmen. Das geht bei allen Verfahren mit Codecs nichtmal ansatzweise mehr.
Roboter von Boston Dynamics. AI gestützte militärische Ausrüstung. https://www.youtube.com/@rossmanngroup/videos https://www.youtube.com/@northwestrepair/videos https://www.youtube.com/@electronicsrepairschool/videos https://www.youtube.com/@NorthridgeFix/videos https://www.youtube.com/@JerryRigEverything/videos https://www.youtube.com/@Beyondthepress/videos https://www.youtube.com/user/gradyhillhouse/videos https://www.youtube.com/user/Nighthawkinlight/videos https://www.youtube.com/@NileRed/videos https://www.youtube.com/user/TechIngredients/videos https://www.youtube.com/user/sixtyfiveford/videos https://www.youtube.com/@robbraxmantech/videos
:
Bearbeitet durch User
Wer sich für Computergeschichte und die Entwicklung der ersten graphischen User-Interfaces interessiert, dem kann ich dieses Video empfehlen: Alan Kay - Lecture: History of Computers & User Interface Images & Symbols - Oct 1987 https://youtu.be/6ZdxiQoOBgs
:
Bearbeitet durch User
Wasserstoff kann nur in gewissen Bereichen die Energie der Zukunft werden: https://youtu.be/dtb_OOo6xsM?si=Jne5sA00Ak4aVqXU In Namibia will man große Eisenerz Reduktionsanlagen mit Wasserstoff im großen Stil realisieren.
Curious Marc Besonders die Serie über die Apollo S-Band-Kommunikation ist absolut sehenswert! https://www.youtube.com/playlist?list=PL-_93BVApb58SXL-BCv4rVHL-8GuC2WGb
Back to Basics: Iterators in C++ - Nicolai Josuttis - CppCon 2023 https://www.youtube.com/watch?v=26aW6aBVpk0 Es gibt auch Videos zu C++ STL mit N.J., die sind teilweise auch recht hilfreich. (https://www.josuttis.com/buecher/libbuch.html)
Michael M. schrieb: > In Namibia will man große Eisenerz Reduktionsanlagen mit Wasserstoff im > großen Stil realisieren. Vorher kommt zwar noch der Fusionsreaktor in meinem Garten, aber dann wirds bestimmt was.
Der Aufstieg von BASIC früher: Why every 80s home computer used BASIC https://www.youtube.com/watch?v=5ky1-Zr7wII Aktuell ist wohl AI/KI im Vordergrund.. (;)) Red Hat: Linux is the Past, AI is the Future https://www.youtube.com/watch?v=HLZ-ALJvYTM
So einen ähnlichen Thread haben wir doch schon Die besten Elektronik Kanäle auf Youtube Beitrag "Die besten Elektronik Kanäle auf Youtube"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.