Forum: PC Hard- und Software Unglaublich: Meine Passwörter erscheinen in fremden Browsern!


von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Es ist einfach unglaublich: Auf dem Rechner meiner Frau (Win10, mit 
eigenem Konto angemeldet) konnte ich den Browser (Chrome) schon gar 
nicht richtig auf rumänisch einstellen, ausserdem erschienen in der 
Lesezeichenleiste immer meine Lesezeichen, habe mir nie gross was dabei 
gedacht, hat ja nicht gestört. Aber jetzt habe ich rausgefunden, dass 
auch alle meine Passwörter bei ihr erscheinen! Sie ist mit ihrem 
Google-Konto angemeldet! Ausserdem scheint es neben dem Google-Konto ja 
noch Chrome-Profile zu geben - ein Chaos pur! Ich finde in keinen 
Einstellungen irgendwelche Konto-Informationen des jeweils Anderen. Wie 
kann diese Verknüpfung sein, und haben die auch noch andere Leute von 
mir?

Gruss Chregu

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Danke, Ihr Minus-Bewerter, für Eure Hilfe!

Jetzt habe ich auch noch gesehen, dass auch meine Kreditkarte drüben 
erscheint!

Gruss Chregu

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Wie
> kann diese Verknüpfung sein, und haben die auch noch andere Leute von
> mir?

Wahrscheinlich alle, die ebenfalls die Max Mustermann Daten übernommen 
haben.😁

von Kurt A. (hobbyst)


Lesenswert?

Von google Chrome habe ich schon länger Abstand genommen. Das ist die 
grösste Datenkrake.

von Helmut H. (helmuth)


Lesenswert?

Da hat wohl jemand die Chrome Synchronisierung aktiviert.
https://support.google.com/chrome/answer/185277
"Sie können Ihre Lesezeichen, Passwörter und andere Daten auf allen 
Ihren Geräten aufrufen"

: Bearbeitet durch User
von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Wer Chrome benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

So ist das halt, wenn man es aus Bequemlichkeit erlaubt, dass solche 
Daten gespeichert werden, bzw entsprechende Voreinstellungen nicht 
ändert.
Dann reicht einmal einloggegen mit fremden Kontodaten für solche 
rechnerübergreifende Synchronisation...
Its not a bug, it is a feature.

Getrennte Windowsnutzer und kurze automatische Sperrzeit /immer sofort 
ausloggen könnten helfen, wenn alles passend eingestellt ist.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Jetzt habe ich auch noch gesehen, dass auch meine Kreditkarte drüben
> erscheint!

Siehste, für Lap-Dance immer bar bezahlen!

von Paul A. (hefezuechter)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Wer Chrome benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!

Extrem korrekt.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Lernen durch Schmerzen. Schön. Und es wird noch viel mehr Schmerz geben.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Paul A. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Wer Chrome benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!
>
> Extrem korrekt.

Und bei welchem Browser ist das eurer Meinung nach besser?

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Paul A. schrieb:
>> Cartman E. schrieb:
>>> Wer Chrome benutzt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren!
>>
>> Extrem korrekt.
>
> Und bei welchem Browser ist das eurer Meinung nach besser?

Das kleinste Übel ist immernoch Firefox (sauber konfiguriert mit 
Scriptblocker), obwohl es sich langsam zu einem grossen entwickelt.

von Oliver R. (orb)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Das kleinste Übel ist immernoch Firefox

Du meinst die, die den Satz ' Wir verkaufen Ihre Daten nicht' gerade 
erst aus Ihren FAQ gestrichen haben?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Oliver R. schrieb:
> Du meinst die, die den Satz ' Wir verkaufen Ihre Daten nicht' gerade
> erst aus Ihren FAQ gestrichen haben?

Meine Güte...

https://blog.mozilla.org/en/products/firefox/update-on-terms-of-use/

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Ich und meine Frau nutzen ein und denselben Browser mit jeweils unseren 
eigenen Nutzerdaten - wir sehen weder unserer anderen Lesezeichen noch 
unsere anderen Passwörtern. Da kann es nur ein Konfiguration Fehler bei 
euch beiden sein.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Jetzt habe ich auch noch gesehen, dass auch meine Kreditkarte drüben
> erscheint!

Dann funktioniert doch alles richtig gut und Dein Frau kann, wie in der 
guten alten Zeit mit der Kreditkarte ihres Manns einkaufen.

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Da kann es nur ein Konfiguration Fehler bei
> euch beiden sein.

Denke ich auch. Finde nur nichts!

Dieter D. schrieb:
> Dein Frau kann, wie in der
> guten alten Zeit mit der Kreditkarte ihres Manns einkaufen.

:-))

Gruss Chregu

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ihr nutzt einfach den gleichen Google Account. Nicht mehr und nicht 
weniger.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ihr nutzt einfach den gleichen Google Account. Nicht mehr und
> nicht weniger.

<Loriot>Ach was!</Loriot>

Nee - doch- boah !!!

Oliver

von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Ihr nutzt einfach den gleichen Google Account.

Nein.

Christian M. schrieb:
> Ich finde in keinen Einstellungen irgendwelche Konto-Informationen des
> jeweils Anderen.

Gruss Chregu

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Tolle Datenklau ... erm... "Komfort-Datenübernahme-Option" in Edge oder 
einem anderen Browser verwendet, und damit die Daten aus der 
Google-Cloud einmal in die Microsoft-Cloud kopiert? Und im nächsten 
Schritt hat sich das zweite Chrome-Profil die Daten zurückgestohlen?

von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Wow - das ist selbst für jemanden der die hier leider gehäuft 
teilnehmenden Typen mit ihren vorhersehbaren Einstellungen kennt heftige 
Kost.

Mecker "Opas" (von der grundsätzlichen Einstellung her - das hat nichts 
mit den Alter zu tun), dumme Häme anstatt richtig zu helfen oder 
wenigsten Mitgefühl zu zeigen und dumme Standard Sprüche nahezu auf 
einen Haufen.

Fehlt nur noch das jemand mit "Unseren unfähigen Politiker" (Zitat nicht 
meine Meinung!) kommt. Die haben zwar so gar nichts damit zu tun, aber 
auf Logik kommt es "Mecker Opas" ja nicht an - Hauptsache Häme gegen 
normale Anwender, Meckern und sich selbst als unfehlbar halten...

Oliver R. schrieb:
> Du meinst die, die den Satz ' Wir verkaufen Ihre Daten nicht' gerade
> erst aus Ihren FAQ gestrichen haben?

Einfach wenig Daten produzieren, Werbeblockcer (sinnvolle Add Ons wie 
uBlockOrgin und ergänzend  bei Youtube Sponsorblock - wobei man 
allerdings aktiv an den Filtern mitarbeiten sollte- nicht die welche 
beworben werden und bezahlt werden müssen) nutzen und erkennen das mit 
den Daten "nur" genau Werbung angezeigt werden soll - die Filtert man 
Technisch und noch mehr geistig - ihr seit doch hoffentlich nicht mehr 
leicht beeinflußbare Jugendliche?!

Niemand von uns ist so wichtig das ihn staatliche Organe oder gar 
Geheimdienste nachspionieren...

Oh Mann in was für einer "Kopfwelt" leben hier so manche...?!

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Niemand von uns ist so wichtig das ihn staatliche Organe oder gar
> Geheimdienste nachspionieren...

Mir ist nunmal völlig rille ob jemand weiß welche Seite ich besucht 
habe, welche meine Lieblingsschokolade ist, ob und wann ich meiner Frau 
nen Dick-Pic schicke... Ganz ehrlich? Das ist mir sowas von völlig 
Schnuppe. Denn wenn ich mir ernsthaft darüber Gedanken mache wer, wie, 
wo und wann meine Daten geklaut / erhoben werden - dann würde ich den 
größten Teil meines Daseins damit verbringen mir darüber Gedanken zu 
machen, dies versuchen zu unterbinden - und das Tag ein / Tag aus. 
Anstatt einfach zu Leben - denn verhindern kann man es eh nicht, also 
sollen se doch einfach machen und mein Dick-Pic in den internationalen 
Größenvergleich mit einreihen.

Ich weiß, ich stehe mit dieser Einstellung hier sicherlich alleine da - 
aber hey, eine Sorge weniger über die ich mir den Kopf zerbreche. ;-)

von Bernd H. (geeky)


Lesenswert?

Der Übeltäter ist meistens unter:
chrome://settings/syncSetup
der Punkt "Anmeldung in Chrome zulassen".
Ist das aktiviert (was meine ich standardmäßig der Fall ist): Sobald man 
sich bei irgendeinem Google-Dienst einloggt, erkennt Chrome das und 
nutzt dann auch das jeweilige Google-Konto - was wiederum 
Synchronsierung von Lesezeichen, Passwörtern, etc... mit dem Konto 
verursacht.
Vermutlich sind das noch Nachwirkungen von sowas.

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

PEBCAK-Problem.

Sowas unabsichtliches ließe sich aber technisch verhindern, in dem 
solche informationen wirklich nur verschlüsselt übertragen würden, und 
der Key nur manuell vom Benutzer im zu synchronisierenden Gerät 
eingetragen wird. Aber dann würden wieder leute nach recovery-methoden 
schreien, die ihre keys verschlampt haben.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Es wird Zeit, das Windows, Google, Apple und Android in der EU verboten 
wird.
HolgerR

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> Sowas unabsichtliches ließe sich aber technisch verhindern, in dem
> solche informationen wirklich nur verschlüsselt übertragen würden, und
> der Key nur manuell vom Benutzer im zu synchronisierenden Gerät
> eingetragen wird. Aber dann würden wieder leute nach recovery-methoden
> schreien, die ihre keys verschlampt haben.

Ist eben nicht DAU geeignet. Und der Passwortspeicher im Browser ist ja 
nichts anderes als früher die Post-Its mit dem Passwort am Bildschirm. 
Das wird erst unsicher wenn schon jemand physisch im Raum ist. Dann 
brauchst du sowieso keine IT Sicherheit mehr.

von Εrnst B. (ernst)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Flip B. schrieb:
> Sowas unabsichtliches ließe sich aber technisch verhindern, in dem
> solche informationen wirklich nur verschlüsselt übertragen würden, und
> der Key nur manuell vom Benutzer im zu synchronisierenden Gerät
> eingetragen wird. Aber dann würden wieder leute nach recovery-methoden
> schreien, die ihre keys verschlampt haben.

Genau diese Option bringt Chrome(Chromium) doch mit, man muss sie nur 
einschalten.
Zwar nicht seit 1970, aber schon sehr sehr lange.
Screenshots aus den Settings bei beiden Browsern sind angehängt.

d.H. deine Wunschvorstellung ist schon seit über 10 Jahren Realität.

Recovery ist auch kein Problem. Einfach Cloud-Daten löschen, neues 
Verschlüsselungs-Passwort vergeben, und den aktuellen Stand vom 
aktuellen Rechner wieder in die Cloud hochladen.
Danach fragen alle weiteren Browser, die an den Daten hängen, nach dem 
neuen Entschlüsselungspasswort.

Also: Recovery ist straightforward gelöst, und benötigt keine Backdoor 
in der Verschlüsselung.

Nur für den Fall "Alle Rechner, Notebooks, Telefone, Backups 
gleichzeitig gelöscht und auch Passwort vergessen" gibt's kein Recovery. 
Und das ist auch gut so.


Ausnahme gibt's für Google-Pay, aber das muss man ja nicht nutzen. Und 
der TE hat das Problem, dass neben Kreditkarten auch Lesezeichen 
synchronisiert wurden, und die sind ja definitiv nicht von der Google 
Pay Ausnahme betroffen.


Übrigens: Die Synchronisation im Firefox ist ähnlich gelöst. Nur dass es 
da nur ein Passwort gibt. Über unterschiedliche KDF werden daraus zwei 
Schlüssel, einer zum Login beim Webservice und einer zum Verschlüsseln 
der Daten generiert.
In der Theorie ähnlich sicher, in der Praxis unsicherer, weil eine 
Wörterbuch-Attacke dir gleich beides liefert.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Aber jetzt habe ich rausgefunden, dass
> auch alle meine Passwörter bei ihr erscheinen!

Ja stimmt!
Bei mir erscheinen deine auch. Dazu sogar die deiner Frau.
Aber ich mache da nichts mit, keine Sorge ...

SCNR

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Es wird Zeit, das Windows, Google, Apple und Android in der EU verboten
> wird.

Das sehe ich nicht. Aber gesetzliche Vorschriften, daß Benutzer immer 
und in jedem Fall die vollständige Herrschaft über ihre Daten ausüben 
können müssen, das wäre aus gesetzgeberischer Seite betrachtet auch 
nicht sooo schwierig.

von M. P. (phpmysqlfreak)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Es wird Zeit, das Windows, Google, Apple und Android in der EU verboten
> wird.
> HolgerR

Dann grab' dein 3210 wieder aus. Kommst du echt vollkommen ohne einen 
dieser Dienstanbieter aus? Also so vollkommen zu 100%? Dann zeig uns 
doch einfach dein Erfolgsrezept.
Welchen Internet-Anbieter nutzt du, der nicht in seinem Backbone zum 
Rest der Welt eine "Schnorchelschnittstelle" hat? Ich glaube, dass 
mittlerweile niemand mehr nicht überwacht wird.

Sheeva P. schrieb:
> Das sehe ich nicht. Aber gesetzliche Vorschriften, daß Benutzer immer
> und in jedem Fall die vollständige Herrschaft über ihre Daten ausüben
> können müssen, das wäre aus gesetzgeberischer Seite betrachtet auch
> nicht sooo schwierig.

Theoretisch haben wir das ja - zumindest überwiegend - mit der DSGVO.
JEDER Privatbürger sollte die vollkommene Hoheit über seine Daten haben 
- doch wie du andeutest: in der Praxis ist es leider in weiten Teilen 
nicht so.

Mann könnte auch darüber nachdenken: Wer löscht die Daten wirklich und 
gibt nach einer DSGVO-Auskunft nur die im rechtlichen Rahmen erlaubten 
Daten heraus?
Wer löscht nach einer Löschaufforderung wirklich und markiert die Daten 
nicht bloß als gelöscht?
Wer schafft die "gelöschten" Daten nicht nur auf eine andere Datenbasis 
oder archiviert Diese auf Papier und hat sie trotzdem noch?
Die Gewissheit hast du nur, wenn mal von anderen ein vollständiges 
dezentrales Backup der geforderten Daten angefertigt wird und du in den 
Besitz dieser Daten kommst, um es abzugleichen...

Und was unsere Gewaltenteilung angeht:
Irgendjemand bekommt aus einer noch humanen Beleidigung gar immer einen 
Durchsuchungsbeschluss, der absolut nicht gerechtfertigt ist.
Sei es der P*mm*l oder auch die Geschichte der Zwiebelfreunde in 
Augsburg.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

M. P. schrieb:
> Und was unsere Gewaltenteilung angeht:

Das etabliert man vielleicht nur für die Blauen, damit diese an der 
Macht nicht noch auf die 2/3-Mehrheit warten müssen um das machen zu 
dürfen, oder war es doch anders?

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

M. P. schrieb:
> Holger R. schrieb:
>> Es wird Zeit, das Windows, Google, Apple und Android in der EU verboten
>> wird.
>> HolgerR
>
> Dann grab' dein 3210 wieder aus. Kommst du echt vollkommen ohne einen
> dieser Dienstanbieter aus?

Ich kann nur für mich persönlich sprechen:
* Ich komme ohne Windows aus.
* Ich komme ohne Google aus.
* Ich komme ohne Apple aus.

Ist Android nicht zum überwiegenden Teil Open Source und gibt es nicht 
Smartphones welche genau das auch nutzen?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Unter der Digitalisierung auf Seite 56 und ab Zeile 1802 steht:

Wir setzen auf konsequente Digitalisierung und „Digital-Only“: 
Verwaltungsleistungen sollen unkompliziert digital über eine zentrale 
Plattform („One-Stop-Shop“) ermöglicht werden, das heißt ohne 
Behördengang oder Schriftform. Jeder Bürger und jede Bürgerin erhält 
verpflichtend ein Bürgerkonto und eine digitale Identität. Wir werden 
die EUDI-Wallet für Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen 
bereitstellen, mit der Identifikation, Authentifizierung und Zahlungen 
ermöglicht werden. Wer den digitalen Weg nicht gehen will oder kann, 
erhält Hilfe vor Ort. Für Unternehmen, Selbstständige und Vereine 
schaffen wir spezifische Zugänge. Etwa Unternehmensgründungen wollen wir 
innerhalb von 24 Stunden möglich machen.

Überlege mal, was Du dann noch machen kannst, wenn wegen des CoC beim 
Betriebssystemanbieter mit Dir deaccounting gemacht wird und die Banken 
debanking mit Dir machen.

: Bearbeitet durch User
von 900ss (900ss)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Ich komme ohne Google aus

Nutzt du GrapheneOS oder Lineage OS oder noch etwas anderes? Oder gar 
kein Smartphone?
Falls eines der OS, gibt es ohne Google APIs nicht Probleme mit Apps? 
Manch App die ich zumindest gerne nutze, läuft ohne G-API nicht.

von René H. (mumpel)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> Aber gesetzliche Vorschriften, daß Benutzer immer
> und in jedem Fall die vollständige Herrschaft über ihre Daten ausüben
> können müssen,

Gibt es bereits. Nennt sich Datenschutzgrundverordnung und 
Bundesdatenschutzgesetz. Der Anwender muss aber selber dafür sorgen, 
dass seine Daten nicht synchronisiert werden. Möchte er nicht, dass 
seine Daten auf einem anderen Gerät nutzbar sind, darf er sich auf dem 
anderen PC nicht mit seinem Konto verbinden.

von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Datenschutz ist so löchrich wie ein Schweizer Käse.
Wer steigt noch doch die ganzen Anmelde-Formulare durch, mit den ganzen 
Kleingedruckten und den Häckchen. Ich nicht.

Und ich wette, das 99.9999999% der hiesigen User nicht wissen was die 
Häfte von 2 ist. ( Hohe Mathe )
Gruß HolgerR

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Und ich wette, das 99.9999999% der hiesigen User nicht wissen was die
> Häfte von 2 ist. ( Hohe Mathe )

Ich weiß nicht einmal was Häfte ist. Hat jedenfalls nix mit Mathe zu 
tun.

: Bearbeitet durch User
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Und ich wette, das 99.9999999% der hiesigen User nicht wissen was die
> Häfte von 2 ist. ( Hohe Mathe )

Knapp einer, kleine Abstriche muss man immer machen.
Man muss nur schnell rechnen, bevor die sie vermehren, sonst werden es 
mehr.

von DCF 7. (dcf77)


Lesenswert?

ich habe gehört, es soll doch glatt Leute geben, die Browser benutzen, 
ohne Profile und Konten mit all ihren Daten anzulegen

- Ironie aus -

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ich weiß nicht einmal was Häfte ist.

Häfte raus, Klassenarbeit! ;)

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

DCF 7. schrieb:
> ich habe gehört, es soll doch glatt Leute geben, die Browser benutzen,
> ohne Profile und Konten mit all ihren Daten anzulegen

Ich zum Beispiel habe gar kein Google-Konto, und mein Windows läuft ohne 
Microsoft-Konto. Und ich lebe trotzdem.

(Schon Jahrzehnte vor Trump wollte ich es nicht einsehen, dass man sich 
irgendwo in USA anmelden muss, um ein Smartphone entsprechend seinem 
Funktions-Konzept nutzen zu können.
Soll die EU bitteschön eigene App-Server einrichten/vorschreiben statt 
mir zuzumuten, Frau Google oder Frau Apple zu heiraten, nur damit ich 
bargeldlos eine Fahrkarte oder ein Parkticket kaufen kann.)

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> oder ein Parkticket kaufen kann.)

Stimmt. Das geht sogar schon so weit, dass die Automaten für Bargeld und 
Karte außer Betrieb sind, aber nur die App gemäß dem Schild geht. Parkt 
mangels App oder Smartphone jemand trotzdem, bekommt dieser einen 
Strafzettel vom Ordnungsamt, wenn diese Patrouille laufen. Es hat nur 
noch niemand bis vors Bundesgericht durchklagen können, weil der 
Streitwert zu klein ist.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nebenbei konnte ich noch mitbekommen, dass diese Parksystemanbieter sehr 
umtriebig sind, möglichen Entscheidungsträgern gewisse Rabatte 
einzuräumen, wenn diese sich dafür einsetzen die Parkverbote im Ort 
auszuweiten und noch mehr Beschränkungen einzuführen. Noch im Rahmen des 
offiziellen sind die Spenden an NGOs über deren Vertretungen in Europa.

So schnell kann es gehen, dass Dörfer und Stadte in den Strudel des 
Abzockens geraten. Es gibt dann nicht mal mehr Parkplätze für die 
mobilen Pflegedienste auf der Straße. Naja, diese Pflegefälle sollen ja 
weg, weil man die Wohnungen für andere frei machen möchte. Das geht so 
unauffälliger, als in Australien, wo man jetzt mit einem Gesetz zum 
"rightsizing", also das mit Zwang machen will.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Nebenbei konnte ich noch mitbekommen

Wenn Dieter seine Sätze so beginnt - dann weiß ich ganz genau wie sie 
enden. In wilden Phrasen, haarsträubenden Verschwörungstheorien und 
wilden Komplotten.


Ich wurde mal wieder nicht enttäuscht.


Junge, woher beziehst du denn solch einen Schund und Unsinn immer? In 
irgendwelchen Telegram-Gruppen oder was? Solch ein Blödsinn kann man 
sich doch nicht selbst ausdenken?

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Solch ein Blödsinn kann man
> sich doch nicht selbst ausdenken?

Doch, Dieter kann das. Dafür kann der halt sonst nix.
"Inselbegabung" heißt das glaub' ich.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> kann man sich doch nicht selbst ausdenken?

Der Teil passt durchaus. Aber halt nur muendlich aufgeschnappt.

Vielleicht waere das eine Idee fuer:
https://de.wikipedia.org/wiki/Team_Wallraff_%E2%80%93_Reporter_undercover

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Junge, woher beziehst du denn solch einen Schund und Unsinn immer? In
> irgendwelchen Telegram-Gruppen oder was? Solch ein Blödsinn kann man
> sich doch nicht selbst ausdenken?

... aber genau das fasziniert mich an Dieter.

Und lustig ist, wie sich Andere darüber ereifern. Warum eigentlich?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> ... aber genau das fasziniert mich an Dieter.

Weil du ein ähnlicher alter verwirrter Zausel bist.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Weil du ein ähnlicher alter verwirrter Zausel bist.

Und Du ein 100% humorbefreiter Zeitgenosse.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> ... aber genau das fasziniert mich an Dieter.

Wenn Dich erwachsene Menschen, die Unsinn brabbeln, faszinieren, 
empfehle ich Veranstaltungen mit hohem Alkohol- und/oder Drogenkonsum.

Rainer Z. schrieb:
> Und Du ein 100% humorbefreiter Zeitgenosse.

Das stimmt zwar auch, aber was Dieter von sich gibt, hat mit Humor nicht 
viel zu tun.

Vieles davon ist reine Propaganda vom rechten Stammtisch, da musst Du 
nur darauf achten, was er zu Themen wie CSRD (bzw. EU im allgemeinen), 
Code of Conduct, Photovoltaik, Elektromobilität oder Frauen von sich 
gibt.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Warum eigentlich?

Weil damit der blinde Fleck des Johari-Fensters angesprochen wird.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Dann gibt es hier Personen, die sehr einseitig politisch agieren und 
andere Gedanken nicht dulden zu diskutieren.
Da gibt es Spezialisten, die auch jeden Spruch verdrehen und als rechts 
hinstellen. Da wird sogar der Hinweis auf die Regierung zu Hause schon 
umgedreht.

Diese haben sich immer noch verweigert eine Rechenaufgabe zu loesen:
Beitrag "Re: Fotos Strommast"

So einen Artikel anzufuehren und eine andere Ursache, 
Verdraengungseffeke, mitzunennen, faellt auch darunter.

CHIP
Düstere Prognose: Das ist die neue Gefahr für Windräder
0:24
vor 6 Tagen — Der Klimawandel könnte Europas Windgeschwindigkeiten 
drastisch reduzieren – mit fatalen Folgen für die Energieversorgung.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Dann gibt es hier Personen...

...die einfach mal ihre Klappe halten sollten und nicht jeden Thread mit 
ihrem politischen Mist zumüllen!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.