Hallo zusammen, Ich möchte gerne eine kleine Docking Station für mein iPhone bauen. Das besondere daran: ich möchte einen klassischen Telefonhörer mit spiralkabel mit dem Handy verbinden. D.h. ich bräuchte - eine Einheit zum Laden vom Handy - einen Adapter um den klassischen Telefonhörer mit dem Lightning Anschluss verbinden zu können Es gibt natürlich kauflösungen, würde aber gerne den schönen Telefonhörer von unserem alten orangefarbenen Telefon nutzen wollen. Freu mich schon auf eure Ideen und Vorschläge
:
Verschoben durch Moderator
Hm, also wenn ich grob suche:https://es.pinterest.com/pin/709035535115049072/ https://de.ifixit.com/Teardown/Apple+Lightning+to+Headphone+Jack+Adapter+Teardown/67562 Sieht das aus als wäre da gar kein Audio (direkt) verfügbar. Da muss Hardware zwischen. Ich wünschte ich könnte positivere Dinge Berichten, sieht aber eher so aus als sei das kein "Wochenendprojekt".
Mat schrieb: > einen Adapter um den klassischen Telefonhörer mit dem Lightning > Anschluss verbinden zu können Der hat keine Pins mit analogen Signalen mehr, und das ist (wie bei Apple üblich) alles proprietäres Zeug, um aus Kunden und Drittanbietern so viel Geld wie möglich rauszuholen. Ich würde sagen, vergiss das Vorhaben oder nimm Bluetooth.
Hmmm schrieb: > und das ist (wie bei > Apple üblich) alles proprietäres Zeug, um aus Kunden und Drittanbietern > so viel Geld wie möglich rauszuholen. Das ist natürlich quatsch, "proprietär" ist daran mittlerweile noch nicht mal mehr der Steckverbinder. Eine Lösung für den Threadstarter: Kombiniere die Elektronik eines BT-Headsets mit Deinem Telephonhörer ... zum Laden des iPhones ist nur ein stinknormales USB-Netzteil mit einem stinknormalen USB-C-Kabel nötig. Wenns ein älteres iPhone ist, brauchts statt des USB-Kabels ein "Lightning"-Kabel, aber das ist auch nichts außergewöhnliches; sowas kann man sogar bei Ikea kaufen.
Harald K. schrieb: > Das ist natürlich quatsch, "proprietär" ist daran mittlerweile noch > nicht mal mehr der Steckverbinder. Komisch, dass Apple in der FAQ Lightning-Headset-Adapter als Produkt aufführt, für das man eine MFi-Lizenz braucht: https://mfi.apple.com/en/faqs.html Harald K. schrieb: > Wenns ein älteres iPhone ist, brauchts statt des USB-Kabels ein > "Lightning"-Kabel Er hat explizit Lightning erwähnt.
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Komisch, dass Apple in der FAQ Lightning-Headset-Adapter als Produkt > aufführt, für das man eine MFi-Lizenz braucht: Und? Dann nimmt man einfach einen fertigen Adapter, und schließt an den ein stinknormales Headset an. Ist a) ein altes iPhone und b) damit sowieso keine Produktentwicklung, die jetzt noch lohnen würde. Was also soll das Gekreische?
Gibts für Iphones z.B. Nachrüstfreisprecheinrichtungen die man ans Autoradio klemmen kann und sowas wie LineIn und LineOut anbieten? Dann dass mit dem Handy verbinden und ab da selber weiterbasteln.
Harald K. schrieb: > Kombiniere die Elektronik eines BT-Headsets mit Deinem Telephonhörer ... Das dürfte zu fipselig sein. Nimm besser einen kleinen BT-Brüllwürfel und schlachte die Platine aus. Das Kohlemikro oder die dynamische Kapsel im Hörer brauchen eine Speisespannung mit Vorwiderstand, 5V sollte klappen. Dann noch einen Spannungsteiler für den Mic-Eingang der BT-Platine.
Ich hab vor vielen Jahren ein "Retro Handset" mit Bluetooth gekauft, das wird's evtl. noch geben. Ein normaler Telefonhörer (leider american style), aber eben ohne Kabel. War lustig, machte andere Leute wundern, funktionierte aber supi. Kurzer Googler: https://www.amazon.co.uk/dp/B075SY75C3 Und https://hackaday.io/project/165208-an-old-rotary-phone-as-bluetooth-set hatte ich noch in meinen Favoriten, weil ich auch damit mal geliebäugelt habe.
Matthias S. schrieb: > Die braucht keine Speisespannung. Die sind kompatibel zu den alten Kohlekapseln, d.h. da ist ein Verstärker drin und der will versorgt werden. Ansonsten koppelt das ungeschirmte Wendelkabel Brummen und Störungen ein. Außerdem wird von den 3 Adern eine gemeinsam für Mikrofon und Hörkapsel benutzt, d.h. man hätte bei kleinen Spannungen eine Rückkopplung. Verstärken erst im Apparat geht daher nicht.
Hier kann man Ideen finden, der Thread ist jetzt schon älter und diese Telefone von damals gibt es heute sicher nicht mehr, dennoch interessant. Beitrag "Mein verrücktes Projekt ist fertig :)"
Peter D. schrieb: > Die sind kompatibel zu den alten Kohlekapseln, d.h. da ist ein > Verstärker drin und der will versorgt werden. Achso, Du meinst dynamische Mikrofonkapseln, ich bin wegen der Formulierung Peter D. schrieb: > dynamische Kapsel im Hörer von der Hörerkapsel ausgegangen. Die Mikros kenne ich nur als Kohle- oder damals ganz neu als Piezokapseln.
Wastl schrieb: > Leider ist heute schon wieder Freitag. Wie meinen? Was hast Du gegen den Wunsch des TE?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.