Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Signal auf Platine interpretieren


von Peter G. (peterdergrosse)



Lesenswert?

Hi

Ich habe eine Fluke TI200 Thermokamera, die nach 6monatiger 
Nichtbenützung nun nicht mehr funktioniert. Ich erhalte bei jedem Start 
ach einiger Zeit die Fehlermedlungen:

RE Serial: RE not attached
RE FPGA: RE not attached
RE NIOS: RE not attached
...

Leider konnte ich  auf der Platine noch keinen UART, JTAG oder sonstwas 
ausmachen, das für ein Debugging nützlich wäre. Ich habe nun in der Nähe 
des FPGAs an verschiedenen Testpunkten ein Signal messen können. Kann 
hier vielleciht jemand die Signale einem bekannten Protokoll zuordnen?

Die Signale sind an den 7 Testpunkten auf der Platine, geordnet im Bild 
von rechts nach links aufgenommen worden. Man sieht hier die Bootphase 
der Kamera. Als Logic Analyzer dient ein DSLogic

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> Die Signale sind an den 7 Testpunkten auf der Platine, geordnet im Bild
> von rechts nach links aufgenommen worden.

In WhatsApp_Image_2025-04-10_at_19.30.22_8fef0745.jpg sieht es so aus, 
als ob deine Probes die Testpunkte manchmal nur zufällig getroffen 
haben. Vielleicht musst du einmal an deiner Beleuchtung arbeiten oder 
die Optik reinigen. Das Streulicht im Bild ist erheblich.

Was ist deinem Setup in der Zwischenzeit passiert?
Hat die Kamera vorher vernünftig funktioniert und was wurde seitdem 
geändert, z.B. auch an der Host-Software?
Könnten irgendwelche akku-/batteriegehaltenen Daten in flüchtigen 
Speichern verloren gegangen sein, z.B. in einer RTC?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

zeig doch mal Bilder von beiden Seiten der Platine.
scharf bitte und keine Thumbnails

von Peter G. (peterdergrosse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Kamera ist auch vorher im Schnitt 15Minuten pro Woche verwendet 
worden, hat immer einwandfrei funktioniert und wurde sehr sorgfältig 
behandelt.

Auf dem anfangs geposteten Bild hat es in der Tat den ANschein, dass die 
Nadeln auf manchen Testpunkten nicht richtig aufliegen. Aber der Kontakt 
wird korrekt hergestellt. Bei wiederholten Startvorgängen ist das Signal 
stets gleich

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Peter G. schrieb:
> die nach 6monatiger Nichtbenützung nun nicht mehr funktioniert
Batterie/Akku BT1 ist in Ordnung?

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ja, wie vermutet. Knopfzelle drin...
Das Ding da links überm "J24"

Hier lief jüngst Mutterns digitaler Bilderrahmen auch nicht,
weil das eingelötete Knopfzellchen alle war.
Und das hatte nichts mit der normalen Betriebsspannung zu tun,
die kam über ein Netzteil.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Ja, die lila Knopfzelle messen wäre das erste.

Das nächste was ich dann probieren würde wäre die MicroSD-Karte: bei 
denen oxidieren gerne mal die Kontakte. Also ein paar Mal raus und 
wieder reinstecken.

Manchmal ist der auf den MicroSD-Karten verbaute Speicher auch zu billig 
und die Karte ist nach ein paar Monaten ohne Strom nicht mehr 
ansprechbar. Wenn sie Strom bekommen, können sie nur noch grenzwertig 
lesbare Sektoren neu beschreiben. Ohne Strom geht das nicht. Daher die 
Karte mal in nem Kartenleser prüfen und evtl. ne anderen nehmen.

von Peter G. (peterdergrosse)


Lesenswert?

> Batterie/Akku BT1 ist in Ordnung?


an der Batterie liegt im eingeschalteten Zustand 3,3V an
wenn die Kamera aus ist, hat die Batterie nach einem Tag noch etwa 2,8V.

Für mich bedeuted dies, dass der Akku nicht mehr der beste ist, auf der 
anderen Seite seh ich darin aber keinen Grund dass die Kamera nicht 
starten sollte oder seh ich das falsch?

Es könnte natürlich sein, dass die Spannung des Akkus in den 6 Monaten 
so tief gesunken ist, dass die damit gespeiste Elektronik notwendige 
Daten oder Firmware verloren hat. Ich glaub aber nicht, dass Fluke ihre 
Geräteelektronik so entwirft ...

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Ist das das selbe Gerät oder jemand anders?

https://www.eevblog.com/forum/thermal-imaging/fluke-ti200-not-working/

Die Suche nach dem dort erwähnten "engineering serial port" hat nichts 
gebracht?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

wenn man jetzt diese Batterie wechselt,
sollte man währenddessen parallel eine "andere" 3Volt belassen,
falls das Gerät nach kompletten Ausfall dieser Spannung,
eben beim Wechsel, gänzlich blöd werden sollte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.