Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik LM8560 Radiowecker Alarm unzuverlässig / funktioniert nicht


von Thomas M. (tmppro)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,
ich habe hier einen Grundig KSC 3000 Radiowecker, der mir über die 
letzten 15+ Jahre doch ein wenig ans Herz gewachsen ist. Daher würde ich 
zumindest gerne versuchen, ihn zu reparieren.
Seit einigen Monaten ist die Alarmfunktion (Wecken via Radio) 
unzuverlässig. Manchmal funktioniert sie, manchmal geht das Radio von 
selbst wieder aus (nach zufälligem Zeitraum, mal 5, 10 oder 30 
Sekunden), manchmal funktioniert der Alarm gar nicht.

Der Wecker verwendet den LM8560 IC. Hat vielleicht jemand so einen 
Fehler schon mal gesehen?
Konnte leider im Netz nichts dazu finden.

Ich habe vor 2-3 Wochen schon auf gut Glück alle ~15 Elkos getauscht, 
ohne Änderung.
Am Alarm-Button selbst liegt es nicht, der hat nur Kontakt wenn er auch 
gedrückt wird. Den Modus-Schalter mit seinen 4 Positionen kann ich auch 
ausschließen denke ich. Bei aktivem Alarm wird das auch auf dem Display 
mit einem Punkt angezeigt.
Im Anhang Vorder- und Rückseite der Platine.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Tastatur zerlegen und reinigen.

von Thomas M. (tmppro)


Lesenswert?

Schon gemacht und ich glaube echt nicht, dass es daran liegt. Mit dem 
Multimeter gemessen hat der Alarm-Button (verwendet zum Ausschalten des 
Alarms) nur Durchgang wenn er voll gedrückt ist.
Außerdem würde man das auf dem Display sehen wenn er zufällig Kontakt 
haben würde weil dann die Anzeige auf die Alarm-Einstellung umschalten 
würde.

Mit den restlichen Buttons kann man den Alarm nicht ausschalten, daher 
fallen die auch raus.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Der entspechende Eingang des Uhrenchips ist sehr hochohmig.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der entspechende Eingang des Uhrenchips ist sehr hochohmig.
Falls Platine waschen nicht hilft, kann man den Eingang mittels Pull 
down Widerstand (100k?) nicht niederohmiger machen, oder hat das bei dem 
Chip Nebenwirkungen? (Taster verbinden mit Plus)

https://kravitnik.narod.ru/other/clock/LM8560.pdf
Demoplan S.18-20  https://www.nikom.biz/pdf/LM8560.pdf

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wolf17 schrieb:
> kann man den Eingang mittels Pull
> down Widerstand (100k?) nicht niederohmiger machen,

Kann man.

von Thomas M. (tmppro)


Lesenswert?

Das sieht gerade nach einem sehr vielversprechenden Tipp aus. Wenn der 
Alarm gerade aktiv ist messe ich am "Alarm off" Pin 5-13V stark 
schwankend, mit gedrücktem Button ~16V.

Jetzt mit dem 100k Widerstand sinds nur noch 150-300mV wenn nichts 
gedrückt wird.

Ich lasse das jetzt mal so und teste ein paar Tage :)
Vielen Dank an euch beide!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.