Forum: PC Hard- und Software Was ist in der Informatik, bei Programmen ein Asset? Gute Übersetzung?


von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Im Zusammenhang mit GitHub (als reiner Nutzer, der dort Programme, 
einzelne Bestandteile, Updates - halt den ganzen normalen Anwenderkram 
herunterlädt und nach Informationen zu Veränderungen sucht) liest man 
immer von "Assets" bzw. sind diese immer irgendwo vertreten.

Auch bezeichnet sich das sehr leistungsstarkes Bildverwaltungsprogramm 
digiKam selbst in seiner englischsprachigen Beschreibung (eine wirklich 
gute, aktuelle und einwandfreien eingängige  Beschreibung und Anleitung 
auf Deutsch gibt es leider nicht) als ein "digital asset manager".


Mhhh...

Google liefert "mir" (eigentlich schon anderen Fragestellern) nur eine 
Erklärung im Zusammenhang mit der Wirtschaft.

Zitat:

"Was genau macht ein Asset Manager?
Ein Asset Manager (oder Vermögensverwalter) ist somit ein Unternehmen, 
welches die Verwaltung von Vermögen zum Geschäftszweck hat. Asset 
Manager bündeln die Ersparnisse von institutionellen Investoren und 
privaten Anlegenden und investieren diese möglichst gewinnbringend in 
die Weltwirtschaft."


Ein Vermögensverwalter?!

Was soll das aber im Zusammenhang mit Softwareresourcen oder einen 
(Bilder-) Verwaltungsprogramm bedeuten?

Dass Daten (Software, ein sich entwickelndes Programm, die 
Bestandteile,...) drumherum verwaltet werden?

Irgendwie ist mir das zu abstrakt, zu umständlich (und irgendwie auch 
nicht 100% treffend, wenn es um ein Programm geht) für eine zutreffende 
und direkt erklärende (logische, man versteht auch als Noob ->direkt<- 
was gemeint ist) Übersetzung des Begriffs Asset bzw. was da (wenn man es 
noch nicht kennt)  bei Programmen wie DigiKam gemeint ist, wenn bei der 
Beschreibung von einem digital asset manager geredet wird, vor allem 
wenn die eigentliche Erklärung, was das Programm kann und wofür es gut 
ist direkt danach eigentlich kommt:

"digiKam is more than just a digital asset manager; it’s a robust, 
open-source solution crafted to inspire and empower photographers and 
enthusiasts. "
.....
https://www.digikam.org/

Was soll dort der verwirrende Begriff "asset manager"?

Sind  (mal wieder) irgendwelche Informatiker (Von Leuten aus den 
Wirtschaftsleben will ich gar nicht erst anfangen, die werfen ja mit 
solchen hippen Begriffen nur noch um sich) und Softwareentwickler zu 
sehr in ihrer seltsamen Begriffswelt geblieben und haben den normalen 
Anwender zumindest teilweise vergessen?

: Bearbeitet durch User
von Kaj G. (Firma: RUB) (bloody)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Darius schrieb:
> Ein Vermögensverwalter?!
>
> Was soll das aber im Zusammenhang mit Softwareresourcen oder einen
> (Bilder-) Verwaltungsprogramm bedeuten?
Du bringst doch selbst das Beispiel...
Wo von lebt ein Photograph? Von seinen Bildern. Seine Bilder, auch alte, 
sind sein Vermögen. Die Software hilft ihm sein Vermögen (seine Bilder) 
zu verwalten. Das steht da aber auch ganz klar auf der Seite.

Ein Asset kann alles sein, beschreibt aus meiner Sicht, im zusammenhang 
mit Software, aber eher etwas, was nicht direkt etwas mit dem Code zu 
tun hat.
Bei einem Videospiel kann ein Asset z.B. eine Textur, ein 3D Model, oder 
was auch immer sein. Diese Sachen lassen sich aber nicht zwingend auf 
dieselbe Art und Weise verwalten, wie man es mit Code macht.

Ein Asset-Manager hilft dir, Dinge zu verwalten. Für den einen sind es 
Bilder, für den nächsten sind es irgendwelche PDF Dateien, Krypto-Coins, 
Ebay-Angebote, Aktien, what ever.

Darius schrieb:
> Im Zusammenhang mit GitHub ... liest man
> immer von "Assets" bzw. sind diese immer irgendwo vertreten.
Das einzige wo ich das auf Github sehe, ist bei Releases (z.B. bei 
RustDesk). Da gibt es dann z.B. die Releases als Assets. Das kann ein 
gepacktes Archiv sein, eine compilierte Exe, what ever. Es ist also 
etwas, was anders verwaltet gehört, als der Code selbst.

Darius schrieb:
> Google liefert "mir"
Mir liefert Google was anderes z.b. diesen tollen Wiki Artikel:
https://en.wikipedia.org/wiki/Digital_asset
1
A digital asset is anything that exists only in digital form and comes 
2
with a distinct usage right or distinct permission for use. Data that 
3
do not possess those rights are not considered assets.
4
5
Digital assets include, but are not limited to: digital documents, 
6
audio content, motion pictures, and other relevant digital data currently 
7
in circulation or stored on digital appliances, such as personal computers, 
8
laptops, portable media players, tablets, data storage devices, and 
9
telecommunication devices.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?


von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> https://www.heise-regioconcept.de/online-marketing-glossar/asset/

Und schon vor Jahren wurde der Begriff des "Intellectual Property" 
eingeführt, also "Geistiges Eigentum".

Auch wichtig bei "Fabriklosen Elektronik-Herstellern":

* https://de.wikipedia.org/wiki/Geistiges_Eigentum
* https://de.wikipedia.org/wiki/Fabless

Wenn sich die Arbeitswelt/Geschäftsmodell ändert, bekommen alte Begriffe 
eine neue Bedeutung. Muß man halt permanent dazulernen.

Anything goes !

https://de.wikipedia.org/wiki/Anything_goes_(Schlagwort)

: Bearbeitet durch User
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?


von Darius (dariusd)


Lesenswert?

Hallo

Kaj G. schrieb:
> Du bringst doch selbst das Beispiel...
> Wo von lebt ein Photograph? Von seinen Bildern. Seine Bilder, auch alte,
> sind sein Vermögen. Die Software hilft ihm sein Vermögen (seine Bilder)
> zu verwalten. Das steht da aber auch ganz klar auf der Seite.


So erklärt macht es einen Sinn und ist nachvollziehbar.

Aber wer weiß das schon?
Ich war ursprünglich nach der Suche eines freien und kostenlosen, 
aktuell Programmes, das (auch) Gesichtserkennung bietet.
Ich bin dann schnell auf DigiKam gestoßen und bin nach umfangreicher 
Einarbeitung auch sehr zufrieden damit.

Aber:
Wenn man in den ersten "Werbesatz" der einen das Programm vorstellen und 
interessant machen soll mit "Asset Manager" kommt wird so ziemlich jeder 
Hobbyfotograf, Bildersammler und sicherlich auch so mancher kleine 
Selbstständige nur verwirrt.

Und auch was GitHub (und Co. ich kann mich durchaus vertan haben) 
betrifft:

Woher soll der einfache Anwender das alles wissen?
Er ist typischerweise nur Downloads und Updates via Homepages bzw. durch 
die Programme selbst gewohnt, aber gerade bei offener Software, Arduino 
Bibliotheken (manchmal macht man es eben nicht aus der GUI selbst 
heraus) und Tools die man sonst nur Werbeverseucht oder gegen Geld und 
Daten auf "normalen" Seiten findet, doch nach GitHub und Co. 
weitergeleitet.

Und dort ist es eben doch öfter nicht nur das ZIP was man sich einfach 
Downloaded oder auf den sich die oft rein Textlich "Anleitung" (gerade 
bei "Add Ons" und kleinen "handgemachten" Hilfprogrammen die selbst 
wieder auf Programme angewiesen sind)bezieht.

Da wird man eben (auch als einfacher Anwender der einfach nur eine 
Anleitung benötigt, wie er sie von "normaler" Software gewöhnt ist) mit 
Begriffen wie Asset, Branches usw. in den Anleitungen beglückt, ohne das 
diese auch nur Ansatzweise erklärt werden oder es wenigstens Link auf 
verständliche (!) Erklärungen dazu gibt.

Alles in jener Welt muss man sich selbst beibringen, ohne dass es 
eigentlich für einen selbst als Anwender der nur das jeweilige Programm 
benötigt (Offene Bilderverwaltung, Downloadtools ohne viel Schnick 
Schnack und Einschränkungen,Biblotheken, STL Files, Boardlayouts...).

Warum wird sowas oft nicht "einfach" als Download auf einer Homepage und 
mit klarer Anleitung, die sich nur auf die Anwendung (und wie man sie 
eventuell integriert) erklärt.

Oft wird sich ja hier im Forum und von anderen "Experten" über 
Anleitungen und Erklärungen wie sie Computer Bild und ähnlich 
Publikationen liefern lustig gemacht.
Aber eigentlich muss eine gute Erklärung und Anleitung genau so sein.
bekanntes kann man ja überlesen...

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

In dem Link von Yalu trifft es wohl Hannes am besten:
Beitrag "Re: Gute Übersetzung zum Begriff "asset" bzüglich Informatik bzw. Github gesucht"

"Werte" wäre wohl auch eine allgemeine Übersetzung.

Ist schon etwas ein Modewort ähnlich wie Stakeholder.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Darius schrieb:
> Alles in jener Welt muss man sich selbst beibringen

Du musst nicht du darfst. Lernen ist ein Privileg.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Ich würde "Asset" mit "Guthaben" oder "Vermögen" übersetzen, wobei damit 
nicht nur das finanzielle gemeint ist, sondern allgemeines Vermögen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.