Servus, Ich habe mir erlaubt, auf der HAM-Radio am Bodensee für Samstag, 28. Juni 2025 um 14:00 Uhr den Raum Schwarzwald für ein kleines, maximal 90-minütigs Forumstreffen zu reservieren. Der Raum befindet sich im 1.OG des Hauptgebäudes, ist auch per Fahrstuhl erreichbar. Aus dem Forum kennen wir uns bereits, einige auch persönlich. Auf der HAM-Radio haben wir nun die Möglichkeit, manches im großen oder kleinen Kreis zu bereden, Ideen zu entwickeln oder kleine µC-Projekte einem interessierten Publikum vorzutragen. Selbstverständlich sind auch Nicht-Funkamateure herzlich dazu eingeladen. Der Raum fasst ca. 25 Personen, ich hoffe, dass das reicht bzw. ich nicht alleine dasitzen werde :-) Wer etwas vorstellen, etwas erzählen oder fragen, oder irgendwas anderes beitragen möchte, kann dies ja hier vorab schon kurz ankündigen. Mal schauen was draus wird, gute Anreise zum Bodensee, '73 de Steffen, DL7ATE
Ja, ein eigener Raum ist praktischer. Auf der Münchner Tagung habe ich nur Georg S. gefunden, wir haben uns noch eine Weile mit einem Zettel hingestellt, aber da hat sich keiner mehr als µC-Net-Nutzer geoutet. Beitrag "Veranstaltungstipp: München Sa/So 08/09.03.2025 Amateurfunktagung"
Christoph db1uq K. schrieb: > Ja, ein eigener Raum ist praktischer. Auf der Münchner Tagung habe ich > nur Georg S. gefunden, wir haben uns noch eine Weile mit einem Zettel > hingestellt, aber da hat sich keiner mehr als µC-Net-Nutzer geoutet. Genau das war der Ursprung des Gedankens. Wir haben uns dort ja auch verpasst, nun will ich es halt mal anders angehen. Wenn die Resonanz zu gering ist, war es zumindest einen Versuch wert und wird kommendes Jahr nicht mehr wiederholt. Steffen
Noch zwei Wochen. Ich sollte mir ein Namensschild basteln. Vor Ort wird das zu krakelig. Ich hoffe, die Bundesbahn hat einen guten Tag ohne Verspätungen. Bis dann.
Christoph db1uq K. schrieb: > Ich hoffe, die Bundesbahn hat einen guten Tag "Hatte" sie bestimmt vor Jahrzehnten Ende 1993, als sie sich mit der Reichsbahn "vereinigt" hat.
> Reichsbahn da gibt es eine Literaturstelle, hab nur das hier gefunden https://www.witzbold.org/lebenslauf.html "Meine Mutter war eine geborene "Reichsbahn". Ich wußte das auch, denn es stand in unseren Handtüchern."
Beitrag #7892159 wurde von einem Moderator gelöscht.
> "Hatte" sie bestimmt vor Jahrzehnten Ende 1993, als sie sich mit der > Reichsbahn "vereinigt" hat. "Deutsche Reichsbahn", deshalb stand auf Honi's Staatswagen auch "DR". Naja die Staatsgäste dachten sich, es sollte "DDR" heissen und eines der "D" ist der Mangelwirtschaft anheim gefallen ... https://www.ahgz.de/immobilien/news/schlummern-im-ddr-regierungszug-229454 Ach ja und die Bahnhofskneipen gehörten der "MITROPA" ... "Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen-Aktien-Gesellschaft". Ja, ist schon immer die größte DDR auf der ganzen Welt gewesen... https://youtu.be/iWJb_Y35O5A?list=RDiWJb_Y35O5A&t=34
:
Bearbeitet durch User
Eine einzige Fundstelle für die "geborene Reichsbahn", das soll ein Klassiker von Heinz Erhardt sein: https://www.focus.de/magazin/harald_schmidt/bei-einer-tasse-kaffee-mit-bahn-chef-grube-harald-schmidt-kolumne_id_1995468.html Mitropa gab es schon vor dem dutzendjährigen Reich. gegründet 1916 https://de.wikipedia.org/wiki/MITROPA https://www.kleinanzeigen.de/s-spur0-mitropa/k0 ui, da habe ich ja wahre Schätze https://www.ricardo.ch/de/a/bing-4achs-mitropa-speisewagen-inneneinrichtung-10-5132-1275732862/ naja 16€ klingt realistischer.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > Noch zwei Wochen. Ich sollte mir ein Namensschild basteln. Vor Ort wird > das zu krakelig. Das kann man auch professionel fertigen lassen, ich hab da mal was vom "Schildermaxe" https://www.schildermaxe.de/schilder/namensschilder/76593?recommended=recommend_item_page kommen lassen. OK, eher was fürs Geschäft/Konferenz als fürs Hobbyistentreffen.
Ich habe eine Namensschildhalterung gefunden. Die Plastik-Krokoklemme zur Befestigung ist eine Zumutung, das muss ich noch ändern. Ich habe mal eine Glosse gelesen, wo sich jemand den Folterkeller vorstellt, in den alle gesperrt werden, die sich so einen Murks ausdenken. Die dürfen sich dort den ganzen Tag damit herumärgern.
Vielleicht legt ja jemand eine Malerkrepp - Rolle und nen Edding aus. So für die Vorstellungsrunde. Vielleicht komm ich auch vorbei.
Beitrag #7893268 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7893271 wurde von einem Moderator gelöscht.
> Ich habe eine Namensschildhalterung gefunden. Die Plastik-Krokoklemme > zur Befestigung ist eine Zumutung, das muss ich noch ändern. Unter "Broschennadeln" findet man bspw. bei dem kriegerischen Weibsvolk einen Hundertpack für nen einstelligen Euro-Betrag. > Vielleicht legt ja jemand eine Malerkrepp - Rolle und nen Edding aus. So > für die Vorstellungsrunde. Da könnte man sich auch ein Post-It auf die Stirn pappen ... wenn schon, dann was Elektronisches.
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > Da könnte man sich auch ein Post-It auf die Stirn pappen ... wenn schon, > dann was Elektronisches. Wobei das abgebildete Ding ja sehr schwer zu lesen ist mangels Kontrast. Da wäre irgendwas ebook-Mäßiges oder so deutlich schöner.
Habt ihr mal die neuen elektronischen Preisschilder bei Lidl & Co. gesehen? Das ist wahrlich Top-Qualität bzgl. Kontrast und Ablesewinkel. Meines Erachtens reicht der in x und y jeweils an die 180° heran. Ich war anfangs schon der Meinung, da hätte man bedrucktes Hochglanzpapier reingeschoben ...
:
Bearbeitet durch User
> Wobei das abgebildete Ding ja sehr schwer zu lesen ist mangels Kontrast. Waren aber bei meinem letzten HAM-Radio besuch der Renner, die liesen alle ihr CallSign drüber flimmern. > Da wäre irgendwas ebook-Mäßiges oder so deutlich schöner. Da ist wohl e-ink gemeint. Ist relativ teuer und für Elektroniker eher wenig spannend. Da gibt es fertige python libs dafür, damit ist das Display per SPI in 3 sekunden programmiert und braucht anschliessend keinen Haltestrom. https://www.berrybase.de/sensoren-module/displays/epaper-displays/ Dann kann man auch die klassische Variante eines ausgedruckten Namensschildes fur einen Bruchteil des Aufwandes verwenden.
Kay-Uwe R. schrieb: > Habt ihr mal die neuen elektronischen Preisschilder bei Lidl & Co. > gesehen? Das ist wahrlich Top-Qualität bzgl. Kontrast und Ablesewinkel. > Meines Erachtens reicht der in x und y jeweils an die 180° heran. Ich > war anfangs schon der Meinung, da hätte man bedrucktes Hochglanzpapier > reingeschoben ... Ich habe diverse Lidl..s in der Umgebung und die sind an sich sehr innovativ. Aber deren digitalen Preisschilder sehe ich als sehr negativ an. Aber vielleicht wird bei Dir in der Gegend ja etwas ganz meues eingesetzt. Die mir bekannten können schwarz, weiss und rot, wobei das 'Rot' je nach Blickwinkel einfach widerlich ist, aber niemals etwas, was sich ein Drucker erlaubte, auf Papier zu bringen. Aus dem unteren Blickwinkel sind selbst die ca. 20 x 30 cm Displays in ~2,5 m Höhe oft kaum oder gar nicht zu lesen, wo ein vergleichbarer Druck in anderen Läden keine Probleme macht. Es mag sein, dass die Schwarzgruppe irgendwo ganz neue Versionen dieser Displays einsetzt, aber das ist mit Sicherheit nichts, was sich mal eben für den hier avisierten Zweck bezahlbar (legal mit SW) besorgen lässt.
[SCNR & @Forenhasser - persönliche Inhalte nichteinmal ignorieren!] Wertvoll & tödlichst ist der falsch entsorgte E-Schrott. Weitermelden. Steffen S. schrieb: > Schwarzwald Donau. Schwarzmeer war hier 1964, frühe Kindheit vom alten Hund. 1972 einen Sommermonat als Belohnung für einen erfolgreichen Morsekurs von der Jugendorganisation paramilitärisches Jugendlager im Ostblock, geleitet von einem älteren General, der deutsch sprach. Mit 12 war ich nicht so gut beim Morsen, nur 12-er Platz aus 40 Landkreisen Rumäniens. AFu ist ein gutes Hobby, YO2AK brachte mir das in Siebenbürgen bei. Wir sind stets vielfach mehrsprachig, ergo es todos perfectamente, no AFD! https://www-qsl-net.translate.goog/yo2bzv/id124.htm?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Meine Burgruine auf dem Vulkan ist immer noch wunderschön. https://de.wikipedia.org/wiki/Deva_(Rumänien) 73! BTW: Ich melde mich ab, da ich nicht mehr sachlich bin und persönliches laut Forenregeln unerwünscht ist. Macht es gut und ein schönes Leben noch!
??? I understand only railway station So ein e-paper habe ich mir auch mal mitbestellt, nur schwarz-weiß (kann man immer mal brauchen, seither liegt es rum). https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Gruppe die haben weder mit dem Schwarzwald noch dem Schwarzen Meer zu tun. "Über Siebenbürgen musst du geht, die Karpaten überstehn" haben die Musikclowns Till und Obel mal gesungen
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > I understand only railway station Clown failure, korrekt wäre "It´s all greek" aber egal: https://en.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_verstehen Wer nicht will, muß sich nicht selbst entblöden, jeder Jeck ist anders. Kopfbahnhöfe toben, egal ob Paris, London, Wien o. München, viel Spaß ;)
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7894414 wurde von einem Moderator gelöscht.
> Broschennadel.jpg
In meinen unergründlichen "Kistjen & Kästjen" (TV-Sendung Kunst &
Krempel) fand ich noch ein paar Sicherheitsnadeln, da werde ich eine
aussuchen.
Und das e-paper von Waveshare habe ich auch wiederentdeckt, die Grafik
immer noch im Auslieferungszustand. Dazu ein Arduino mit italienischer
Flagge.
Dann bis Samstag 14:00 Uhr in Friedrichshafen, Raum Schwarzwald..
Wenn sich hier Funkamateure treffen wollen, dann verstehe ich nicht das man nicht eine Frequenz Ausmacht um sich Vorort Abzustimmen. Vorschlag 2m Mobil Frequenz 145.500 MHz. Eine Handgurke hat wohl jeder sowieso dabei, oder?
"CQ CQ CQ µC.net" vielleicht? Dazu müsste ich meine alte Handfunke erst mal wieder laden. 145.500 MHz es gab mal eine Einbrecherbande, die ausgerechnet die 145,000 für ihr nächtliches Treiben benutzten. Natürlich nicht ahnend, dass das die Eingabefrequenz des weitreichenden Relais auf dem Feldberg/Ts. war.
Christoph db1uq K. schrieb: > Dazu müsste ich meine alte Handfunke erst mal wieder laden. Ja, die Teile verlieren nach einer Weile ihren Reiz. Die "Angepassten" mit USB-C Lademöglichkeit sind allerdings was feines. Mit einer Powerbank für unterwegs auf jeden Fall.
> Wenn sich hier Funkamateure treffen wollen, dann verstehe ich nicht das > man nicht eine Frequenz Ausmacht um sich Vorort Abzustimmen. > Vorschlag 2m Mobil Frequenz 145.500 MHz. Weil das eben nicht/schlecht funktioniert, das mit der Rufbereitschaft während einer Messe. Das hat man kürzlich erfolglos versucht: https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=23011&time=1750521868&s=539c27d31006dbd2ad88e0becb9d78a2 Ein weiterer suboptimal verlaufender Versuch bei der Afu-Tagung wird oben genannt. Also das mit der Zimmer-Reservierung (die sogar im offizielen Veranstaltungs-Kalendar gelistet wird) ist schon die bessere Idee. https://www.hamradio-friedrichshafen.de/messe-programm/rahmenprogramm?e=hamradio-2025&id=KYAKRS
:
Bearbeitet durch User
Ich kann jetzt schon den Geruch von Tennissocken in Sandalen spüren.
Ja in der Halle dürfte es gut warm werden. https://www.wetter.de/wetter/r/1156846 Bodensee, Baden-Württemberg-Wetter "Samstag: Es wird mit 28°C sommerlich warm." Und die Vortragszimmer sind ziemlich klein. "Bitte trinke ausreichend Wasser und achte auf deinen Kreislauf!"
> "Samstag: Es wird mit 28°C sommerlich warm." Und die Vortragszimmer sind > ziemlich klein. "Bitte trinke ausreichend Wasser und achte auf deinen > Kreislauf!" Hehe und insbesonders keine Herzkasper bekommen wenn grad Schüsse knallen, es wird scharf geübt - in Echt, nicht auf dem Übungsplatz: https://www.schwaebische.de/regional/lindau/un-training-am-bodensee-soldaten-ueben-mitten-im-alltag-fuer-den-ernstfall-3695728 Auch vom Himmel sind'se gefallen: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/bundeswehr-fallschirmspringer-ueben-wasserlandungen-am-bodensee-100.html
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > 145.500 MHz > es gab mal eine Einbrecherbande, die ausgerechnet die 145,000 für ihr > nächtliches Treiben benutzten. Natürlich nicht ahnend, dass das die > Eingabefrequenz des weitreichenden Relais auf dem Feldberg/Ts. war. "Realpodcast", hat man auch nicht immer. Blöd nur, wenn man die über die Funke höhrt und gleichzeitig aus der Küche.
Gutes Treffen auf der HAM! Bradward B. schrieb: > Hehe und insbesonders keine Herzkasper bekommen ... Auf der HAM-Radio sind Jäger & Sammler ganz besonderen Gefahren ausgesetzt. Da droht der Zusammenbruch durch Überladung mit Sammelgut. Es hat halt nicht jeder die Figur vom Terminator und einen großen Anhänger dabei.
Sodele Zurück aus Friedrichshafen. Wir waren 9 Teilnehmer insgesamt. Ich plädiere trotzdem dafür den "Konferenzraum" von Schwarzwald in Besenkammer umzubenennen. Die anderen sind ähnlich klein geraten. Ein paar waren bisher nur Zuhörer/Mitleser auf mc.net, aber immerhin rayelec aus der Schweiz ist ja auch schon lange dabei. Der "Realpodcast" lief damals sozusagen unter Polizeiaufsicht, die bekamen schnell Amateurfunkempfänger in die Wache gestellt. Außerdem war mein Nachbau des Funkschau Dopplerpeilers im Einsatz. Ein OM war beruflich nachts in der passenden Gegend unterwegs und konnte peilen. Ich weiß nicht mehr ob der Einsatz erfolgreich war. Meine heutige Beute ist sehr überschaubar, das neuste AATiS-Praxisheft, ein paar SMD-Adapterplatinen vom tschechischen Händler "Schoenentag.de" http://www.schonentag.de/ https://www-hezkyden-cz.translate.goog/soucastky/usb/usb-adaptery-dps-usb/?_x_tr_sl=cs&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_sch=http und eine Kaffeetasse mit Ham-Radio Logo.
:
Bearbeitet durch User
Benedikt L. schrieb: > Ich kann jetzt schon den Geruch von Tennissocken in Sandalen spüren. ihgitt, wer trägt denn Socken in Sandalen, man kann doch froh sein wenn man auf Socken verzichten kann.
Das mit der automatischen Google-Übersetzung klappt nicht ganz. Für Europreise muss man anscheinend auf Slowakisch umstellen, eine deutsche Seite ist derzeit nicht erreichbar. SMD-Adapter für 3 bzw. 1 Euro: http://www.hezkyden.sk/shop/smd-adapter-qfp128-qfp144/ http://www.hezkyden.sk/shop/smd-adapter-qfp/ Sind gelegentlich praktisch für Versuchsaufbauten. Kleine Frage am Rande: Kann eine Straßenbahn "abstürzen", wenn die Ampel Punkt 22 Uhr in den Nachtmodus geht? Es ging nichts mehr, der Fahrer war in leichter Panik und wusste nicht weiter. Schließlich überholten dahinter wartende PKW und der Fahrer entschloss sich, ebenfalls über die abgeschaltete Ampel zu fahren. Oder habe ich etwa diesen unerwarteten Zustand ausgelöst, weil ich im falschen Moment die "Fahrgastwunsch"-Taste betätigt habe. Täte mir ja leid, den armen Kerl so verwirrt zu haben. Software ist eine unvorhersehbare Angelegenheit. Oder wissenschaftlicher ausgedrückt "nicht deterministisch" https://de.wikipedia.org/wiki/Deterministischer_endlicher_Automat
:
Bearbeitet durch User
Gabs irgendwelche Schnapper, oder wieder nur "Lack gesoffen"?
Wir waren 2023 dort. Ein EKD300 (der heißt so, weil er soviel kostet) wurde für 785 € angeboten. Wollte schon fragen, ob da der Lack im Preis drinne ist.
https://dl6lim.darc.de/ekd300.html DDR-Gerät mit Tastatur - "Frequenzeinstellung: dekadisch in 10 Hz-Schritten" das war ja damals schon hi-tec. Ja der Flohmarkt schrumpft. Ein untergehendes Gewerbe.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Flohmarkt wird auch immer weniger und kleiner? Der Flohmarkt fastziniert immer wieder, wenn man teilweise sieht für welchen Schrott da welche Preise aufgerufen werden. Sicherlich wird der eine oder andere auch Teile finden, die man noch gebrauchen kann, aber hier und da steht halt auch Zeug rum, wo man sich fragt, ob es frisch aus dem E-Schrottcontainer vom Wertstoffhof kommt. Dann sieht man an manchen Ständen Türme an Messgeräten, wahrscheinlich oft auch einfach überteuert. Beim komerziellen Messgerätehändler, war das teuerste, was ich gesehen habe für 9000 Euro zu bekommen - sowas würde ich dort nicht kaufen. Man muss sich auch mal überlegen, das die Händler den ganzen Kram abends wieder einpacken, zum nächsten Flohmarkt fahren und dort dann wieder aufbauen - besser wird das Zeug sicher auch nicht. Klar für jemanden der gerne mit Röhren bastelt oder der einfach mal um ein paar Euro ein Kabel mitnimmt, ist das eine Fundgrube. Aber einfach um des Kaufens willen dort etwas mitzunehmen eher nicht. Als die HAM und die MAKE zeitgleich stattfanden, fand ich das ganz interessant, da konnte man neben Elektronik noch ein bisschen was anderes sehen. Naja eigentlich darf man froh sein, das so eine Messe überhaupt noch stattfindet, denn ganz billig wird es auch nicht sein und am Ende will irgendwer ein paar Euros verdienen.
Ich bin kein Amateurfunker und Friedrichshafen liegt auch nicht mal eben um die Ecke, bin aber gerade auf dieses Video gestoßen: https://youtu.be/iPi0utKpapk
:
Bearbeitet durch User
Ich war 2 Tage auf der Messe, so blieb neben der Suche nach Schnäppchen auch genügend Zeit, sich mit Leuten zu treffen, die man sonst nur aus dem Funkgerät hört. Oder in diesem Fall aus dem Forum kennt, wobei sogar einige Teilnehmer der Runde hier noch gar nicht aktiv sind und nur durch das Wort "Mikrocontroller" im Programm angelockt wurden. War jedenfalls ein unterhaltsamer Plausch, Danke an Steffen für die Reservierung des Raums. Für mich hat sich der Besuch gelohnt, es gab einiges an Material für Projekte im Mikrowellenbereich, darunter Koaxrelais, ein Transferrelais, Isolatoren, Splitter, Filter und diverser Kleinkram, der bei ebay und anderen mir bekannten Quellen ein mehrfaches kostet. Ich hab mich auch gefragt, wer denn die ganzen alten Gerätschaften vom Flohmarkt kauft, aber man hat trotzdem immer wieder OMs solche Teile davonschleppen sehen, also ist wohl noch ein Markt dafür da, sonst würden die Händler das Zeug ja auch nicht durch die Gegend karren. Und was letztlich dafür bezahlt wurde weiß man ja auch nicht. Würde mich freuen, wenn es nächstes Jahr wieder ein Treffen gibt.
:
Bearbeitet durch User
> nächstes Jahr wieder
ich komme auch gerne wieder.
Holger B. schrieb: > Ich war 2 Tage auf der Messe, so blieb neben der Suche nach Schnäppchen > auch genügend Zeit, sich mit Leuten zu treffen, die man sonst nur aus > dem Funkgerät hört. Oder in diesem Fall aus dem Forum kennt, wobei sogar > einige Teilnehmer der Runde hier noch gar nicht aktiv sind und nur durch > das Wort "Mikrocontroller" im Programm angelockt wurden. War jedenfalls > ein unterhaltsamer Plausch, Danke an Steffen für die Reservierung des > Raums. > > Würde mich freuen, wenn es nächstes Jahr wieder ein Treffen gibt. Vielen Dank für die Rückmeldung. Dann werde ich mal versuchen, für nächstes Jahr wieder einen Raum zu reservieren. Passt der Termin am frühen Samstag Nachmittag, oder lieber früher / später ? Steffen
Ich wäre auch gerne zum Treffen gekommen, leider halten meine älteren Mitfahrer nicht bis zum Nachmittag durch. Mir persönlich wäre ein Treffen am Vormittag lieber, aber die Majorität entscheidet - was auch für mich ok ist. Vielleicht klappt es im nächsten Jahr. Die Messe war aus meiner Sicht für mich erfolgreich. Konnte einige Kleinteile von dem Bulgaren an seinem Stand wesentlich günstiger bekomme als in der Bucht. Kondensatoren 6kV und keramische Spulen- Körper sowie feines Teflon als Rohr und als Folie o,5mm und 1mm. Kilopreis unter 10Euro. Etliche Rollen Kupferdraht 10m, 20m Rollen in diversen Farben (Litze) für je 2-3Euro (Nachlass eines OM's). Zuguterletzt noch zwei Spiderbeam Masten (14m) und ein Yaesu TRX (FTDX10) sowie am Stand von Siglent einen SDG1022X+ Arb. Gen. Dann war die Kasse sozusagen leer ;-) Also für mich neben den Kontakten mit den OM's ein gelungener Einkauf und Messeaufenthalt. vy73 Markus
:
Bearbeitet durch User
Jo - ich werde mich nächstes mal auch bemühen, herzukommen - bis ca. 500m in die Nähe des Konferenzraums hatte ich es schon geschafft. 30 Minuten vor Beginn wurde mir ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte. Ein Stapel alte HP Messgeräte ;) (Nixieröhren Multimeter 3440A, Funktionsgenerator 3300A, ein NF Oszillator für zusammen unter 50 Euronen) Und bei nem Tischferschreiber wurde ich auch noch rückfällig. Also musste der ganze Schlonz mit einem dazu geliehen bekommenem Rollwagen zum Auto, da der Vekäufeer nicht mehr so lange da bleiben wollt. Das stand aber beim Afu Camping neben dem Zeppellinanleger. 10 Minuten vor Treffende war ich dann wieder in der Messehalle. Und habe mich dann noch mit einem alten Funk- und Sammlerfreund festgequatscht, der grade schon am Einräumen war. Aber nächstes mal... vg Maik
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.