Mit einem GA B85M Board, welches noch einen internen LPT1-Port bereitstellt, versuche ich unter WIN-XP und DOSBox 0.74-3 einen ALL07 zu betreiben. Da der ALL07 nur auf uralten, langsamen Rechnern lief, habe ich 'cycles=500' eingestellt. DOS-Programme werden deutlich ausgebremst, aber der ALL07 ist unter keiner LPT-Adresse ansprechbar. Betreibt jemand erfolgreich einen ALL07 unter ähnlichen Bedingungen oder hat diesbezüglich das 'Handtuch geworfen'?
Matthieu Benoit hat eine ganze Seite dem ALL-07 gewidmet: http://matthieu.benoit.free.fr/hilosystem_all-07_universal_programmer.htm Ich habe mal in den 80ern den ALL-03 benutzt, auch am Parallelport: http://matthieu.benoit.free.fr/120.htm oder war es der ALL-01? http://matthieu.benoit.free.fr/hilo_all-01.htm
:
Bearbeitet durch User
Vielen Dank dafür. Mich interessiert zunächst, ob DOSBox gehen würde, da es für mich die einfachste Möglichkeit wäre, ein altes DOS-Notebook nachzubilden. Ein altes HP OmniBook XE3 mit WIN98 war dem All07 (V 9.05) schon zu schnell.
Für WinXP gibt es einen speziellen Treiber, der den direkten Zugriff auf die PC-Hardware ermöglicht. Damit kann man z.B. den LPT-Port 'freischalten'. Such mal nach: winxp giveIO Ich habe auch gelesen, der Zugriff würde dann aus der DOSBox funktionieren. Aber möglicherweise ist das eine modifizierte Version der DOSBox. Den giveIO-Treiber braucht man aber auf jeden Fall!
Beitrag "[Anleitung] DOS-Parallelport-EPROMer unter Windows 8.1 (x64)" Das dort beschriebene gilt auch für neuere Windows-Versionen als 8.1
Danke, die Beschreibung klingt wie 'cracking'. Da werde ich mich mal durch die Links hangeln, ob noch alles verfügbar ist. Versuche hatte ich mit VMware gemacht, wo die 64-Bit Version nicht angenommen wurde. Mit 'giveio.sys' gab es eine Fehlermeldung mit "Service ...". Das aktuelle Mainboard mit W98 zu bespielen, wird wegen unpassender Treiber wohl nicht klappen - daran kann ich mich dunkel erinnern. Schon klar, für ca. 50 Euro kann man sich freikaufen (USB-Prommer). Aber das kann ja jeder ;-)
Mi N. schrieb: > Da werde ich mich mal durch die Links hangeln, ob noch alles verfügbar > ist. Dann berichte mal über Erfolg/Misserfolg.
Kannst du deine DosBox aktualisieren/anpassen? Der Dosbox-X Fork enthält extra einige Optimierungen für Bitbanging auf den LPT-IO-Registern. Im Config-File unter parallel lässt sich der simulierte LPT (mit den alten ISA-Registern) entweder auf eine passendes device (/dev/parport0 unter Linux) oder auf die echte Hardware durchreichen. Das auch mit Offset, z.B. weil der PCI-Parallel-Port auf einem ganz anderem IO-Bereich liegt. [parallel] parallel1=reallpt realbase 1234... (Dosbox braucht am Host natürlich trotzdem Zugriff auf das device/die Ports)
:
Bearbeitet durch User
Harald K. schrieb: > Dann berichte mal über Erfolg/Misserfolg. Voller Erfolg! Was an DOSBox für mich vorteilhaft ist, ich kann drei Laufwerke, die in einem Unterverzeichnis irgendwo als Sicherung versteckt sind, eines alten Rechners C:, D: und E: 'mounten', AUTOEXEC.BAT starten und habe ein Umfeld wie vor ewigen Zeiten. Was ich beispielsweise noch nicht weiter verfolgt habe sind Meldungen 'falsche DOS-Version' an einigen Stellen, 'MODE' liefert nichts und 'touch' von Turbo-C macht auch nichts. ALL07 läuft und das war mir wichtig. Danke an Alle für die Tipps!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.