Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Bin zu doof Datenblätter zu finden.


von Etna. (Firma: Freelancer) (etna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ahoi!

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, wo ich die Datenblätter finde? 
Sollten beides buck converter mit universellem Eingang aus 
Schaltnetzteilen sein.

Chip 1 besagt:
MRVL 00
187A4W1-SAH2
543AMTG

Chip 2 besagt:
KT02GN
CG1X0L.3N
1516A1

Kann sein, dass ich mich verlesen habe oder die Teile tatsächlich in den 
chinesischen Weiten des Internets verschollen sind. Bin auch offen für 
ähliche Chips und sonstige Alternativen.

Vielen Dank für die Hilfe!

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Ist der SO14 ein AC/DC LED Buck? Dann suche mal weiter nach
Marvell 88EM8187 (passt auch zu MRVL)
Am besten auf Baidu.com

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Etna. (Firma: Freelancer) (etna)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Dann suche mal weiter nach
> Marvell 88EM8187

Ahoi!

Ja, vielen lieben Dank! Das brachte mich gleich ein großes Stück weiter!

Ich habe auch schon Marvell entdeckt, aber irgendwie schweigen die sich 
tod über ihre Produkte. Ich werde denen mal eine Mail schicken. Frage 
mich warum man dann mit denen entwickeln mag, wenn die keine Info Preis 
geben. Lustiger Weise gibt es die meiste Info im geliebten EEVBlog:

https://www.eevblog.com/forum/index.php?thememode=full;redirect=https%3A%2F%2Fwww.eevblog.com%2Fforum%2Freviews%2Fikea-ledare-teardown%2F%3Faction%3Ddlattach%3Battach%3D1496137

Aber mehr als eine Idee ist es nicht. Baidu ist auch sehr spannend. 
Naja, ich werde dann vielleicht von den bekannten TI, Analog und Co 
weiter suchen.

: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Ich habe auch schon Marvell entdeckt, aber irgendwie schweigen die sich
> tod über ihre Produkte. Ich werde denen mal eine Mail schicken.

Ja, das wird die wohl unter Druck setzen. :-D

Es gibt viele Firmen die kommunizieren das nur ueber ihre FAEs, oder 
entwickeln auch Sachen nur fuer einen Kunden. Auch die grossen der 
Firmen (z.b TI oder Analog) haben alle auch ICs oder Varianten davon die 
sie nur fuer bestimmte Kunden machen. Ich glaube der Schaltregler auf 
dem Raspberry ist auch so ein Beispiel.
Sobald du wichtig genug bist das die dir Emails schicken klappt das....

Vanye

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Marvell

Würde das Logo drauf sein.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Na gut, dann halt ein Clone, da fehlt im Gegensatz zum Original ja auch 
das Prefix. Und dann noch das Aktienkürzel MRVL draufgebeppt, damit mehr 
Verwandtschaft entsteht. Zumindest mal Pin 9 und 10 scheinen identisch 
zusammengelegt.

Ist der SO8 evtl. ein MOSFET? Mehr Bildausschnitt wäre hilfreich.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Bei yoycart.com habe ich mal angefragt. Hier die Antwort:

很抱歉 我们没有数据手册

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Aha!
translate.google.com sagt dazu: Chinesisch vereinfacht
很抱歉 我们没有数据手册 Hěn bàoqiàn wǒmen méiyǒu shùjù shǒucè
Leider liegt uns kein Datenblatt vor.

von Etna. (Firma: Freelancer) (etna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ahoi!

Vanye R. schrieb:
> Sobald du wichtig genug bist das die dir Emails schicken klappt das....

Bin nicht wichtig genug, hab nämlich keine Auskunft bekommen.

Harald A. schrieb:
> Ist der SO8 evtl. ein MOSFET? Mehr Bildausschnitt wäre hilfreich.

Nene, das ist schon ein Buck Converter...

Aber dann wird das wohl entweder eine One-Off Geschichte sein oder aus 
Gründen nicht mehr im Netz herumgeistern.

Dennoch vielen lieben Dank euch für die Mühe!

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Etna. schrieb:
> das ist schon ein Buck Converter...

So ganz ohne Spule...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Etna. schrieb:
>> das ist schon ein Buck Converter...
>
> So ganz ohne Spule...

Arbeitet im GHz-Bereich - da reichen die Leitungsinduktivitäten ;-)

von Frag E. (fragender89)


Lesenswert?

Wer sucht der findet :o

von Etna. (Firma: Freelancer) (etna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> So ganz ohne Spule...

Reichen Dir 2,2mH? Ist ganz wild, aber manchmal bestücken Hersteller wie 
APC ihre Netzteile auf beiden Seiten...

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

EOT.

von Christoph Z. (rayelec)


Lesenswert?

Pinout stimmt vermutlich nicht ganz, aber die Funktion der ICs wird in 
etwa dem HV9910 von Supertex/Microchip entsprechen. Die verlangten auch 
Induktivitätswerte im mH-Bereich.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Zum SO-8: Vlt. ein BP2812-Äquivalent? Sieht schaltungstechnisch sehr 
ähnlich aus.
https://www.powerelectronictips.com/teardown-60-w-equivalent-led-bulbs/

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> Die verlangten auch
> Induktivitätswerte im mH-Bereich.

Allerdings auch eine externe Leistungsstufe.
BP2812 oder BP2832 liegt da schon näher. Die Dinger heissen als LED 
Treiber übrigens 'Current Mode Controller'. Vllt. findet man so besser 
ein passendes DB.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> BP2832

Dortiger Link fuehrt auf einen herausgezeichneten Schaltplan:
Beitrag "Re: LED und Energiesparlampen sterben"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.