Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik HDMI Zweckentfremden


von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Moin Leute,

Mich kam so die Idee den HDMI-Bus fuer allgemeine Bastelsachen 
zweckzuentfremden. Also NICHT um da HDMI drueber zu laufen zu lassen!

Vorteile:

1. Ist auf meinem Basteltisch so normal nicht vorhanden.

2. Es gibt die Steckverbinder in drei groessen die man je nach Wunsch 
einsetzen kann.

3. Es gibt Kabel in jeder beliebigen Laenge und von Mini nach Micro nach 
Normal fertig zu kaufen. Von billig bis guelden ueber stoffverzwirbelt, 
alles moeglich. Gerne auch gewinkelt, rauf runter, links rechts, alles 
da.

Jetzt gibt es aber diese Kabel in den unterschiedlichsten "Qualitaeten" 
zu kaufen, also auch fuer verschiedene HDMI Versionen.

Kann ich davon ausgehen das die 19Pins immer 1:1 durchverbunden sind? 
Sich die Kabel also nur in ihren HF-Eigenschaften unterscheiden? Oder 
fehlen da bei den "lahmen" Varianten bestimmte TDMS Paare? Oder kein 
I2C? Oder sonstwas?

Vanye

: Bearbeitet durch User
von Arno M. (morri65)


Lesenswert?

Welche deiner Fragen ist auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface nicht 
beantwortet?

Beitrag #7880385 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> HDMI-Bus

Ist kein Bus, sind immer nur Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.

Etablierte Steckersysteme für etwas anderes zu verwenden ist wegen der 
Verwechslungsgefahr problematisch.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Verwechslungsgefahr

Refrain, der dann gesungen wird:
gestern hat mich ´s glück verlassen, du liegst am elektrofriedhof 
draussen,...

Wenn es nur dazu verwendet werden soll, um digitale Signale zu 
übertragen in der Form, dass es auch nichts ausmacht, wenn versehentlich 
Notebook oder Monitor angeschlossen würden, dann könnte man so etwas 
sich für den Eigenbedarf erlauben.
(Wenn es schief geht, kriegt man vielleicht High Dumb Man Idea um die 
Ohren gehauen).

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Meinen DumbMan Test hat HDMI nicht bestanden.

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Harald K. schrieb:
> Etablierte Steckersysteme für etwas anderes zu verwenden ist wegen der
> Verwechslungsgefahr problematisch.

Davor haben doch nur Feiglinge Angst.
Wie waers mit R,G,B Doppelader jeweils parallel (wg. erhoehter 
Strombelastbarkeit) fuer L1, L2 und L3, Clk fuer N, und alles andere 
Gekroese fuer PE. Und schon kann man einen Elektroherd mit HDMI-Stecker 
ausstatten...

scnr,
WK

von Benedikt L. (Firma: Dem Ben seine Leiche) (dembenseineleiche) Flattr this


Lesenswert?

Wozu??
Neuauflage vom legendären Data Becker Video Backup? (Backup ging IMMER, 
Restore so gut wie nie)

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Durch Feler wirt man kluck? Wenn der Rauch sich verzogen hat, kann man 
das nächste Kabel testen...

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> Mich kam so die Idee den HDMI-Bus fuer allgemeine Bastelsachen
> zweckzuentfremden.

Ja, willkommen bei Ottonis Normalverbrauchern, die Idee HDMI als 
mehradriges schlankes Verbindungsmedium statt Hosenträgerkabel zu nehmen 
huscht öfters durch die Entwicklungsabteilumgen. Man spart sich halt die 
Konfektion eigener Kabel.

* Beitrag "12V 1A über HDMI?"
* Beitrag "[S] USB-C (kein DP, sondern HDMI) nach HDMI Kabel/Adapter"

von ArnoNym (bergler)


Lesenswert?

Kommt halt drauf an. Willst du nur die Physik zweckentfremden (Kabel, 
Stecker...), kann das vielleicht möglich sein.
Ist halt schon am ehesten so, dass man das im Höchstfall für die 
Kommunikation zwischen FPGAs nutzen kann. Bei Prozessoren (von 
Microcontrollern ganz zu schweigen) ist die nötige Peripherie entweder 
nicht da, oder sehr spezialisiert und damit schwierig zu nutzen.

Irgendwelche Ideen mit "12V über HDMI" ist sch... schlecht.

In der Firma, in der ich zuvor gearbeitet habe, ist ein Klappspaten auf 
diese "gloreiche" "Idee" gekommen. Man hat HDMI für ein LVDS Display 
genutzt, inklusive 12V Backlight, an einer Linux-CPU-Platine.
Das hat tausende Euros an Schaden verursacht. Über die Jahre hat immer 
wieder ein Kunde ein HDMI-Display an diese Platine angesteckt, und peng. 
Weil eine CPU-Platine mit HDMI-Abgang, da kann man schon mal auf die 
Idee kommen, dass da ein Display ran darf.

Sowas tut man einfach nicht. Im Höchstfall kann man eine 5V-Versorgung 
drüberlaufen lassen (Leitung 5V_HDMI), das Pinning würde ich immer so 
gestalten, dass der magische Rauch in teuren Displays drin bleibt...

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Genau diesen Rauch meinte ich. Es war auch bei RJ45 sehr beliebt, andere 
Spannungen über solche Kabel zu jagen. Öfter endete das mit Rauch in 
teuren Notebooks. Deswegen wird üblicherweise z.B. bei PoE geprüft, 
bevor eine höhere Spannung geliefert wird.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.