Hey ihr Lieben hoffnungsvoll wende ich mich heute an euch das mir jemand sagen kann wieder dieser Chip auf dem Bild heißt damit ich ihn tauschen kann es ist von der Leistungsplatine vom TM6 ich finde leider bin ich nichtmal einen Schaltplan dazu ich nehme an der der selbe Chip nochmal ein Stück weiter oben verbaut wurde und auf diesem steht DL051068 und in der zweiten Zeile 41920 Vllt kann mir hier jemand sagen wo ich den herbekomme Mit freundlichen Grüßen David
:
Verschoben durch Moderator
Außer Deinem kranken Käfer könnten die Teile rechts auch noch gelitten haben? Evtl. hilft die Bildersuche etwas weiter, ein gesundes, lesbares Original der defekten Teile zu finden? Ansonsten einfach: Thermomix® Reparaturservice (Störungen/Defekte am Gerät): Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr Telefon: 0202 564-3586 E-Mail: reparaturservice@vorwerk.de
:
Bearbeitet durch User
Ja bin schon denn ganzen Abend auf der Suche aber dieser Schutzlack oder was auch immer darauf ist macht es schwierig ein Bild zu finden wo man es erkennt
Lu schrieb: > Außer Deinem kranken Käfer .. .. sollte eine dermaßen schlampig hingerotzte Frage keine Antwort bekommen.
Manfred P. schrieb: > Lu schrieb: >> Außer Deinem kranken Käfer .. > > .. sollte eine dermaßen schlampig hingerotzte Frage keine Antwort > bekommen. 100% d'accord. "Wer gehört werden will, muss sich mühen."
Achso danke für nichts und für unqualifizierte Bemerkung jedesmal der selbe dreck in einem Forum soll ich Blumen und Pralinen erst schicken damit man eine Antwort bekommt oder was? wenn es dich stört dann lösch dich und gut ist aber safte nicht die Leute voll die vllt einfach eine Antworte brauchen und hingerotzt ist maximal dein Text aber die Nutzungsbedingungen hast ja akzeptiert aber nicht verstanden.
Hey, lass dich von diesen Dummschwätzern doch nicht anfassen! Die brauchen das als Egoprothese, und die hast du durch deine Antwort jetzt auch noch gefüttert. Einfach ignorieren ist das beste Mittel. Viele Grüße Ove
Die originale neue Leistungsplatine kann ich Dir für 222 € anbieten. Kommt direkt zu Dir vom Großhandel.
David schrieb: > ich nehme an der der selbe Chip nochmal ein Stück weiter oben verbaut > wurde Was verleitet dich zu dieser Annahme? Basis meiner Zweifel: die Beschaltung der beiden ICs sieht völlig unterschiedlich aus. Lediglich die beiden ICs dicht am Kühlkörper scheinen die selben zu sein. > aber dieser Schutzlack oder was auch immer darauf ist macht es schwierig > ein Bild zu finden wo man es erkennt Nimm eine Nadel oder ein sonstiges adäquates Instrument und mach ihn weg. Wenigstens so, dass man das Herstellerlogo erkennt. > Vllt kann mir hier jemand sagen ... was denn nicht funktioniert oder welche Fehlermeldung kommt. David schrieb: > Danke für dein Verständnis Dieses Verständnis hilft dir leider auch nicht weiter.
:
Bearbeitet durch Moderator
Manfred P. schrieb: > .. sollte eine dermaßen schlampig hingerotzte Frage keine Antwort > bekommen. Und warum rotzt du dann eine Antwort hin? Zu blöd, sich an die eigenen Maßstabe zu halten?
Wahrscheinlich verleitet mich das Unwissen zu der Annahme Lothar Habe mich jetzt mit der Materie etwas mehr beschäftigt und festgestellt das ich ohne eine unbeschädigte Original Platine nicht raus bekommen werde wie der IC heist und welchen Widerstand dieser hat habe auch schon verschiedene YouTuber angeschrieben ob sie mir sagen können wie dieser IC heißt leider kam da noch nichts Und ja klar könnte ich eine neue Platine kaufen für rund 300€ aber die ic‘s die in Frage kämen kosten um die 2-4€ und den alten auslöten und den neuen wieder rein ist jetzt nicht die schwere Arbeit Also fällt neu für mich persönlich raus !
David schrieb: > den alten auslöten und den neuen wieder rein ist jetzt nicht die schwere > Arbeit Das solltest du trotzdem vorher an einer anderen verlackten Leiterplatte mal ausprobieren. Wäre ja ungeschickt, wenn du dann das neue IC vor dir hast, sich aber die Kupferpads beim Auslöten des defekten Bauteils ablösen... Siehe z.B. den alten Beitrag "Schutzlack von Platine entfernen"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.