Forum: HF, Funk und Felder einfache Funkmodule


von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Peter N. schrieb:
>> Alles kein Problem, nur was kann man als Sender/Empfänger (ca. 30m
>> Reichweite) verwenden (das fast nichts kostet).
>
> Ich bin sicher, dass du Funkmodule selber finden kannst. Sei mutig,
> versuche es mal!
>
> An die anderen: Eine Diskussion um die vor- und Nachteile diverser
> Funkmodule sollten wir hier in diesem Thread unterlassen. Der Peter kann
> dafür ggf. seinen eigenen Thread starten.

Da ich so nett gebeten werden und außerdem Freitag ist...

Es gibt zuhauf Funkmodule, aber (fast) alle wollen in irgendeiner Form 
von einem µC angesteuert werden.

Was ich meine ist aber ein Sender, der einfach lossendet, sobald er 
Spannung bekommt und der Empfänger reagiert darauf.
Ein zusätzliches Gimmik wäre, wenn sich Sender und Empfänger paaren 
läßt, so daß man mehrere dieser Pärchen betreiben kann.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Es gibt zuhauf Funkmodule, aber (fast) alle wollen in irgendeiner Form
> von einem µC angesteuert werden.

Möchtest du ein Signal senden oder einfach ein Bisschen 
elektromagnetische Energie abstrahlen?

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Du suchst Funkfernschalter.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Es gibt zuhauf Funkmodule, aber (fast) alle wollen in irgendeiner Form
> von einem µC angesteuert werden.

Teo D. schrieb:
> QIACHIP RX480E, tut ohne µC, Programmierkenntnisse etc.
> (https://www.youtube.com/watch?v=2mobj-d5ZsM)

OK, dann halt in Textform:
https://qiachip.com/en-de/blogs/usermenu/qiachip-433-92mhz1527-learning-code-superheterodyne-receiver-wireless-decoding-module-rx480e-4-instructions-manual

Ob das bei gedrückter Taste und anlegen der Betriebsspannung tut, kA.
Ansonsten aber entspricht das all deinen Wünschen... Gug das Video!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Es gibt zuhauf Funkmodule, aber (fast) alle wollen in irgendeiner Form
> von einem µC angesteuert werden.

Nein.

> Was ich meine ist aber ein Sender, der einfach lossendet, sobald er
> Spannung bekommt und der Empfänger reagiert darauf.
> Ein zusätzliches Gimmik wäre, wenn sich Sender und Empfänger paaren
> läßt, so daß man mehrere dieser Pärchen betreiben kann.

Aha.

Also muss irgendein Code übertragen werden.

Dazu braucht es kein uC aber einen Encoder und einen Decoder.

In 50% der (Garagentor/Funksteckdosen/Alarmanlagen) Fernbedienungen 
steckt dazu ein SC/PT2267/PT2372 drin.

So was gibt es hier https://www.ebay.de/itm/282706145238 allerdings mit 
uC wegen der Selbstlernfunktion.

Oder ohne
https://www.elektronik-labor.de/Notizen/Tueroeffner.html

: Bearbeitet durch User
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Früher waren der Empfänger-Demodulator und der Mikrocontroller-Decoder 
getrennt, jetzt sind sie in einem IC integriert.

https://ae01.alicdn.com/kf/H61ea5b6e2976433f8b69309f586040b2I.jpg

von Wolfgang S. (wolfi0)



Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> [...funkmodul...]
> Was ich meine ist aber ein Sender, der einfach lossendet, sobald er
> Spannung bekommt und der Empfänger reagiert darauf.
> Ein zusätzliches Gimmik wäre, wenn sich Sender und Empfänger paaren
> läßt, so daß man mehrere dieser Pärchen betreiben kann.

Wenn es darum geht, Logikpegel oder Schalterstellungen zu übertragen,
könnte der JDY41 was für Dich sein.
Er lässt sich über eine ser. Schnittstelle (V24) konfigurieren.

Eine Baugruppe damit gibt's bei Aliexpress für wenig Geld.

Erfahrung habe ich damit noch keine gemacht, fand den Baustein aber
interessant genug 'um ihn mir zu merken'.
Aus Erinnerung: 'Paaren' ist auch möglich.

Datenblatt/Beschreibung anbei.

-wolfi0-

von Günter L. (Firma: Privat) (guenter_l)


Lesenswert?

von Peter N. schrieb:
>Es gibt zuhauf Funkmodule, aber (fast) alle wollen in irgendeiner Form
>von einem µC angesteuert werden.

>Was ich meine ist aber ein Sender, der einfach lossendet, sobald er
>Spannung bekommt und der Empfänger reagiert darauf.

https://www.box73.de/index.php?cPath=313_237

Der ISM-Sender-Modul FS1000A sendet einfach los wenn
der Modulationseingang auch auf Betriebsspannung liegt.

Ansonsten vielleicht sowas hier:

https://www.pearl.de/a-NX9684-3101.shtml?vid=918&wa_id=2&wa_num=124&gad_source=1&gad_campaignid=118571053&gclid=CjwKCAjwsZPDBhBWEiwADuO6y-Ap7QUnodubJZ_UNSJ08r3laCYu5wqhjSxJ0niNIgtpL56ywojcwxoCEkwQAvD_BwE

https://www.amazon.de/funkempf%C3%A4nger-garagentor/s?k=funkempf%C3%A4nger+garagentor

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Um welche Freq gehts denn?
Wenns in die Frequenzen von Sendern für Wetterstationen passt:

Drück den Reset-Taster, dann sendet der Sender Dauerstrich,
solange der Taster gedrückt wird.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Was ich meine ist aber ein Sender, der einfach lossendet, sobald er
> Spannung bekommt und der Empfänger reagiert darauf.

Das mag vielleicht ganz hübsch sein.

Lästig wird das, wenn jemand anders auf der gleichen Frequenz einen 
Sender betreibt und dein Empfänger darauf reagiert. Auf 433MHz geistert 
alles mögliche rum, bis zu Sendeanlagen, die dort mit 30kW ERP und mehr 
senden dürfen.

433MHz gehört dir nicht alleine und deswegen ist es auch keine gute 
Idee, länger als nötig inhaltslos HF in die Welt zu blasen. Du 
blockierst oder beeinträchtigst dann die ganze Zeit die Frequenz für 
andere in der Umgebung.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.