Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Temperatur Sensor mit Keramik Kondensator


von Wasilios K. (wasi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich grüße euch.

Ich hab mir bei meiner Heizung den Aussen Temperatur Sensor mal 
angeschaut, da es mich interessiert hat welcher Sensor verbaut wurde.
Nun sah ich das eine TO Bauart verbaut ist ohne Aufdruck um welchen es 
sich hier handelt.
Dabei sah ich auch das ein Keramik Kondensator Huckepack aufgelötet war.

Nun zur Frage.

1. Wie kann ich Feststellen um welchen TO Sensor es
sich dabei Handelt?

2. Warum wurde ein Keramik Kondensator aufgelötet?

3. Kann man das irgendwo nachlesen wie Sensor und Kondensator verwendet 
werden in Zusammenhang, wo das erklärt wird?

Ich hab die Spannung und den Widerstand bei 23 Grad gemessen, der lag 
bei 2V und 2KOhm Widerstand.

Ich hab mich mal umgeschaut und fand den
NXP Temperatursensor KTY81-210 der bei ca.
23Grad auch 2KOhm Widerstand wäre, jedoch steht da
das die Spannung bei 10mA liegt.

Schönen Tag noch.
Gruß Wasi

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Wie kann ich Feststellen um welchen TO Sensor es
> sich dabei Handelt?

Messen. Wenn es dich nicht überfordert bei 2 weiteren Temperaturen.

> Warum wurde ein Keramik Kondensator aufgelötet?

Störungen abblocken

> Kann man das irgendwo nachlesen wie Sensor und Kondensator verwendet
> werden in Zusammenhang, wo das erklärt wird?

Nein, aber Siliziumsensor wie

Wasilios K. schrieb:
> KTY81-210

ist plausibel, wurde oft verwendet. Auch Pt1000 und NTC10k.

von Stephan S. (uxdx)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Ich hab den Strom und den Wiederstand bei 23 Grad gemessen, der lag bei
> 2V und 2KOhm Wiederstand.

- Ein Strom von 2 V ??? Das ist eine Spannung.
- Was ist ein Wiederstand ??? Wohl eher ein Widerstand.

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Schönen Tag noch.

Bitte, bitte, bitte:  Wiederstand schreibt man Widerstand !

von Jan \. (Firma: None) (jan-os)


Lesenswert?

Es gibt hier einen ähnlichen Faden.

Beitrag "Bauteil identifizieren (Temperatursonsor)"

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Ja, das mit der Autovervollständigung
bei den Handys ist ein Drama.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Danke für die Flotte Antwort.👍

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Jan \. schrieb:
> Es gibt hier einen ähnlichen Faden.
>
> Beitrag "Bauteil identifizieren (Temperatursonsor)"

Danke Jan os das werde ich mir anschauen.👍

: Bearbeitet durch User
von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> Ich hab den Strom und den Wiederstand bei 23 Grad gemessen, der lag bei
>> 2V und 2KOhm Wiederstand.
>
> - Ein Strom von 2 V ??? Das ist eine Spannung.
> - Was ist ein Wiederstand ??? Wohl eher ein Widerstand.

Hab das mal für dich angepasst.
Hoffe der Tag ist damit gerettet.😊👍

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> Wie kann ich Feststellen um welchen TO Sensor es
>> sich dabei Handelt?
>
> Messen. Wenn es dich nicht überfordert bei 2 weiteren Temperaturen.
>> Warum wurde ein Keramik Kondensator aufgelötet?
>
> Störungen abblocken
>> Kann man das irgendwo nachlesen wie Sensor und Kondensator verwendet
>> werden in Zusammenhang, wo das erklärt wird?
>
> Nein, aber Siliziumsensor wie
> Wasilios K. schrieb:
>> KTY81-210
>
> ist plausibel, wurde oft verwendet. Auch Pt1000 und NTC10k.

Ich weiß das der Widerstand fällt bei höherer Temperatur.
Hab meine Finger um den TO gelegt.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Könnte ich jetzt den jetzigen Sensor durch den NXP Temperatursensor 
KTY81-210 ersetzen?

Die Werte sind identisch.

Müsste dann noch schauen welcher Kondensator das ist.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Könnte ich jetzt den jetzigen Sensor durch den NXP
> Temperatursensor
> KTY81-210 ersetzen?
>
> Die Werte sind identisch.

Ja, der wird passen.


> Müsste dann noch schauen welcher Kondensator das ist.

Da tuts auch ein 47nF oder 100nF Keramikkondensator.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Danke für die schnelle Antwort und Hilfe.
An alle, danke.😊👍

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> a, das mit der Autovervollständigung
> bei den Handys ist ein Drama.

Smartphones sind halt für Bildchen gedacht. Noch- oder Wieder-Teenager 
lieben das.

Mal im Café erlebt: Ein Mann von circa 70 am Tisch mit drei 
offensichtlich unter dem demoskopischen Witwenüberschuss leidenden 
Damen.
"Und das hier ist mein Auto."
"Ach, schön – ist das ein Golf?"
"Das ist ein MERCEDES!"

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> jedoch steht da das die Spannung bei 10mA liegt.

Die 10mA sind der maximal erlaubte Strom bei 25°C Umgebungstemperatur. 
Den sollte man tunlichst nie wählen.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> jedoch steht da das die Spannung bei 10mA liegt.
>
> Die 10mA sind der maximal erlaubte Strom bei 25°C Umgebungstemperatur.
> Den sollte man tunlichst nie wählen.

Den NXP Temperatursensor KTY81-210
sollte ich nicht nehmen, oder ?

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> a, das mit der Autovervollständigung
>> bei den Handys ist ein Drama.
>
> Smartphones sind halt für Bildchen gedacht. Noch- oder Wieder-Teenager
> lieben das.
>
> Mal im Café erlebt: Ein Mann von circa 70 am Tisch mit drei
> offensichtlich unter dem demoskopischen Witwenüberschuss leidenden
> Damen.
> "Und das hier ist mein Auto."
> "Ach, schön – ist das ein Golf?"
> "Das ist ein MERCEDES!"

Oder wenn man draußen ist und nur sein Handy hat.😊

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Den NXP Temperatursensor KTY81-210
> sollte ich nicht nehmen, oder ?

So einer ist doch original drin, und der wird sicher mit deutlich 
weniger als den maximalen 10mA betrieben.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Den NXP Temperatursensor KTY81-210
> sollte ich nicht nehmen, oder ?

Wieso solltest Du einen nehmen/nicht nehmen? Von Ersetzen war doch 
bisher nicht die Rede, wenn ich diesen Thread recht verstanden habe.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Dann ist ja alles bestens 😌
Danke.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Stephan S. schrieb:
> hurrr schreibfehler
> Plenkt.

Manchmal schreiben sich die Witze selber.

Wasilios K. schrieb:
> Ja, das mit der Autovervollständigung
> bei den Handys ist ein Drama.

Einmal korrekt beibringen und das Falsche löschen hilft.

: Bearbeitet durch User
von Wolf17 (wolf17)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> 1. Wie kann ich Feststellen um welchen TO Sensor es
> sich dabei Handelt?

Ist Keine Aufschrift lesbar?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Ich weiß das der Widerstand fällt bei höherer Temperatur.

Na dann ist es kein PTC wie KTY

sondern ein NTC. Die sind aber selten in TO92-2

https://m.german.thermistor-sensor.com/sale-28458815-ampfort-new-product-to92-encapsulated-10k-ohm-ntc-thermistor-3950-for-tea-set-audio.html

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Sicherheitshalber den Widerstand bei verschiedenen Temperaturen messen. 
Aber AFAIR wurde bei diesen Fühlern KTY verbaut. Ich komm nur bei Hitze 
nicht auf den Hersteller. Sieger hat solche Steuerungen verbaut.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Ich weiß das der Widerstand fällt bei höherer Temperatur.
> Hab meine Finger um den TO gelegt.

Oder Du hast Eis-Finger ;-)

Mache doch mal ein hübsches Foto.
Der ist bestimmt gelasert.
Schwarze Schrift auf schwarzem Grund.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Hab alles wieder eingebaut.
Bei der Hitze Arbeite ich nichts mehr.
Chillen im Garten 😄

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Fauler Sack :-)
Trink ein Bier für mich mit.
Habe auch gerade eins am Hals.

Gruß
Thomas

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Fauler Sack :-)
> Trink ein Bier für mich mit.
> Habe auch gerade eins am Hals.
>
> Gruß
> Thomas

🤣🤣🤣

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Bin jetzt etwas Durcheinander.

Hab aber noch eine Frage.
Wenn die Sonne direkt drauf scheint dann zeigt es mir nicht die korrekte 
Temperatur an.
Bei meiner Wetterstation ist das aber egal, die zeigt immer korrekte 
Werte an.
Sind da andere Sensoren verbaut oder wie ist das zu erklären?

von H. H. (hhinz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Wenn die Sonne direkt drauf scheint dann zeigt es mir nicht die korrekte
> Temperatur an.

Dann ist der Sensor falsch montiert.



> Bei meiner Wetterstation ist das aber egal, die zeigt immer korrekte
> Werte an.
> Sind da andere Sensoren verbaut oder wie ist das zu erklären?

Einfach besser durchlüftet.



Im Anhang das Datenblatt deines Fühlers.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.