Hallo zusammen, ein Freund hat mir die Steuerplatinen eines defekten Punktschweißgerätes äterer Bauart zur Reparatur gebracht. Das Komplettgerät samt schwerem Schweißtrafo habe ich nicht, wohl aber den Kabelbaum und die Thyristorplatine mit Snubber. Es handelt sich um eine Schaltung mit einigen OPs, zwei NE555 und einem 4093 - alles übersichtlich auf zwei doppelseitigen Platinen untergebracht. Defekt sind mindestens die beiden einphasigen 380V-Printtrafos. Die Schaltung der Versorgung habe ich herausgezeichnet - hoffentlich stimmt das so. Folgende Fragen hätte ich: Weiß jemand eine Quelle für 400V-Printtrafos, die man hier verwenden könnte? Verbaut ist ERA BV 030-1677.0 - Typ EI30/15.5 Pri: 0-220V-380V SEC: 12V 1,5VA Falls das nichts wird, oder zu teuer ist, habe ich über Alternativen nachgedacht: 1.) Günstigen externen 400V Steuertrafo verwenden Bei Ebay gibt es da günstig was, allerdings i.d.R. mit sek. 24V - 12 oder 15V wäre besser wegen des AC-Signals. Wenn ich richtig liege, wird mit diesem Signal die Impulspaket Steuerung realisiert. Gleiche oder ähnlich hohe Sekundärspannung würde weitere Anpassungen überflüssig machen. Die übrige Schaltung könnte dann unverändert bleiben. 2.) Externen Transformator 400V -> 230V + kleinen Netztrafo 400V --> 230V Hat jemand von Euch schon so etwas ähnliches hinter sich und möchte berichten? Ich würde mich jedenfalls über jeden Tipp freuen :-) Viele Grüße Uwe
Wenn das nur 12V Versorgung ist (und kein Thyristor Trigger Überträger), dann kannst da einfach ähnlichen 12V Trafo drauflöten, notfalls einfach mit den Beinen nach oben und dann Draht von den Füssen an die Lötpunkte und dann gut mit Heisskleber festmachen.
https://www.tme.eu/de/details/bvei3032513/pcb-transformatoren/hahn/bv-ei-303-2513/ https://www.tme.eu/de/details/tez2.6_d400_12v/pcb-transformatoren/breve-tufvassons/
:
Bearbeitet durch User
🍅🍅 🍅. schrieb: > Wenn das nur 12V Versorgung ist (und kein Thyristor Trigger Überträger), > dann kannst da einfach ähnlichen 12V Trafo drauflöten, notfalls einfach > mit den Beinen nach oben und dann Draht von den Füssen an die Lötpunkte > und dann gut mit Heisskleber festmachen. Schaltplan nicht angesehen? Die 12 VAC scheinen AUCH WOANDERS gebraucht zu werden, ebenso 18 VDC.
Super - danke H.H. für die Links, das ging flott! Der eine ist ja sogar für 400V spezifiziert.
H. H. schrieb: > Schau, dass er auch mechanisch passt. Das scheint in der Tat nicht so einfach zu werden....
Uwe schrieb: > Die Schaltung der Versorgung habe ich herausgezeichnet - hoffentlich > stimmt das so. Deine Delonschaltung am Transformator L2 müsstest du noch einmal kurz überarbeiten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.