Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Solarleuchte für Camping : Wie funktioniert diese Schaltung


von Nummer E. (ritaripp)



Lesenswert?

Beim Austauschen korrodierter Schalter bin beim studieren der 
Funktionsweise ins Grübeln gekommen ,siehe Schaltplan.

Mit Schalter "on" liegt die Batteriespannung direkt an den LEDs.

Beim beleuchten der Solarzelle gehen die LEDs aus !

Einzige Erklärung wenn mein Schaltplan stimmt : Das IC schalten die LEDs 
kurz.

Es liegt aber über den dunkeln LEDs weiterhin die volle Batteriespannung 
an ?

Liegts am IC ?

Auch scheint es - wenn mein Schaltplan stimmt - keine Ladefunktion zu 
geben, müsste ich aber bei direkter Sonneneinstrahlung verifizieren.

Die Schaltung funktioniert mit Ubat 1,2-1,5 V.

Kurrios war auch ,das eine "Solarleuchte" erst wieder funktionierte als 
ich
einen 0,5 Ohm Widerstand in die Batterieleitung einfügte direkt am 
Pluspol ?
Wer eine Erklärung hat bekommt den Nobelpreis!

Das IC könnte wohl ein OPAmp-Schalter sein .
Dem mittleren IC-PIN konnte ich keine Verbindung zuordnen .
Gibt es eine Verbindung zu den LEDs , die ich nicht sehe ?

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Nummer E. schrieb:
> Kurrios war auch ,das eine "Solarleuchte" erst wieder funktionierte als
> ich
> einen 0,5 Ohm Widerstand in die Batterieleitung einfügte

Das ist kein Widerstand sondern eine Spule, für den step up 
Spannungswandler.

Und die Schaltung funktioniert wue jede andere Solarleuchte.

https://www.elexs.de/led8.htm

In chinesischen Gartenleuchten ist der 4-polige ANA608, QX5252F, QXS521, 
CL0116, SD5252F, YX8018, ZE002 in TO94 oder 5 polige ZXLD383 bzw. 
YX8183H in SOT25 verbaut, der im Hellen auch gleich ausschaltet.

https://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=253843&page=0&category=all&order=time
https://skootsone.yolasite.com/solar-led.php
http://sites.prenninger.com/elektronik/solar/solar-leuchten
https://www.mikrocontroller.net/attachment/604646/YX8183H.pdf

von Enrico E. (pussy_brauser)


Lesenswert?

Nummer E. schrieb:
> Mit Schalter "on" liegt die Batteriespannung direkt an den LEDs.

Die LEDs leuchten sowieso nicht mit 1,5 Volt. Der Schalter schaltet nur 
die 47uH Drossel kurz, so dass weiterhin die Versorgungsspannung am IC 
anliegen kann, aber die Spannung über die Drossel nicht mehr 
hochtransformiert werden kann.

Der vermeintliche 0,5 Ohm Widerstand ist in Wirklichkeit eine 47 Mikro 
Henry Drossel zum hochtransformieren und hat einen DC Widerstand von 
etwa 0,5 Ohm.

von Nummer E. (ritaripp)


Lesenswert?

Klingt logisch aber mein Multimeter zeigt über den LEDs nur die 
Batteriespannung 1,212 Volt DC ?

von Bernhard (bernhard_123)


Lesenswert?

Nummer E. schrieb:
> aber mein Multimeter zeigt über den LEDs nur die
> Batteriespannung 1,212 Volt DC ?

Wenn dein Multimeter ungefähr den Mittelwert anzeigt, ist das auch 
ungefähr richtig.

Der Strom und damit auch die Spannung sind schließlich zeitlich nicht 
konstant.

von Enrico E. (pussy_brauser)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kann es vielleicht sein, dass dein Schaltplan in Wirklichkeit so 
aussieht? Das Überbrücken der Drossel ergibt eigentlich keinen Sinn.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nummer E. schrieb:

> Klingt logisch aber mein Multimeter zeigt über den LEDs nur die
> Batteriespannung 1,212 Volt DC ?

Leuchtet denn die LED? Dann hast Du wohl Mist gemessen,
denn mit 1,2VDC leuchtet bestenfalls eine IR-LED.

von Nummer E. (ritaripp)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Enrico E. war dicht dran : Schaltplan_korrigier2 stimmt jetzt mit deiner 
Hilfe!

Ich und Harald W. haben Recht :
1,45Vss/250Khz misst das Multimeter mit 1,21V DC und das entsprach Ubat.

Die Physik funktioniert , Ursache und Wirkung!

In dem Zusammenhang fällt mir ein:
Leider hat unsere Regierung jedes Augenmaß verloren, wenn sie es erlaubt
Erdgas aus dem Wattenmeer zu holen und den Treibhauseffekt damit weiter 
anheizt . Es ist schliesslich lohnender  die Interessen der Wirtschaft 
zu bedienen, auch wenn unser Planet damit unbewohnbar wird.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nummer E. schrieb:
> In dem Zusammenhang fällt mir ein:

Dass der Absatz im falschen Thread gepostet wurde. Entweder Du findest 
einen passenden Thread dazu oder es wird ein neuer Thread in Offtopic.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Nummer E. schrieb:
> ... einen 0,5 Ohm Widerstand ...

Wo hattest du den her?
Was genau war das für ein Teil (Typenbezeichnung? Datenblatt)?

Nummer E. schrieb:
> Schaltplan_korrigier2.png
> 120 KB
>
> Schaltplan_korrigier2.png
> 120 KB

So wichtig ist dein Schaltplan nun auch nicht, dass du ihn unbedingt 
immer mehrfach hochladen musst.

Nummer E. schrieb:
> In dem Zusammenhang fällt mir ein:
Die meisten Regierungen denken in Zeiträumen von ein oder zwei 
Legislaturperioden, der Treibhauseffekt der Erde läuft erheblich 
langsamer.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.