Wie sollte man das korrekt bezeichnen? Diejenigen welche darüber eine Korrekte Erklärung haben sollten es hier im Thread weiter Diskutieren MfG ein alter unwissender 80 jähriger Knacker P.S. bezieht sich auch diesen Marktthread Beitrag "[Unkostenbeitrag] Fußpedale für Nähmaschine_"
:
Gesperrt durch Moderator
Al. K. schrieb: > Wie sollte man das korrekt bezeichnen? Es ist ein Verkauf, daher einfach auch so betiteln: [V] Fußpedale für Nähmaschine > Diejenigen welche darüber eine Korrekte Erklärung haben sollten es hier > im Thread weiter Diskutieren Erfinde doch nicht ständig neue unnötige Bezeichnungen. Und lasse es doch einfach mal sein ständig CO-Threads bzw. CO-CO-Thread zu eröffnen.
Gemäß dem Podcast diese Woche: Ende der Welt - Die tägliche Glosse https://www.br.de/mediathek/podcast/ende-der-welt/480 Haben all Jene hier ein Problem mit dem Wort "Unkosten", die auch nicht verstehen, warum ein Festbier so flüssig ist und nicht fest ist.
Al. K. schrieb: > Wie sollte man das korrekt bezeichnen? Kosten, nichts weiter. Das Un ist völlig überflüssig. Erkläre doch mal welchen Unterschied Du erkennst, zwische Kosten und Unkosten.
Schorsch M. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Wie sollte man das korrekt bezeichnen? > > Kosten, nichts weiter. > > Das Un ist völlig überflüssig. > > Erkläre doch mal welchen Unterschied Du erkennst, zwische Kosten und > Unkosten. Der Begriff hat sich trotzdem etabliert, genauso wie LCD-Display, VFD-Display und viele andere Begriffe. Es muss nicht alles logisch und überkorrekt sein.
Jörg R. schrieb: > Der Begriff hat sich trotzdem etabliert, genauso wie LCD-Display, > VFD-Display und viele andere Begriffe. Es muss nicht alles logisch und > überkorrekt sein. Das habe ich schon geschrieben, in einem Thread den du auch gelesen hast, deshalb musst du mich nicht zitieren: Schorsch M. schrieb: > Der Begriff Unkosten ist genauso falsch wie der Supergau und der > Allererste und Allerletzte. > > Diese Begriffe haben sich jedoch dermaßen ins Unterbewusstsein der > Deutschen eingegraben, dass sie den Fehler nichtmehr bemerken.
Schorsch M. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Der Begriff hat sich trotzdem etabliert, genauso wie LCD-Display, >> VFD-Display und viele andere Begriffe. Es muss nicht alles logisch und >> überkorrekt sein. > > Das habe ich schon geschrieben, in einem Thread den du auch gelesen > hast, deshalb musst du mich nicht zitieren: Es geht aber um diesen Thread, und da zitiere ich schon so wie ich es für richtig halte.
Al. K. schrieb: > Wie sollte man das korrekt bezeichnen? Unkostenerstattung wäre, wenn Du nur die Portokosten erstattet bekommen würdest, das Verpackungsmaterial wirst Du ja vermutlich nicht kaufen müssen. Dann trifft "Verschenke" es besser. Was Du treibst, sind ganz normale Verkäufe.
Für mich sind z.B. Unkosten welche ich habe das Teil hier anzubieten. Ich will nur welche Ansprechen weiche das Teil Wertschätzen. Ich muß das Teil ordentlich verpacken, mit entsprechenden Material, zu Hermes bringen 3 Km, oder bringen lassen. Das abholen von Hermes bei mir vor Ort Kostet. Die vielen Kleinigkeiten wollen wir nicht auch noch aufzählen. Das wegschmeißen ist die einfache Art, das kommt wenn keiner das Teil möchte. Aber es ist Umweltbelasten.. Die vielen Minuten welche ich für unnötige antworten gebrauche sind gratis. MfG einalter aufmerksamer 80 Jähriger knacker P.S. ..und jörg sollte doch langsam leiser treten....
:
Bearbeitet durch User
"Unkosten" oder "Unkostenbeitrag" signalisiert, daß der Anbieter keinerlei Gewinn macht, lediglich die Un-vermeidbaren Kosten weiterreicht, die ihm selbst durch Verpackung, Porto, etc. entstehen. Der "alterknacker" hat schon öfter erwähnt, daß er Pakete nur noch im nächstgelegenen Ort aufgeben kann, seine frühere Poststelle wurde geschlossen. Er braucht also ein Busticket hin und zurück, muss an Hermes Porto bezahlen und Klebeband für den Karton gibts auch nicht für umsonst. Die Flasche Zucker-Cola, die er vorsichtshalber mitnehmen wird, fällt unter notwendiger Reiseproviant eines Diabetikers.
Al. K. schrieb: > Für mich sind z.B. > Unkosten welche ich habe das Teil hier anzubieten. Zum Beispiel was? Die Kosten des Fotolabors für das Entwickeln der Bilder? Al. K. schrieb: > Ich muß das Teil ordentlich verpacken, mit entsprechenden > Material Kaufst Du das hierfür? Al. K. schrieb: > zu Hermes bringen 3 Km, oder bringen lassen. Nimmt der Bringer Geld dafür? Al. K. schrieb: > Die vielen Minuten welche ich für unnötige antworten gebrauche > sind gratis. Die bezahlen wir ja schon mit Deiner Rente.
Heinrich K. schrieb: > Der "alterknacker" hat schon öfter erwähnt, daß er Pakete nur noch im > nächstgelegenen Ort aufgeben kann, seine frühere Poststelle wurde > geschlossen. Er braucht also ein Busticket hin und zurück, muss an > Hermes Porto bezahlen und Klebeband für den Karton gibts auch nicht für > umsonst. Dein erster emphatischer Beitrag hier im Forum!
Hmmm schrieb: > Die bezahlen wir ja schon mit Deiner Rente. ..und damit sind die Provokationen eröffnet... Aber hier ist es besser wie im Markt... MfG ein 80 Jähriger alter Knacker ;---)))
Den einzigen technischen Hinweis, den man zu den beiden Pedalen geben kann: Der X-Kondensator, gut sichtbar im anderen, geöffneten Pedal, ist nach rund 50 Jahren ein häufiger Kandidat, sich bei der Wiederinbetriebnahme mit Rauch- und Knalleffekten und ordentlichem Gestank selbst zu zerlegen.
Alexander schrieb: > Dein erster emphatischer Beitrag hier im Forum! Sicherlich nicht, ich habe vor der Anmeldepflicht genügend Leuten geholfen - mit damals üblichem Gastaccount.
Al. K. schrieb: > Hmmm schrieb: >> Die bezahlen wir ja schon mit Deiner Rente. > > ..und damit sind die Provokationen eröffnet... Und wieder mal hast Du fast den gesamten Beitrag ignoriert und Dir ein einziges Zitat herausgepickt, um Dich wieder als Opfer fühlen zu können. Beeindruckende Leistung. Al. K. schrieb: > Aber hier ist es besser wie im Markt... Als.
Hmmm schrieb: > Nimmt der Bringer Geld dafür? Brings Du doch für ihn zur Post, dann natürlich umsonst.
Vielleicht soll ich Euch alle nochmal an den Thread erinnern, wo sich einige von Euch bitterlich weinend beklagt hatten, dass diese auf dem Smartphone oder Tablet den Post von Al K erwischt hätten und nicht mehr ohne Hilfe wieder zurück finden würden. Und nun gibt es endlich ein Schlüsselwort in der Titelzeile, dass das nicht mehr passieren muss. Statt sich dafür zu bedanken, wird nur versucht Streit vom Zaun zu reißen.
Schorsch M. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Wie sollte man das korrekt bezeichnen? > > Kosten, nichts weiter. > > Das Un ist völlig überflüssig. > > Erkläre doch mal welchen Unterschied Du erkennst, zwische Kosten und > Unkosten. Ja. So wie Schorsch gab es ein Prof während meines Studiums wider. "Unkosten" gebe es nicht, nur "Kosten" Der Prof war BWLer (nein, ich habe nicht BWL studiert).
Heinrich K. schrieb: > Sicherlich nicht, ich habe vor der Anmeldepflicht genügend Leuten > geholfen - mit damals üblichem Gastaccount. La, hier könnt ihr euch hauen, aber hoffentlich Beleidigungsfrei-... MfG ein alter Knacker
Dieter D. schrieb: > Und nun gibt es endlich ein Schlüsselwort in der Titelzeile, dass das > nicht mehr passieren muss. Statt sich dafür zu bedanken, wird nur > versucht Streit vom Zaun zu reißen. Das Schlüsselwort gibt es schon: [VS] Artikel xyz gegen aufgerundetes Porto Hat sich schon lange etabliert. [VS] steht für „verschenke“.
Rainer Z. schrieb: > Der Prof war BWLer (nein, ich habe nicht BWL studiert). Jeder weis was mit Unkosten gemeint ist, aber trotzdem ist es ein Diskussionsgrund. MfG ein aufmerksamer alter80 Jähriger
Ein Unding. https://de.wikipedia.org/wiki/Unkosten Wikipedia sagt, dass "Unkosten" kein kaufmännischer Ausdruck ist. Es soll eher wie Unwetter und Unmenge etwas „besonders stark“ klingen lassen. Damit will sich nur jemand "gewählt" ausdrücken. Dieselben Leute benutzen auch das Wort "buchhalteeerisch". Ich vermute, das gibt es eigentlich auch nicht.
Jörg R. schrieb: > [VS] Artikel xyz gegen aufgerundetes Porto Das trifft nicht zu.. Jörg R. schrieb: > [VS] steht für „verschenke“. Das auch nicht... MfG Ei sehr aufmerksamer bald 81 Jahre alter Knacker
Al. K. schrieb: > Jeder weis was mit Unkosten gemeint ist, > aber trotzdem ist es ein Diskussionsgrund. Ja, jeder weiß es, aber Du hast die Frage gestellt: Al. K. schrieb: > Wie sollte man das korrekt bezeichnen? > Diejenigen welche darüber eine Korrekte Erklärung haben sollten es hier > im Thread weiter Diskutieren ...und solltest nicht trotzdem schreiben, denn Du hast die Diskussion angestoßen.
Jörg R. schrieb: > Das Schlüsselwort gibt es schon: Nö. Du hast Dir immer noch nicht merken können, wie sich die Darstellung der Threadlisten auf dem PC zum Smartphone (oder Tablet) unterscheidet.
Schorsch M. schrieb: > Ja, jeder weiß es, aber Du hast die Frage gestellt: Weil sie als nicht richtig im Verkaufsthread hingestellt wurde... Obwohl es belanglos war..... MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Weil sie als nicht richtig im Verkaufsthread hingestellt wurde... Du hast die entsprechenden Antworten bekommen, es gibt keine Unkosten, sondern nur Kosten. Mit etwas gutem Willen könnte man sagen, dass Unkosten, Kosten sind, die einem besonders unangenehm sind ;-)
Al. K. schrieb: > Jeder weis was mit Unkosten gemeint ist, Richtig. Die Hunde in der Suchhundeschule bekommen immer ein Leckerli, wenn diese eine Aufgabe gut gelöst haben. Die Wespen kommen, wenn es was verlockendes Süßes gibt.
Al. K. schrieb: > Jeder weis was mit Unkosten gemeint ist Wenn "jeder" Dich einschliesst, frage ich mich bloss, warum Du es trotzdem falsch benutzt. Wenn Du etwas (Deiner subjektiven Meinung nach) "fast verschenkst", ist es trotzdem ein Verkauf, und es gehört ein "[V]" davor. Hat nebenbei auch für Dich den Vorteil, dass es beim Filtern nach Verkäufen mit angezeigt wird. Von einem "Unkostenbeitrag" kannst Du reden, wenn Du etwas verschenkst, also tatsächlich nur die Dir unmittelbar entstehenden Versandkosten bezahlt haben möchtest. Aber ist das bei Dir schonmal vorgekommen?
Das Wort "Unkosten" kann in die Kiste für Köder als Ausrüstung für die Ghost Busters.
Dieter D. schrieb: > Die Hunde in der Suchhundeschule bekommen immer ein Leckerli, wenn diese > eine Aufgabe gut gelöst haben. Die Wespen kommen, wenn es was > verlockendes Süßes gibt. Aber ich bin zufrieden das der Verkaufsthread in Ruhe gelassen wird. Man sollte hier ein angenagelten Thread freigeben für solche Diskussionen. Das würde der Moderation viel Arbeit sparen. Wobei es hier bis jetzt recht Zivilisiert zugeht! MfG ein alter 80 Jähriger
:
Bearbeitet durch User
Heinrich K. schrieb: > Die Flasche Zucker-Cola, die er vorsichtshalber mitnehmen wird, fällt > unter notwendiger Reiseproviant eines Diabetikers. Das ist wirklich ein Scheissproblem wenn man bei einer starken Unterzuckerung als Besoffener eingeschätzt wird. Aber zur Beruhigung, es gibt viele Hilfreiche... MfG Ein dankbarer alter80 Jähriger alter knacker
Al. K. schrieb: > Heinrich K. schrieb: >> Die Flasche Zucker-Cola, die er vorsichtshalber mitnehmen wird, fällt >> unter notwendiger Reiseproviant eines Diabetikers. > > Das ist wirklich ein Scheissproblem wenn man bei einer starken > Unterzuckerung als Besoffener eingeschätzt wird. > Aber zur Beruhigung, es gibt viele Hilfreiche... Fühle dich jetzt nicht auf den Schlips getreten.. Wie erkennt eine fremde Person welches Problem Du hast, falls Du nicht in der Lage bist dich zu verständigen? Ein Laie erkennt vermutlich nicht wenn ein Diabetiker unterzuckert ist. Hast Du so etwas wie einen Notfallpass? Du wirst vermutlich auch immer Traubenzucker, oder etwas ähnliches, bei dir haben?
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> [VS] Artikel xyz gegen aufgerundetes Porto > Das trifft nicht zu.. > > Jörg R. schrieb: >> [VS] steht für „verschenke“. > > Das auch nicht... Dann ist es ein normaler Verkauf, schreib ein [V] davor, und gut is'. Wen's interessiert, der wird dann eh nach dem Preis gucken. Entweder interessiert es ihn danach immer noch, oder er dreht sich wieder um. Es gibt doch schon genügend Leute hier, die Krempel für'n Appel und 'n Ei verkaufen, ohne sich besondere Kennzeichnungen dafür auszudenken.
Jörg R. schrieb: > Wie erkennt eine fremde Person welches Problem Du hast, falls Du nicht > in der Lage bist dich zu verständigen? Ein Laie erkennt vermutlich nicht > wenn ein Diabetiker unterzuckert ist. Hast Du so etwas wie einen > Notfallpass? Da hast du recht, deshalb habe ich auch keinen Verurteilt welcher mich als Besoffen einschätzt. Damit muss man Leben..... Bis jetzt habe ich mich immer noch retten können, aber es könnte mal eintreten das ich es nicht mehr kann. Dagegen kann man nichts machen wenn man so ein aktives Leben führt wie ich.. Habe aber fast immer das notwendige bei mir, aber manchmal eben nicht... MfG ein recht mobiler alter knacker
Jörg W. schrieb: > Es gibt doch schon genügend Leute hier, die Krempel für'n Appel und 'n > Ei verkaufen, ohne sich besondere Kennzeichnungen dafür auszudenken. Ich denke mir das nicht aus,warum interessieren sich aber immer die nicht Interessierteren dafür. Nicht für das Angebot, aber für mich.... Es ufert immer nur aus wenn erst "gestandenen User" antworten. Es kann doch auch friedlich zugehen , wie jetzt. Bis ein paar Ausrutscher.... MfG alterknacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Ich denke mir das nicht aus Doch, die besondere Bezeichnung „Unkosten“ (nach der du in diesem Thread ja genau fragst), die hast du dir (für diesen Zweck) ausgedacht. Das hat sonst hier keiner so deklariert. Dass „Unkosten“ auch ansonsten ein eher nutzloser Begriff ist, wurde dann im Thread nebenbei herausgestellt.
Jörg W. schrieb: > Dass „Unkosten“ auch ansonsten ein eher nutzloser Begriff ist, wurde > dann im Thread nebenbei herausgestellt. Ich finde den Begriff keineswegs nutzlos. Zitat Wikipedia: > Das Wort Unkosten wird in der deutschen Umgangssprache als Synonym für > Kosten, Selbstkosten oder Auslagen verwendet. Und genau so versteht es jeder. Selbstkosten / Auslagen sind im Rahmen eines Verkaufs eben Porto- und Verpackungskosten. Wenn die nächste Postfiliale 5km entfernt ist und nur mit dem Auto zu erreichen ist und extra angefahren werden muss, dann eben auch die Fahrtkosten dahin. Eigentlich gibt's da nix zu diskutieren.
Na ja, dann werde ich die Dinger wegschmeisen. Is wohl besser für den Frieden... MfG alterknacker
Klaus schrieb: > Eigentlich gibt's da nix zu diskutieren. Dann würde es den Thread gar nicht geben. :-) Dass „Porto und Verpackung“ durchaus mehr sein kann als der billigste Versandtarif des Götterboten, dass kennt man eigentlich aus jedem Online-Shop. Darüber muss man nicht diskutieren, und dafür braucht es auch keine längliche Kennzeichnung im Thread-Titel.
Beitrag #7904672 wurde von einem Moderator gelöscht.
Sorry, für mich ist das einfach nur Selbstdarstellung. Als Leser des Marktforums schaue ich natürlich erst was angeboten wird und wie es angeboten wird. Alleine das Wort [Unkostenbeitrag] nimmt schon viel von der wichtigen Titelzeile weg. Und letztendlich interessiert es mich als potentieller Interessent gar nicht ob der VK Gewinnabsicht hat oder nicht. Von daher, und das ist meine Meinung, ist die Angabe Unkostenbeitrag im Titel unnötig und dient lediglich der Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeit um einen weiteren Co-Thread eröffnen zu können. Dann die Frage des TO warum sich nie Interessenten melden im Thread ist dann eher rhetorisch gemeint. Wenn ich Brotkrümel im Park verteile für die Hasen dann brauche ich mich doch nicht zu wundern warum die Tauben sie ständig fressen. Naja, jedenfalls wird es so nie langweilig hier!
Es gibt ja auch Leute, die "80ziger" schreiben. Dahinter steckt die gleiche Denke wie hinter "LCD-Display", "einzigster", "keinster" oder auch "Wattzahl". Und "Gelantine" sowie "Plantinen" sind damit auch eng verwandt.
Als Unkosten bezeichnet man landläufig alle entstandenen Kosten, eventuell plus einen kleinen Obolus (z.B. für Aufwendungen, z.B. der Gang zur Post). Auslagen und Aufwendungen werden auch oft als Unkosten bezeichnet.
Max B. schrieb: > Und letztendlich interessiert es mich als potentieller Interessent gar > nicht ob der VK Gewinnabsicht hat oder nicht. Allerdings nerven solche Pseudo-Verschenken Angebote dann doch. Ich finde die auch armselig. Wenn ich etwas VERSCHENKE, ja dann nehme ich das Porto welches ich bezahle und gut. Und wenn es jemand abholt dann nehme ich natürlich nichts. Weil ich ja verschenke. Aber sowas wie "gegen aufgerundetes Porto". Was soll das? Wie arm ist das? Ich verschenke etwas, aber hätte gerne noch 1,50 EUR Gewinn? Und dann reicht aufrunden natürlich nicht, in Wirklichkeit wird dann eine großzügige Spende erwartet. Ja dann sollte vielleicht einfach einen Preis angeben und sich das "verschenken" sparen. Niemand wird gezwungen etwas zu verschenken. Aber wenn man es schon behauptet sollte man es auch tun.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Niemand wird gezwungen etwas zu verschenken. Aber > wenn man es schon behauptet sollte man es auch tun. Das kommt doch alles dem "Modelleisenbahnclub" zugute.
Al. K. schrieb: > Na ja, dann werde ich die Dinger wegschmeisen. Dafuer ist es noch zu frueh. Wenn die Kriese kommt, die Frauen die Naehmaschinen aus dem Keller holen. Weil Leute und Kleidung wieder genaeht werden muessen,braucht es die wieder, weil neue Ersatzteile nicht mehr kommen. > Is wohl besser für den Frieden... Nee, die anderen sollen hier lernen das auszuhalten. Dazu sollen diese das Interview des Autors auf BR2 am 08.07.25 um 6:41 hoeren. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7435-4/kritisches-denken-einfach-erklaert/
René H. schrieb: > Unkosten Damit haben wir eine neue Kennung fuer den Markt gefunden: Statt V in eckiger Klammer Ukb. Und damit ist alles geklaert und gut.
SuperDiet näht Leute zusammen. Mit Nähmaschinen. So wie früher. Super, der Diet.
Cyblord -. schrieb: > Aber sowas wie "gegen aufgerundetes Porto". Was soll das? Das bedeutet, bezahl was es dir wert ist. Und bedenke, dass neben der Briefmarke auch noch Paketklebeband, Druckertinte und Zeitaufwand für das verpacken und zur Post bringen anfällt. Der Weg zum Elektroschrott ist kürzer. Die Box steht unter der Werkbank.
:
Bearbeitet durch User
Soul E. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Aber sowas wie "gegen aufgerundetes Porto". Was soll das? > > Das bedeutet, bezahl was es dir wert ist. Ist nur dann eben nicht verschenkt. Sondern mehr eine Auktion. > Und bedenke, dass neben der > Briefmarke auch noch Paketklebeband, Druckertinte und Zeitaufwand für > das verpacken und zur Post bringen anfällt. Jaja. Dann nenn einen Preis. > Der Weg zum Elektroschrott ist kürzer. Die Box steht unter der Werkbank. Wenn dem so wäre würde man sich den Aufwand direkt sparen. Aber man will wohl seine 1,50 haben. Wie gesagt: Ärmlich.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Soul E. schrieb: >> Der Weg zum Elektroschrott ist kürzer. Die Box steht unter der Werkbank. > > Wenn dem so wäre würde man sich den Aufwand direkt sparen. Aber man will > wohl seine 1,50 haben. Wie gesagt: Ärmlich. In der Sache gebe ich dem Cyblord Recht. Die unklare Angabe "aufgerundetes Porto" führt bei mir zu Konflikten dergestalt, dass ich unsicher bin, wieviel der Schenker erwartet. 1,50 Euro? 5,00 Euro? Hängt dann auch vom verschenkten Gegenstand selbst ab, also wieviel ist er mir wert? Eine Angabe wie "7,50 Euro einschließlich Versand" macht es entspannter. Trotzdem will ich das Thema nicht allzu hoch hängen. Bis jetzt ich keine negativen Erfahrungen gemacht.
Aus meiner Sicht kann ChatGPT das Wort sehr gut erklären und auch woher das "un" kommt. **"Unkosten"** ist ein interessantes Wort im Deutschen – es bedeutet **Kosten, Ausgaben oder Aufwendungen**, meist im Zusammenhang mit einem negativen Unterton, also **besonders hohe oder unerwartete Kosten**. Es wird oft in Formulierungen verwendet wie: * „Es entstanden mir dabei erhebliche Unkosten.“ * „Zur Deckung der Unkosten bitten wir um eine kleine Spende.“ ### Warum heißt es „Unkosten“? Das Wort wirkt auf den ersten Blick paradox, weil die Vorsilbe **„Un-“** im Deutschen normalerweise eine **Verneinung** ausdrückt (z. B. „unwahr“, „unglücklich“), und man denken könnte, „Unkosten“ seien also „keine Kosten“. Aber das ist **nicht korrekt** – hier hat „Un-“ eine andere Herkunft. #### Herkunft des Wortes: * Das **„Un-“** in „Unkosten“ ist **nicht** das verneinende „Un-“ (wie in „ungesund“), sondern ein **intensivierendes Präfix**, das **verstärkend** wirkt. * Ähnliche Wörter, wo „Un-“ verstärkend gemeint ist, sind z. B. **Unmengen**, **Unheil**, **Untat** oder **Unsumme**. Also: * **Kosten** = normale Ausgaben * **Unkosten** = übermäßige, unerwünschte oder besonders hohe Ausgaben ### Heutzutage: Viele Sprachwissenschaftler und Stilratgeber sehen „Unkosten“ als **entbehrlich oder sogar problematisch**, weil das Wort leicht missverstanden werden kann (als „keine Kosten“). Deshalb wird oft empfohlen, einfach **„Kosten“** zu sagen – das ist klarer und präziser. **Fazit:** „Unkosten“ bedeutet **erhöhte oder unangenehme Kosten**. Das „Un-“ ist **nicht** verneinend, sondern **verstärkend**, stammt also nicht von „nicht“, sondern von einer alten Bedeutung wie „schlimm“ oder „übel“.
Cyblord -. schrieb: > **Fazit:** > „Unkosten“ bedeutet **erhöhte oder unangenehme Kosten**. Das „Un-“ ist > **nicht** verneinend, sondern **verstärkend**, stammt also nicht von > „nicht“, sondern von einer alten Bedeutung wie „schlimm“ oder „übel“. Dann habe ich richtig gewählt. Es sind für mich keine Kosten sonders schlimmer Unkosten. Ich wurde verschenken , aber dabei entstehen mir selbst Kosten, schlimmer noch Unkosten. Wenn ich ein Geschenk verschenke, z.B. An meinen Enkel, entstehen mir Kosten, aber keine verschlimmerten Kosten wie Unkosten. Wobei ich die Kosten gern übernehme. Die oben genannten Kosten, sind verschlimmert Unkosten welche ich erstattet haben möchte, auch wenn ich es verschenken würde. Aber ich will die Unkosten nicht auch noch selbst tragen , wenn ich es echt verschenken würde. MfG ein aufmerksamer alter 80jähriger alter Knacker
Harald K. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Niemand wird gezwungen etwas zu verschenken. Aber >> wenn man es schon behauptet sollte man es auch tun. > > Das kommt doch alles dem "Modelleisenbahnclub" zugute. Den er sich wahrscheinlich genau so nur einbildet wie seine glückliche Familie mit der er so viel unternimmt. In Wirklichkeit muss er stets allein zu seinem Garten laufen, was seine einzige Aktivität darstellt. Traurig.
Cyblord -. schrieb: > Den er sich wahrscheinlich genau so nur einbildet wie seine glückliche > Familie mit der er so viel unternimmt. In Wirklichkeit muss er stets > allein zu seinem Garten laufen, was seine einzige Aktivität darstellt. > Traurig. Wieder nur Beleidigungen gegen mich. Die Mods sind informiert. MfG ein aufmerksamer alter 80jähriger alter Knacker
Cyblord -. schrieb: > Aus meiner Sicht kann ChatGPT das Wort sehr gut erklären und auch woher > das "un" kommt. Aus meiner Sicht hast Du mal wieder dein Gehirn bei der KI abgegeben. Ein Unkostenbeitrag ist ein kleiner Obolus.
LOL Und wieder ein Drolliger Trolle mit Zweitaccount.... MfG ein aufmerksamer alter Knacker. P.S. Wenn das die Moderation nicht feststellen können, dann ist die Welt verloren. ;--))
Harald K. schrieb: > Das kommt doch alles dem "Modelleisenbahnclub" zugute. Der ist real, jeder der schon mal was von Al. K. (alterknacker) gekauft hat weiß das.
Alexander schrieb: > Aus meiner Sicht hast Du mal wieder dein Gehirn bei der KI abgegeben. > Ein Unkostenbeitrag ist ein kleiner Obolus. Deshalb wurde auch das Wort "Unkosten" erklärt und nicht "Unkostenbeitrag".
Jetzt werden mal die Nutzer des Forums vorgeführt, wie weit eben die Unterstützung von sichtbaren Trollen führen kann. Es wird weiter gehen bis zu Kriminalisierung. Deshalb fordere ich wie immer ein sofortiges Löschen von Neuaccounts und Doppelaccount welche nur zu Provozieren,Beleidigen und persönlichen Angriffen gedacht sind. Es ist herrlich wie hier angebliche gestandene User schweigend in der Ecke stehen und nur zusehen. Wobei Cylod , einer zu sein scheint, aber er Provoziert, Beleidigt und Lügt offen. MfG ein aufmerksamer alter 80 jähriger Knacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Unterstützung von sichtbaren Trollen Der trollt immerhin ganz offen, während Du Dein Getrolle in Verkaufs- und Jammerthreads verpackst. Al. K. schrieb: > Deshalb fordere ich wie immer Ja, Du forderst. Wie immer.
Schorsch M. schrieb: > Ja, jeder weiß es, aber Du hast die Frage gestellt: Da siehst du mal. Er hat diese Diskussion angestoßen obwohl er vor lauter Familienaktiväten und seinem Modellbahnclub eigentlich komplett ausgelastet ist. Und TROTZDEM schenkt er uns diesen Thread und kann Tag und Nacht hier schreiben. Er ist ein bisschen wie Jesus.
:
Bearbeitet durch User
Ich fordere Löschung aller User außer mir selbst. MfG ein erhabener alter 80 jähriger Knacker
Al. K. schrieb: > Wobei Cylod , einer zu sein scheint, aber er Provoziert, Beleidigt und > Lügt offen. Ich fordere von dir die korrekte Nutzung meiner Neo-Adjektive sobald du mich ansprichst oder über mich sprichst. Das wären: kompetent, attraktiv, bescheiden.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Das wären: kompetent, > attraktiv, bescheiden. Also alles was ich nicht bin. MfG ein aufmerksamer alter 80 jähriger Knacker
Hmmm schrieb: > Der trollt immerhin ganz offen, während Du Dein Getrolle in Verkaufs- > und Jammerthreads verpackst. Deine persönlichen Angriffe schreibst du auch unter deinen Hauptaccount, ich Antworte nur in Meinen Account, denn ich habe keine Zwei. Der Drollige Provokannt erstellt aber extra einen Neuen, welcher Neuling ist so Hirnverbrand einen Neuaccount zu erstellen um nur mitzudiskutieren. Hier soll außerdem ein Identitätsdiebstahl gemacht werden. Und in so einen Fall muss die Moderation sofort eingreifen, da es strafbar ist. MfG ein aufmerksamer alter Knacker
Alexander schrieb: > Fühlst Du dich angesprochen? Lügen hätte ich Dir jetzt nicht zugetraut. Muss mich nicht angesprochen fühlen, der Knacker hat mich explizit der Lüge bezichtigt, falls du korrekt lesen magst. PS: Ich finde den 8688ér-Knacker besser und lustiger als den Anderen. Ich fordere ihn als dauerhaften Ersatz.
Herrlich, man sieht eigentlich jetzt wer mit Doppelaccounts dahinterstecken könnte. Besser hätte ich es nicht machen können, wie wichtig es ist auch die Hauptaccount diese Provokanten Doppelaccounts zu löschen. MfG Ein recht aufmerksamer alter 80 Jähriger Knacker
Cyblord -. schrieb: > Ich fordere von dir die korrekte Nutzung meiner Neo-Adjektive sobald du > mich ansprichst oder über mich sprichst. Das wären: kompetent, > attraktiv, bescheiden. Ach Cyblort, wie oft hätte ich das schon von dir forder sollen. Aber so verblödet bin ich noch nicht..... ;--)) MfG Ein alter Knacker
Cyblord -. schrieb: > Ich fordere ihn als dauerhaften Ersatz. Gerne, einfach den Erstaccount ohne Nachfrage umgehenst löschen, dann mache ich so weiter. Mods, ich fordere die Löschung meines Erstaccount. Jetzt. Umgehend. Ohne Nachfragen. Schnell. Ganz schnell. Ich fordere es. Jetzt. MfG Ein alter Knacker