Wer hat das evtl. noch im Hinterkopf... Irgendwo vor Jahren habe ich mal einen Beitrag gesehen (Youtube?) wo einer eine Kiste mit Waschmaschinenmotor und Unwucht vergraben hat, als (wirklich effektiver) Maulwurfschreck. Finde ich nicht mehr, hätte das aber der Details wegen gerne nochmal gesehen.
Na, das Ding haben die Maulwürfe ihm längst wieder ausgegraben und der Bastler hat daraufhin lieber sein Video gelöscht. Warum glaubt man bereitwillig jeden Stuss ?
mit solch einem Unwucht-Motor lockt man viele Regenwürmer hoch.
Kann man die Natur nicht auch einfach mal Natur sein lassen? Ich habe selbst auch viele Maulwürfe. Die Hügel werden regelmäßig vom Mähwerk eingeebnet und stören mich nicht weiter. In einem kleinen Garten kann man die Hügel ja auch regelmäßig einfach mit der Schaufel abtragen. Ich weiß, ist so ziemlich das was du nicht hören wolltest...
Michael B. schrieb: > Warum glaubt man bereitwillig jeden Stuss ? Das ist kein Stuss. Im Gegensatz zu den Baumarkt-Solar-Spielzeug Schreckdingern wirkt der WaMa Motor wenigstens. Wenn man möchte, gibt es damit ein Erdbeben, dass die Maulwurfgänge gleich mit einstürzen ;-)-
Stefan M. schrieb: > Das ist kein Stuss. Natürlich nicht. Schlankheitsmythen und Haarwuchsmittel funktionieren auch. Atomstromfilter und Wünschelruten natürlich auch. Es gibt keine Maulwürfe an Autobahnen weil die Lastwagen so laut donnern. Machst du eigentlich keinerlei Plausibilitätschecks bei der neuesten Sau die durchs Dorf getrieben wird.
Troll A. schrieb: > Kann man die Natur nicht auch einfach mal Natur sein lassen? so denkt auch mein Nachbar. Aber nur wenn es Pflanzen betrifft. Da wuchern Brombeeren durch Rhododendren, es ist die wahre Pracht. "Wieso aber das WILL doch hier wachsen. Das ist Natur!" kommt dann von ihm. diese "Natur" hört für ihn allerdings bei Maulwürfen auf :D wat der schon alles angestellt hat um die Viecher los zu werden. Und jedes Jahr geht das Schauspiel wieder los.
Troll A. schrieb: > Ich habe selbst auch viele Maulwürfe. Die Hügel werden regelmäßig vom > Mähwerk eingeebnet und stören mich nicht weiter. > In einem kleinen Garten kann man die Hügel ja auch regelmäßig einfach > mit der Schaufel abtragen. Wenn es so einfach wäre... Diese Hügel kommen ja aus dem Untergrund und dort wo die Erde mal war, dort fehlt sie jetzt. Bein nächsten Regen sinkt dann die Oberfläche ein, wenn du dir nicht schon vorher bei Begehung des Rasens die Haxen gebrochen hast. Deine von dir mühsam angelegte glatte Rasenfläche bekommt dann Wellaform. Mir ist es zwar schon paarmal gelungen die Viecher zu vertreiben, das hält dann aber meist nur ein paar Monate an, in denen dann der Nachbar vom Maulwurf erzählt, dann sind sie wieder da. Ich habs mittlerweile aufgegeben. Mein ehemals schöner, glatter Rasen ist jetzt eine löchrige Wiese. Macht mir jetzt aber nichtsmehr aus :-)
Ich beneide die Maulwurfe. Die können sich ihre Wohnungen bauen, ohne 20.000 Bauvorschriften und Notare, welche kräftig zulangen, müssen keine Abstände zu Grundstücksgrenzen einhalten, keine Grunderwerbssteuer gegen keine Gegenleistungen zahlen, gleiches gilt auch für die Grundsteuer. Ihre Haufen werden regelmässig plattgemäht, was sie auch nicht stört, denn das ist nur der Grabungsaushub. Um Ameisenhügel fahre ich allerdings rum, die mache ich nicht platt.
Thomas S. schrieb: > keine Grunderwerbssteuer muss man bei gewerblichem Immobilienkauf auch nicht -wimre
Thomas S. schrieb: > Ich beneide die Maulwurfe. Willst Du in einem Etablissement leben, in dem der Nachbar ständig Krieg gegen dich führt? Radau, Erdbeben, Giftgas, Sprengsätze, ... :)
:
Bearbeitet durch User
Troll A. schrieb: > Kann man die Natur nicht auch einfach mal Natur sein lassen? > > Ich habe selbst auch viele Maulwürfe. Die Hügel werden regelmäßig vom > Mähwerk eingeebnet und stören mich nicht weiter. > In einem kleinen Garten kann man die Hügel ja auch regelmäßig einfach > mit der Schaufel abtragen. > > Ich weiß, ist so ziemlich das was du nicht hören wolltest... Dann doch lieber sprengen. https://youtu.be/2WaxZ42Q-VA?si=iELCreGHAmw3gP5z
Falls es noch nicht bekannt sein sollte: der Maulwurf gehört nach dem Tierschutzgesetz zu den besonders geschützten Arten.
Nun, ein Maulwurf ist auch eher nicht gewerblich unterwegs, die neigen eher zu Schwarzarbeit :-)
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > muss man bei gewerblichem Immobilienkauf auch nicht Quatsch! Ein Eigentümerwechsel zieht immer die Grunderwerbssteuer auf den Plan. Es gibt nur einen Trick die Grunderwerbssteuer zu sparen, nämlich eine Verwaltungsgesellschaft zu gründen in deren Besitz sich die Immo befindet. Bei Veräusserung wird dann die Verwaltungsgesellschaft übertragen, somit die Immo beim gleichen Eigentümer bleibt. Kein Eigentümerwechsel, keine Grunderwerbssteuer.
Wenn verfügbar würde mein Nachbar bestimmt auch Zyklon B nehmen. -Wofür das ja wohl ursprünglich entwickelt wurde.
hmmm...habsch gerade mal nachgelesen: "der Maulwurf (Talpa europaea) ist eine besonders geschützte Art nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der Bundesartenschutzverordnung. Das bedeutet, dass es verboten ist, Maulwürfe zu fangen, zu verletzen oder zu töten sowie ihre Wohn- oder Zufluchtsstätten zu beschädigen oder zu zerstören". Gehört das Entfernen des Hügels schon zur Zerstörung seiner Wohnung?
Die regelmäßige Befahrung des Rasens mit einem Mähroboter vergrault Maulwürfe und Wühlmäuse. Bevor ich einen Mähroboter hatte, habe ich es mit einem eingegrabenen Bass Shaker (im wasserdichten Gehäuse) versucht, betrieben aus einem FETTEN 12 Volt Klingeltrafo (also 50Hz). Hat die Viecher nicht die Bohne interessiert obwohl der einen Höllenradau gemacht hat.
Schorsch M. schrieb: > Ich habs mittlerweile aufgegeben. Mein ehemals schöner, glatter Rasen > ist jetzt eine löchrige Wiese. Macht mir jetzt aber nichtsmehr aus :-) Hi! Wenn das Grünzeug hoch genug ist, sieht man die Löcher nicht mehr so. Die Nachbarn hier jammern alle über ihre vertrockneten Roboter-gemähten Rasen. Bei uns ist alles noch grün, dafür halt Knöchel- bis halb-Unterschenkelhoch, weil nur etwa alle 4 Wochen gemäht wird. Und das eher auf der höchsten Stufe. VG Matthias
Matthias B. schrieb: > Die Nachbarn hier jammern alle über ihre vertrockneten Roboter-gemähten > Rasen. Haben die denn keinen Rasensprengroboter?
H. H. schrieb: > Matthias B. schrieb: >> Die Nachbarn hier jammern alle über ihre vertrockneten Roboter-gemähten >> Rasen. > > Haben die denn keinen Rasensprengroboter? Ohne Sprengschein?
Thomas R. schrieb: > H. H. schrieb: >> Matthias B. schrieb: >>> Die Nachbarn hier jammern alle über ihre vertrockneten Roboter-gemähten >>> Rasen. >> >> Haben die denn keinen Rasensprengroboter? > > Ohne Sprengschein? Den hat doch der Roboter.
Schorsch M. schrieb: > hmmm...habsch gerade mal nachgelesen: "der Maulwurf (Talpa europaea) ist > eine besonders geschützte Art nach dem Bundesnaturschutzgesetz und der > Bundesartenschutzverordnung. Das bedeutet, dass es verboten ist, > Maulwürfe zu fangen, zu verletzen oder zu töten sowie ihre Wohn- oder > Zufluchtsstätten zu beschädigen oder zu zerstören". > > Gehört das Entfernen des Hügels schon zur Zerstörung seiner Wohnung? Nein. Und "Vergrämen" ist erlaubt. Googel danach.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > :D wat der schon alles angestellt hat um die Viecher los zu werden. > Und jedes Jahr geht das Schauspiel wieder los. Also, in Ruhe lassen!
Die Hügel sind nur Aushub, und da der Maulwurf diesen nicht viele Meter durch seine Gänge schieben möchte, entsorgt er diesen Aushub ortsnah. Daher mehrere Hügel. Wenn man die platt macht, dann juckt es den Maulwurf nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.