Forum: PC Hard- und Software Telefonnummer des Anrufers von Fritzbox 7590 an PC senden


von Sabine R. (sabine2)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
>> Scheint mit der Fritzbox 7590 nicht mehr zu gehen. Habe gelesen, dass
>> Telnet nun nicht mehr unterstützt wird. Gibt es eine andere Möglichkeit
>> zur Übertragung der gerade anrufenden Telefonnummer von der Fritzbox zum
>> PC über LAN?
>
> Ja und Nein: Der Zugang auf die Fritzbox ist ueber Port 23 via Telnet
> schon seit einigen Jahren (oder Versionen) nicht mehr moeglich.
>
> Die Logging-Funktionen sind noch da, aber Du musst bei dem Benutzerkonto
> in der Fritzbox bei einem Benutzer die Privs "Sprachnachrichten,
> Faxnachrichten, FRITZ!App Fon und Anrufliste" hinzufuegen.
>
> Anschliessend beim angeklemmten Telefon "#96*5*" waehlen und auf die
> Quittung warten.
>
> AVM hatte ein paar "Sicherheitsaenderungen" erweitert, bei einer
> Home-Box.
>
> Wenn das nicht reicht an Informationen: Vielleicht einen neuen Thread
> hier aufmachen damit die Totenruhe nicht gestoert wird.

Ich habe einen zusätzlichen Benutzer hinzugefügt, wie oben beschrieben.

Wenn ich beim Fritzfon "#96*5*" wähle, wird "CallMonitor ein" auf dem 
Display angezeigt, es kommt aber kein Quittierungston. Das war zuvor 
auch schon der Fall, bevor ich den zusätzlichen Nutzer angelegt hatte.

Es wäre nett, wenn ich da ein paar Details dazu bekommen könnte. Vor 
allem, was benötige ich auf der PC-Seite. Telnet? Kommen die Daten 
automatisch am PC an oder muss man die zyklisch anfordern?

von Sabine R. (sabine2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe die folgende Liste gefunden (siehe Anhang). Das müsste doch das 
sein, wo die Telefonnummer übertragen wird, oder nicht?

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Du musst von Deinem PC eine Telnet-Verbindung an Port 1012 (Telnet ist 
auch ein Protokoll) zu der Fritzbox aufbauen und offen halten (ich hatte 
damals ein kleines Prograemmchen gemacht, dass beim Call eine Abfrage 
beim CRM macht und die wesentlichen Daten auf den Schirm zaubert).

Wenn ein Call kommt, bekommst Du die Daten von der Box und Du kannst 
z.B. auf dem Schirm anzeigen oder, wie bei mir, das CRM aufrufen).

Das Protokoll war sehr primitiv, z.B.:
1
08.02.20 20:44:06;RING;0;017812xxxx;<Deine Rufnummer>;SIP0;
2
08.02.20 20:44:09;DISCONNECT;0;0;

Da musst Du jetzt gucken, was Du willst. Ich weiss nicht, ob das heute 
(2025) noch funktioniert: Gucke eventuell mal bei

https://www.janrufmonitor.de/

Gruesse

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Mal ein ganz anderer Weg:
Hat die FritzBox 7590 nicht wie ihre Vorgänger einen ISDN-Ausgang?
Wird darüber nicht auch die Rufnummer übertragen?
Am PC wird ein ISDN-Adapter benötigt, gibt's oder gab's auch von AVM, 
als FritzCard (auch für Notbooks). Sollte man gebraucht günstig auf ebay 
bekommen.

Dazu eine Software, die welche die Rufnummer ausliest. Dazu unter 
"Anruf-Monitor" googeln, hier gibt's noch immer eine große Auswahl.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Ich weiss nicht, ob das heute (2025) noch funktioniert:

Mit einer 7530 funktioniert es wie beschrieben. Statt telnet geht auch
1
netcat 192.168.178.1 1012
 und #96*5* funktioniert auch mit einem Gigaset Dect Telefon.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Rainer Z. schrieb:
> Mal ein ganz anderer Weg:
> Hat die FritzBox 7590 nicht wie ihre Vorgänger einen ISDN-Ausgang?
> Wird darüber nicht auch die Rufnummer übertragen?

Wir machen das seit Jahren ähnlich. Auf den PCs im Haus sind MicroSIP 
VoIP Softphones installiert und konfiguriert 
https://www.microsip.org/downloads
Kleiner Nebeneffekt, man kann über die PCs direkt den Anruf 
entgegennehmen :)

TAPI wird von der FB offiziell nicht mehr unterstützt, soll allerdings 
noch vorhanden sein. Darüber würde man auch Anrufinfos bekommen. Den 
TAPI-Treiber von AVM gibt es nicht mehr, aber es gibt einen anderen 
https://tapicall.de/tapi-treiber/alle-fritz-box-router/

Ansonsten kann man auch Informationen über die TR-064 Schnittstelle 
bekommen https://fritz.com/service/schnittstellen/

Aber wenn Port 1012 noch funktioniert und man nicht telefonieren will, 
dann ist der vielleicht das Einfachste.

von Sabine R. (sabine2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bauform B. schrieb:
> Mit einer 7530 funktioniert es wie beschrieben.

Ich habe das Ganze mit Putty probiert, aber es wird nichts angezeigt, 
wenn ein Anruf kommt.

Bei dem in der Fritzbox ergänzten "zusätzlichen Nutzer" gibt es ja einen 
Benutzername und Passwort. Muss man die dann nicht über Telnet irgendwie 
angeben?

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Sabine R. schrieb:
> Bauform B. schrieb:
>> Mit einer 7530 funktioniert es wie beschrieben.
>
> Ich habe das Ganze mit Putty probiert, aber es wird nichts angezeigt,
> wenn ein Anruf kommt.
>
> Bei dem in der Fritzbox ergänzten "zusätzlichen Nutzer" gibt es ja einen
> Benutzername und Passwort. Muss man die dann nicht über Telnet irgendwie
> angeben?

Du hast SSH ausgewaehlt, da kommt dann nichts. Bei Putty musst Du den 
"Doeddel" Other: Telnet auswaehlen.

Und Authentifikation ist Luxus, alle im lokalen Netz koennen lauschen.

von Sabine R. (sabine2)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Du hast SSH ausgewaehlt, da kommt dann nichts. Bei Putty musst Du den
> "Doeddel" Other: Telnet auswaehlen.

Danke, da war ich wohl etwas blind. Habe Telnet gesehen, aber nicht, 
dass es nicht ausgewählt war. Jetzt geht es. Vielen Dank!

von Sabine R. (sabine2)


Lesenswert?

Vermutlich realisiere ich das Ganze mit einem Mikrocontroller mit 
LAN-Modul und Display anstelle PC.

So wie ich das sehe, muss ich lediglich eine Verbindung per LAN zu 
192.168.178.1, Port 1012 aufbauen und dauerhaft halten. Dann einfach 
lauschen, was ankommt und die gewünschten Daten auf dem Display 
ausgeben.

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Sabine R. schrieb:
> Habe Telnet gesehen, aber nicht,
> dass es nicht ausgewählt war.

Streng genommen ist "Raw" die richtige Auswahl, weil Du eine nackte 
TCP-Connection brauchst. Telnet erweitert das noch um Terminal-Handling, 
das hier nicht genutzt wird.

Sabine R. schrieb:
> So wie ich das sehe, muss ich lediglich eine Verbindung per LAN zu
> 192.168.178.1, Port 1012 aufbauen und dauerhaft halten.

Genau.

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:

> Sabine R. schrieb:
>> So wie ich das sehe, muss ich lediglich eine Verbindung per LAN zu
>> 192.168.178.1, Port 1012 aufbauen und dauerhaft halten.
>
> Genau.

Rückt die Fritzbox darüber auch andere Informationen raus, oder ist die 
Sache auf Anrufinformationen beschränkt?

Oder anders gefragt: Kennst du vielleicht weitere Möglichkeiten, die FB 
so zu konfigurieren, dass sie ein wenig gesprächiger wird?

Mit FB meine ich die FB im "Normalzustand", also ohne irgendwelche 
eigene Firmware oder sowas. Also die Sachen, die im normalen FritzOS 
drinne sind, nur nicht dokumentiert.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Rückt die Fritzbox darüber auch andere Informationen raus, oder ist die
> Sache auf Anrufinformationen beschränkt?

Hannes J. schrieb:
> VoIP
> ...
> TAPI wird von der FB offiziell nicht mehr unterstützt, soll allerdings
> noch vorhanden sein.
> ...
> TR-064 Schnittstelle

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Ob S. schrieb:
> Rückt die Fritzbox darüber auch andere Informationen raus, oder ist die
> Sache auf Anrufinformationen beschränkt?

Auf diesem Weg letzteres.

Ob S. schrieb:
> Oder anders gefragt: Kennst du vielleicht weitere Möglichkeiten, die FB
> so zu konfigurieren, dass sie ein wenig gesprächiger wird?
>
> Mit FB meine ich die FB im "Normalzustand", also ohne irgendwelche
> eigene Firmware oder sowas.

Nein. Als ich mich das letzte Mal näher mit den Dingern befasst habe, 
konnte man aus der Werksfirmware noch irgendwie eine Shell aufmachen, 
heute läuft es wohl auf eine modifizierte Firmware (Freetz) hinaus.

von Kutte R. (kutte)


Lesenswert?

guck doch mal hier:
https://www.ip-phone-forum.de/forums/avm.361/
da gibt es jede Menge Infos zur FritzBox

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.