Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug DER Lidl/Parkside Akkuschrauber :-)


von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Die Maschine ist angekommen.
Da ich gerade ein paar M6 Gewinde in eine 20mm Stahlplatte drehen möchte 
hab ich das gleich ausprobiert: es geht, scharfen Gewindeschneider 
vorrausgesetzt!
Die Drehzahlen sind mit 150Umdr, 500Umdr., und max mit 1500 Umdr. 
angegeben. Für ne 3 Gangmaschine hätte ich mir 150, 650 und 2000Umdr. 
gewünscht. Aber man kann nicht alles haben.
Das abnehmbare Futter ist für Schraubarbeiten ganz nützlich, leider 
werden die Bits nicht fixiert.
Der Rest, ne Beleuchtung ist üblich. Weshalb man die jetzt in x Farben 
umstellen können muss erschliesst sich mir nicht. Fehlen nur noch zig 
Blinkmuster.
Und Bluetooth? Vielleicht braucht man das um seinen Mitarbeiter per 
Fernverstellung der Drehzahl zu ärgern. Oder man kann per 
Fernüberwachung sehen ob der Mitarbeiter gerade arbeitet? Was sinnvolles 
fällt mir dazu nicht ein.
Die Parkside Smart Akkus bieten das ja inzwischen auch. Scheint bei den 
Konsumergeräten wohl wichtig zu werden. Was inzwischen bei Zahnbürsten 
geht darf beim Werkzeug nicht fehlen.

: Bearbeitet durch User
von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Die Drehzahlen sind mit 150Umdr, 500Umdr., und max mit 1500 Umdr.
> angegeben.

Ich hab heute 12er Loecher in Plexiglas gebohrt. Da war die geringe 
Drehzahl auch praktisch weil man nicht will das es schmilzt.

> Für ne 3 Gangmaschine hätte ich mir 150, 650 und 2000Umdr.

Stimmt, da haette man die obere Drehzahl noch etwa groesser machen 
koennen, hab ich auch schon gedacht.

> Und Bluetooth?

Man muss es ja nicht verwenden. Obwohl es nett ist ein paar Sachen 
voreinstellen zu koennen.

> Die Parkside Smart Akkus bieten das ja inzwischen auch. Scheint bei den
> Konsumergeräten wohl wichtig zu werden.

Es kostet halt nix mehr. Viele Mikrocontroller haben das ja schon 
integriert.

Manchmal denke ich wenn Lidl noch einen 1kg Goldbarren in die Packung 
legen wuerde, dann wuerde man in Deutschland noch meckern das man den 
zum Bohren garnicht braucht.

Vanye

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
>> Und Bluetooth?
> Man muss es ja nicht verwenden. Obwohl es nett ist ein paar Sachen
> voreinstellen zu koennen.
Hab schon den ersten Fehler gefunden: Der Taster zum Deaktivieren 
scheint auf der Platine hinder der Folie zu fehlen. Man kann die Folie 
deutlich weiter hinein drücken als bei den drei anderen Tastern. 
Dementsprechend lässt sich auch die Kickbackfunktion nicht 
aus-/einschalten.

Vanye R. schrieb:
>> Die Parkside Smart Akkus bieten das ja inzwischen auch. Scheint bei den
>> Konsumergeräten wohl wichtig zu werden.
>
> Es kostet halt nix mehr. Viele Mikrocontroller haben das ja schon
> integriert.
>
> Manchmal denke ich wenn Lidl noch einen 1kg Goldbarren in die Packung
> legen wuerde, dann wuerde man in Deutschland noch meckern das man den
> zum Bohren garnicht braucht.
Das siehst Du falsch. Was nicht da ist geht nicht kaputt.
Und auch was auf vielen Mikrocontrollern vorhanden ist, genutzt oder 
nicht, das muss auch bezahlt werden! Die Hersteller machen das ja nicht 
für umme!
Unsinniges wegzulassen hat mind. die beiden genannten Vorteile!

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Das siehst Du falsch. Was nicht da ist geht nicht kaputt.

wenn also gar kein Akkuschrauber da ist kann generell nichts an ihm 
kaputt gehen?  Gutes Argument, zurück zum Handschraubendreher

Und ja, schau Dir Controller wie den ESP32 an  der hat zig Möglichkeiten 
von denen 95% meist gar nicht genutzt werden

Si ein ESP32 kostet Großkäufer wohl unter ein Dollar - wenn man da jetzt 
zig verschiedene ESP32 herstellen würde, es könnte nur teurer werden

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> wenn also gar kein Akkuschrauber da ist kann generell nichts an ihm
> kaputt gehen?

Nein. Der BT-Quatsch. Der ist nämlich nur solange nutzbar, wie die "App" 
funktioniert. Ein BT-loser Akkuschrauber aber kann viel, viel älter 
werden als so eine "App".

Mein Lidl-Akkuschrauber, ein ziemlich simples Modell, ist jetzt zwölf 
oder dreizehn Jahre alt. Der Akku funktioniert immer noch ausreichend, 
auch wenn der Schraube ein halbes Jahr herumgelegen hat, kann ich damit 
ein Loch in die Wand bohren.

Welche App eines vor zwölf Jahren gekauften Gerätes aber lässt sich 
heute noch verwenden?

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

ich gebe Dir vollkommen Recht

In Zukunft dann wohl in der Weihnachts-Langeweile-Zeit:  Ich mache 
gerade ein Update der Firmware meiner Akkuwerkzeuge :-)

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Heinz R. schrieb:
> Rainer D. schrieb:
>> Das siehst Du falsch. Was nicht da ist geht nicht kaputt.
>
> wenn also gar kein Akkuschrauber da ist kann generell nichts an ihm
> kaputt gehen?  Gutes Argument, zurück zum Handschraubendreher
> ...................
> Si ein ESP32 kostet Großkäufer wohl unter ein Dollar - wenn man da jetzt
> zig verschiedene ESP32 herstellen würde, es könnte nur teurer werden
Du meinst also, man muss sich nur jeden Mist schönreden. Auch ne 
Möglichkeit alles kommentarlos zu akzeptieren.

von Heinz R. (heijz)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Du meinst also, man muss sich nur jeden Mist schönreden. Auch ne
> Möglichkeit alles kommentarlos zu akzeptieren.

wo habe ich das gesagt?

Aber es ist halt so das heutzutage Microcontroller vieles mitbringen das 
95% der Kunden gar nicht benötigen

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Aber es ist halt so das heutzutage Microcontroller vieles mitbringen das
> 95% der Kunden gar nicht benötigen

Yep, ich setze in der Firma auch manchmal Controller ein die Faktor 
10-50 ueberdimensioniert sind. Einfach deshalb weil wir den an anderer 
Stelle in riesigen Stueckzahlen nutzen und er deshalb im Einkauf total 
billig ist und halt schon da. Und manchmal gibt es auch interne Gruende 
die Endkunden nicht begreifen. Zum Beispiel Seriennummern ablegen oder 
Firmware in der Firma aufspielen.

Und der obige Einwand bezueglich der Verfuegbarkeit der app ist nicht 
ganz falsch! Er greift hier nicht weil man den Schrauber auch einfach 
ohne nutzen kann. Aber da findet schon eine Entwicklung zum boesen 
statt. Dave Jones hat sich z.B letztens zurecht ueber eine Kamera 
aufgeregt die man nur nutzen kann wenn man eine App installiert und sich 
beim Hersteller registriert. Wenn "kann man machen" zu "musst du" wird, 
dann wird es zeit nicht zu kaufen!

Vanye

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Und der obige Einwand bezueglich der Verfuegbarkeit der app ist nicht
> ganz falsch! Er greift hier nicht weil man den Schrauber auch einfach
> ohne nutzen kann.

Und ob der Einwand greift, weil nämlich alles, was man mit der App 
machen kann, dann nicht mehr machen kann.
Der Begeisterungsjubelei von "vanye" zufolge sind das wohl schon mehr 
Dinge, als die Farbe und Blinkfrequenz der Bohrfutterinnenbeleuchtung 
einzustellen.

Wie auch immer, am nächsten Montag (1. September) ist das Ding wieder in 
den Filialen, zusammen mit den (beinahe*) ersten Chargen 
Weihnachtsgebäck.



*) in meinem lokalen Aldi gab es schon am 25. August die ersten 
Spekulatiuspakete. Das muss der Klimawandel sein, die Weihnachtssaison 
beginnt jetzt also noch eine Woche früher.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Und ob der Einwand greift, weil nämlich alles, was man mit der App
> machen kann, dann nicht mehr machen kann.

Ich hab einmal alles eingestellt und seitdem war ich da nicht mehr dran. 
Glaubst du das dir Lidl in 10Jahren noch ein Firmwareupdate liefert? :-D

Im uebrigen das mit dem Argument das man in n+1 Jahren die App nicht 
mehr verwenden kann und deshalb die Welt untergeht ist auch nicht neu. 
Ich hab einen 20Jahre alten Akkuschrauber von AEG wo irgendwann die NiCd 
Akkus platt waren. Die gab es dann auch nicht mehr. Da musste ich mir 
auch einen Adapter drucken damit da die Akkus von Bosch reinpassen. 
Frueher war also auch nicht alles besser.

Vanye

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> in meinem lokalen Aldi gab es schon am 25. August die ersten
> Spekulatiuspakete. Das muss der Klimawandel sein, die Weihnachtssaison
> beginnt jetzt also noch eine Woche früher.

Ich warte mit den ersten Weihnachtseinkäufen noch bis zum 
Winterschlussverkauf.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Wie schrieb ich oben: "was nicht drin ist geht nicht kaputt". 
Parksidekram mit BT:
Beitrag "Re: Parkside 20V Akkus defekt"

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Glaubst du das dir Lidl in 10Jahren noch ein Firmwareupdate liefert? :-D

Dafür ist nicht Lidl zuständig, sondern Parkside ;-)

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Glaubst du das dir Lidl in 10Jahren noch ein Firmwareupdate liefert? :-D

Gehe mal davon aus, dass das alle anderen auch nicht mehr liefern.

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Gehe mal davon aus, dass das alle anderen auch nicht mehr liefern.

Das war ja auch eine erkennbare rhetorische Frage, seufzt. Ausserdem 
hoffen wir doch jetzt auch mal ganz dringend das nach so einer langen 
Zeit kein Firmwareupdate mehr notwendig ist. .-)

Vanye

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> nach so einer langen
> Zeit kein Firmwareupdate mehr notwendig ist. .-)

Manchmal fragt man sich wirklich, ob der Anwender entwickelt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.