Forum: Offtopic Kuperfarbe ist günstiger als Kupfer


von Peter L. (oe6loe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s einfach 
Kuperfarben lackiert.....

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht jemand ein wenig 
schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte. Und die Menschen, 
die sich nur am Preis orientieren, werden die
gerechte Beute solcher Machenschaften." John Ruskin

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Solche Klemmen waren schon immer aus Eisen, oder nicht? Ich schätze, 
dass Kupfer zu weich wäre.

: Bearbeitet durch User
von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> dass Kupfer zu weich wäre.

Deswegen sind die besseren Klemmen aus Messing oder Bronze, wahlweise 
verchromt oder vernickelt.

von Thomas B. (thombde)


Lesenswert?

Kramt doch mal eure alten Starhilfekabel raus.
(Braucht ja kein Schwein mehr)
Die sind vernickelt.
Kann sein das eine Kupferschicht drunter ist.
Macht aber keinen Sinn.
Wichtig ist das Kabel.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s einfach
> Kuperfarben lackiert.....

Von wegen die Chinesen kupfern nur ab! Die kupfern auch AUF! ;-)

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Deswegen sind die besseren Klemmen aus Messing oder Bronze, wahlweise
> verchromt oder vernickelt.

Messing ist doof, läuft an. Bronze ist gut und braucht keine 
Oberflächenvergütung, aber für den Massenmarkt zu teuer.

Thomas B. schrieb:
> Kramt doch mal eure alten Starhilfekabel raus.
> (Braucht ja kein Schwein mehr)

Ob das der ADAC-Mann auch so sieht - ich glaube, nicht.

Thomas B. schrieb:
> Die sind vernickelt.
> Kann sein daSS eine Kupferschicht drunter ist.
> Macht aber keinen Sinn.

Aus dem gleichen Grund, weshalb Schalterkontakte stets aus Roheisen 
bestehen?

Ich sehe schon den Sinn, Oberflächen galvanisch zu vergüten und damit 
den Übergangswiderstand zu reduzieren bzw. reproduzierbar zu machen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s einfach
> Kuperfarben lackiert.....

Wird wohl eher Nickel sein. Für Kupfer sieht das nicht kupferisch genug 
aus. Und lackiert kann das nicht sein, denn sonst hättest Du Dich über 
dessen Nichtleitfähigkeit beschwert ...

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Mario M. schrieb:
>> Deswegen sind die besseren Klemmen aus Messing oder Bronze, wahlweise
>> verchromt oder vernickelt.
>
> Messing ist doof, läuft an.

Quark^3. Viele Amaturen und Mechanikteile in der Seefahrt sind aus 
Messing! Warum wohl? Und auch größere Klemmen für E-Technik. Hab ich 
tonnenweise in der Firma im Einsatz. Und die Einsätze von Lüsterklemmen 
sind meist auch aus Messing! Und unzählige andere Dinge in der 
E-Technik!

https://www.stabilo-fachmarkt.de/starkstromstecker-cee-stecker-starkstrom-5-pol-32a-400v-ip44-max-22000-watt_926416_40400/

Woraus wohl diese Kontakte sein mögen? Gold vielleicht? Sieht ja golden 
aus . . .

: Bearbeitet durch User
von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s
> einfach Kuperfarben lackiert.....

Blödsinn.

Die Klemme ist natürlich aus Stahl, aber gegen Rost halt galvanisch 
verkupfert, nicht lackiert.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Peter L. schrieb:
>> dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s
>> einfach Kuperfarben lackiert.....
>
> Blödsinn.
>
> Die Klemme ist natürlich aus Stahl, aber gegen Rost halt galvanisch
> verkupfert, nicht lackiert.

Kein Blödsinn, bei gewissen Händlern muss man mit einem derartigen 
Betrug rechnen.

von Peter L. (oe6loe)


Lesenswert?

Michael B. hat Recht, sind doch tatsächlich verkupfert, sieht aber wie 
Lack aus (hat einen schönen Glanz)
Ich dachte an Farbe, weil man darauf keine Fingerabdrücke sieht, wie man 
es von Kupfer eigendlich gewohnt ist.
Wurden im Ganzen galvanisiert, weil auch die Feder und Achse verkupfert 
sind.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

Och, es wurde schon Goldschmuck vergoldet, weil das verwendete Rot-Gold 
nicht "goldig" genug für nicht aus dem Orient stammende Käufer aussah.
https://www.trauringmanufaktur.de/material


Und moderne Alchemie macht auch Kupfer magnetisch:
https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2015/magnet-aus-kupfer/


Bei HF-Technik könnte man auch über den Skin-Effekt nachdenken: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Skin-Effekt

: Bearbeitet durch User
von Christian M. (likeme)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Von wegen die Chinesen kupfern nur ab! Die kupfern auch AUF! ;-)

Die Chinesen "aluen" alles ab....kenne nur noch wenige Starthilfekabel 
aus Kupfer.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Manfred P. schrieb:
>> Mario M. schrieb:
>>> Deswegen sind die besseren Klemmen aus Messing oder Bronze, wahlweise
>>> verchromt oder vernickelt.
>>
>> Messing ist doof, läuft an.
>
> Quark^3. Viele Amaturen und Mechanikteile in der Seefahrt sind aus
> Messing! Warum wohl?

Weil es 'edel' aussieht? Den Aufwand, die Oberfächen regelmäßig zu 
polieren, vergessen wir einfach...
Als 'kompaktes' Bauteil ist das trotzdem widerstandsfähiger als viele 
andere Metalle/Legierungen.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s einfach
> Kuperfarben lackiert.....

Farbenblindheit ist leider nicht heilbar...
Cu sieht etwas anders aus!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Thomas U. schrieb:
>> Quark^3. Viele Amaturen und Mechanikteile in der Seefahrt sind aus
>> Messing! Warum wohl?
>
> Weil es 'edel' aussieht

Sicher nicht.

Weil es seewasserbeständig ist und seit jahrhunderten leicht 
herzustellen.

Heute nutzt man oft Edelstahl, braucht aber A4 statt A2 um beständig wie 
Messing zu werden.

Polieren tun das nur Leute denen wichtig ist dass

> es 'edel' aussieht

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> darum wird´s einfach Kuperfarben lackiert...

Der Cupra Formentor ist zwar auch nur aus Stahlblech, aber immerhin 
kupferfarben lackiert ;)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Peter L. schrieb:
> dass Kuper gut leitet ist auch in China bekannt, darum wird´s einfach
> Kuperfarben lackiert.....

Weder sehe ich Kupferfarbe noch sehe ich das solche Klemmen aus Kupfer 
sein sollten.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Thomas U. schrieb:
>>> Quark^3. Viele Amaturen und Mechanikteile in der Seefahrt sind aus
>>> Messing! Warum wohl?
>>
>> Weil es 'edel' aussieht
>
> Sicher nicht.
>
> Weil es seewasserbeständig ist und seit jahrhunderten leicht
> herzustellen.

Bitte erst zu Ende lesen! Du hast folgendes sicher nicht gesehen?
"Als 'kompaktes' Bauteil ist das trotzdem widerstandsfähiger als viele
andere Metalle/Legierungen."
>
> Heute nutzt man oft Edelstahl, braucht aber A4 statt A2 um beständig wie
> Messing zu werden.
>
> Polieren tun das nur Leute denen wichtig ist dass
>
>> es 'edel' aussieht

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Messing

Michael B. schrieb:
> Weil es seewasserbeständig ist und seit jahrhunderten leicht
> herzustellen.

Messing ist eine Legierung aus Kupfer und Zink.
und trotzdem kenne ich verchromte Armaturen aus Messing wo man Grünspan 
findet.

Ich bin aber trotzdem froh das die Zeiten meiner Eltern der Putzarien an 
Türgriffe und Türbeschläge aus Messing mit Sidol aus der grünen Flasche 
vorbei sind, sah immer gut aus aber nervte auch.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Ich habe ein altes Barometer mit Gehäuse aus Messing. Das ist stark 
angelaufen, habe ich trotz viel Mühe nicht mehr glänzend bekommen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Schwarze Farbe ist auch günstiger als Eloxal:
Beitrag "Re: Chinaschrott mit Typ und Verkäufer"

: Bearbeitet durch User
von Crazy Harry (crazy_h)


Lesenswert?

Thomas B. schrieb:
> Die sind vernickelt.
> Kann sein das eine Kupferschicht drunter ist.

Unterm Nickel ist immer Kupfer.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Da MUSS sogar Kupfer unterm Nickel sein,
sonst haftet das Nickel nicht auf der Klemme

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Wieso ist eigentlich der Holztisch so verschimmelt? Da wurde doch an den 
Farben gedreht ...

LG, Sebastian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.