Ich mache gerade die ersten Schritte mit einem Tang Nano 4K Board und der aktuellen Gowin Entwicklungsumgebung. Mein Ziel ist einfach nur den ARM Core zu instantiieren und per Software die LED blinken zu lassen. Dazu habe ich den angehängten Verilog-Code geschrieben. Der 27 MHz-Takt (xosc) soll für die CPU auf 1 MHz heruntergeteilt werden und ich möchte einen synchronen Reset erzeugen (cpuresetn_sync, ob's nötig ist oder nicht). Die Signale beobachte ich mit einem Logikanalysator. Wenn ich den reset_n des ARM Cores direkt an den Reset-Taster anschließe (ext_reset_n, hier auskommentiert), dann funktioniert alles wie es soll, cpuclkout und cpureset werden auf den zugewiesenen Pins ausgegeben und die LED blinkt. Sobald ich aber den reset_n des ARM Cores an cpuresetn_sync anschließe, geht nichts mehr. Es sieht aus, als würde der always-Block keinen Takt mehr bekommen oder im Reset steckenbleiben. Beide Signale (xosc und ext_reset_n) werden auf die Pins test1 und test2 ausgegeben und sind aktiv, so wie es sein soll. Für mich ist es mysteriös, wie der Reset-Eingang des ARM-Cores den always-Block beeinflussen kann. Hat jemand eine Idee, was da schiefgeht?
:
Bearbeitet durch User
Schon in die post-mapping RTL-Ausgabe reingeschaut? Manchmal macht die Gowin-Synthese nicht immer genau das, was man will.
Martin S. schrieb: > Schon in die post-mapping RTL-Ausgabe reingeschaut? Ich nehme an Du meinst den graphischen RTL Design Viewer, oder gibt es noch etwas besseres? Die Grafik habe ich mir angeschaut und finde keinen offensichtlichen Fehler. Sie ist für meinen Geschmack aber etwas unübersichtlich, denn es ist eine große Tapete, von der man immer nur einen kleinen Ausschnitt am Bildschirm darstellen kann. Auch auf DIN A3 ausgedruckt wird's nicht besser. > Manchmal macht die Gowin-Synthese nicht immer genau das, was man will. Das Gefühl hatte ich auch, obwohl ich über die Tools nicht meckern will. Bisher benutze ich auch nur die "Education Version", vielleicht hat die auch noch ihre Restriktionen. Ich habe jetzt auch mal mit dem Tang Primer 25K herumgespielt und bin bislang auch davon begeistert. Daher will ich mich jetzt nicht an dem Tang Nano-Problem festbeißen. Danke für Deine Hilfe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.