Microsoft – die digitale Kakerlake im Betriebssystem-Dschungel. Ein Konzern, der es geschafft hat, aus einem ursprünglich nützlichen Werkzeugkasten ein überfrachtetes, nach Hause telefonierendes, mit Werbung durchsetztes, kontrollgeiles Scheißsystem zu basteln, das dir nicht mal mehr zutraut, deine verdammten Standard-Apps selbst zu bestimmen. "Öffnen mit Firefox?" Haha, friss Edge, du Wurm!" Teams? Ein UX-Klumpen, als hätte ein Affe mit Parkinson und sadistischen Neigungen Slack nachgebaut. Kein Darkmode, wenn man ihn braucht. Browserwahl? Ignoriert. Ressourcenhunger wie ein dreckiger Chrome-Zombie auf Speed. Selbst die Einstellungen fühlen sich an wie der Besuch eines Beamten beim Zahnarzt – endlos, schmerzhaft, und am Ende hat sich nix verändert. Windows 11? Eine 20GB große Werbeplattform für Edge, OneDrive, Copilot und anderen Müll, den kein Mensch je wollte. Systemsteuerung in drei verschiedenen Versionen gleichzeitig – weil UI-Kohärenz für Loser ist, oder was? Registry-Hacks, PowerShell-Befehle, GPO-Gewichse – nur um dein System wie dein System zu behandeln. Fuck you, Redmond. Telemetrie? Natürlich kannst du sie „ausschalten“ – genauso wie du eine Klobürste davon abhalten kannst, nach Pisse zu riechen. Es bleibt Schmutz. Heimtelefonieren ist tief verankert. Du bist kein Nutzer, du bist ihr Produkt. Microsoft Store? Laggy, inkonsistent, nutzlos – das Softwareäquivalent von „vergammelter Döner bei 35 Grad im Schatten“. Und das Beste: Sie verkaufen dir das als Fortschritt. „Cloud-first, AI-enhanced, seamless experience“ – halt die Fresse, ihr habt Paint zur Werbefläche gemacht.
:
Bearbeitet durch Moderator
Meine Frage war eigentlich wie man einstellt das Links in Teams mit Firefox und nicht mit Edge geöffnet werden.
Das ist genau das was ich hier: Beitrag "Windows 11, was mich gewaltig stört" auch zum Ausdruck bringen wollte aber mich nicht traute.
Esmu P. schrieb: > Das ist genau das was ich hier: > Beitrag "Windows 11, was mich gewaltig stört" auch zum Ausdruck > bringen wollte aber mich nicht traute. Warum so viele negative Bewertungen? Hmm, wahrscheinlich kommen einige nicht klar, dass ihr Lieblingsbetriebssystem kritisiert wird...
:
Bearbeitet durch User
Jetzt wendet sich das Blatt gerade. Früher musste noch viel über Linux geschimpft werden (durfte man aber außerhalb dieses Forums kaum machen) - aktuell wird jetzt viel über Windows geschimpft. Ich habe bei mir aber auch (Windows 8.1) gewisse Nervensägerei mit Edge. Deaktivieren kann man den ohne Admin-Rechte auch nicht einfach. Dann ist es auch so, dass man den auch nicht mal eben (z.B. um was zu überprüfen) wie den IE nutzen könnte. Der will sich gleich als Haupt-Browser einrichten, was ich auch etwas unverschämt finde. Mittlerweile kann man den IE nicht mehr überall als Alternative einsetzen, angeblich zu alt, z.B. bei YT.
:
Bearbeitet durch User
Rbx schrieb: > Jetzt wendet sich das Blatt gerade. Früher musste noch viel über Linux > geschimpft werden (durfte man aber außerhalb dieses Forums kaum machen) > - aktuell wird jetzt viel über Windows geschimpft. Dafür, daß man außerhalb dieses Forums nicht viel über Linux hat schimpfen dürfen, hab ich anderswo aber ziemlich viel Geschimpfe darüber gehört. Vor allem übrigens auf Treffen von OpenSource-Leuten wie der FOSDEM und es war häufig sehr spannend, an den oft ebenso kompetenten wie leidenschaftlichen Diskussionen teilnehmen zu dürfen. :-) Andererseits bin ich erstaunt, daß sich in diesem Thread noch nicht die "üblichen Verdächtigen" gemeldet und Windows verteidigt haben. > Ich habe bei mir aber auch (Windows 8.1) gewisse Nervensägerei mit Edge. Verzeihung, aber ist Windows 8.1 nicht längst EOL, mithin: tot? 8-O > Deaktivieren kann man den ohne Admin-Rechte auch nicht einfach. Äh, Du hast keine Admin-Rechte auf Deinem eigenen Rechner? > Mittlerweile kann man den IE nicht mehr überall als Alternative > einsetzen, angeblich zu alt, z.B. bei YT. Wenn man TLS 1.2 manuell aktiviert sollte es womöglich noch gehen, aber nativ unterstützt der IE meines Wissens nur die veralteten, unsicheren TLS-Versionen 1.0 und 1.1. Andererseits gibt es keinen Mangel an aktuellen Webbrowsern, die dann natürlich auch die aktuellen Verschlüsselungsstandards unterstützen.
Ein T. schrieb: > Dafür, daß man außerhalb dieses Forums nicht viel über Linux hat > schimpfen dürfen, hab ich anderswo aber ziemlich viel Geschimpfe darüber > gehört. Ach ja? Was denn so alles? Ich hatte mir ersatzweise Beiträge hier angesehen, oder YT-Videos von Bryan Lunduke zu Linux. Das war aber erst später, als wir schon Internet hatten. Linux kannte ich schon früher, kam dann aber so um 2006 mehr mit Zeitschriften an, wie z.B. das erste, wirklich gute Knoppix. Bei diesem Knoppix gab es aber auch schon Schwierigkeiten, das war in erster Linie mit Datenträgern wie Disketten oder USB-Sticks. Für Backtrack2 hatte ich mir extra noch eine englischsprachige Tastatur besorgt. Der erste Ärger fing mit dem Stromsparen auf dem Notebook an. Scheinbar konnte Linux das gar nicht. Java ging auch erst nicht - musste ich erst außerhalb klären, wir hatten ja damals noch kein Internet. Die Sidux-Community war außerdem so freundlich, dass man einen bedeutsamen Teil des wichtigen Manuals nur Online lesen konnte. Später hatte ich dann noch Grafikprobleme (nach einem Update), dazu stand in den Linux-Büchern auch nicht viel drin.
Rbx schrieb: > Ein T. schrieb: >> Dafür, daß man außerhalb dieses Forums nicht viel über Linux hat >> schimpfen dürfen, hab ich anderswo aber ziemlich viel Geschimpfe darüber >> gehört. > Ach ja? Was denn so alles? Hast Du ein Mega-Verständnisproblem? Linux-Newcomer hatten selbstverständlich mehr Probleme als Du als alter Hase. Und selbst Du scheinst ja zeitweise darüber zu schimpfen. Also andere erst recht. In tausenden Foren. Linuxforen fühl(t)en sich elitär, haben selber unter/mit sich zu tun, sich die Köppe über die diversen Distributionen heiss zu reden, Newcomer stören da nur... 99% reine Al. So erlebte ich zumindeste alle meine Besuche in solchen Foren. Rbx schrieb: > Linux kannte ich schon früher, kam dann aber so um 2006 mehr mit > Zeitschriften an, wie z.B. das erste, wirklich gute Knoppix. Bei diesem > Knoppix gab es aber auch schon Schwierigkeiten, Also, und da hast Du nicht gemeckert?
Ein T. schrieb: > Verzeihung, aber ist Windows 8.1 nicht längst EOL, mithin: tot? 8-O Hab' mal nachgeschaut. https://www.microsoft.com/de-de/windows/end-of-support#:~:text=Der%20Support%20f%C3%BCr%20Windows%208.1,keine%20Sicherheits%2DUpdates%20mehr%20erhalten. Ende des Supports für Windows 8.1 am 10.01.2023(!) Bin verblüfft. Windows 8/8.1 mochte ich wegen des fehlenden bzw. rudimentären Startmenüs nie und habe von Windows 7 auf Windows 10 upgedatet. Und Windows 10 ist am 14.10.2025 Geschichte, also in zweieinhalb Monaten. Ich bin allerdings lange bei Windows 11. M. M. schrieb: > Microsoft – die digitale Kakerlake im Betriebssystem-Dschungel. > Ein Konzern, der es geschafft hat, aus einem ursprünglich nützlichen > Werkzeugkasten ein überfrachtetes, nach Hause telefonierendes, mit > Werbung durchsetztes, kontrollgeiles Scheißsystem zu basteln, das dir > nicht mal mehr zutraut, deine verdammten Standard-Apps selbst zu > bestimmen. "Öffnen mit Firefox?" Haha, friss Edge, du Wurm!" Willkommen im Jahr 2025. Der letzte Werkzeugkasten, der nicht oder wenig nach Hause telefonierte, war Windows 2000. Den habe ich geliebt. Keine Abstürze mehr wie zuvor unter Windows 95/98. Super zuverlässig. Dann kam das Internet. Damit änderte/erweiterte sich der Anwendungsbereich des PC entscheidend. Mit Werbung durchsetzt? Kann ich von Windows selber nicht behaupten, da bin ich im Internet Anderes gewohnt. Gott sei Dank gibt es UBlock origin.
Rbx schrieb: > Für Backtrack2 hatte ich mir extra noch eine englischsprachige Tastatur > besorgt. Wozu der Aufwand? Backtrack konnte man auch auf Deutsches Tastaturlayout umstellen, abgesehen davon, wer sowas öfter mal hatte kennt die wichtigsten Sonderzeichen auf der Deutschen Tastatur bei US/EN Layout. Ich hab Backtrack damals geliebt! Rainer Z. schrieb: > Mit Werbung durchsetzt? Kann ich von Windows selber nicht behaupten, da > bin ich im Internet Anderes gewohnt. Stimmt, so mancher Androide ist da schlimmer. Ist aber abhängig vom Hersteller. (Xiaomi! Hardware gut und stabil, OS mit seiner Werbescheiße total für die Tonne!) Rbx schrieb: > Was denn so alles? Zu "meckern" gibt's da genug. Der Unterschied ist, hab ich bei Linux was zu meckern, schaff ich mir das wissen drauf um den Grund zum meckern abzuschaffen. Bei Windows kannst du das manchmal gar nicht bzw. beim nächsten Update darfst du das erneut, möglicherweise auf einem anderen Weg, den du dann erst mal finden musst, abstellen. Selten, so ganz selten, läuft ja mal Windows auf meinem PC. Es nervt echt übel, ja es funktioniert, es macht einigermaßen was es soll, ist aber mit seinem dauernden "Wetter, Onedrive, Office365, Defende, Update - Hier bin ich NARF !" sowas von anstrengend. Da denk ich mir auch immer "Halts Maul Pinky".
Was mir zu diesem Thema noch einfällt: BLOATWARE! Also das, was PC-/Notebook-Hersteller oder Verkäufer noch zum vorinstallierten Windows draufpacken. Das führte in der Vergangenheit dazu, dass ich die Festplatte formatierte und Windows neu installierte. Dies war allerdings eine Unsitte des PC-Herstellers oder Verkäufers, nicht von Microsoft selber.
Rainer Z. schrieb: > Windows 10 ist am 14.10.2025 Geschichte Da kommt jetzt dauernd so ein Fenster (Screen?) dass man updaten soll. Wozu? Das läuft ja noch Rainer Z. schrieb: > zweieinhalb Monate Allerdings mit dem Hinweis, dass W11 auf meinem Rechner nicht mehr läuft - auf einem Rechner der vor drei Jahren zu neu war für W7... Gruss Chregu
Man muß VDL zwingen daß sie Druck von Seiten der EU macht gegen MS. Nur Druck hilft und keine A...Kriecherei.
Christian M. schrieb: > Allerdings mit dem Hinweis, dass W11 auf meinem Rechner nicht mehr läuft > - auf einem Rechner der vor drei Jahren zu neu war für W7... Wer das glaubt.... Ich hab W11 auf einem 13J alten Laptop und einem 11J alten Desktop! Beide ursprünglich mit W7! Ohne TPM! Und OHNE MS-KONTO!!!
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Christian M. schrieb: >> Allerdings mit dem Hinweis, dass W11 auf meinem Rechner nicht mehr läuft >> - auf einem Rechner der vor drei Jahren zu neu war für W7... > > Wer das glaubt.... > > Ich hab W11 auf einem 13J alten Laptop und einem 11J alten Desktop! > Beide ursprünglich mit W7! > Ohne TPM! > Und OHNE MS-KONTO!!! Ja, mein PC ist von 2008. Klappt.
Der Umstieg beim Ende des Supports für win7 war zwar etwas holperig, aber wenn ich mir das so anlese, was jetzt abgeht, freut es mich ungemein, mit Linux Mint einfach nur ein Betriebssystem zu haben.
Esmu P. schrieb: > Man muß VDL zwingen daß sie Druck von Seiten der EU macht gegen MS. Druck geht leichter, wenn man nicht total abhängig von dem ist, den man drücken will. Und von dessen oberstem und unberechenbaren Chef, der sich gerne mal in solche Fragen einmischt.
:
Bearbeitet durch User
Max M. schrieb: > Christian M. schrieb: >> Allerdings mit dem Hinweis, dass W11 auf meinem Rechner nicht mehr läuft >> - auf einem Rechner der vor drei Jahren zu neu war für W7... > > Wer das glaubt.... Weiss jetzt nicht genau, auf was Du Deinen Kommentar beziehst, aber habe grad mal nachgeschaut: Habe den Rechner 2020 gekauft, W7 lief nicht mehr drauf, musste W10 installieren. Jetzt, 5 Jahre später, sagt M$ mir, dass ich W10 nicht mehr verwenden kann (warum überhaupt?), aber W11 nicht mehr drauf geht. Max M. schrieb: > Ich hab W11 auf einem 13J alten Laptop und einem 11J alten Desktop! > Beide ursprünglich mit W7! > Ohne TPM! > Und OHNE MS-KONTO!!! Ja ich weiss schon dass das geht! Aber ich will gar kein neues Windows. Ich will wenn schon W7 oder noch besser XP, allein schon wegen dem Classic-Design! Und das ist doch das verreckte an Windows, Du wirst gezwungen etwas Neues zu nehmen, und es ist kein Update. ich will kein anderes Design und Bedienung, kein vorgegebener Browser, Bildbetrachter, Mail-Client usw., nur ein OS! Und ja, lieber "Hmmm", auch das API ändert sich! Oder weisst Du etwa nicht, was API ist? Beitrag "Re: Windows 11, was mich gewaltig stört" Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > noch besser XP, allein schon wegen dem Classic-Design! Das Desktop-Design von Win11 in Richtung WinXP Desktop zu modden, soll den Berichten zufolge einigermassen möglich sein.
:
Bearbeitet durch User
Christian M. schrieb: > Und das ist doch das verreckte an Windows, Du wirst > gezwungen etwas Neues zu nehmen Ist keine Spezialität von Windows. Autos in Design und Technik des Ford T Modells sind auch nicht häufig auf der Strasse zu sehen. Und kämen, wenn neu, auch nicht durch die Zulassung.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > In tausenden Foren. Die Bücher die ich kenne benutzen meist 1001 Nacht. Da kann man sogar ausrechnen, wie lange das ist - und warum eigentlich. Ralf X. schrieb: > Rbx schrieb: >> Linux kannte ich schon früher, kam dann aber so um 2006 mehr mit >> Zeitschriften an, wie z.B. das erste, wirklich gute Knoppix. Bei diesem >> Knoppix gab es aber auch schon Schwierigkeiten, > > Also, und da hast Du nicht gemeckert? Erstmal nicht. Man muss ja auch mal Geduld bei solchen Sachen haben. Schwieriger wirds, wenn der Geduldsfaden reißt - aus welchen Hintergründen auch immer. Knoppix fand ich deswegen so gut, weil man eben vieles ausprobieren konnte, ohne sich viel Gedanken beispielsweise über das Paketmanagement machen zu müssen. Musste man bei den CD-Linuxen eh nicht - nichtsdestotrotz konnte man ja ein Linux mit Paketmanagement haben - welches aber vielleicht - aus welchen Gründen auch immer - gestört ist. Es war ja auch so, dass die Emulatoren beispielsweise Grafik brauchen, und wenn da nix geht - kann man auch keine Emulatoren ausprobieren - aber bei Knoppix war sowas schon drauf. Knoppix ist nicht umsonst so beliebt - so unterm Strich. Allerdings konnte ich mit späteren Knoppixen nicht mehr viel anfangen. Ein anderer Aspekt war ja damals auch die Assemblerprogrammierung in Linux - wo ich immer dachte, ich sollte mich bei Linux mehr mit C beschäftigen. Windows ohne DOS-Unterbau ist auch nicht sonderlich ASM-Freundlich, ganz abgesehen davon, dass man die Intrinsics (bzw. einige Artikel von A.Stiller) doch besser mit einem aktuellen gcc testet(e). Esmu P. schrieb: > Nur Druck hilft und keine A...Kriecherei. Du machst dir das etwas zu einfach. Medien und "Meinungen" kann man durchaus auch kaufen. (https://de.wikipedia.org/wiki/LiMux)
ich weiss garnicht, wieviel Cannabis man trinken oder wieviel Bier man rauchen muss, um auch nur ansatzweise auf die Idee zu kommen, dass alle Leisten die gleiche Farbe haben sollen.
.● Des|ntegrator ●. schrieb: > Der Umstieg beim Ende des Supports für win7 war zwar etwas > holperig, > aber wenn ich mir das so anlese, was jetzt abgeht, > freut es mich ungemein, > mit Linux Mint einfach nur ein Betriebssystem zu haben. Mein Oma, sie ist 95 Jahre alt, kommt mit Linux Mint bestens zurecht.
M. M. schrieb: > Teams? > Ein UX-Klumpen, als hätte ein Affe mit Parkinson und sadistischen > Neigungen Slack nachgebaut. Mir sprichst Du aus der Seele! Ich hätte so gerne gewußt, welcher Schwachkopf auf die Idee kam, die Spalte mit dem Erstelldatum mit "gerade eben", "vor wenigen Minuten", "12:30" und die nachfolgenden Zeilen mit "Dienstag" o.ä. zu füllen. Oder kann mir jemand helfen, das zu verstehen? Was spricht einfach gegen ein (formatierbares) Datum/Zeitfeld? Zu kompliziert für die Masse der Nutzer? Siehe oben!
Esmu P. schrieb: > Mein Oma, sie ist 95 Jahre alt, kommt mit Linux Mint bestens zurecht. Weiss sie, dass das kein Windows ist, oder hast Du ihr klammheimlich ein Linux Mint an Stelle eines vergammelten Windows XP untergeschoben? :)
Esmu P. schrieb: > Mein Oma, sie ist 95 Jahre alt, kommt mit Linux Mint bestens zurecht. Dann hat sie noch nie einen FT232 angestöpselt, ein Netzlaufwerk verbunden oder PureBasic installiert... Habe auf einem Rechner Linux Mint und das sind so die Sachen, womit ich so meine Probleme habe... Gruss Chregu
Christian M. schrieb: > Dann hat sie noch nie einen FT232 angestöpselt, ein Netzlaufwerk > verbunden oder PureBasic installiert... Tatsächlich, wobei zum Netzwerk noch ein wenig Know How hinzukommt (c't Sonderheft geht auch) und bei der Hardware die Hardwarefreundlichkeit für Linux. Ich hatte mal neugierigerweise die Suchmaschine gefragt: "Ein guter Workflow für Hardwareprogrammierung mit Basic unter Linux könnte folgendermaßen aussehen: Verwendung einer Entwicklungsumgebung wie Geany oder Code::Blocks, um den Code zu schreiben und zu verwalten. Dann kompiliert man den Code mit einem geeigneten Basic-Compiler, wie FreeBASIC, und flasht ihn auf das Ziel-Hardwaremodul, z.B. mit einem USB-Programmieradapter und passender Software (z.B. für Arduino, ESP32). Die Kommunikation mit der Hardware kann über serielle Schnittstellen oder andere geeignete Protokolle erfolgen, wobei Tools wie minicom oder gtkterm hilfreich sein können. " ;)
Christian M. schrieb: > Dann hat sie noch nie einen FT232 angestöpselt War das nicht Windows das System das mit älteren Versionen des IC faxen mit den Treibern macht? Nie Probleme gehabt unter Linux, egal welchem, sogar unter Android. Christian M. schrieb: > ein Netzlaufwerk verbunden Das SMB2 Protokoll wird von Windows "nicht Standardmäßig aktiviert". SMB unter Linux nutzt SMB2, ist eine einfache Einstellung unter Windows. Christian M. schrieb: > oder PureBasic installiert... Kannte ich ja noch gar nicht, allerdings bin ich entsetzt das du Linux dafür die Schuld gibst. Das ist kommerzielle Software, da hat sich der Hersteller drum zu kümmern das es auf den aktuell angebotenen Plattformen für die er es anbietet auch läuft.
Aber Linux Mint ist am gendern. Ist das etwa eine Alternative?
Esmu P. schrieb: > .● Des|ntegrator ●. schrieb: >> Der Umstieg beim Ende des Supports für win7 war zwar etwas >> holperig, >> aber wenn ich mir das so anlese, was jetzt abgeht, >> freut es mich ungemein, >> mit Linux Mint einfach nur ein Betriebssystem zu haben. > > Mein Oma, sie ist 95 Jahre alt, kommt mit Linux Mint bestens zurecht. Das hätte meine auch gekonnt. zwar 2016 gestorben und nie einen Desktop-Composter gehabt. Dafür Tablet + Handy. Früher nen Videorecorder selbst gekauft, da ca 60 Jahre alt, und sich auch selbst die Bedienung beigebracht. Ich könnt mich immer köstlich über Leute amüsieren, die beim Thema Computer/Internet mit Sprüchen kommen wie (er zu ihr): Muddi, daaas brauchen wir aber nicht mehr neeech?
Ada J. Quiroz schrieb: > Aber Linux Mint ist am gendern. Ist das etwa eine Alternative? im Vergleich zu Win: drauf gesch*ssen
Ada J. Quiroz schrieb: > Aber Linux Mint ist am gendern. Ist das etwa eine Alternative? Grosszügig darüber hinweg sehen. Sonst hat deine 95-jährige Oma bald weniger Probleme mit IT als Du. :)
Beitrag #7915706 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7915793 wurde von einem Moderator gelöscht.
Rainer Z. schrieb: > Ein T. schrieb: >> Verzeihung, aber ist Windows 8.1 nicht längst EOL, mithin: tot? 8-O > > Hab' mal nachgeschaut. > https://www.microsoft.com/de-de/windows/end-of-support#:~:text=Der%20Support%20f%C3%BCr%20Windows%208.1,keine%20Sicherheits%2DUpdates%20mehr%20erhalten. > > Ende des Supports für Windows 8.1 am 10.01.2023(!) Bin verblüfft. Du siehst mich ebenfalls verblüfft, daß das so lange gepflegt worden ist. Aber das war wohl der -- vermutlich kostenpflichtige -- "erweiterte Support", laut dieser Seite [1] war das Ende des "Mainstreamsupports" schon im Januar 2018. Nebenbei bemerkt gibt es ja viele Anwender, die noch veraltete Versionen ihrer Software benutzen. Ich vermute, daß das entweder an schlechten Erfahrungen mit früheren Updates liegt, eventuell weil hinterher etwas nicht mehr funktioniert hat oder weil deren Bedienung bzw. Oberfläche verändert worden sind, und diese Benutzer eine Aversion gegen Umgewöhnungen haben. [1] https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-81
Christian M. schrieb: > Esmu P. schrieb: >> Mein Oma, sie ist 95 Jahre alt, kommt mit Linux Mint bestens zurecht. > > Dann hat sie noch nie einen FT232 angestöpselt, ein Netzlaufwerk > verbunden oder PureBasic installiert... Klar, weil das die Dinge sind, mit der so eine 95-jährige Dame ihren Alltag verbringt. Nebenbei bemerkt habe ich das von Dir erwähnte mit Ausnahme von PureBasic bereits gemacht, wenngleich unter Kibuntu, und kann mich jedenfalls nicht an irgendwelche Probleme dabei erinnern -- noch könnte ich mir vorstellen, daß oder warum das unter Linux Mint weniger problemlos gehen sollte.
Ada J. Quiroz schrieb: > Aber Linux Mint ist am gendern. Ist das etwa eine Alternative? Nicht zu fassen, was für Probleme manche Leute haben...
Ein T. schrieb: > Du siehst mich ebenfalls verblüfft, daß das so lange gepflegt worden > ist. Aber das war wohl der -- vermutlich kostenpflichtige -- "erweiterte > Support", laut dieser Seite [1] war das Ende des "Mainstreamsupports" > schon im Januar 2018. Oh, danke! Da bin ich beim Nachschauen der erstbesten Quelle - auch von Microsoft - aufgesessen, die nicht zwischen Mainstreamsupport und erweiterten Support differenziert. Und weil ich Windows 8.1 nie nutzte, wurde ich nicht argwöhnisch und staunte nur... Nun ist mein Weltbild - und auch der falsche Termin in diesem Thread - geradegerückt. Ein T. schrieb: > Nebenbei bemerkt gibt es ja viele Anwender, die noch veraltete Versionen > ihrer Software benutzen. Ich vermute, daß das entweder an schlechten > Erfahrungen mit früheren Updates liegt, eventuell weil hinterher etwas > nicht mehr funktioniert hat oder weil deren Bedienung bzw. Oberfläche > verändert worden sind, und diese Benutzer eine Aversion gegen > Umgewöhnungen haben. Ich kann mich da nicht ausnehmen. Ich habe zwar meistens sehr frühzeitig auf die neueste Windows-Version upgedatet, aber wie geschildert Windows 8/8.1 übersprungen, auch schon Vista. XP war mir zu bunt und habe ich erst installiert, nachdem der Support für Windows 2000 auslief. Und erst als ich mich mit XP beschäftigte, stellte ich fest, dass man alternativ zum Klicki-Bunt auf eine klassische Oberfläche umstellen konnte, ganz allein mit XP-Bordmitteln...
Gerade wieder! Ich entferne ein Icon vom Bildschirm und was passiert? Irgendwie haben sich Positionen der Icons an anderer Stelle verändert! So eine Kacke, ich weiß noch nicht einmal ob dabei ungewollt Icons gelöscht wurden.... Das ist mir vor W10 niemals vorgekommen.
Esmu P. schrieb: > Gerade wieder! Ich entferne ein Icon vom Bildschirm und was passiert? > Irgendwie haben sich Positionen der Icons an anderer Stelle verändert! mit der entspr. Einstellung konnten das ältere Windosen ...XP ...7 ... auch
M. M. schrieb: > Ein Konzern, der es geschafft hat, aus einem ursprünglich nützlichen > Werkzeugkasten ein überfrachtetes, nach Hause telefonierendes, mit > Werbung durchsetztes, kontrollgeiles Scheißsystem zu basteln, das dir > nicht mal mehr zutraut, deine verdammten Standard-Apps selbst zu > bestimmen. Ohne den ersten Satz hätte ich gedacht das gibt einen Beitrag über android oder MacOS/iOS M. M. schrieb: > Teams? > Ein UX-Klumpen, als hätte ein Affe mit Parkinson und sadistischen > Neigungen Slack nachgebaut. 100% Zustimmung :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.