Forum: /dev/null Wert von LCD Armbanduhren


von Dennis S. (whiterussian)


Lesenswert?

Streitthema aus diesem Thread:

Beitrag "Micro Glühlampe gesucht"

hier zur weiteren Diskussion.

H. H. schrieb:
> Ob S. schrieb:
>> Uhren mit LCD, aber ohne Li-Batterie sind der Sammler feuchter Traum.
>> Davon gab es weltweit nur eine sehr, sehr überschaubare Stückzahl.
>
> Unsinn, die gabs auch spottbillig mit Platikgehäuse und -armband.

Ob S. schrieb im Beitrag #7918448:
> Jörg R. schrieb:
>
>> Aber Hinz soll eine haben?🤔
>
> Das habe ich nicht erwartet, eher sogar genau das Gegenteil. Genau das
> ist aber auch der Punkt:
>
> Fast niemand hat sowas mehr. Bist du so dermaßen bescheuert, dass du
> nicht erkennen kannst, was gerade genau dieser Sachverhalt für den Wert
> einer Sache auf dem Sammlermarkt bedeutet?
>
> Der Wert hier wird allein dadurch bestimmt, was irgendwer für so ein
> Teil zu zahlen bereit ist. Capisce, stupido?

: Verschoben durch Moderator
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Streitthema aus diesem Thread:
>
> Beitrag "Micro Glühlampe gesucht"
>
> H. H. schrieb:
>> Ob S. schrieb:
>>> Uhren mit LCD, aber ohne Li-Batterie sind der Sammler feuchter Traum.
>>> Davon gab es weltweit nur eine sehr, sehr überschaubare Stückzahl.
>>
>> Unsinn, die gabs auch spottbillig mit Platikgehäuse und -armband.

Was ist das denn für ein Quatschthread?

Die Titelzeile ist zudem scheiße formuliert. Oder kennst du die Junghans 
Mega 1 nicht? Die erste Funkarmbanduhr der Welt..mit LCD-Display.

Und was hat der Thread mit dem Sinn des Forums zu tun?

: Bearbeitet durch User
von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Oder kennst du die Junghans Mega 1 nicht?

Die meisten LCD-Armbanduhren aber waren Billigtiff, den alleine schon 
deswegen nur sehr "spezielle" Sammler aufgehoben haben.

So ein Ding am Arm von jemandem zu sehen ist wie ein Knast-Tattoo ein 
soziales Stigma.

von Detlef W. (detlefr)


Lesenswert?

Nicht alte LCD sondern LED Uhren, die auch noch funktionieren sind für 
Sammler interessant. LCD war dann schon alles bis zum billigsten Schrott 
in gigantisch Stückzahlen, der noch in Unmengen in irgendwelchen 
Schiebern vorsichhinoxydieren dürfte...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Detlef W. schrieb:
> Nicht alte LCD sondern LED Uhren,

Kojak trug so eine mit LED-Anzeige.

Ich hatte auch mal eine, so um 1985 herum.

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dennis S. schrieb:
> Streitthema aus diesem Thread:

und blablabla...

Sinnloser Thread!

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Die meisten LCD-Armbanduhren aber waren Billigtiff, den alleine schon
> deswegen nur sehr "spezielle" Sammler aufgehoben haben.

Also meine hier ist aus Titan. :)

> So ein Ding am Arm von jemandem zu sehen ist wie ein Knast-Tattoo ein
> soziales Stigma.

Und ich finde das Zeigertraeger Primitivlinge aus dem vorletzten 
Jahrhundert sind. Mit drehenden Winkeln auf ein Zahl zeigen? Gehts noch? 
Vielleicht wenn man Maschinenbauingenieur ist, aber nicht als 
EtechnikIng!

Vanye

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Und ich finde das Zeigertraeger Primitivlinge aus dem vorletzten
> Jahrhundert sind. Mit drehenden Winkeln auf ein Zahl zeigen? Gehts noch?
> Vielleicht wenn man Maschinenbauingenieur ist, aber nicht als
> EtechnikIng!

Hier in diesem Forum wird sämtliche Elektronik, Neuerung und Technik als 
"sonderbares Teufelszeugs das kein Mensch braucht" abgestempelt, welches 
nach 1991 die Welt erblickte. Was erwartest du?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Also meine hier ist aus Titan. :)

Daß Du von Formulierungen wie "die meisten" überfordert bist, überrascht 
mich jetzt nicht.

Vanye R. schrieb:
> Mit drehenden Winkeln auf ein Zahl zeigen? Gehts noch?

Die meisten von uns haben in der Grundschule gelernt, eine Uhr 
abzulesen. Oh, schon wieder diese schwierige Formulierung ...

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:
> Und ich finde das Zeigertraeger Primitivlinge aus dem vorletzten
> Jahrhundert sind.

Die damit sogar navigieren können. Ja nur eine grobe Himmelsrichtung, 
besser als nix ist es allemal.

Die Menschheit hat aus Bequemlichkeit ein duales Werkzeug gegen eines 
ersetzt das, trotz Beleuchtung, nicht mal hell genug als Taschenlampe 
ist.

Nix gegen LED/LCD, hatte ich auch zwischenzeitlich, kehre aber immer 
wieder zu meiner Zeigeruhr zurück.

So ein paar olle Casio liegen hier auch noch irgendwo in der Schublade.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Die meisten von uns haben in der Grundschule gelernt, eine Uhr
> abzulesen.

Wenn ich einem Wessi sage: "Es ist dreiviertel acht", dann sehe ich 
richtig die Fragezeichen auf seiner Stirn leuchten.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> dann sehe ich richtig die Fragezeichen
> auf seiner Stirn leuchten.

Hmm. Wieviel "Wessis" bist Du seit 1990 schon begegnet? Mehr als dreien?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Harald K. schrieb:
>> Die meisten von uns haben in der Grundschule gelernt, eine Uhr
>> abzulesen.
>
> Wenn ich einem Wessi sage: "Es ist dreiviertel acht", dann sehe ich
> richtig die Fragezeichen auf seiner Stirn leuchten.

Das sagen wir in the Länd auch.

von Kilo S. (kilo_s)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Wenn ich einem Wessi sage: "Es ist dreiviertel acht"

Schon mal überlegt das die meisten einfach nicht mehr daran gewöhnt 
sind?


Viertel vor acht ist heute eben einfach die sichere Art die Uhrzeit 
auszudrücken weil es Missverständnisse verhindert.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Das ist schon richtig, dass Dennis für den Disput einen neuen Thread 
aufmacht, damit der Thread zur Suche von 1mm Mini-Glühlämpchen davon 
verschont wird.

von Marek N. (db1bmn)


Lesenswert?

Erinnert sich jemand an die "Montana" aus Honk-Kong mit (mindestens!!!) 
16 Melodien? - Musste damals(TM) jeder zur Kommunion haben: 
https://retro.pewex.pl/480006/Zegarek-Montana

LCD-Armbanduhren waren spätestens Ende der 80-er Massenware, die auch 
auf der anderen Seite des eisernen Vorhangs verfügbar wurde.
Gefühlt hatte ich ab den 90-ern jeden Monat eine neue, weil die alte 
meinem Forscherdrang zum Opfer gefallen war. Dabei waren auch regelmäßig 
welche mit diesen Microglühlämpchen.
Ich erinnere mich noch an das erste Experimente mit einer 4,5 
V-Flachbatterie an so einem Lämpchen: Sie wurde sehr kurz, sehr sehr 
hell. - Meine eigene Supernova ;-)

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Kilo S. schrieb:
> Peter D. schrieb:
>> Wenn ich einem Wessi sage: "Es ist dreiviertel acht"
>
> Schon mal überlegt das die meisten einfach nicht mehr daran gewöhnt
> sind?
> Viertel vor acht ist heute eben einfach die sichere Art die Uhrzeit
> auszudrücken weil es Missverständnisse verhindert.

Viertel vor Acht?! Wer sagt denn so nen Quatsch?

Meine Frau sagt ja auch nicht "Ein Viertel vor einem Liter Milch für den 
Kuchen!" Sondern dreiviertel Liter oder 750ml.

Wenn Uhrzeit dann dreiviertel Acht oder Sieben Uhr Fünfundvierzig alles 
andere ist einfach nur falsch!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Viertel vor Acht. Es ist sogar ein und einviertel vor Neun.

Bei den Asiaten ist es entweder viertel vor sechzehn Uhr oder ein und 
einviertel vor Fünf oder dreiviertel nach Drei.

Es gibt auch nur viertel Acht und auch Acht viertel ohne Präposition. 
Das bedeutet aber je nach Gegend eine andere Zeit zwischen sieben bis 
neun Uhr.

Rene K. schrieb:
> alles andere ist einfach nur falsch!

Wer so unflexibel ist, ist nicht wirklich multikulturelltauglich.

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:
> Kilo S. schrieb:
>> Peter D. schrieb:
>>> Wenn ich einem Wessi sage: "Es ist dreiviertel acht"
>>
>> Schon mal überlegt das die meisten einfach nicht mehr daran gewöhnt
>> sind?
>> Viertel vor acht ist heute eben einfach die sichere Art die Uhrzeit
>> auszudrücken weil es Missverständnisse verhindert.
>
> Viertel vor Acht?! Wer sagt denn so nen Quatsch?
>
> Meine Frau sagt ja auch nicht "Ein Viertel vor einem Liter Milch für den
> Kuchen!" Sondern dreiviertel Liter oder 750ml.
>
> Wenn Uhrzeit dann dreiviertel Acht oder Sieben Uhr Fünfundvierzig alles
> andere ist einfach nur falsch!

Quark.
Falsch ist das schon mal gar nicht!

Und Vergleiche mit Mengenangaben beim backen ist sowas von wirr!

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Die meisten LCD Armbanduhren waren Billigplunder. Gab es bei den 
fliegenden Sonnebrillenverkäufern fürn Zehner.
Wenn da draufstand 50m wasserdicht, bedeutete das maximal, das man damit 
50 meter weit reinlaufen konnte und maximal Spritzwasserschutz bestand

von Helmut H. (helmuth)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Wenn ich einem Wessi sage: "Es ist dreiviertel acht", dann sehe ich
> richtig die Fragezeichen auf seiner Stirn leuchten.

Ausnahmsweise ist dies keine Ost-West sondern eine Nord-Süd 
Meinungsverschiedenheit.

"Dreiviertel acht" wird hauptsächlich in Süddeutschland, Österreich und 
der Schweiz verwendet. "Viertel vor acht" ist dagegen in Nord- und 
Mitteldeutschland gebräuchlicher.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> "Dreiviertel acht" wird hauptsächlich in Süddeutschland, Österreich und
> der Schweiz verwendet.

Wobei das wohl in den Gebieten der ehemalige DDR auch recht einheitlich 
gebräuchlich war. Die Schulbildung war ja zentral geregelt und die 
Bezirke mußten nicht jeder sein eigenes Süppchen kochen.

Aufgefallen sind mir die Unterschiede erst, als ich nach der Wende mit 
Westberliner Kollegen zusammen gearbeitet habe.
Auch, daß nun alles Sinn machen mußte, war total ungewohnt. Das ist wohl 
den amerikanischen Besatzungsmächten zu verdanken. Im Deutschen ist der 
Sinn kein Ding, was man herstellen kann, sondern eine Eigenschaft, die 
etwas haben kann bzw. etwas kann sinnvoll sein.
"Machen" und "make" haben eben nicht die gleiche Bedeutung.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Auch, daß nun alles Sinn machen mußte, war total ungewohnt. Das ist wohl

Es heißt ja auch Sinn ergeben, nicht Sinn machen.

> den amerikanischen Besatzungsmächten zu verdanken. Im Deutschen ist der
> Sinn kein Ding, was man herstellen kann, sondern eine Eigenschaft, die
> etwas haben kann bzw. etwas kann sinnvoll sein.

So wie der Blau, der Rot, der Gelb, der Dick, der Dünn? Man könnte 
meinen, Du hast in Deutsch in der Schule gefehlt. Schon mal was vom 
Begriff Eigenschaftswort gehört?

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Helmut H. schrieb:
> "Viertel vor acht" ist dagegen in Nord- und Mitteldeutschland
> gebräuchlicher.

Das deutet aber auf Amis bzw. Engländer.
Die sagen "a quarter to eight o'clock"

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Ich kenne viertel/halb/dreiviertel acht auch nur so, wohne im Süden. 
Eine Freundin aus Hamburg, gebürtig aus MV, die mit Kunden bundesweit 
telefoniert, hat das auch schnell erkannt, dass es nicht überall viertel 
vor acht heisst.
Und was den Wert von Armbanduhren mit LC-Display betrifft...

Die waren zu Anfangszeiten schon recht teuer, erfuhren aber dann einen 
extremen Preisverfall bis auf Werbegeschenkniveau.

Teuer gibt es sie aber immer noch. Die G-Shock von Casio. Die sind aber 
fast unzerstörbar, können verschiedene Zeitsignale empfangen, tlw GPS, 
können Koronaentladungen ab, man kann sie einfrieren, in kochendes 
Wasser werfen oder auch mal mehrere Meter fallen lassen und sind 
wasserdicht bis zu Tiefen, die ein normaler Taucher nicht runtergeht, 
wobei da Casio schreibt, dass sie keine Taucheruhren sind, denn wenn da 
mal Luftblasen an die Uhr kommen, dann ist die Dichtigkeit nicht mehr 
garantiert. Aber nach mehreren Tests haben sie auch schon 250 m 
Tauchtiefe unbeschadet überstanden.

Ich habe mir eine für 139 € gegönnt, obwohl ich die Features ab GPS 
eigentlich nicht brauche. Wollte nur ne Uhr, bei der man nicht alle paar 
Jahre die Batterie wechseln muss (die lädt sich solar auf), und die Zeit 
genau anzeigt, also DCF77 und andere Sender. Und sie soll nicht gleich 
kaputtgehen, wenn ich mal mit einem Schraubenschlüssel abrutsche und sie 
dann irgendwo aufschlägt, oder ich an ihr mal irgendwo hängenbleibe.

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Michael L. schrieb:
> So wie der Blau, der Rot, der Gelb, der Dick, der Dünn? Man könnte
> meinen, Du hast in Deutsch in der Schule gefehlt. Schon mal was vom
> Begriff Eigenschaftswort gehört?

Im Süden: Der Butter, der Radio, das Teller :-)

von Axel R. (axlr)


Lesenswert?

Bei'n Sachsen ist 15:10 "Seähr noach Trei"; find ick jut.
Ich mag die Mundart sowieso.

Solch eine Uhr mit zig Melodien hatte ich 1985 auch. War einfach "nötig" 
;)

Meine Casio "Wave-Ceptor" hat jetzt schon 20 Jahre die gleiche Batterie; 
auch Solarbetrieben und vier DCF Frequenzen. Muss ich trotzdemmal 
revisionieren lassen. das Glas fängt an, anzulaufen und ein Knopf läst 
sich nur noch schwer drücken. Aber Nachhaltig wohl für über 20 Jahre. 
Zeitloses Design obendrein, bin zufrieden. Die Casio-G-Shock vorher 
hatte als Hintergrundbeleuchtung eine EL-Folie und ein perforiertes 
Ziffernblatt. Das ist bei der Wave-Ceptor nicht so schon gelöst. Kann ja 
auch nich, weil die Solarzelle im Weg ist. Ich hab tatsächlich auch ne 
kleine Glühbirne drin.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Vanye R. schrieb:

> Und ich finde das Zeigertraeger Primitivlinge aus dem vorletzten
> Jahrhundert sind. Mit drehenden Winkeln auf ein Zahl zeigen? Gehts noch?

Seltsamerweise gibts in Flugzeugcockpits noch jede Menge "drehende
Winkel", auch wenn diese vollelektronisch (mit Bildschirmen) ausge-
rüstet sind. Ich denke z.B. ein "künstlicher Horizont" mit Digital-
anzeige wäre völlig unbrauchbar.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:

> Hmm. Wieviel "Wessis" bist Du seit 1990 schon begegnet? Mehr als dreien?

Nun, ich wohne in Niedersachsen. Da sieht man immer wieder "Ossis"
aus Lübeck, Hamburg, Kassel, Würzburg und so weiter.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Rene K. schrieb:

> Viertel vor Acht?! Wer sagt denn so nen Quatsch?

Manche sagen sogar "Viertel acht" und meinen damit 7Uhr15.

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Manche sagen sogar "Viertel acht" und meinen damit 7Uhr15.

Im manchen Regionen gerne gemacht. Ist aber auch völlig schlüssig:

Viertel Acht: 7:15
Halb Acht: 7:30
Dreiviertel Acht: 7:45

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Rene K. schrieb:
>
>> Viertel vor Acht?! Wer sagt denn so nen Quatsch?
>
> Manche sagen sogar "Viertel acht" und meinen damit 7Uhr15.

Ebenfalls üblich im Länd.

von Martin S. (mmaddin)


Lesenswert?

/dev/null ... herrlich

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:

> Das sagen wir in the Länd auch.

Wo liegt denn "Länd"? (Ich kommen aus Niedersachsen und bin
sturmerprobt und erdverwachsen.)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Martin S. schrieb:

> /dev/null ... herrlich

Bitte gendergerecht: Herrlich oder dämlich. :-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:

> Es heißt "The Länd".
>
> 
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/baden-wuerttemberg-ist-the-laend

Aha, für die dort lebenden Menschen gehört fast ganz Deutschland
den "Ossis".

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Aha, für die dort lebenden Menschen gehört fast ganz Deutschland
> den "Ossis".

Ich glaube mich zu erinnern, dass es heute Einwohner von  TH, SA, SAH, 
BB, MV und B heisst.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Aha, für die dort lebenden Menschen gehört fast ganz Deutschland
> den "Ossis".

Wenn du so fragst: Nein, Deutschland gehört natürlich den
Baden-Württembergern. Weil diese aber überaus nette Menschen sind,
werden auch Ossis, Nossis und Lederhosenträger geduldet ;-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Ich glaube mich zu erinnern, dass es heute Einwohner von  TH, SA, SAH,
> BB, MV und B heisst.

Wann wurde das bestimmt? Mich hat niemand gefragt.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Wenn du so fragst: Nein, Deutschland gehört natürlich den
> Baden-Württembergern. Weil diese aber überaus nette Menschen sind,
> werden auch Ossis, Nossis und Lederhosenträger geduldet ;-)
Nicht schlecht...

Aber die Alten Sachsen waren schon immer die 5 Besatzungsmacht und in 
aller Welt vertreten.

Ha,ha, ein Glück das ich ein Gebürtiger Altsachse bin...

MfG
ein 80 Jähriger welcher schon 78 Jahre nicht mehr in Sachsen weilt...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.