Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik debuggen wie beim tms320f28027


von Fritz F. (fritz1)


Lesenswert?

Hallo,

ich suche einen uC mit nicht mehr als 32 Pins,

der eine Debuggschnittstellen hat, wie die TMS320f28xxx-Serie,

mit kostenloser IDE

und einer USB-JTAG-Debughardware für unter 50,00 EURONEN.

D.h., man kann im Debugmode z.B. Speicherzellen anschauen,

ohne dass der uC angehalten wird.

Welcher uC-Hersteller bietet so etwas, abgesehen von TI.

VG Fritz

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Jeder AVR mit UPDI kann das.

von Fritz F. (fritz1)


Lesenswert?

Danke für die Info, Andreas.
Und die IDE und der Debuger sind auch in der Richtung?

von Andreas M. (amesser)


Lesenswert?

Fritz F. schrieb:
> Und die IDE und der Debuger sind auch in der Richtung?

MPLAB-X kann das ja. Dazu noch nen MPLAB-SNAP für ~10€ und fertig.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Da Du die C28 ja schon kennst: Es gibt auch einige im VQFN32 Package.
Beispielsweise der TMS320F2800132/133.

fchk

von Fritz F. (fritz1)


Lesenswert?

Danke Frank für den Tipp.

Ich vergaß zu erwähnen das BDA's  und VQFN's von mir nur schwer zu 
verarbeiten sind.

Es sollten schon smd-uC's mit  "Beinchen" sein.

VG

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Fritz F. schrieb:
> Danke Frank für den Tipp.
>
> Ich vergaß zu erwähnen das BDA's  und VQFN's von mir nur schwer zu
> verarbeiten sind.
>
> Es sollten schon smd-uC's mit  "Beinchen" sein.

Dann bist Du bei 48 Pin LQFP.

fchk

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
>> Es sollten schon smd-uC's mit  "Beinchen" sein.
>
> Dann bist Du bei 48 Pin LQFP.

Die TMS320 der 2000er Serie  (PICCOLO)gibt es in TQFP mit 48-80 
Pins, mehr als genug Auswahl.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Fritz F. schrieb:
> D.h., man kann im Debugmode z.B. Speicherzellen anschauen,
> ohne dass der uC angehalten wird.

Geht es vor allem darum oder muss es auch genau diese 
Debug-Schnittstelle sein? Wenn es eine andere sein darf, gibt es 
USB-JTAG-Debughardware für unter 20 Euro inklusive Break Out Board für 
den uC, z.B. STM32G431KBT oder STM32L412KBT

https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/nucleo-32_arm_cortex_m4_stm32_g4-serie-314504

Diese uC kommen im LQFP-32 mit 0.8mm Pitch und haben JTAG-Pins und 
zusätzlich die SWD-Schnittstelle von ARM mit 2 Pins.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Fritz F. schrieb:
> Welcher uC-Hersteller bietet so etwas, abgesehen von TI.

Von STMicroelectronics sei die STM32 Mikrocontrollerfamilie hier 
erwähnt. Dazu gibt es kostenlos die auf Eclipse basierte 
Entwicklungsumgebung, die sich "STM32CubeIDE" nennt und da kann man 
problemlos auch zur Laufzeit einer Software sich Speicherinhalt 
anschauen (Live Expressions).

Tutorial
https://www.youtube.com/watch?v=jbVgIK9Jlgk

: Bearbeitet durch User
von Fritz F. (fritz1)


Lesenswert?

Herzlichen Dank für die Infos.

Schön zu wissen...

Die Entwicklungsumgebung unter

https://www.youtube.com/watch?v=jbVgIK9Jlgk

sieht aus meiner Sicht genau so aus, wie bei TI.

VG

von Niklas G. (erlkoenig) Benutzerseite


Lesenswert?

Fritz F. schrieb:
> sieht aus meiner Sicht genau so aus, wie bei TI.

Ist beides Eclipse-basiert. Für die STM32 gibt es mittlerweile auch das 
VSCode Plugin das auch ganz gut funktioniert. Insbesondere ist es 
deutlich schneller als Eclipse.

von Fritz F. (fritz1)


Lesenswert?

CCSV20 basiert jetzt Theia...

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Fritz F. schrieb:
> CCSV20 basiert jetzt Theia...

Den TMS320F28027 konnte man noch mit CCS3.3 debuggen. ☺
Was wohl die schnellste IDE dafür war.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.