Forum: HF, Funk und Felder Quarzdiskriminator zur FM-Demodulation


von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein OM aus meinem OV rief mich an und fragte, ob ich genauere Daten zu 
einem Quarzdiskriminator von KVG hätte, er hat eine Baugruppe aus einem 
alten Funkgerät von Karl Braun Nürnberg. Mir war so ein Bauteil bisher 
unbekannt, es scheint auch weitgehend ausgestorben zu sein.

Eine Internetrecherche förderte diese Links zutage;
https://www.kn34pc.com/spr/quartz_filters_ge/spr_qd_9_107.pdf
https://www.kn34pc.com/spr/quartz_filters_ge/spr_qf_107mhz_xf107a_xf107b_xf107c_xf107d_xf107e.pdf
https://web.archive.org/web/20020906102511/http://www.kvg-gmbh.de/pdf/Filters/Discr.PDF#
https://www.qrpforum.de/forum/index.php?thread/6570-quarz-diskriminator-f%C3%BCr-1mhz/
Beitrag "Diskriminator / Detektor für Technik Klasse A"

Handbücher mit Schaltplänen und Stücklisten von Karl Braun:
http://www.afu-df3iq.de/Hersteller/Braun/SE280/Braun_SE280_manual.pdf
http://www.afu-df3iq.de/Hersteller/Braun/SE401_dig/Braun_SE401dig_manual.pdf
http://www.afu-df3iq.de/Hersteller/Braun/SE600_dig/SE600dig_BA.pdf
Karl Braun ist 2010 im Alter von 77 Jahre gestorben.

Ich hatte zwei Kataloge von KVG und Telequarz, beide in 
Neckarbischofsheim:
Daraus hier die Seiten. Ich habe sie stark komprimiert, als PDF wären 
sie größer. Ich hoffe, sie sind einigermaßen lesbar.

von Al (almond)


Lesenswert?

Diese Quarzdiskriminatoren waren Anfangs der 80er Jahre des letzten 
Jahrhunderts für die Demodulation von FSK oder Schmalband-FM recht chic. 
Wegen des hohen Preises fand man sie hauptsächlich in Profi- oder in 
Hai-Ent AFU VHF-Geräten der gehobenen Preisklasse (z. B. Braun, dem 
Hilberling der damaligen Zeit).

Vom Mittelpunkt der Diskriminatorkuve steigt die Kennlinie zur einen 
Seite an und fällt auf der anderen Seite ab. Dadurch ist die gelieferte 
Ausgangsgleichspannung zur einen Seite positiv und zur anderen negativ. 
Der Höckerabstand bestimmt die maximal nutzbaren Frequenzgrenzen des 
Diskriminators. Die Diskriminatoren wurden angepasst an die damals 
üblichen FM-ZF ICs wie MC3357 oder CA3089 entwickelt. Mit dem Aufkommen 
von billigeren Keramikfiltern und den PLL Demodulatoren gerieten die aus 
der Mode.

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> Keramikfiltern

Die sind mir auch noch eingefallen, vor allem von Murata/Stettner:
https://www.digchip.com/datasheets/parts/datasheet/314/CDA5_5MC15-pdf.php

für TV-ZF "frequency 4.5, 5.5, 5.74, 6.0, 6.5 MHz are available."
auch für den zweiten Stereo-Ton 5,74 MHz

Speziell dafür angepasst war der TBA120T:
https://www.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/26085/TEMIC/TBA120T.html
https://bitsavers.org/components/siemens/1987_Siemens_Consumer_IC_Data_Book.pdf#page=322
"TBA 120 T: Input and demodulator matched to ceramic resonators"

Im UKW-Radio war lange der Ratiodetektor üblich, mit LC-Filtern und 
ähnlicher Kurve.
https://de.wikipedia.org/wiki/Diskriminator#Ratiodetektor

Oppermann hat noch ein paar Filter gelistet
https://oppermann-electronic.de/html/ker__filter.html
da scheint sich aber seit 2015 nichts mehr geändert zu haben.

: Bearbeitet durch User
von Al (almond)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Oppermann hat noch ein paar Filter gelistet

Ist dort überhaupt noch jemand aktiv? In den letzten Jahren wurde keine 
Anfrage beantwortet. Shop gibs ja nicht, Bestellungen gehen nur per 
mail, die ohne Reaktion blieben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.