Ich habe einen Atmega640 (5V) und einen Flasch SOIC8 (3,6V) SST25VF010A-33-4I-SAE. Ich suche nun einen Bustreiber IC der sowohl SPI als auch die Daten Leitungen anpasst. Hat das schon jemand gehabt.
:
Bearbeitet durch Moderator
Beitrag #7922319 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7922320 wurde vom Autor gelöscht.
Ich würde einen aktuelleren AVR wie den AVR64DB64 verwenden. Der kann auch bei niedrigeren Betriebsspannungen mit voller Geschwindigkeit laufen. Zusätzlich hat der Multivolt-IO, d.h. Du kannst den Prozessor selber mit einer Spannung betreiben und einen Teil der IO-Pins mit einer anderen. Außerdem: Der ATMEGA640-16AU kostet bei Digikey 8.87€ Der AVR64DB64T-I/PT kostet bei Digikey 1.81€ Die alten Teile kann man immer noch kaufen, aber Microchip macht sie absichtlich unattraktiv teuer, um die Leute zu den modernen Typen zu treiben. fchk
Frank K. schrieb: > aber Microchip macht sie absichtlich unattraktiv teuer Mit derartigen Behauptungen darfst du ohne Vorliegen handfester Beweise ruhig etwas vorsichtiger sein. Ganz sicher wird Microchip nicht ohne Gewinn arbeiten (und auch die Distris nicht), aber modernere Prozesse mit deutlich kleineren Strukturen (der ATmega640 ist vor 20 Jahren auf den Markt gekommen) verursachen ganz real niedrigere Stückkosten. Möglicherweise wurde zwischenzeitlich auch an den Inbetriebnahmezeiten für Flash einiges optimiert – diese machen einen nennenswerten Teil der Gesamtkosten aus, da sie (im Vergleich zu vielen anderen digitalen Tests) recht langwierig sind. Aus diesem Grunde ist auch ein Chip mit 128 KiB Flash ganz real billiger in der Fertigung, wenn man ihn nur mit 64 KiB ausliefert (also bspw. einen ATmega1280 als ATmega640).
Kilo S. schrieb: > MAX3378E siehe hier: Die mit interner Richtungsumschaltung können schnell mal komisch reagieren (Schwingen, Glitches). Besser also den Typ mit fester Richtung nehmen. Für SPI ist der MAX3392E richtig. Geben tut es sie schon, sind aber recht teuer im Vergleich zu Standardtreibern: https://www.digikey.de/de/products/detail/analog-devices-inc-maxim-integrated/MAX3392EEUD-T/1704613
Deutlich günstiger ist der SN74LV125APWR. Der Atmega640 (5,0V) liest ab 3,0V garantiert high, also kann der SN74LV125APWR mit 3,3V des Flash betrieben werden. Der SN74LV125APWR (3,3V) kann bis 7V am Eingang ab und liest ab 2,31V garantiert high. Paßt alles. https://www.digikey.de/de/products/detail/texas-instruments/SN74LV125APWR/374649
Jörg W. schrieb: > aber modernere Prozesse mit deutlich kleineren > Strukturen (der ATmega640 ist vor 20 Jahren auf den Markt gekommen) > verursachen ganz real niedrigere Stückkosten das glaube ich seit ich meinen Atari megaST auf HD Laufwerke umgebaut hatte, der Originalcontroller WD1772 lief mit 8MHz und dann kam der WD1772-2 der auch mit 16 MHz für HD lief, das ging halt nur mit kleineren Strukturen und wurde aber mit derselben Maske offensichtlich erstellt, nur die -2 Typen liefen mit 16MHz.
Nilix N. schrieb: > Ich habe einen Atmega640 (5V) > und einen Flasch SOIC8 (3,6V) SST25VF010A-33-4I-SAE. > > Ich suche nun einen Bustreiber IC der sowohl SPI als > auch die Daten Leitungen anpasst. > > Hat das schon jemand gehabt. TXU0304 paßt ideal: 4x Pegelwandler, dabei drei in eine Richtung (SCK, MOSI und NSS) und 1x andere Richtung (für MISO). Es gibt bei Mouser. Für andere Leitungen kann auch TXU0104 helfen, 4x in eine Richtung. Es gibt auch TXU0204, x2 und x2 in jede Richtung. 1,1 bis 5,5 Volt beliebig. Auch Schmitt-trigger dabei. Zwar TSSOP mit 0,65 mm zwischen Pins, aber auch ATmega640 hat ja nicht viel mehr, 0,8 mm zwischen Pins...
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7923191 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7923199 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7923249 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7923273 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.