Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zum Kondensator Netzteil


von Loom (loom)


Lesenswert?

Hallo, ich habe hier mal ein Problem.

Ich habe hier einen Säulenlüfter. Gesteuert wird hier mit einem 
HS8207BA4.
Die Versorgung erfolgt über -5V durch ein Kondensator Netzteil mit 
Z-Diode 5,1V. Nun habe ich das Problem, beim Starten ( ohne Last bzw 
Lüftermotor) die -5V um 50% sinkt. Steuern geht noch, aber Status LED 
wird dunkler und der IR Empfänger funktioniert logischerweise auch nicht 
mehr. Z-Diode, Kondensatoren wurden schon geprüft. Wo wäre der nächste 
Ansatz ?

Gruß Loom

: Verschoben durch Moderator
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Loom schrieb:

> Kondensatoren wurden schon geprüft.

Dann ist in den meisten Fällen der Kondensator zu klein
oder die Last zu gross.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Loom M. schrieb:
> Kondensatoren wurden schon geprüft.

Welche?

Zeig doch einfach ein Foto der Platine.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Loom schrieb:
> Ich habe hier einen Säulenlüfter.

Also ein gekauftes Gerät mit gekauftem Kondensatornetzteil?

von Loom (loom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es ist ein fertig gekauftes Gerät das bisher gute Dienste leistete.
Als Last im Moment nur IC, 1-2 LED und IR Empfänger. Bis 200mA sollte 
die Schaltung doch sicher leisten können.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Dein Schaltplan ist fehlerhaft.

Und mit 1,5µF und Einweggleichrichtung kann man auf 50mA hoffen.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

Loom schrieb:
> Bis 200mA sollte die Schaltung doch sicher leisten können.

Bei 460 Ohm und 1,5uF in Serie, komme ich nur auf knapp 90mA. So wie du 
es aufgemalt hast, kommen am Ausgang nicht -5 Volt, sondern +5 Volt 
raus.

Außerdem wird der 470uF Elko über die Diode nur aufgeladen, er kann sich 
aber nur noch über den 1k Widerstand entladen. Die Diode muss also in 
die untere Leitung gelegt werden.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Bei 460 Ohm und 1,5uF in Serie, komme ich nur auf knapp 90mA.

Nicht bei Einweggleichrichtung.

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Nicht bei Einweggleichrichtung.

Ja stimmt. Es werden dann am Ende wahrscheinlich nur die Hälfte, also 45 
Milliampere werden.

von Loom (loom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

mit den +5V und der Diode habt ihr vollkommen Recht.
Seltsam, das es so geliefert wurde und irgendwie funktionierte.
Hab auch Pläne mit mind 2 Dioden zur stabilisierung gesehen. Ist ja auch 
besser.
seltsam , das es mit der RC Kombination gekappt hat. Sollte ich an 
diesen Werten "drehen".

Otto K. schrieb:
> Bei 460 Ohm und 1,5uF in Serie, komme ich nur auf knapp 90mA.

wie berechnest du das ?

Loom

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


von Loom (loom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

wie siehts hiermit aus ? Könnte man es noch minimieren ?

von Otto K. (opto_pussy)


Lesenswert?

Loom schrieb:
> Könnte man es noch minimieren ?

Die beiden 47 Ohm Widerstände und der 1k Widerstand am Ausgang können 
entfallen. Stattdessen solltest Du noch zwei zusätzliche 1N4007 Dioden 
investieren, um so einen Vollbrückengleichrichter zu erhalten.

von Sigi S. (sermon)


Lesenswert?

Hau noch mehr Widerstände in Reihe rein. Dann brauchst Du bald keinen 
Kondensator mehr. Die gehen eh bald wieder über den Jordan.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Otto K. schrieb:
> Vollbrückengleichrichter

Erlaubt der zu versorgende..

Loom schrieb:
> HS8207BA4

..nicht.

von Otto K. (opto_pussy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Loom schrieb:
> wie berechnest du das ?

Für f setzt du die Frequenz mit 50Hz ein und für C die Mikrofahrradzahl 
in Farad oder als Potenz (1,5*10^-6).

von Otto K. (opto_pussy)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Um bei einer Einweggleichrichtung wenigstens 150mA zu erreichen, nimm 
einen 4,7uF Kondensator. Falls es den nicht zu kaufen gibt, dann 
schaltest du 4 Stück 1,2uF parallel. Die beiden 180 Ohm Widerstände 
werden dann natürlich auch wärmer und verbraten jeweils 4 Watt.

Nachtrag: die 180 Ohm Widerstände verbraten sogar jeweils 8 Watt, weil 
die positive Halbwelle kurzgeschlossen wird.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Es geht doch nicht um eine Neuentwicklung, sondern um die Reparatur 
eines bestehenden Geräts!

von Loom (loom)


Lesenswert?

recht vielen Dank für deine Mühe Otto.
Ich muss mir das alles nochmal überlegen. im ganz schlimmsten Fall werd 
ich da mit mini Trafo arbeiten.
Aber interessantes Thema und viel Rechnrei.

von Loom (loom)


Lesenswert?

es gibt weitere Info`s. Warum auch immer liegt der Fehler am großen 
Kondensator.
Hab mal einen alten C rausgekramt mit 1uF. Läuft. Ich weiß nur nicht,
ob es ein X2 ist. Könnte vieleicht auch ein X1 sein. Aufdruck ist nur

1.0J  250
V/K
TEAPO  (Hersteller)

Hellgrauer Klotz.

Kann sein das er mal aus einem TV oder so stammt. Müsste ich doc nutzen 
können oder ?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Foto?


Und der Verschleiß jenes Kondensators ist ein häufiger Fehler.

: Bearbeitet durch User
von Loom (loom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Beim nächsten mal weiss ich wo ich zuerst nachsehen muss. Der Weg der 
Erfahrung halt.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Es geht doch nicht um eine Neuentwicklung, sondern um die Reparatur
> eines bestehenden Geräts!

Genau!

Und dazu kann ich nur eine Empfehlung geben.
Am Einspeisepunkt für die 5V ein Netzteil dran bauen, den Rest tot 
legen.

Etwas wie dies hier (nur ein Beispiel):
https://www.tme.eu/de/details/rac20-05sk_w/ac-dc-wandler-fur-leiterplatten/recom/?
Und hier bekommst du gleich 10 Stück und noch günstiger:
https://www.ebay.de/itm/157141648296?

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Am Einspeisepunkt für die 5V ein Netzteil dran bauen, den Rest tot
> legen.

Und mit Gehäuse:
https://www.ebay.de/itm/335934255975?

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Er braucht doch nur einen neuen Kondensator.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Das ist richtig, aber der koste wahrscheinlich mehr (umgerechnet) als 
ein ganzes Netzteil und ist womöglich schlechter zu beschaffen.

von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Das ist richtig, aber der koste wahrscheinlich mehr (umgerechnet)
> als
> ein ganzes Netzteil und ist womöglich schlechter zu beschaffen.

Vier Stück für weniger als 5€, incl Porto.
https://www.ebay.de/itm/185375151675

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Liegt auch ein wenig an dem ersten von mir reparierten 
Kondensatornetzteil.
Kurz drauf ging was anderes kaputt.
Diese Kaffemühle war insgesamt ein fürchterliches Teil.
Mit dem Netzteil lief sie ca. nochmal 1,5 Monate und dann wurde der 
Triac nicht mehr vom Controller angesteuert.
Hätte eh nichts genutzt, da die Zähne auch schon ziemlich platt waren.
Das Teil war ein Geschenk. Sündhaft teuer, Testsieger und aus heutiger 
Sicht keine 10 Euro wert.
Sobald ich Kondensatornetzteil höre, habe ich die Kaffemühle im Kopf.

Soll er halt den Kondensator tauschen.😊

von Loom (loom)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Der ist für 250VDC, nicht 250VAC!

Gut das wir darüber geschrieben haben ;-)

H. H. schrieb:
> Vier Stück für weniger als 5€, incl Porto

die hatte ich auch schon im Visier. da mein "alter" Kondi nicht passt, 
wirds die Bestellung werden.

Euch recht herzlichen Dank für die Mühe. Hab doch viel gelernt.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Achte noch auf den Abstand der Pins! Da sind 22,5mm und 27,5mm üblich, 
aber es gibt noch weitere Maße.

von Loom (loom)


Lesenswert?

Mach ich

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Und dazu kann ich nur eine Empfehlung geben.

Frank O. schrieb:
> Und mit Gehäuse:

Frank O. schrieb:
> aber der koste wahrscheinlich mehr

Frank O. schrieb:
> Liegt auch ein wenig an dem ersten

Man oh man oh man, halte doch einfach mal die Finger still, und nicht 
nur hier.

Der Fehler ist geklärt:

Loom schrieb:
> Warum auch immer liegt der Fehler am großen Kondensator.

Das Ersatzteil kostet wenige zehn-Cent und ist einfach auszuwechseln, 
leider übersteigen die Versandkosten den Warenwert.

H. H. schrieb:
> Vier Stück für weniger als 5€, incl Porto.
> https://www.ebay.de/itm/185375151675

Da braucht es keine klugen Umbauratschläge auf Netzteile unklarer 
Qualität.

Beitrag #7923287 wurde vom Autor gelöscht.
Beitrag #7923288 wurde vom Autor gelöscht.
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Da braucht es keine klugen Umbauratschläge auf Netzteile unklarer
> Qualität.

Und von dir kleinem Kacker braucht es keine Belehrungen.
Du hast nicht einmal eine Vorstellung davon, mit wem du dich gerade 
anlegen willst.

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Und von dir kleinem Kacker braucht es keine Belehrungen.
> Du hast nicht einmal eine Vorstellung davon, mit wem du dich gerade
> anlegen willst.

uiiii, der nächste grössenwahnsinnige Internet-Maulheld!

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Halte dich einfach raus!

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Halte dich einfach raus!

Du erteilst hier keine Kommandos!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Halte dich einfach raus!

Popcorn, Popcorn... Leute kauft Popcorn, PooopKorrn... :DDD

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

So Manfred, das ist wohl nicht persönlich. Ich habe mir gerade mal deine 
Beiträge angesehen.
Du bist halt völlig bescheuert und das ist wohl in dir drin.
Keine Sorge, ich werde dir nichts tun.

In einem früheren Leben wäre das so ausgegangen, dass du nie wieder auch 
nur eine Zeile hättest schreiben können.
Du weißt nie wer am anderen Ende sitzt. Behandle die Menschen mit 
Respekt!

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Leute kauft Popcorn,😂

Ne Teo, schon wieder vorbei.

Womöglich hätte ich schon im Auto gesessen, wenn ich die Adresse parat 
gehabt hätte ...
Er hat bei mir den Trigger gefunden. Aber ich bin ruhiger und älter 
geworden.

Und der arme Wicht hat gar keinen Schimmer von der anderen Seite der 
Welt.
Das was die meistens im Fernsehen zeigen, das ist alles harmlose 
Kinderkacke.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> Du erteilst hier keine Kommandos!

Siehst du doch. Mach Platz und halte die Fresse!

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

So, ich bin für heute raus. Bevor ich mich doch wieder aufrege.
Manfred ist halt so. Da sind ein paar Leiterbahnen im Kopf halt 
verschmort.
Mach ruhig weiter, Manfred!

von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Ach wo, die Moderation wird sich - bei Gelegenheit - vielleicht um das 
Frank-Würsterl kümmern. Ist ja nicht das erste Internet-Großmaul und 
sicher nicht das letzte hier.

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Heinrich K. schrieb:
> das Frank-Würsterl

Dieses "Würsterl" ist eine ausgewachsene Wurst, die vor 62 Jahren 
abgebunden wurde. Es ist kein Zahlendreher, wenngleich sein Kommentar 
danach aussieht.

Früher hatten wir unseren
stefanus aka roehrmond aka rubbel-die-katz aka nemopuk
in jedem Thread, der inzwischen seinen Schreibdurchfall behandeln 
konnte.

Aktuell nun den Frank, der sich leider nicht auf die Themen beschränkt, 
in denen er Kompetenz hat.

von Peter K. (chips)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Manfred ist halt so. Da sind ein paar Leiterbahnen im Kopf halt
> verschmort.

wer hier vom pruckligen noch nie blöd angepisst wurde, ist kein 
richtiges Mitglied...
ich frag mich, ob er eine Strichliste dafür hat...

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Schreib mir 'ne PN wenn du einen zu einem günstigen Tarif haben 
möchtest.
Ich hab sowohl RM22,5 als auch 27,5 vorrätig.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> der sich leider nicht auf die Themen beschränkt,
> in denen er Kompetenz hat.

Wer sagt denn, dass man das muss? Gerade wenn ich falsch liege, so ist 
es doch dann ein Lerneffekt, wenn man da neue Informationen gewinnt.

Mir ist klar, dass du überall schreiben kannst, denn deine Kernkompetenz 
liegt darin, alle anderen zu kritisieren, ohne selbst sonst viel zum 
Thema beizutragen. Du wiederholst oft nur das, die Quintessenz von dem 
was andere vor dir schrieben.
Ich bin hier immer ehrlich und habe nie behauptet, dass ich die Weißheit 
mit Löffeln gegessen habe.
Übrigens, klar bin ich 62 Jahre alt und sogar ziemlich krank, das heißt 
aber nicht, dass ich mit einem Rollator durch die Gegend laufe.
Bei einigen Übungen im Fitnessstudio bin ich dort immer noch der 
Stärkste. Da kommen die ganzen jungen Kerle nicht mit. 160 Kilo 
Klimmzüge, bei 78 Kilo Körpergewicht. Bizepscurls mit 87 Kilo. Klar, das 
war auch schon mal mehr, aber mit 62 Jahren liege ich da erheblich weit 
vorne. Ich bin kein alter, gebrechlicher Mann, auch wenn ich sehr krank 
bin. Die Leute schätzen mich meistens auf Mitte bis Ende vierzig.
Aber ist auch egal. Ich will mich nicht mehr über dich aufregen, denn 
eigentlich bist du schon eine traurige Gestalt. Du musst dich hier als 
Forenpolizei aufspielen und alle nach deinen Kriterien maßregeln.
Ich habe viele Pförtner deiner Mentalität kennen gelernt. Gib einem 
kleinen Geist Macht ...
Aber mach mal weiter so, ich habe auch noch ein anderes Leben, außerhalb 
des Forums.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Dieter W. schrieb:
> Schreib mir 'ne PN wenn du einen zu einem günstigen Tarif haben
> möchtest.

Ich bin noch billiger als Du!

ciao
gustav

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> In einem früheren Leben wäre das so ausgegangen, dass du nie wieder auch
> nur eine Zeile hättest schreiben können.

Dich würde man danach für viele Jahre in ein minimalistisches Apartment 
mit stabil vergitterten Fenstern einquartieren. Ohne Internet kannst du 
dich dort sicher fühlen.

Mich wundert, dass ich noch keine Fotos von euren großen Muskeln und 
Genitalien gepostet habt.

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> mit stabil vergitterten Fenstern einquartieren

laberbacke Stefan, wieder nichts zum Thema Kondensatornetzteil, 
Hauptsache was geschrieben!

von Loco M. (loco)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Nemopuk schrieb:
>> mit stabil vergitterten Fenstern einquartieren
>
> laberbacke Stefan, wieder nichts zum Thema Kondensatornetzteil,
> Hauptsache was geschrieben!

Das gilt dann auch für dich! Was hat jetzt dein Beitrag mit dem Thema zu 
tun?

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Loom schrieb:
> ein Kondensator Netzteil

Komm wir essen Opa.

von Martin L. (makersting)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Und mit Gehäuse:
> https://www.ebay.de/itm/335934255975?

Würde ich nicht verwenden.

: Bearbeitet durch User
von Bernhard (bernhard_123)


Lesenswert?

Manchmal geht auch der Widerstand zur Einschalt-Strombegrenzung kaputt, 
hier 460 Ohm (seltsamer Wert). Der muss sehr hohe Impulslast vertragen.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> Würde ich nicht verwenden.

Waren alles nur Beispiele. Und dafür, dass man auch eine Alternative zur 
Reparatur von dem Kondensatornetzteil hat.
Ich denke, dass viele es nicht wissen, dass man auch so etwas zur Lösung 
nehmen kann.

: Bearbeitet durch User
von Heinrich K. (minrich)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Mich wundert, dass ich

auch wenn Du scheinbar bereits Fotos davon erhalten hast, lass es! 😆😆😆

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Frank O. schrieb:
>> In einem früheren Leben ...
> Mich wundert, dass ich noch keine Fotos von euren großen Muskeln und
> Genitalien gepostet habt.

Ersetze bitte "euren" durch "Deine", Frank. Mein Bild verdichtet sich 
zunehmend und passt in gewisse Klischees.

Martin L. schrieb:
>> Und mit Gehäuse:
>> https://www.ebay.de/itm/335934255975?
> Würde ich nicht verwenden.

Diese und andere habe ich schon weiter vorne als Unfug bezeichnet, der 
Ersatzkondensator ist günstig zu bekommen.

Niemand weiß, ob eine Umrüstung auf 5V-DC tatsächlich funktioniert. 
Ebenso weiß man nicht, wie die Lebenserwartung und Sicherheit dieser 
China-Ramschnetzteile aussieht.

Frank O. schrieb:
> Martin L. schrieb:
>> Würde ich nicht verwenden.
> Waren alles nur Beispiele. Und dafür, dass man auch eine Alternative zur
> Reparatur von dem Kondensatornetzteil hat.
> Ich denke, dass viele es nicht wissen, dass man auch so etwas zur Lösung
> nehmen kann.

Ich denke, dass Du nicht weisst, welche Falle in der Umrüstung lauern 
könnte. Du hattest eine Idee, aber musst sie nicht unendlich 
verteidigen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.