Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Seitenläuferdynamo, wie ist der Rotor gelagert?


von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> https://www.youtube.com/watch?v=i7kgzgcqe5s

Besser: Felgendynamo. Keinerlei mechanischer Impact. Nachrüsten ohne 
Umbau.

https://www.youtube.com/watch?v=zRQlgKOK5UY

von Harald K. (kirnbichler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Besser: Felgendynamo.

Und welche Leistung liefert so ein Spielzeug?

Die Webseite https://reelight.com/de-de/products/nova scheint sich 
darüber auszuschweigen.

Oh, und unter "Spezifikationen" steht:

"NICHT nach StVZO zugelassen"

Und die Lichtstärke ist in lm (lumen) angegeben.

Das wird wohl einen Grund haben; die StVZO schreibt nicht vor, wieviel 
Licht insgesamt aus der Lampe rauskommt, sondern wie hell eine von der 
Lampe angeschienene Fläche in definierter Entfernung sein muss. Das wird 
in lx (Lux) spezifiziert.

Bei richtigen Fahrradlampen wird so etwas auch in lx angegeben, siehe 
hier:
https://www.bumm.de/de/produkte/dynamo-scheinwerfer.html

Zusammenfassung:

Sinnloses Hipsterspielzeug, keine Alternative für eine richtige 
Fahrradbeleuchtung. In Friedrichshain-Kreuzberg sicher häufiger 
anzutreffen, und die Rad:fahr:end:en kommen sich sicherlich total cool 
vor.

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Also mein Fahrrad hat inzwischen 82 Mm auf dem Tacho.

Yalu X. schrieb:
> 30 bis 40 Mm das Tretlager entsorgen.

Ist km aus der Mode gekommen? Meine Tacho´s , egal ob Fahrrad, Auto, 
usw., zeigen km an.

von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> Walter T. schrieb:
>> https://www.youtube.com/watch?v=i7kgzgcqe5s
>
> Besser: Felgendynamo. Keinerlei mechanischer Impact. Nachrüsten ohne
> Umbau.
>
> https://www.youtube.com/watch?v=zRQlgKOK5UY

Das stelle ich mir an einem Wald&Wiesenrad schon lustig vor mit den 2mm 
Abstand. Fast jedes Bahnhofsrad das ich hatte, hatte leichten Schlag.

Old-Papa

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Ist km aus der Mode gekommen?

Warum? Über 1000 km kann man durchaus Mm verwenden,
genauso, wie man für 1t 1Mg sagen könnte.

Ab 300Mm sollte man dann Ls verwenden...

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Old P. schrieb:
> .... Fast jedes Bahnhofsrad das ich hatte, hatte leichten Schlag.
>

Das erklärt vieles.

Räder zentrieren ist kein Voodoo. Das Problem Seitenschlag kann man in 
wenigen Minuten lösen. Auch für ein Bahnhofsrad.

Schlimmer ist, dass die Mäntel, auch von Bohle, nicht mehr richtig rund 
laufen. Da kann die Felge noch sauber zentriert sein.

von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Sinnloses Hipsterspielzeug, keine Alternative für eine richtige
> Fahrradbeleuchtung. In Friedrichshain-Kreuzberg sicher häufiger
> anzutreffen, und die Rad:fahr:end:en kommen sich sicherlich total cool
> vor.

Vielleicht zu Ehren von Georg Knorr, der ja in F'hain gewirkt hat :-)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> 30 bis 40 Mm das Tretlager entsorgen.
>
> Ist km aus der Mode gekommen?

Für manche Leute müssen LEDs wohl auch 20000 mcd Helligkeit haben statt 
20 cd, aber Ingenieure sollten sich mit den üblichen 
SI-Einheits-Vorsätzen auskennen. :)

von Michael K. (aemkai)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Mal ne Frage an die Nabendynamofahrer:
> Wie viele Kilometer halten die Lager eigentlich?
Hier genauso:
Billiger Shimano DH-3N71 , aktuell ~13,6 Mm ohne irgendwelche Pflege.

Der letzte (3N70) hatte 25 Mm runter, der davor weiß ich nicht. 
Prinzipiell waren immer andere teile des Rades das Problem, nie die 
Lager.
(Einer hatte einen mal einen Frühausfall nach wenigen Metern, aber das 
hatte vtml. nichts mit dem Konzept Nabe zu tun.)

von Wolle G. (wolleg)


Lesenswert?

Peter N. schrieb:
> Wolle G. schrieb:
>> Ist km aus der Mode gekommen?
>
> Warum? Über 1000 km kann man durchaus Mm verwenden,
> genauso, wie man für 1t 1Mg sagen könnte.

Ich finde: Keine gute Idee.
Mg ist bereits für das Element Magnesium besetzt.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Mg ist bereits für das Element Magnesium besetzt.

Wenn du 1 Mg Mg hast, ist das ganz schön viel Magnesium. :-)

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Wolle G. schrieb:
> Mg ist bereits für das Element Magnesium besetzt.

Und MW steht für Mittelwelle.

Jörg W. schrieb:
> Wenn du 1 Mg Mg hast, ist das ganz schön viel Magnesium. :-)

Auf MW 1 MW ist eine ganz ordentliche Sendeleistung :)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Und MW steht für Mittelwelle.

Und MB steht für Megabyte. Mb hingegen für Megabit.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Und MB steht für Megabyte.

Nicht zu verwechseln mit MiB für Mibibyte. ;-)

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Nicht zu verwechseln

Ja, natürlich. Und nicht zu verwechseln mit MIB, einer Reihe von Filmen 
mit Will Smith ...

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Und nicht zu verwechseln mit MIB

Richtig, die Management Information Base ;-)

Aber OK, mit Dynamos hat das dann nicht mehr viel zu tun … weder leisten 
diese im Megawattbereich, Megabytes an Informationen auch eher nicht, 
und sie werden auch nicht über SNMP gemanaget.

: Bearbeitet durch Moderator
von Old P. (Firma: nix) (old-papa)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:

> Räder zentrieren ist kein Voodoo. Das Problem Seitenschlag kann man in
> wenigen Minuten lösen. Auch für ein Bahnhofsrad.

Und beim nächsten Fußtritt eines Idioten dann wieder. Scheinbar hast Du 
noch kein Rad im Fahrradstränder am Bahnhof abgestellt. Da geht es 
ruppig zu, wenn sich die eigene Karre mit anderen verhakt (kommt 
durchaus vor)
Aber auch an anderen Sammelpunkten, muss ja kein Bahnhof sein.

Wenns nicht schlimm war, hatte ich das gelassen. Beim nächsten Buff 
wirds mit Glück gerade! Ist aber länger her, mein 0815er Pedelec hat 
Nabendynamo.

Und Ja, ich habe schon "ein paar" Räder neu eingespeicht.

Old-Papa

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.