Guten Tag liebe Forumsteilnehmer, Meine Gossen Metrawatt Strommesszange Metraclip 85 hat leider durch einen Sturz ein gebrochenes Display. Sonst funktioniert alles einwandfrei. Einschicken lohnt sich für mich nicht. Hat jemand eine Idee für ein Ersatzteil? Bzw. Eine Bezugsquelle für lcds? Das Display ist ja so eins mit Leitgummis, wie einfach ist das zu ersetzen? Lg
:
Bearbeitet durch User
Ruben schrieb: > Das Display ist ja > so eins mit Leitgummis, wie einfach ist das zu ersetzen? Das wird, wie bei passiven LC-Displays allgemein üblich, ein kundenspezifisches Display sein, das Gossen eigens für sich hat anfertigen lassen. Wenn die Dir kein Ersatzteil verkaufen, erübrigt sich eine weitergehende Untersuchung. Ja, man kann sich so etwas auch selbst anfertigen lassen, das aber ist für ein Einzelstück sehr, sehr viel teurer als eine Handvoll neuer Strommesszangen. Der für manche Leute schwer zu ertragende Dave Jones hat über die kundenspezifische Anfertigung von LC-Displays mal ein Filmchen gemacht: https://www.eevblog.com/forum/blog/eevblog-1055-how-to-design-a-custom-lcd/
Ruben schrieb: > Meine Gossen Metrawatt Strommesszange Metraclip 85 hat leider durch > einen Sturz ein gebrochenes Display. Sonst funktioniert alles > einwandfrei. Einschicken lohnt sich für mich nicht. Hat jemand eine Idee > für ein Ersatzteil? Bzw. Eine Bezugsquelle für lcds? Auch wenn sich einschicken nicht lohnt würde ich trotzdem eine Ersatzteilanfrage bei Gossen stellen. Fragen kostet nichts. Ansonsten würde ich auf eBay & Co Ausschau nach einer defekten Stromzange halten, also eine bei der die Elektronik defekt ist..das Display aber noch in Ordnung. Die Stromzange ist ja recht teuer, da lohnt ein Reparaturversuch auf jeden Fall. > Das Display ist ja so eins mit Leitgummis, wie einfach ist das zu > ersetzen? Kann man so nicht beantworten ohne die Zange von innen und sehen. Vermutlich ist es aber möglich das Display zu wechseln.
Ruben schrieb: > Das Display ist ja > so eins mit Leitgummis, wie einfach ist das zu ersetzen? Meist völlig problemlos, gerade bei originalen Ersatzdisplays. Ansonsten kenne ich nur das Problem der genauen Ausrichtung und ggf. erforderliche Unterlegung, um den Anpressdruck zu erhöhen.
Ralf X. schrieb: > Ruben schrieb: >> Das Display ist ja >> so eins mit Leitgummis, wie einfach ist das zu ersetzen? > > Meist völlig problemlos, gerade bei originalen Ersatzdisplays. > Ansonsten kenne ich nur das Problem der genauen Ausrichtung und ggf. > erforderliche Unterlegung, um den Anpressdruck zu erhöhen. Bei so einem teuren Messgerät gehe ich auch davon aus das der Austausch kein Problem darstellt. Etwas Fingerspitzengefühl ist gefragt. Die Leitgummis und die Kontakte am Display sollte man nicht mit den Fingern berühren um kein Fett etc. zu hinterlassen.
Jörg R. schrieb: > Die > Leitgummis und die Kontakte am Display sollte man nicht mit den Fingern > berühren um kein Fett etc. zu hinterlassen. Ja, möglchst sauber sollte man damit umgehen. Und niemals die dicke "Schutzfolie" von einem neuen Display abziehen. :-)
Jörg R. schrieb: > Auch wenn sich einschicken nicht lohnt würde ich trotzdem eine > Ersatzteilanfrage bei Gossen stellen. Fragen kostet nichts. Ja. Jörg R. schrieb: > Die > Leitgummis und die Kontakte am Display sollte man nicht mit den Fingern > berühren um kein Fett etc. zu hinterlassen. Wenn es ein Ersatzdisplay einezlb geben sollte, hat das hoffentlich auch die Leitgummis dabei. Nach meiner Erfahrung bekommt man nach Demontage / Montage fast immer Ärger mit fehlenden Segmenten, weil sich die Leitgummis verformt haben. Ralf X. schrieb: > und ggf. > erforderliche Unterlegung, um den Anpressdruck zu erhöhen.
Also, Von Gossen Metrawatt ist keine Hilfe zu erwarten, ein passenden ersatz habe ich nicht gefunden. Auf der Platine sitzt dieser Mikrocontroller mit eingebautem LCD Treiber. Ich weiß aber nicht wie mir diese Information weiterhelfen könnte. https://www.ti.com/lit/ds/symlink/msp430f4152.pdf Vielleicht habt ihr mehr Ahnung was ich machen kann?
Ruben schrieb: > Von Gossen Metrawatt ist keine Hilfe zu erwarten, Nachgefragt, oder Vermutung? > ein passenden ersatz habe ich nicht gefunden. Original wirst du Ersatz auch nur bei Gossen bekommen. Wie Hinz geschrieben hat ist das Display kundenspezifisch, also individuell für dieses Messgerät entwickelt und angefertigt. > Auf der Platine sitzt dieser Mikrocontroller mit eingebautem LCD Treiber. Diese Information hilft nicht wirklich. > Ich weiß aber nicht wie mir diese Information weiterhelfen könnte. > https://www.ti.com/lit/ds/symlink/msp430f4152.pdf Gar nicht. > Vielleicht habt ihr mehr Ahnung was ich machen kann? Option 2 habe ich dir genannt. Option 3 ist leider entsorgen und neu kaufen.
Ruben schrieb: > Von Gossen Metrawatt ist keine Hilfe zu erwarten Hast du schon gefragt ? Ich hatte von den Nürnbergern schon mindestens zweimal tolle Hilfe - zugegeben für alte Geräte - da mir sogar der Schaltplan zugesandt wurde. Scheint ein Fall-Gerät zu sein: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zangenmultimeter-gossen-metrawatt-metraclip-85-defektes-display/3162452662-226-1958
Oder bei viel Zeit und gutem Wissen einen Umsetzer von den LCD-Signalen auf ein Dot-Matrix LCD / OLED bauen. Dürfte aber nicht trivial sein.
Harald K. schrieb: > Dave Jones hat über die kundenspezifische Anfertigung von LC-Displays > mal ein Filmchen gemacht: Vor vielen Jahren hat es in der Zeitschrift "elrad" sogar mal eine Anleitung gegeben, wie man LC-Displays selber machen kann. Alter- nativ könnte man vielleicht am Eingang des AD-Wandler-ICs die Spannung abgreifen und an einem externen Multimeter anschliessen.
Thomas W. schrieb: > Oder bei viel Zeit und gutem Wissen einen Umsetzer von den LCD-Signalen > auf ein Dot-Matrix LCD / OLED bauen. Dürfte aber nicht trivial sein. Ist einfacher als man denkt... Beitrag "Küchenwaage mit seriellem Port?" Beitrag "Re: Küchenwaage mit seriellem Port?" Beitrag "Re: Küchenwaage mit seriellem Port?" Beitrag "Re: Küchenwaage mit seriellem Port?" Lang ist es her... geht aber heute noch...fast zwanzig Jahre, verrückt! DS
:
Bearbeitet durch User
Schön, aber das muss in das Gehäuse der Zange und hat wenig mehr Platz als das alte Display, also eher was theoretisches.
Thomas W. schrieb: > Schön, aber Nicht zwingend... ein atmega im entsprechenden Gehäuse und ein OLED könnte man da ggf. unter bekommen... aber man braucht schon etwas Zeit... Mit dem PIC hatte es direkt geklappt https://www.mikrocontroller.net/attachment/207533/pcb2.jpg keine weiteren Bauteile...etwas 100Hz Polling und dann ist man schnell dabei...
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.