Hallo, der Luftfeuchtigkeitsmesser ist defekt und zeigt nur noch 'LL' (vermutlich Wert zu niedrig). Die Temperaturdiode misst 52kOhm@21.6°C (NTC-47k?) und der Luftfeuchtigkeitsmesser 1.29MOhm@37%, was etwas auffällig/abwegig erscheint (wenn das überhaupt so gemessen werden kann). Könnt ihr mir etwas mehr über den Luftfeuchtigkeitsmesser sagen? Kann man den irgendwie testen (Tropfen Wasser drauf o.ä.)? Kann man anhand der Fotos einen Ersatztyp bestimmen? Ich habe den mit IPA gereinigt, da geht nichts ab (Graphite o.ä.). Ich bin mir nicht sicher, ob ein Hardwaredefekt vorliegt. Vielleicht muss der Sensor nur profiliert werden. Ich schau mal, ob ich eine Anleitung finde.
Hast Du den Sensor mal im Innenraum getestet? Normalerweise zeigt der Sensor das „LL“ nur, bei <20% rel. Luftfeuchtigkeit oder >95%. Siehe Manual S.52 https://www.bedienungsanleitu.ng/globaltronics/gt-ws-20/anleitung
Ja, das Foto wurde im Haus aufgenommen und der Sensor war auch schon mindestens 30 Minuten dort.
Häng mal einen 47kOhm Widerstand statt des Sensors ran.
H. H. schrieb: > Nur mit AC messen! Du meinst, während des Betriebes Wechselstrom messen? Widerstand such ich morgen raus.
Tom schrieb: > H. H. schrieb: >> Nur mit AC messen! > Du meinst, während des Betriebes Wechselstrom messen? Diese Sensoren vertragen keinen Gleichstrom!
Wie heißen diese Sensoren genau? Ich würde gern mehr über die Funktionsweise erfahren. Datenblatt, Wikiartikel o.ä. wären gut.
:
Bearbeitet durch User
Vermutlich hatte der Sensor mal direkten Wasserkontakt. Auf diese Weise habe ich auch schon zwei Aussensensoren Luftfeuchte-messtechnisch getötet (zeigen nur noch "LL" bzw "20%" an.
@hhinz: Danke für die Literatur. Magnus M. schrieb: > Vermutlich hatte der Sensor mal direkten Wasserkontakt. Optisch sieht's nicht danach aus, aber selten scheinen diese Symptome nicht zu sein. Im Netz berichten durchaus einige darüber. Wahrscheinlich sind die Sensoren grundsätzlich nicht die stabilsten.
Tom schrieb: > Ja, das Foto wurde im Haus aufgenommen und der Sensor war auch schon > mindestens 30 Minuten dort. Klingt nach Kondenswasser und dann LL...
Ich habe via Multimeter Veff gemessen (0.2V für 20sek, dann kurz 0.7V). Das dürften die 1V sein, die er nicht genau trifft. Frequenz war nicht zu erfassen. 47kOhm Widerstand zeigt 53%. Deckt sich mit dem Datenblatt. Ich gehe mal davon aus, dass der Sensor defekt ist. Zwei Ersatztypen habe ich gefunden: EFS-10: https://shop.bb-sensors.com/out/media/Datenblatt_Elektrolytischer_Feuchtesensor-EFS-10.pdf HR202L: https://datasheet4u.com/pdf-down/H/R/2/HR202L-EricssonSensingTechnology.pdf Die weichen gar nicht so stark voneinander ab. Zumindest von den Spezifikationen. Der Preis liegt in CN bei 0.50€, in DE 10€. Ich glaube, das kriege ich schon hin. Vielen Dank euch für die Hilfe!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.