Ich habe bei einem deutschen Lieferanten von diversen Modulen zum wiederholten Mal "ESP32 Dev Kit C V4" bestellt. Dieses Mal gibt es erstmals Probleme damit: Der USB-Chip CP2102 ist gefälscht. Wenn nichts an USB angeschlossen ist, schwebt die RX-Leitung bei 2 V, so dass der Chip auf dem UART meint, Daten zu empfangen, die gar nicht da sind. Auf dem angehängten Foto sieht man die Aufschrift "S1LABs", wo eigentlich "SILABS" stehen sollte. Weitere Abweichungen vom originalen ESP32 Dev Kit C V4: Für die drei ESD-Schutzdioden beim USB-Stecker gibt es zwar noch den Aufdruck (die 6 Streifen rechts vom Chip), aber keine Lötpads mehr. Die Dioden sind seit längerem sowieso nicht mehr bestückt, ebenso wie der Kondensator beim Boot-Button etwas darüber. Außerdem gibt es Abweichungen beim ESP32-WROOM-32 selbst. Zum Beispiel funktioniert SPI nicht mehr zuverlässig mit 10 MHz. Das müssen wir aber noch genauer untersuchen. Noch bin ich nicht bereit, zu glauben, dass Chinesen chinesische Chips fälschen...
Irgendwie ist das Bild vom gefälschten Chip verschwunden.
Günter N. schrieb: > Noch bin ich nicht bereit, zu glauben, dass > Chinesen chinesische Chips fälschen doch das machen die auch z.B CH340
Günter N. schrieb: > Auf dem angehängten Foto sieht man die Aufschrift "S1LABs", wo > eigentlich "SILABS" stehen sollte. ... und da, wo du meinst, ein "CP2102" zu lesen, steht "CP2I02".
Stephan S. schrieb: > WO ist DORT? Beim hier nicht genannten "deutschen Lieferanten". Günter N. schrieb: > Ich habe bei einem deutschen Lieferanten von diversen Modulen zum > wiederholten Mal "ESP32 Dev Kit C V4" bestellt. Statt dort nicht zu bestellen, könnte man den Lieferanten ja auch mal befragen, was das eigentlich für merkwürdige Ware ist, die er da verkauft, und ob er das für in Ordnung hält.
Harald K. schrieb: > könnte man den Lieferanten ja auch mal > befragen, was das eigentlich für merkwürdige Ware ist, die er da > verkauft, und ob er das für in Ordnung hält. Derselbe Lieferant lässt doch auch gefälschte CH340 mit seinem eigenen Logo bedrucken...
Sn60pb38cu2 schrieb: > Derselbe Lieferant lässt doch auch gefälschte CH340 mit seinem eigenen > Logo bedrucken... Das wäre immerhin Qualitätssichrung, weil dann eindeutig ist, daß es sich um eine Fälschung handelt.
Harald K. schrieb: > Stephan S. schrieb: >> WO ist DORT? > > Beim hier nicht genannten "deutschen Lieferanten". > > Günter N. schrieb: >> Ich habe bei einem deutschen Lieferanten von diversen Modulen zum >> wiederholten Mal "ESP32 Dev Kit C V4" bestellt. > > > Statt dort nicht zu bestellen, könnte man den Lieferanten ja auch mal > befragen, was das eigentlich für merkwürdige Ware ist, die er da > verkauft, und ob er das für in Ordnung hält. Das habe ich getan. Zitat aus der (wohl KI-generierten) Antwort auf meine ausführliche Fehlerbeschreibung: "Die Bezeichnung "S1LABs" ist uns bekannt – und es handelt sich, soweit uns und vielen anderen Distributoren bekannt ist, um kompatible Nachbauten, nicht um "Fälschungen" im rechtlichen Sinne." Naja, sie funktionieren halt nicht. Und weiter: "Gleichzeitig möchten wir betonen, dass wir unsere Produkte in erster Linie für Hobby, Ausbildung und Prototyping anbieten – nicht für sicherheitskritische oder hochverfügbare Anwendungen." Da übersetze ich nach dieser Erfahrung mal so: Kaufen Sie unsere Produkte nicht, wenn Sie ernsthaft damit arbeiten wollen. Schade, ich war bisher der Meinung, dass der Laden zwar etwas schräg, aber zuverlässig ist.
Günter N. schrieb: > Schade, ich war bisher der Meinung, dass der Laden zwar etwas schräg, > aber zuverlässig ist. Aber den Namen nennst Du aus irgendeinem bestimmten Grund nicht.
Günter N. schrieb: > "Die Bezeichnung "S1LABs" ist uns bekannt – und es handelt sich, soweit > uns und vielen anderen Distributoren bekannt ist, um kompatible > Nachbauten, nicht um "Fälschungen" im rechtlichen Sinne." > > ....... > "Gleichzeitig möchten wir betonen, dass wir unsere Produkte in erster > Linie für Hobby, Ausbildung und Prototyping anbieten – nicht für > sicherheitskritische oder hochverfügbare Anwendungen." > Wenn das dick und fett auf der Produktbeschreibung steht - dann könnte man es vielleicht sogar halbwegs verstehen. Ansonsten wäre es schon gut zu wissen wer die Firma ist. Damit andere nicht darauf reinfallen.
Was heißt denn "darauf reinfallen" der Kram muss billig sein, das ist das was der Konsument will. Ich kaufe ganz bewusst meine ESP32 DevKit für € 3,- bei AliExpress weil es das gleiche ist wie bei AZ-Delivery (Vertriebs GmbH)
Die Rechtsauffassung "kompatible Nachbauten" ist ... interessant. Das Schreiben sollte man eigentlich mal dem Hersteller Silabs (Genauer: "Silicon Labs", Austin, TX) zukommen lassen und den befragen, wie er das so einschätzt.
Hallo Günter, warum nennst du den Namen vom Lieferanten nicht? Oder des Herstellers? Wofur hast du Angst? Allein deine erhaltene Antwort zeigt doch, dass sie keine Ahnung davon haben was sie verkaufen. Das sollte klar benannt werden.
Der Name des Lieferanten wurde bereits genannt, allerdings nicht von mir. Ich finde, die geben sich durchaus Mühe mit den dort verfügbaren Pinouts, Datenblättern, Ebooks etc. Ich habe schon oft etwas bei denen gekauft und bisher immer gute Qualität bekommen. Diesmal entsprechen die Module aber tatsächlich nicht der Beschreibung. Mir wurde die Rückgabe angeboten, aber ich werde die Module trotzdem für Tests und Prototypen behalten. Mittelfristig werde ich dann nur noch die ESP32-WROOM-Module kaufen und direkt auf eigenen Platinen verlöten. Dann kann man nämlich eine JTAG-Schnittstelle nutzen und mit Breakpoints, Einzelschritt und Memory-Einsicht debuggen.
Günter N. schrieb: > Ich finde, die geben sich durchaus Mühe mit den dort verfügbaren > Pinouts, Datenblättern, Ebooks etc. "Andrea war stets bemüht" steht auch immer in meinen Arbeitszeugnissen. Wenn ich Ware von einem deutschen Distributor zum dreifachen Aliexpress-Preis kaufe verlange ich erstklassige Ware.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.