Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Suche griffiges Klebeband.


von Hans-Georg L. (h-g-l)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo ich suche ein Klebeband Gummi oder Textil das auf 
Plastikuntergrund fest sitzt und nicht rutscht und für Outdoor geeignet 
ist. Sollte beständig gegen UV und Handschweiß sein und ein paar 
Jährchen halten. Es geht um die SRAM X-O Schalt-Drehgriffe für meine 
Mountain Bikes. Nach ein paar Jährchen wird aus dem Gummibelag des 
Originals ein zähflüssiges klebriges etwas. Die Schaltgriffe gibt es nur 
komplett zu kaufen und das wären 160€ für ein Rad.
Ich habe jetzt den ganzen Glibber entfernt und suche ein Klebeband das 
meinen Anforderungen genügt.  Oder hat jemand noch eine andere Idee ?.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Probier' es doch mal mit Schrumpfschlauch. Den gibt es auch mit 
Durchmessern um 4..5cm im nicht geschrumpften Zustand.

Wie lange der kräftiges Anfassen übersteht, weiss ich nicht ... dafür 
kann man ihn aber problemlos mit einem Cutter vorsichtig aufschneiden 
und ersetzen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

KA, ich würds mal mit so etwas Probieren. Dauert aber ne Zeit, bis das 
"reif" ist!
https://test-und-ratgeber.de/selbstverschweissendes-isolierband/

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Habe dasselbe Problem, bin es aber noch nicht angegangen. Der erste 
Gedanke wäre, ein Stück passenden Gummischlauch zu suchen.

von Björn W. (bwieck)


Lesenswert?


von Paul (graumantel)


Lesenswert?

spricht was gegen Lenkerband?

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> spricht was gegen Lenkerband?

Sind ja nur ca 3cm Breite und das hatte ich mal an einem Paddel hat mir 
nicht gefallen.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Habe dasselbe Problem, bin es aber noch nicht angegangen. Der erste
> Gedanke wäre, ein Stück passenden Gummischlauch zu suchen.

Muss morgen mal den übriggebliebenen Durchmesser vom Plastikunterteil 
messen vielleicht passt ein Stück Gartenschlauch oder vielleicht ein 
Stück von einem Motoradgriff....

von Uwe S. (bullshit-bingo)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Stück Gartenschlauch

Der wird wohl zu glatt sein, selbst wenn er passen sollte.
Mehrere recht dünne Fahrradschläuche übereinander könnten es bringen.
Da müsste man sich aber irgendwas zum Spreizen überlegen, denn die 
müssen ja ziemlich stramm drauf sitzen, und um den früheren 
Griffdurchmesser zu bekommen, müssten es viele sein. Will man sicher 
nicht alle von Hand drüberziehen, schon gar nicht Gummi auf Gummi...

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Uwe S. schrieb:
> Der wird wohl zu glatt sein,

Der Schalter, bzw das Teil das gedreht wird zum Schalten, ist recht grob 
profiliert. Da sollte schon halt zu finden sein.

Mit Fahrradhandschuhen fahren hilft, alles in der Griffgegend deutlich 
länger deutlich weniger eklig zu halten.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Uwe S. schrieb:
>> Der wird wohl zu glatt sein,
>
> Der Schalter, bzw das Teil das gedreht wird zum Schalten, ist recht grob
> profiliert. Da sollte schon halt zu finden sein.
>
> Mit Fahrradhandschuhen fahren hilft, alles in der Griffgegend deutlich
> länger deutlich weniger eklig zu halten.

Nein, das komplette Profil des Drehgriffes das auf dem Bild zu sehen ist 
ist komplett weich geworden und ich habe es entfernt. Es ist nur noch 
das  darunterliegende glatte Kunststoffrohr da.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Es geht um die SRAM X-O Schalt-Drehgriffe für meine
> Mountain Bikes. Nach ein paar Jährchen wird aus dem Gummibelag des
> Originals ein zähflüssiges klebriges etwas.
Soweit zur modernen SRAM-Technologie. Wie wäre es mit DDR-Griffen? :D

J. T. schrieb:
> Mit Fahrradhandschuhen fahren hilft, alles in der Griffgegend deutlich
> länger deutlich weniger eklig zu halten
Das kann es aber auch nicht sein! Ich habe immer künstliches 
Kork-Lenkerband verwendet und musste das nie tauschen, wenn es nicht 
durch Sturz beschädigt wurde. Man kann es hervorragend abwaschen.

Was Gummi angeht sind allerhöchstens die Bremsgriffabdeckungen 
interessant, aber ich habe da nie einen Weichmacherkram gehabt. Auch auf 
meinem Uralt-Trainingsrad ist das noch alles Paletti! Liegt vielleicht 
auch an der Campa-Qualität.

von Lu (oszi45)


Lesenswert?

Frank E. schrieb:
> ie lange der kräftiges Anfassen übersteht,

Genau da ist schon das Problem. Schwarzes Panzerband kannst Du auch 
vergessen. Wahrscheinlich ist Kork die bessere Lösung?

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Die Schaltgriffe gibt es nur
> komplett zu kaufen

Ist das wirklich so?
So als Notlösung könnte nämlich auch ein richtiges Ersatzteil herhalten.
Beispiele: https://meinhartje.com/sram-griffgummi/03482148
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-Eagle-XX1-XX-X0-X01-GX-NX-Drehgriffschalter-p65923/

Erfahrungsgemäß haben solche Notbehelfe aus Klebeband o.ä. an 
Handgriffen kein langes Leben.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

J. S. schrieb:
> Hans-Georg L. schrieb:
>> Es geht um die SRAM X-O Schalt-Drehgriffe für meine
>> Mountain Bikes. Nach ein paar Jährchen wird aus dem Gummibelag des
>> Originals ein zähflüssiges klebriges etwas.
> Soweit zur modernen SRAM-Technologie. Wie wäre es mit DDR-Griffen? :D
>
Mit einem DDR Schaltwerk habe ich dann 5Kg mehr Gewicht und brauche 3 
mal mehr Kraft zum schalten aber dafür einen haltbaren Plastedrehgriff. 
:D

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Hans-Georg L. schrieb:
>> Die Schaltgriffe gibt es nur
>> komplett zu kaufen
>
> Ist das wirklich so?
> So als Notlösung könnte nämlich auch ein richtiges Ersatzteil herhalten.
> Beispiele: https://meinhartje.com/sram-griffgummi/03482148
> 
https://www.bike-components.de/de/SRAM/Ersatzteile-Eagle-XX1-XX-X0-X01-GX-NX-Drehgriffschalter-p65923/
>
> Erfahrungsgemäß haben solche Notbehelfe aus Klebeband o.ä. an
> Handgriffen kein langes Leben.

Guckst du weiter unten Teil 3 ist das Ding und da steht in rot nicht 
lieferbar ...

Beitrag #7932302 wurde vom Autor gelöscht.
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> spricht was gegen Lenkerband?

Die Sauerei, wenn man es austauschen möchte. Oft bleiben Kleber-reste 
oder das Zeug spaltet sich ...

von Heinz B. (Firma: Privat) (hbrill)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Heinz B. schrieb:
> Das hält schon lange.

Solang wie dein Link?!
Du solltest immer alles, mit und hinter dem Fragezeichen Löschen!
Das is nur interner Firlefanz.

von Th S. (osszilierer)


Lesenswert?

schon mal geschaut ob ein Gummigriff für Motorrad-Lenker passt

von Heinz B. (Firma: Privat) (hbrill)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Solang wie dein Link?!
> Du solltest immer alles, mit und hinter dem Fragezeichen Löschen!
> Das is nur interner Firlefanz.

Wenigstens hält so eine flüssige Gummierung länger als, oben genannte 
Fahrrad - und Schrumpf-Schläuche und sieht sogar noch schöner aus, wenn 
es richtig gemacht wurde.

: Bearbeitet durch User
von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Die Q&D Sofortlösung :
Selbsthaftende Bandage (Sport-Tapeverband) 3,75cm breit aus der Drogerie 
10m 2,25€. War leider nur in weiß da. Funktioniert erst einmal, mal 
sehen wie lange. Vielleicht mache ich auch noch Gummi, Schrumpfschlauch 
oder was auch immer darüber.

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Wie wäre es mit einem normalen Lenkergriff fürs Fahrrad?
Lässt der sich nicht form- und kraftschlüssig darüberschieben?

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Cartman E. schrieb:
> Wie wäre es mit einem normalen Lenkergriff fürs Fahrrad?
> Lässt der sich nicht form- und kraftschlüssig darüberschieben?

Den müsstest du von 22mm auf 28mm aufweiten und so elastisch sind die 
Dinger nicht. Irgendwo im Internet hat es einer mal mit aufbohren eines 
Korkgriffes probiert und der hat nicht lange gehalten und ist gerissen. 
Wieviel mm hat ein Motorrad- oder Mopedlenker ?

von Cartman E. (cartmaneric)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Cartman E. schrieb:
>> Wie wäre es mit einem normalen Lenkergriff fürs Fahrrad?
>> Lässt der sich nicht form- und kraftschlüssig darüberschieben?
>
> Den müsstest du von 22mm auf 28mm aufweiten und so elastisch sind die
> Dinger nicht. Irgendwo im Internet hat es einer mal mit aufbohren eines
> Korkgriffes probiert und der hat nicht lange gehalten und ist gerissen.
> Wieviel mm hat ein Motorrad- oder Mopedlenker ?

Keine Ahnung. Hab gerade keins. Aus der Erinnerung sind die ein
wenig grösser. Möglicherweise schon zu gross.
Aber kennst du das um den Äquator gespannte Seil, dass man um einen
Meter länger macht? Kann dann eine Fliege unter dem Seil durchkriechen?

Wenn man den Fahrradgriff ein wenig warm macht, sollte man den schon
drüberbekommen. ☺
So gross ist der benötigte Zuwachs an Umfang nämlich nicht.

von Michael B. (alter_mann)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Guckst du weiter unten Teil 3 ist das Ding und da steht in rot nicht
> lieferbar ...

1. Deine anfangs aufgestellte Behauptung ist falsch. Die Dinger gibt es 
als Einzelteil.
2. Wenn ein Anbieter das Teil nun jetzt gerade nicht liefern kann sagt 
das nichts über die Verfügbarkeit anderswo.
3. Suchen mußt Du schon selbst.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:
> Wieviel mm hat ein Motorrad- oder Mopedlenker ?

Unterschiedlich, 22mm, 1 Zoll, und dann können die Griffgummis für den 
Gasgriff im Innendurchmesser noch mal abweichen, wenn die auf eine Hülse 
aufgesteckt sind.

Was man gut aufweiten und schneiden kann, sind diese geschäumten Griffe. 
Ob die aber zum Dreher taugen, müßte man ausprobieren. Ich weiß nicht, 
ob's schon jemand geschrieben hat, aber ich würde mal ein Stück 
Fahrradschlauch, der ist ja dehnbar, über den Griff ziehen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hans-Georg L. schrieb:

> Den müsstest du von 22mm auf 28mm aufweiten und so elastisch sind die
> Dinger nicht.

Wenn man den in heisses Wasser steckt, vielleicht schon.

von Hans-Georg L. (h-g-l)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Hans-Georg L. schrieb:
>> Guckst du weiter unten Teil 3 ist das Ding und da steht in rot nicht
>> lieferbar ...
>
> 1. Deine anfangs aufgestellte Behauptung ist falsch. Die Dinger gibt es
> als Einzelteil.
> 2. Wenn ein Anbieter das Teil nun jetzt gerade nicht liefern kann sagt
> das nichts über die Verfügbarkeit anderswo.
> 3. Suchen mußt Du schon selbst.

Dann weißt du mehr als der Hersteller.

von Thomas R. (thomasr)


Lesenswert?

Um die Griffe von Badminton und Tennisschlägern wickelt man ein speziell 
dafür angebotenes Band in beliebiger Dicke. Aus eigener Nutzung kann ich 
sagen daß das sehr lange hält.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.