Hallo hat noch jemand Kataloge oder Datenblätter von VFD aus den 80 er. Ich bin bei meiner Combitec Clock 77 schlauer geworden, es ist eine einzeiliges Display mit 7 Charaktern, 7 Segment, grün. Die Uhr wurde 1988 verkauft. Die Heizungspannung ist ca 2,8 Vold AC und ca 40 Volt ... Wer könnte der Hersteller sein ? Als Austauschtyp passt nach meiner Meinung am besten D0107LT-33-0701A
Kein Hersteller vermerkt?? Oft ist die Beschriftung sogar unter Glas und damit nicht entfernbar. Es gab auch in den 70-80ern nie viele Hersteller: - NEC, da hiessen die Displays FIPxxxx - Futaba - Noritake-Itron (oder auch nur Itron), bis heute aktiv. - Rodan (nur in Röhrenform) Aus der UdSSR (Russland und Ukraine): - Gazotron (Газотрон), Rivne, Ukraine - Oktyabr (Октябрь), Vinnizya, Ukraine - Reflektor (Рефлектор), Saratov - Orzep (ОРЗЭП), Orel Später (z.T. Bis heute): - Samsung - BOE - weitere Chinesen
Beitrag "VFD Wer kann mit der Nummer was anfangen" von 2022 zur "Combitec Clock 77" https://amiga.resource.cx/expde/clock77
Christoph Z. schrieb: > Aus der UdSSR (Russland und Ukraine): Die Transkribierung ist grenzwertig > - Gazotron (Газотрон), Rivne, Ukraine Gasotron. Tip: der Buchstabe "З" steht für ein weiches "S" (im Gegensatz zu "С" was ein hartes "S" bedeutet) > - Oktyabr (Октябрь), Vinnizya, Ukraine Das Wort hat eine Übersetzung. Es heißt "Oktober". Sicher in Gedenken an die gleichnamige Revolution. > - Reflektor (Рефлектор), Saratov > - Orzep (ОРЗЭП), Orel Orsep. Siehe oben.
> Die Transkribierung ist grenzwertig
[besserwessi]
Nein, die Transkription ist korrekt. Es kommt darauf an, welches System
man verwendet.
Zwei Transkriptionssysteme sind hierzulande häufig anzutreffen:
1. Die "deutsche" Transkription nach DIN/Duden (DIN 1460:198204)
1 | з -> s |
2 | с -> s |
3 | с -> ß (manchmal/Reiseführer) |
4 | ш -> sch |
5 | ж -> sch |
6 | ж -> sh (manchmal/DDR) |
7 | ч -> tsch |
8 | й -> j |
9 | usw. |
2. Die "englische" oder "internationale" Transkription (BS 2979:1958)
1 | з -> z |
2 | с -> s |
3 | ш -> sh |
4 | ж -> zh |
5 | ч -> ch |
6 | й -> y |
7 | usw. |
[/besserwessi] Christoph Z. hat sicherlich die Datenblätter der VF-Displays studiert. Die richten sich an eine internationale Zuhörerschaft. Also die internationale Transkription. Keinerlei Fehler IMHO. Grüße Christian
Christian S. schrieb: >> Die Transkribierung ist grenzwertig > > [besserwessi] > Nein, die Transkription ist korrekt. [schnipp] Weiß ich alles. Deswegen schrieb ich ja auch "grenzwertig" und nicht "falsch". OK, in meinen Ohren ist es in der Tat falsch, aber wenn sich die Hälfte der Welt darauf versteift ... ich bin nicht deren Lehrer. Machen sie es halt falsch <shrug>. Aber jedem der mit dem kyrillischen Alphabet vertraut ist (weil er z.B. eine Sprache spricht, die mit diesem geschrieben wird) dem rollen sich bei der Transkription "з → z" die Fußnägel auf. OT: Ist ja nicht die einzige Baustelle dieser Art. Z.B. wird der Begriff "Schwarmintelligenz" in letzter Zeit gern und fast immer falsch verwendet. Und zwar in der Bedeutung von "ich frage viele Leute (einen Schwarm), da wird dann schon einer dabei sein, der es weiß". Tatsächlich bezieht sich Schwarmintelligenz darauf, daß ein Schwarm (Bienen, Vögel, Fische ...) sich im Ganzen auf eine Weise verhält die man nur als intelligent bezeichnen kann, während jedes Einzeltier des Schwarms das nicht tut. Das ist ein Beispiel von → Emergenz.
:
Bearbeitet durch User
Axel S. schrieb: > eine Sprache spricht, die mit diesem geschrieben wird) dem rollen sich > bei der Transkription "з → z" die Fußnägel auf. Dann hast du wohl sehr wenig Kontakt mit englischsprachigen Leuten, denn 'z' sprechen die exakt so, wie Deutsche ein weiches 's' aussprechen. Z. B. "Zierikzee", deutsch gesprochen als "Sieriksee" oder "Zanzibar", deutsch gesprochen und geschrieben als "Sansibar". Klingelt da was? Ein echtes deutsches 'z' ist für den Engländer eher sowas wie ein 'ts'. Daher also: Царь[rus-kyr]=Zar[de-lat]=Tsar[en-lat] Viele Grüße und schönen Sonntag! C.
Das ist natürlich schön, aber ich interessiere mich für VFD s, insbesondere solche, die7 ,ca 18 bis 20 mm hohe, Charakter im 7 Segment Stil haben . Das passenden New Haeaven Display ist viel zu neu, ich habe New Heaven angeschrieben. Die Firma Combitec ( Amiga Zubehör) ist nach 1990 verschwunden, daher nehme ich , das das Display der Combitec Clock 77 damals Standartware war. Da könnte es doch Unterlagen geben..
Sebastian G. schrieb: > Die Firma Combitec ( Amiga Zubehör) ist nach > 1990 verschwunden, daher nehme ich , das das Display der Combitec Clock > 77 damals Standartware war. Da könnte es doch Unterlagen geben.. Ja, könnte... es ist aber wahrscheinlicher, das ein Sammler oder ehemaliger Kunde sowas zufällig noch hat. Wahrscheinlicher läuft es in der Realität doch so: - Aufgekaufte Fa. - Unterlagen (damals fast ausschl. in Papierform) landen im Archiv - keine Sau hat bisher danach gefragt - beim nächsten Umzug/Entrümpelung fliegt der alte Plunder ins Altpapier und das war's Ansonsten macht sich doch kleiner die Arbeit, alte vergilbte Papieruunterlagen zu digitalisieren. Ist leider so. So läuft das auch bei uns. Es ist arg schwierig, bei einer 30 Jahre alten Anlage Unterlagen über die Sensorik, die PCBs u.ä. zu finden.
Noch ein Foto der Combitec CLOCK 77: https://web.archive.org/web/20241027124326/https://bboah-hardware.de/cgi-bin/showhardware_en.cgi?HARDID=723
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.