Forum: PC Hard- und Software WIN11: Manche Webseiten lassen sich nicht mehr aufrufen


von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Hallo,
seit paar Tagen kann ich bestimmte WEB-Seiten nicht mehr erreichen.
Hat bis dato alles funktioniert. Auch mit Outlook gibt es Probleme,
komme nicht mehr in Postfach bei T-Online. Auch kann ich zwar mit dem
Browser zur Telecom Hauptseite gelangen, der Loginaufruf zur Postfach
geht aber nicht. Mit anderem Browser geht es auch nicht, mit anderem
PC aber schon.

Ich bekomme keinen echte Hinweis auf das Problem beim Browser (Hmm. 
We're having trouble finding the site.), bei Outlook stand was von 
0x800CCC0E.
Habe die Vermutung dass es was mit HTTPS zu tun hat, denn meisten wenn
es um Login geht , klappt es nicht.

Weiss nicht ob meine Beschreibung reicht um einen Tip zur Ursache zu
bekommen. Hat jemand eine Idee ?

Danke.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?


von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> Habe die Vermutung dass es was mit HTTPS zu tun hat

Sofern Outlook sich als Email-Programm geriert, eher nicht. Denn das 
sollte IMAPS und SMTPS verwenden.

Eventuell hast Du ein SSL-Problem. Weiß denn Dein Computer, welches 
Datum heute ist?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Has du schon den DNS Cache gelehrt?

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:

> Eventuell hast Du ein SSL-Problem. Weiß denn Dein Computer, welches
> Datum heute ist?

??? Was soll das denn? Dann hat er andere Probleme mit einem grob 
falschem Datum.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

>> Eventuell hast Du ein SSL-Problem. Weiß denn Dein Computer, welches
>> Datum heute ist?

Esmu P. schrieb:
> Was soll das denn? Dann hat er andere Probleme mit einem grob
> falschem Datum.

Ich finde Haralds Vorschlag gar nicht so abwegig. Windows läuft nämlich 
tadellos, egal wie falsch das Datum eingestellt ist. Der Fehler fällt 
auf, wenn Zertifikate und Tokens verwendet werden.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:

> Windows läuft nämlich
> tadellos, egal wie falsch das Datum eingestellt ist. Der Fehler fällt
> auf, wenn Zertifikate und Tokens verwendet werden.

Gib mal 8.8.1888 ein und berichte...

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Esmu P. schrieb:
> Gib mal 8.8.1888 ein und berichte...

War klar. Man kann alles übertreiben. Sogar unsterbliche Helden können 
sterben.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Datum, DNS Server, Route print ....

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Vielleicht erst mal den Weg des geringsten Widerstands gehen und das 
Netzwerk zurücksetzen.

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-11-Netzwerk-zuruecksetzen-so-geht-s-9794849.html

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> Hallo,
> seit paar Tagen kann ich bestimmte WEB-Seiten nicht mehr erreichen.

Dann beschreibe bitte genauestens deine Hardware und wie du es versucht 
hast die WEB Seiten aufzurufen.

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Esmu P. schrieb:
>> Gib mal 8.8.1888 ein und berichte...
>
> War klar. Man kann alles übertreiben. Sogar unsterbliche Helden können
> sterben.

Angeblich werden diese Datumswerte akzeptiert:
Windows (NTFS)    01.01.1601
Windows (FAT)    01.01.1980

von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Danke für die Tipps! Es klappt aber immer noch nicht.

- das Datum stimmt
- DNS Chache ist gelöscht
- Virenschutz (mit Browerschutz) wurde testhalber deaktiviert
- Browser Cache wurde gelöscht
- lokales Netzwerk scheint i.O., mit zweitem PC funktioniert alles

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

- DNS-Server

???

von Esmu P. (Firma: privat) (max707)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> - DNS-Server
>
> ???

DDOS-Angriff ??

von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> - DNS-Server
>
> ???

Esmu P. schrieb:
> DDOS-Angriff ??

Was heisst das bitte ?


Nachtrag:
Wenn der DNS-Server nicht richtig funktioniert, dann würden ja alle
WEB-Seiten (HTTP) nicht erreichbar sein, oder ? Es gibt aber anscheinend
nur mit HTTPS Probleme.

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> Was heisst das bitte ?

Ignorier einfach alles von Esmu, der hat nur verbale Diarrhö.

Bot N. schrieb:
> Wenn der DNS-Server nicht richtig funktioniert, dann würden ja alle
> WEB-Seiten (HTTP) nicht erreichbar sein, oder ? Es gibt aber anscheinend
> nur mit HTTPS Probleme.

Versuch's mal mit Firefox. Zum einen verwendet der seine eigene 
TLS-Engine, zum anderen wirft er etwas bessere Fehlermeldungen als "geht 
nicht" aus.

von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Versuch's mal mit Firefox. Zum einen verwendet der seine eigene
> TLS-Engine, zum anderen wirft er etwas bessere Fehlermeldungen als "geht
> nicht" aus.

Danke!

Das Problem tritt bei Firefox und Edge und Outlook bei diesem PC auf.

Da ja sowohl die Browser als auch Outlook SSL verwenden (habe ich
jedenfalls gelesen), gibt es einen SSL-Cache in Windows der solche
beschriebenen Problem auslösen kann ?

von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> Da ja sowohl die Browser als auch Outlook SSL verwenden (habe ich
> jedenfalls gelesen), gibt es einen SSL-Cache in Windows der solche
> beschriebenen Problem auslösen kann ?

Nein, Firefox verwendet wie gesagt seine eigene TLS-Engine und nicht die 
Windows-Funktionen.

Welche Fehlermeldung wirft Firefox genau aus?

von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Firefox:
"Hmm.  We're having trouble finding the site.
We can't connect to the server at download.mozilla.org"

Ist aber unterschiedlich.

Outlook : steht was von "Fehler: 0x800CCC0E" und später
"die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden."

: Bearbeitet durch User
von Hmmm (hmmm)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> "Hmm.  We're having trouble finding the site.
> We can't connect to the server at download.mozilla.org"

Das ist dann kein TLS-, sondern ein DNS-Problem. Mach mal einen Command 
Prompt auf und teste dort: nslookup download.mozilla.org

Bot N. schrieb:
> Outlook : steht was von "Fehler: 0x800CCC0E" und später
> "die Verbindung zum Server kann nicht hergestellt werden."

Zeig mal die Mailserver-Einstellungen (Adresse unkenntlich machen).

von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Danke ,  ich komm später zurück.

Nur vorab zur Info, Outlook hat bis jetzt immer funktioniert und
an den Einstellungen ist bewusst nichts geändert worden.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ändere mal den DNS in der Fritzbox.
1
8.8.8.8
2
8.8.4.4
1
2001:4860:4860:0:0:0:0:8888
2
2001:4860:4860:0:0:0:0:8844

von Bot N. (botnec)


Lesenswert?

Hmmm schrieb:
> Das ist dann kein TLS-, sondern ein DNS-Problem. Mach mal einen Command
> Prompt auf und teste dort: nslookup download.mozilla.org

Ich kann Entwarnung geben! Es funktioniert wieder!

Danke @Hmmm das war der richtige Hinweis der mich von SSL bzw. https
abgebracht und auf ein DNS Problem geführt hat.
Ich habe nach Lösungen für DNS-Server Probleme gesucht und eine Liste im 
WEB gefunden die diverse Lösungen aufgelistet hat.

Darunter war der ganz primitive Punkt den Router zurückzusetzen. Das
wurde gemacht und danach lief wieder alles ganz normal. Keine Ahnung
was letztendlich die Ursache war, Hauptsache es funktioniert wieder.

Danke an alle für die Tipps und für die freundliche Hilfe!

: Bearbeitet durch User
von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Kleiner Tipp, falls du das nächste mal Probleme mit dem Internet Zugang 
hast:

- Als erstes mit einem anderen Gerät probieren (hast du gemacht)
- Als zweites einen anderen Internet Anschluss verwenden. Dazu kannst du 
ein Smartphone als Router verwenden.

Wenn mein Internet Anschluss ausfällt, funktioniert es hingegen übers 
Smartphone praktisch immer. Dann weiß ich sicher, dass es (wieder) nicht 
am PC liegt.

: Bearbeitet durch User
von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Bot N. schrieb:
> den Router zurückzusetzen

Ist das Erste, was einem an der Hotline bei Internetproblemen geraten 
wird. Deswegen sind wohl alle davon ausgegangen, dass Du das schon 
probiert hast. Ok, herzlichen Glückwunsch, dass wieder alles 
funktioniert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.