Die Bildröhre ist type Etiketten dadruf, da keine Dataeheet gar nix finden.... Was macht du unbekannt kleines Bildröhre messen.!!!! Ich habe Angst..
Aber nur mit Analogmessgerät messen und vorher die Glaskugel befragen! Bezug auf den Beitrag "Wattmeter" hier im Forum. Heute ist nicht Freitag..........
hinten an der Bildröhre kurzer Schlag mit dem Hammer, dann macht es pffffffff.. keine Probleme mehr
Es gibt heute auch praktisch keine Anwendung mehr dafür. Das machen heute die LCDs.
Ralf X. schrieb: > Bitte benutzen: Das hilft beim Threadstarter nicht, der hat andere Herausforderungen als nur kein Muttersprachler zu sein.
Oliver S. schrieb: > Was macht du unbekannt kleines Bildröhre messen.!!!! Fragst Du Osterhasi oder Nikolausi, die sind Fachkräfte, auch für Angststörungen. mfg
> Wattmeter Beitrag "Was macht du Wattmeter Über Netzteil Betrieb." Neusprech: "Herausforderungen" ist vornehm für "Probleme". Bildröhren-Prüfgeräte sind etwas aus der Mode gekommen: https://www.fingers-welt.de/phpBB/viewtopic.php?t=9057 https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/17328-selbstbau-r%C3%B6hrenpr%C3%BCfger%C3%A4t-f%C3%BCr-bildr%C3%B6hren/ "Knistert es beim Einschalten (Aufbauen der Hochspannung)? Fiept es (Ablenkung)?" "Wenn in der Röhre ein weißes Pulver oder eine weiße "Beschichtung" am Glas ist, dann hat sie Luft gezogen." und weitere gute Tipps.
> Neusprech: "Herausforderungen" ist vornehm für "Probleme".
Und im Hörfunk (DLF und SWR Kultur) heißt es mittlerweile 'challenges'.
Th S. schrieb: > hinten an der Bildröhre kurzer Schlag mit dem Hammer, dann macht es > pffffffff.. keine Probleme mehr Träumer! Es könnten Dich sehr scharfe Splitter treffen... Oft Rasierklingenscharf...
:
Bearbeitet durch User
Oliver S. schrieb: > Die Bildröhre ist type Etiketten dadruf, da keine Dataeheet gar nix > finden.... Und Foto Du nix können?
Mani W. schrieb: > Oliver S. schrieb: >> Die Bildröhre ist type Etiketten dadruf, da keine Dataeheet gar nix >> finden.... > > Und Foto Du nix können? Viele Foristen haben es kapiert, dass es Menschen mit besonderen Problemen gibt. Also solchen wie bei "Oliver S. (oliver_s448)". Lass die bitte draussen, wenn Du nach Mitternacht aus der Kneipe kommend hier im Forum nach Menschen suchst, die Du noch anstänkern kannst.
>> hinten an der Bildröhre kurzer Schlag mit dem Hammer, dann macht es >> pffffffff.. keine Probleme mehr > > Träumer! > > Es könnten Dich sehr scharfe Splitter treffen... > > Oft Rasierklingenscharf... Bildröhre entschärfen war ein extra "Kurs" in der Ausbildung, da gab es doch an Röhren ne extra Stelle zum "Kontrolliert Luft reinlassen" (Und Extra Schutzhandschuh etc.) https://youtu.be/73-CSvcBaVs?t=116 BTW: > Viele Foristen haben es kapiert, dass es Menschen mit besonderen > Problemen gibt. Wäre es nicht besser deren Beiträge schon aus Gründen des Selbstschutzes schnell zu löschen antsatt Hinz und Kuntz vorzuführen wie krank manche sind ?
Bradward B. schrieb: > Bildröhre entschärfen war ein extra "Kurs" in der Ausbildung, da gab es > doch an Röhren ne extra Stelle zum "Kontrolliert Luft reinlassen" (Und > Extra Schutzhandschuh etc.) Den Saugspannungsanschluß mittels eines spitzen Gegenstandes durchstoßen? Aber den Entlüftungsstutzen abbrechen ist ebenfalls nicht besonders gefährlich.
Ralf X. schrieb: > Viele Foristen haben es kapiert, dass es Menschen mit besonderen > Problemen gibt. > Also solchen wie bei "Oliver S. (oliver_s448)". Ich würde ihm raten, hier nicht länger zu posten. Es bringt ihm nichts. Alle seine Threads werfen nur Fragen auf. Es wird nie klar, was er eigentlich will.
> Ich würde ihm raten, hier nicht länger zu posten. Es bringt ihm nichts. > Alle seine Threads werfen nur Fragen auf. Es wird nie klar, was er > eigentlich will. Vielleicht "will" er genau das, nicht "klar fassbar" sein. Und bspw. bei Tourette kann man nicht wirklich von "Willen" reden. https://youtu.be/7xq2_kq-iok?t=403
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7935648 wurde vom Autor gelöscht.
Oliver S. schrieb: > type Etiketten Post einmal, was da drauf steht. Oliver S. schrieb: > Was macht du unbekannt kleines Bildröhre messen.!!!! Eine kleine "Bildröhre" kann eine Oszilloskopröhre sein, kann ein Vidicon sein, eine früher beim Fernsehen meistens benutzte Aufnahmeröhre, https://de.wikipedia.org/wiki/Vidicon oder etwas ganz anderes. Allerdings sind das hier zu wenig Informationen, um die Frage zu beantworten. Wozu brauchst Du dieses Teil, möchtest Du ein Gerät reparieren, oder nur reines Interesse an solchen Bauteilen? Wo hast Du das gefunden? Evtl. ist das sogar ein Teil mit Schadstoffen oder radioaktiv. "...In einem Container der Abfallwirtschaft wurde eine elektronische Röhre gefunden, die Ra-226 und Folgeprodukte enthielt..." https://www.wolkersdorfer.info/publication/pdf/stmugv_app000009.pdf Oder Du setzt Dich schädlicher Strahlung aus, wenn Du das Ding einschaltest. https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/2634-r%C3%B6ntgenstrahlung-bei-historischen-farbfernsehern/ ciao gustav
:
Bearbeitet durch User
Bradward B. schrieb: > bspw. bei Tourette kann man nicht wirklich von "Willen" reden. Beim Tourette-Syndrom schreibt man nicht, da spricht es aus einem. Lesen und verstehen, was irgendwo irgendwer (man selbst?) geschrieben hat, kann man dennoch – vor allem, weil das Syndrom ja nur in Schüben auftritt. T. passt hier also nicht.
Rolf schrieb: > Beim Tourette-Syndrom schreibt man nicht, da spricht es aus einem. aber es gibt hier Menschen mit Schreibdurchfall immer unter verschiedene Nicknames und nicht immer zum Thema und nicht immer eine Hilfe, muß so ähnlich wie Tourette-Syndrom sein.
Unabhängig von der mentalen Gesundheit des TO könnte man aber einen Ansatz zur Lösung des technischen Problems - Analyse einer unbekannten Bildröhre - skizieren. Wobei man ohne praktische Erfahrung mit solchen Röhren nicht weit kommt. Durch permutatives Durchklingeln könnte man zumindest die beiden Anschlüße für die Heizung ermitteln. Aber das wars wohl auch schon, für die Höhe der Heizspannung gibt es keinen Standard und jagt man zuviel Leistuung durch schmilzt der Faden weg und die Röhre ist sicher Schrott. Mit Erfahrung könnte man vielleicht nach der Glühfarbe die richtige heizspannung treffen. Vielleicht sieht man durch den Kolben noch an welchen Anschluss die Kathode und die Beschleunigungselektroden sitzen. Wenn nicht, muss man einigen 100V auf Verdacht die richtigen anschlüsse finden, Strommessung könnte helfen. Anhang aus https://www.elektroniktutor.de/geraetetechnik/crt.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.