Forum: Markt [V]Gossen Konstanter 8V 12A Labornetzteil


von Thilo R. (harfner)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich verkaufe einen Gossen Konstanter 34 K 8 RU 12.

Ich habe das Gerät vor 5 Jahren vor dem Schrott gerettet. Aber es steht 
auch bei mir nur auf dem Dachboden rum. Die etwas exotischen 0 .. 8V 
aber dafür 12A dürften der Grund sein.

Das Gerät lässt sich einschalten, Spannung kann ich einstellen. Die 
Strombegrenzung kann ich auch einstellen und sie funktioniert auch. Ich 
habe mit einem 2 Ohm Widerstand 4A bei 8V raus bekommen, kleinere 
Leistungswiderstände habe ich nicht da.

Die Potis sind etwas schwergängig, aber benutzbar. Die 
Spannungseinstellung ist übrigens KEIN 10-Gang-Poti. An der Rückseite 
sind Drahtbrücken, wenn man die raus nimmt, hat man getrennte 
Force/Sense Leitungen.

Ich möchte für das Teil 50€ haben, da sind dann Porto und Verpackung mit 
drin.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Hab den selben mit 10gang Potis.
Der lässt sich intern leicht auf bis zu 11V Ausgangsspannung umstellen.
Doku gibts auch noch irgendwo.

von Thilo R. (harfner)


Lesenswert?

Die Doku zu diesem Gerät wäre interessant. Ich weiß, ich habe sie vor 
ein paar Jahren gesehen, ich erinnere mich an die Beschreibung der 
zusätzlich einstellbaren Maximalspannung. Ich finde die Doku aber leider 
nicht mehr.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Die wurde zu Zeiten von TTL und / oder ECL-Technik gebraucht, bei hohen 
Strömen. TTL sind 5V und ECL -5.2V sowie -2.2V für die 
Emitterwiderstände.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> Die wurde zu Zeiten von TTL und / oder ECL-Technik gebraucht, bei
> hohen Strömen. TTL sind 5V und ECL -5.2V sowie -2.2V für die
> Emitterwiderstände.

Heutzutage immer noch gut geeignet für Versuchsaufbauten für LED-Bänder 
WS2812 und ähnliche.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Thilo R. schrieb:
> Die Doku zu diesem Gerät wäre interessant. Ich weiß, ich habe sie
> vor
> ein paar Jahren gesehen, ich erinnere mich an die Beschreibung der
> zusätzlich einstellbaren Maximalspannung. Ich finde die Doku aber leider
> nicht mehr.

Forumssuche hilft:
Beitrag "Stromlaufplan Gossen Konstanter 34K 32 R4"

die Werte der U- und I-Potis der 8, 16, 32, 80 und 160V Modelle (das ist 
die komplette Palette der von Gossen gefertigten 128Watt Reihe) sind 
dann anzupassen.
(V hat also tatsächlich ein 8k Spannungseinstell 10 Gang Poti, als 
Ersatz also unobtanium.
Wer nicht fernprogrammieren möchte, baut also ein 10k Poti ein und passt 
den Rest an (Querstrom von 1mA auf 0.8mA reduzieren).

: Bearbeitet durch User
von Stefan S. (br4in)


Lesenswert?

Hätte Interesse an dem Teil.
@Thilo, habe dir eine PM geschickt.

von Thilo R. (harfner)


Lesenswert?

Verkauft. Jetzt muss ich eine geeignete Verpackung zusammen basteln.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.